• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 55 -> 700-Nachfolgerin?

esszimmer

Themenersteller
Momentan bin ich am Überlegen mir die 55 SLT zuzulegen? Weiss jemand, oder kann zumindest Gerüchte belegt bestätigen, ob der Nachfolger der 700 quasi eine 55 mit größerem Body ist? Dann warte ich noch...
 
Der Nachfolger der a700 soll laut Sonyim erstren Qurtal 2011 kommen. Wird dann wohl a750/a77 heissen.
Mir wäre a750 lieber, denn dieser SLT Sucher ist gewöhnungssache. Ich mag lieber den klassischen hellen(am besten 100% Sucher).

MfG, Magic Arts
 
Sagen wir's mal so, zur Zeit ist die A55 zusammen mit der A580 die innovativste Kamera von Sony mit A-Bajonett :top:
Und gerade die A55 hat so viele Vorteile wie leises Auslösegeräusch, 10 Bilder/sec, Video, GPS, High-ISO, dass die Nachteile (für mich eigentlich nur der hohe Stromverbrauch gepaart mit teuren Spezialakkus) nicht sehr ins Gewicht fallen. Sie wäre zur Zeit meine erste Wahl beim Kauf einer neuen Kamera, wenn meine A700 defekt wäre. Da ich aber noch etwas Zeit mit einem Neukauf habe, warte ich weiter auf den berühmten A700 Nachfolger :ugly:

vg Ralph
 
Der Nachfolger der a700 soll laut Sonyim erstren Qurtal 2011 kommen. Wird dann wohl a750/a77 heissen.
Mir wäre a750 lieber, denn dieser SLT Sucher ist gewöhnungssache. Ich mag lieber den klassischen hellen(am besten 100% Sucher).

MfG, Magic Arts


...ob das dann noch mit SLT geht, wenn Du einen optischen Sucher möchtest/hast? Da müsstest Du Dich wohl eher bei der 580 o.ä. umschauen...
 
Was müsste eine A77 denn alles besser machen als die A55?
- Größerer Griff
- Noch besserer AF
- Noch besserer EVF (weniger Nachziehen)
- 15 fps
- Uneingeschränkte Blendenöffnung bei Video mit AF zwischen Blende 1,4 und 6,3
- Interne Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung
- Kürzere Dunkelzeit im EVF
- ?

Tendenziell wird der A700-Nachfolger wohl eher nach dem SLT-Prinzip gebaut, aber sicher wissen wir noch nix...
j.
 
Was müsste eine A77 denn alles besser machen als die A55?
- Größerer Griff
- Noch besserer AF
- Noch besserer EVF (weniger Nachziehen)
- 15 fps
- Uneingeschränkte Blendenöffnung bei Video mit AF zwischen Blende 1,4 und 6,3
- Interne Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung
- Kürzere Dunkelzeit im EVF
- ?

Tendenziell wird der A700-Nachfolger wohl eher nach dem SLT-Prinzip gebaut, aber sicher wissen wir noch nix...
j.

...bis auf den größeren Griff und die kürzere Dunkelzeit (15fps? hast Du einen Assi, der die Bilder sichtet? ;-) ) brauche ich da schon wieder nichts davon. Touchscreen wie die Panasonic G2H, das wäre was! Hoffe, dass sich Sony den Ruf, das beste Live-View zu haben, zurückholt...
 
...ob das dann noch mit SLT geht, wenn Du einen optischen Sucher möchtest/hast? Da müsstest Du Dich wohl eher bei der 580 o.ä. umschauen...

Neeee, danke, SLT will ich garantiert nicht,sieht eher danach aus als ürde es dich eher intressieren eine mit SLT zu besitzen. Und...... bevor ich mir eine a580 holen würde(ist garantiert keine schlechte Kamera) hole ich mir lieber eine a 900 (trotz ihren Alters)

Ausserdem scheint es nicht so, dass die a7xx einen SLT sucher hat
 
neeee, danke, SLT will ich garantiert nicht. und bevor ich mir eine a580 holen würde(ist garantiert keine schlechte Kamera) hole ich mir lieber eine a 900 (trotz ihren Alters)

Ausserdem scheint es nicht so, dass die a7xx einen SLT sucher hat
...und welche Verbesserungen zur 580 erhoffst Du Dir dann von der 7xx?
 
...und welche Verbesserungen zur 580 erhoffst Du Dir dann von der 7xx?

Wie kommst du gerade auf die 580????? Ich habe nichts grossartiges von der a580 geschrieben, das wurde von dir erwähnt.

Anders gefragt worin siehst du den Vorteil der SLT? Mich würde intressieren wie viel bzw. wie wenig man bei dunkelheit noch durchsieht

...und welche Verbesserungen zur 580 ........?

Das müsste für MEINE verhältnisse eher so heissen: ... und welche verbesserungen zur a700 erhoffst Du Dir dann von der 7xx?
 
Zuletzt bearbeitet:
@esszimmer
also mit dem ersten live View hatte sich sony nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert,jedenfalls nicht bei der alpha 350.
Wenn du den Live View tagsüber benutzt kein Problem, sollte aber weniger Licht dasein ,dann Prost Mahlzeit.
 
also mit dem ersten live View hatte sich sony nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert,jedenfalls nicht bei der alpha 350.
Wenn du den Live View tagsüber benutzt kein Problem, sollte aber weniger Licht dasein ,dann Prost Mahlzeit.

Da hat Sony auch nur einen winzigen Sensor verwendet. Beim LiveView der SLTs wird jetzt der große Sensor benutzt. Der ist viel rauschärmer.
j.
 
Da hat Sony auch nur einen winzigen Sensor verwendet. Beim LiveView der SLTs wird jetzt der große Sensor benutzt. Der ist viel rauschärmer.
j.

Ich bin der Meinung daß beide Sensoren gleich groß sind. Die A350 hat allerdings einen CCD-Sensor und die SLTs sowie fast alle anderen Kameras haben einen CMOS-Chip.
 
Für mich gibt es derzeit nur einen Nachfolger für meine A700 - die 900.

Als Nachfolger einer DSLR kommt für mich wieder nur eine DSLR in Frage. Eine SLT ist für mich eine Kompakte mit Wechseloptik. Sorry.

Solange meine beiden 700er durchhalten, sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf. Aber der Nachfolger müsste mMn ein KB sein. Sonst macht es für mich keinen Sinn.
 
Ich bin der Meinung daß beide Sensoren gleich groß sind. Die A350 hat allerdings einen CCD-Sensor und die SLTs sowie fast alle anderen Kameras haben einen CMOS-Chip.

Ich meinte, den Livebild-Sensor der A350. Der ist winzig, sitzt im Suchergehäuse, soweit ich weiß. Sony hat bei den normalen DSLRs kein normales Livebild wie Nikon oder Canon vom großen Sensor aus, sondern nur über den Minisensor im Suchergehäuse. Der rauscht natürlich mehr.
Um Gottes Willen, bitte nicht!!!

Oh, doch! :D Die interne Bildbearbeitung stört überhaupt nicht, wenn man sie nicht braucht. Es ist ganz witzig und auch nützlich, was vor Ort gleich generiert werden kann. Zum einen kann man am Ort schon die Bilder zeigen, wie man sie entwickelt hat (z.B. wenig Farbe, hoher Kontrast oder schwarzweiß oder so) und zum anderen kann man sich die Bearbeitungszeit am PC sparen. Die Möglichkeiten sind gar nicht schlecht, ich nutze das oft bei der D90. Manchmal fotografiere ich im Schwarzweißmodus mit RAW und erzeuge nach einem guten Schuss auch noch ein Farbbild, um mal zu sehen, wie das im Vergleich wirkt. Das kann schon vor Ort nützen und die weiteren Bilder beeinflussen.
j.
 
@esszimmer
also mit dem ersten live View hatte sich sony nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert,jedenfalls nicht bei der alpha 350.
Wenn du den Live View tagsüber benutzt kein Problem, sollte aber weniger Licht dasein ,dann Prost Mahlzeit.
...ich weiss (siehe Signatur) daher warte ich auch sehnslichst auf etwas wie bei Panasonic...und komme momentan noch mit der 850 bedienungstechnisch hin...:cool:
 
Oh, doch! :D Die interne Bildbearbeitung stört überhaupt nicht, wenn man sie nicht braucht. Es ist ganz witzig und auch nützlich, was vor Ort gleich generiert werden kann. Zum einen kann man am Ort schon die Bilder zeigen, wie man sie entwickelt hat (z.B. wenig Farbe, hoher Kontrast oder schwarzweiß oder so) und zum anderen kann man sich die Bearbeitungszeit am PC sparen. Die Möglichkeiten sind gar nicht schlecht, ich nutze das oft bei der D90. Manchmal fotografiere ich im Schwarzweißmodus mit RAW und erzeuge nach einem guten Schuss auch noch ein Farbbild, um mal zu sehen, wie das im Vergleich wirkt. Das kann schon vor Ort nützen und die weiteren Bilder beeinflussen.
j.

...jedem das Seine*...und wann bekomme ich meins? :o
Natürlich ist eine Philosophie "gut wenn´s dabei ist - muss ich ja nicht nutzen" nicht zu verachten, aber leider habe ich die rechte Kontrolle über das Ergebnis (bisher aus meiner Erfahrung) erst am Bildschirm...oder nach dem Ausdruck...mit welchen Kamerafunktionen jeder zu seinem Kreativerl/gebnis kommt ist auch wieder Ansichtssache...da gibt es die Puristen bis zu den "Spielern"...und da bin ich wieder bei*
 
Ich meinte, den Livebild-Sensor der A350. Der ist winzig, sitzt im Suchergehäuse, soweit ich weiß. Sony hat bei den normalen DSLRs kein normales Livebild wie Nikon oder Canon vom großen Sensor aus, sondern nur über den Minisensor im Suchergehäuse. Der rauscht ...

Da habe ich wahrscheinlich einen Denkfehler gehabt! Ich war der Meinung der Livebild-Sensor müsste genau so groß wie der Hauptsensor sein. Es müssen also vor dem Livebild-Sensor noch mal optische Elemente sitzen, die das Bild stark verkleinern.
Ich habe leider noch keine A33/55 in der Hand gehabt um mich von der Qualität des Suchers zu überzeugen. Ich bin aber der Meinung dass der elektronische Sucher den optischen nicht immer ersetzen kann und würde dann eher meine A500 gegen eine A55 eintauschen , die A700 würde ich aber behalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten