• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A 7 (ohne r) vs. Sony A6000

Ich habe sie noch nicht in der Hand gehabt. Hätte ja sein können das sie zu den Anforderungen passt.
 
[…]
Fakt ist: Die A7 ist im Vergleich trotzdem sicher nur äußerst bedingt für Vogel-Fotografie geeignet. Man kann schnelle Bewegungen einfangen, aber braucht dafür etwas Vorbereitung. Serie in AF-C ist nicht.

Ich unterstelle mal, dass die A6000 da - zumindest was den AF angeht - schon ein bisschen mehr hergeben könnte. Allerdings nicht annähernd so viel, wie uns Sonys Marketingabteilung weismachen will.[…]

Nach diesem AF-Vergleich der A6000 mit der Nikon D4S scheint der AF der Sony Alpha 6000 schon sehr respektabel - ganz sicher für den sogar sehr ambitionierten Hobby-Fotografen.
Grau ist alle Theorie, ein Praxistest wie der obige dagegen gibt einem schon was in die Hand!
 
Nach diesem AF-Vergleich der A6000 mit der Nikon D4S scheint der AF der Sony Alpha 6000 schon sehr respektabel - ganz sicher für den sogar sehr ambitionierten Hobby-Fotografen.
Grau ist alle Theorie, ein Praxistest wie der obige dagegen gibt einem schon was in die Hand!

Hui, ein neuer Test :top:. Leider baut er sehr auf Kommentar und ich verstehe das gehörlos nicht. Die automatischen Untertitel sind bei YouTube ja nicht der Hit :D. Bilder zum Test habe ich jetzt hier gefunden: https://plus.google.com/u/0/photos/+StephanWiesner/albums/5996199746532217089

Mir fehlen da aber noch Bilder mit geringer Schärfentiefe bei AF-C. Abgeblendet wird kaum ein AF-C richtig gefordert.
Mich würde vor allem ein Vergleich mit ähnllicher Preisklasse und vergleichbaren Objektiven interessieren (z.B. D5300, beide mit 1,8er Festbrennweite). Eine D4s erscheint mir etwas hoch gegriffen für einen Vergleich. Da muss man dann die Herausforderung sehr schwierig machen, d.h. minimale Schärfentiefe wählen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bedeutet hinsichtlich der Relevanz des Testes?

Fragt der Unerfahrene.

Dass ein AF-C wie der einer D4s noch weit von seinen Grenzen entfernt ist. Blende 1,4 ist da viel schwieriger und packt die D4s immer noch. Gerade bei Vollformat ist die Schärfentiefe da sehr gering. Das sind zu Blende 4 immerhin 3 ganze Blendenstufen -> Welten. (und zu Blende 4 an APS-C sind es sogar 4 1/3 Blendenstufen)
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut würde die A6000 bei Offenblende 1,4 abschneiden? Das entspricht bei Vollformat Blende 2,2. Zwei Beispiele anbei:
Der Sprinter kommt mit ca. 60 bis 70 km/h entgegen, Blende 1,4 an Vollformat (D600).
Der Highracer in der Kurve dürfte etwa 35-40 km/h drauf gehabt haben, Blende 2,0.

Der D600-AF ist noch nicht Highclass, hat bei solchen Motiven aber schon eine wirklich geringe Ausschussquote bzw. hohe Zuverlässigkeit. Die D4s sollte noch um einiges besser sein (speziell beim Verfolgen über mehrere AF-Felder).

Um den Level der A6000 zu ermitteln, würde ich erstmal eine D5300 mit gleicher Blende (1,8, denn 1,4 gibt es beim E-System ja noch nicht, oder?) heranziehen. Die hat das gleiche AF-Modul der D4s. Allerdings hat es Vollformat aufgrund der größeren Pixel (bei gleicher Gesamtauflösung) doch einfacher. Auf APS-C-Größe braucht der AF eines Vollformat-24 MP-Sensors nur eine Präzision für ca. 10 MP. So dürfte das gleiche AF-Modul bei Vollformat etwas mehr Leistung bringen.
j.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Um den Level der A6000 zu ermitteln, würde ich erstmal eine D5300 mit gleicher Blende (1,8, denn 1,4 gibt es beim E-System ja noch nicht, oder?) heranziehen.

Es gibt ein F/0,95. Das könnte man ja gegen ein F/1,4 setzen.

Die hat das gleiche AF-Modul der D4s.

:confused: Das halte ich für ein abwegiges Gerücht. Verbaut ist das Multi-CAM 4800DX. Also das selbe wie in der D7000, D5200 usw. Das hat mit dem in der D4s verbauten Modul Advanced Multi-CAM 3500FX nur wenig gemeinsam.
 
Jenne, kannst du mal aufhören, permanent von deiner D600 zu sprechen? Inzwischen hat jeder mitbekommen, dass du eine besitzt (Ziel erreicht) und hier im Thread geht es um A7 vs. A6000.
 
Es gibt ein F/0,95. Das könnte man ja gegen ein F/1,4 setzen.

Aber ohne AF ist kein AF-Test möglich :).

:confused: Das halte ich für ein abwegiges Gerücht.

Oh, mann, hab' mich voll vertippt, kann das nicht mehr editieren... :( Ich meinte, die D5300 hat das gleiche AF-Modul wie die D600/610, welches schon ziemlich leistungsfähig ist. Die D5300 wäre der passendere Vergleich zur A6000 als die D4s.

Mich würde vor allem ein Vergleich von A65/77 zur A6000 interessieren. Ist die neue Kontrast-Cam im AF schon an den älteren SLTs mit Phasen-AF vorbei? Der AF-C der A65 ist im Vergleich zu anderen DSLRs mäßig, reicht aber für Blendenstufen um 4, vielleicht noch 2,8, aus. Mit 1,8 und AF-C hatte ich an der A65 bei Sportfotos Probleme. Es war meist hinter dem Motiv scharf, d.h. die Vorausberechnung war nicht gut genug.

Jenne, kannst du mal aufhören, permanent von deiner D600 zu sprechen? Inzwischen hat jeder mitbekommen, dass du eine besitzt (Ziel erreicht) und hier im Thread geht es um A7 vs. A6000.

Bitte nur im Zusammenhang betrachten. Ich würde Nikon nicht erwähnen, wenn es keinen Zusammenhang hätte. Im Videotest ging es um den Quervergleich zu Nikon. BTW: Das "Ziel", das du mir unterstellst zu erreichen, ist Unsinn. Darum geht es kein bisschen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nebenbei gefragt: Hat die A6000 eig. ein Spritzwasser- / Staubgschütztes Gehäuse bzw. Objektive? (Falls es schon erwähnt wurde, hab ich´s überlesen. :rolleyes:) Die A7 wohl ja, was wiederum für die Arbeit im Freien sprechen würde.
 
Spritzwasser geschützt ist immer relativ, solange es der Hersteller nicht genau spezifiziert! Ein paar Tropfen haben bisher noch keiner Kamera geschadet.

Für mich ist das kein Kaufargument, ich bin eh Wasserscheu und wenn es regnet eher selten mit der Kamera draußen. Es gibt durchaus Motive die mich reizen würden aber dann... ne, dann bleib ich lieber im Trockenen.
 
und wieviele haben einen spitzgeschützen body und kein spritzgeschütztes objektiv drauf, da gibt es einige:D:D:D:D:D
 
Was will man machen, chre, wenn der Anbieter zum wetterfesten Body noch keine wetterfesten Objektive anbietet.

Ich finde das Zeiss ist ziemlich teuer, hatte mit der Linse aber super viel Spaß weil es eine gute Synthese aus geringem Gewicht, kleiner Baugröße sowie hochwertiger Verarbeitung und guten (aber nicht exzellenten) Leistungen ist.

Wenn das Geld da ist, würde ich zum Zeiss greifen, das 18-105 ist auch nicht schlecht, aber man verliert viel Kompaktheit und die 16mm wären mir mehr wert, als die 105.

Ein Review des 16-70 findet sich (auf Englisch) auf meinem blog: http://phillipreeve.net/blog/carl-zeiss-e-416-70-za-oss-for-sony-nex-review/

Grüße,
Phillip

Bei dem Preis ist die Bewertung des Vario-Tessar® T* E 16-70 mm F4 ZA OSS mit „gut, aber nicht exzellent“ (die man auch anderweitig häufig liest) aber doch etwas ernüchternd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was will man machen, chre, wenn der Anbieter zum wetterfesten Body noch keine wetterfesten Objektive anbietet.



Bei dem Preis ist die Bewertung des Vario-Tessar® T* E 16-70 mm F4 ZA OSS mit „gut, aber nicht exzellent“ (die man auch anderweitig häufig liest) aber doch etwas ernüchternd.
Keine Frage, das Objektiv hat kein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
An einer DSLR leistet ein Sigma 17-70 für 1/3 des Preises vermutlich nicht viel weniger, allerdings ist es 1.5 mal so schwer.

Die Sony A7 ist übrigens keinesfalls besonders Wetterfest. Anfangs wurde damit geworben, allerdings wurden diese Behauptungen von Sony ziemlich schnell eingestellt und als lensrentals.com eine A7r auseinander genommen hat waren da auch keinerlei Abdichtungsmaßnahmen zu finden.

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten