• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony 55 -> 700-Nachfolgerin?

Hallo zusammen,

in der Zeitschrift Fotomagazin gibt es eine Stellungnahme von Sony zur A700 Nachfolgerin. Darin steht das die Nachfolgerin im ersten halbjahr 2011 erscheinen wird. Und jetzt der knaller, als SLT. Also eine klare absage für die Anhänger eines Prismensuchers. Außerdem in der Stellungnahme zulesen das der optische Sucher trotz des neuen SLT´s weiter seine Verwendung finden wird. Ob Sony in Zukunft weiter noch das Vollformat bedienen wird ist noch nicht entschieden.

Mfg Siggi75
 
richtig hab ich auch in verschiedenen Publikationen gelesen.
da wird @krems11 dann noch eine Weile auf eine Sony mit KB Sensor warten müssen wenn überhaupt eine kommt.
Ich wollte auch auf KB umsteigen und war ziemlich beunruhigt über diese Meldung.
 
Ich denke, Sony kann es sich nicht leisten, ganz auf Prismensucher zu verzichten. Man baut doch, was der Markt verlangt. Bei Vollformat werden sie wohl auch nur dann aussteigen, wenn sie keinen Sensor dafür halbwegs bezahlbar zusammenbekommen. Ich denke, es kommt bei der A77/A780 wie mit A55/A580: Es kommen beide Versionen. Beim Prismensucher muss Sony dann aber auf eine gute Größe kommen. Fraglich ist, ob das mit dem Livebild-Sensor im Suchergehäuse geht. Ich denke, da muss es ein Spiegelsucher sein, kein Prismensucher. Oder man verzichtet wie die Konkurrenz auf den Quick LiveView-AF, aber dann setzt man sich weniger von der Konkurrenz ab. Und ob ein Spiegelsucher mit Vergrößerungsfaktor 0,95 oder so bei Crop vereinbar ist?
j.
 
Hallo @ jenne
Ich denke, es kommt bei der A77/A780 wie mit A55/A580: Es kommen beide Versionen.
j.

Ich glaube nicht denn Sony sagt definitiv die Nachfolgerin wird eine SLT.

Gruß siggi75
 
...ja abwarten und Tee trinken und sich nicht zu viele Hoffnungen machen (wenn ich mir die Daten bei Colorfoto bzgl. Bildqualität der A55 ansehe bin ich ernüchtert, d.h. wieder auf dem Boden)...

...momentan ist meiner Ansicht die Philosphie bei Sony 2-gleisig:
a) die "konventionellen" KB-Fotografen mit großem Sensor, aber ohne Live-View
b) die "kreativen" Einsteiger mit Live-View und kleinerem Sensor. Und auch hier gibt es wieder 2-Gleise (mit den Nexen sogar 3)...und ob ein Gleis über die 580 zur 780 führt wird sich rausstellen...

...und ob Sony seine obige Philosphie ändert oder erweitert oder abstellt auch...
 
...gut kommt die 55 technisch gesehen schon weg, aber meiner Meinung nach nicht sehr gut bzw. super, d.h. bzgl. Bildqualität nicht besser als die Nikon D90 oder die Canon 550.
"Nur" auf 16 MP zu erhöhen, reichen halt nicht...ganz...für mich...teilweise ist die 580 diesbezgl. sogar überlegen...
Gruß
Stefan
 
...gut kommt die 55 technisch gesehen schon weg, aber meiner Meinung nach nicht sehr gut bzw. super, d.h. bzgl. Bildqualität nicht besser als die Nikon D90 oder die Canon 550.
"Nur" auf 16 MP zu erhöhen, reichen halt nicht...ganz...für mich...teilweise ist die 580 diesbezgl. sogar überlegen...

Was ist nicht besser als bei den anderen? Dynamik, Rauschen? Wurde beim Rauschen Multiframe-NR berücksichtigt? Das haben die anderen ja nicht. Es bringt auch gut 1 Blende weniger Rauschen. Bei der Dynamik finde ich die D90 mit Active DLighting schon sehr gut. Die SLT hat anderen, konzeptionelle Vorteile, da muss sie in der Bildquali nicht auch voch soweit vorne liegen. Immerhin sollte es doch ein guter Sensor sein. Klar, ohne halbdurchlässigen Spiegel wird die A580 bei der BQ eher besser abschneiden, aber hoffentlich nur geringfügig :). Sony hat eine ganze Menge neuer Features gebracht. Die dürften auch in der A700-Klasse attraktiv sein.
j.
 
...da "brauche" ich eigentlich nur die High-Iso...vorausgesetzt die Kamera liegt überhaupt gut in der Hand....



Und genau da liegt mein Problem, der Handgriff sowohl der 33 als wohl auch der 55 sind für meine Pratschen einfach zu klein.

Dazu noch die fehlende Option, je nach Vorhaben einen Batteriegriff ansetzen zu können sind für mich ein klares nogo, aber so muss es ja nicht allen gehen.

Werde mir wohl doch mal die 850 näher anschauen, denn es dürfte dauern, bis die 7xx, wenn sie denn mal wie angekündigt kommen sollte, auch tatsächlich verfügbar ist,

l.G., Bernd
 
Was ist nicht besser als bei den anderen? Dynamik, Rauschen? Wurde beim Rauschen Multiframe-NR berücksichtigt? Das haben die anderen ja nicht. Es bringt auch gut 1 Blende weniger Rauschen. Bei der Dynamik finde ich die D90 mit Active DLighting schon sehr gut. Die SLT hat anderen, konzeptionelle Vorteile, da muss sie in der Bildquali nicht auch voch soweit vorne liegen. Immerhin sollte es doch ein guter Sensor sein. Klar, ohne halbdurchlässigen Spiegel wird die A580 bei der BQ eher besser abschneiden, aber hoffentlich nur geringfügig :). Sony hat eine ganze Menge neuer Features gebracht. Die dürften auch in der A700-Klasse attraktiv sein.
j.
Soll ich jetzt das Magazin "outen"?
- Grenzauflösung der A55 knapp unter der 550, klar über der D90
- Texturverlust klarer Sieger Nikon D90
- Rauschen A55 >= 30% über D90, ca. 20% über 580 (Thema Spiegel?)
- Dynamik der A55 knapp über 580, D90, 550

Multiframe-NR nicht berücksichtigt, o.k.. Ist das auch für RAW einsetzbar? Ansonsten verliere ich bei jpg ja wieder ca. 3 Blendenstufen gegenüber raw.

Gruß
Stefan
...dass die Technik o.k. ist habe ich ja schon erwähnt...s.o....für mich (!) muss aber auch die Bildquali hervorragend sein, sonst bleibe ich bei der 850...aber das hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt, warum...
 
...momentan ist meiner Ansicht die Philosphie bei Sony 2-gleisig:
a) die "konventionellen" KB-Fotografen mit großem Sensor, aber ohne Live-View
b) die "kreativen" Einsteiger mit Live-View und kleinerem Sensor. Und auch hier gibt es wieder 2-Gleise (mit den Nexen sogar 3)...und ob ein Gleis über die 580 zur 780 führt wird sich rausstellen...


Also, ich würde mich riesig freuen, sollte Sony die oben genannte 2-gleisige Philosophie beibehalten.

b) die "kreativen" Einsteiger mit allem technischen Innovationen die derzeit realisierbar sind, und

a) für die "konventionellen" = KB-Sensor, ohne Live View, Video usw.

Sollte hier tatsächlich Sony wertige KB-Gehäuse für puristische Fotografen anbieten, das wäre für mich schlichtweg ein Traum.
Rauscharmer neuer KB-Sensor mit moderater Auflösung (18 - 24MP reichen total), hoher Dynamikumfang, endlich konkurenzfähiges AF-Modul, und das ganze in einem erstklassigen Gehäuse - dafür würden die eigner von hochwertigen A-Bajonett-Glas sofort 3, 4 oder bis 5000 Euro hinlegen.
 
Soll ich jetzt das Magazin "outen"?
- Grenzauflösung der A55 knapp unter der 550, klar über der D90
- Texturverlust klarer Sieger Nikon D90
- Rauschen A55 >= 30% über D90, ca. 20% über 580 (Thema Spiegel?)
- Dynamik der A55 knapp über 580, D90, 550
Alles voll ok.. Ich bin mit der Bildquali der D90 schon sehr zufrieden, besser muss nicht sein.
Multiframe-NR nicht berücksichtigt, o.k.. Ist das auch für RAW einsetzbar?
Sicher nicht automatisch in der Kamera.
Ansonsten verliere ich bei jpg ja wieder ca. 3 Blendenstufen gegenüber raw.
Dynamikverlust? Oder was meinst du mit 3 Blendenstufen? Wie gut ist die Jpeg-Engine der A55? Soo viel schlechter als im PC konvertiert? Welche RAW-Software ist zu empfehlen? Geht es mit beigelegter Software?
sonst bleibe ich bei der 850...aber das hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt, warum...

Die A850 für du für die A55 hergeben? Hey, die 850er ist doch spitze, mit Vollformat und in RAW sehr guter Dynamik.
j.
 
@sonnenwend

"dafür würden die eigner von hochwertigen A-Bajonett-Glas sofort 3, 4 oder bis 5000 Euro hinlegen. "

na ja DU vielleicht ...
kann bloß hoffen das dies keiner von Sony liest sonst heben die die Preis in deine utopischen Höhen....:(
 
Habe mir nun auch mal die Colorfoto gekauft. Bin mir nicht sicher, ob die Messungen zuverlässig sind. Bei der D90 ist der Objektkontrast bei höchster Iso-Einstellung am besten (1600: 10 Blenden). Wenn die 11 Blenden der A55 bei Iso100 stimmen, fände ich das sensationell gut. Schon bei Iso400 liegt es dann bei 9,x. Gegenüber der A33 scheint der bessere Objektkontrast aber sicher zu sein, da über alle Werte hinweg. Das geringe Rauschen der D90 im Vergleich möchte ich etwas anzweifeln. Ich vermute mal, die haben das einfach in 100%-Darstellung geprüft, ohne vergleichbare Bildausschnitte zu nehmen. Damit wäre der Vergleich hinfällig, denn die Auflösung muss man schon berücksichtigen. Der Texturverlust dürfte auch relativ zur Auflösung stehen, wenn es das ist, was ich unter dem Wort verstehe (~Verschlechterung der Schärfe). Muss aber einschränken, dass ich noch nicht alles gelesen habe.
Die D90 hat aber schon eine sehr ordentliche Bildqualität, so dass ich auf mehr nicht unbedingt scharf bin. Dann würde ich wohl eher zur D7000 greifen. Die A55 hat andere Reize. Im übrigen wurde wohl auch nicht Multiframe-NR berücksichtigt. Insofern ist der Vergleich nur eingeschränkt richtig.
j.
 
Soll ich jetzt das Magazin "outen"?
- Grenzauflösung der A55 knapp unter der 550, klar über der D90
- Texturverlust klarer Sieger Nikon D90
- Rauschen A55 >= 30% über D90, ca. 20% über 580 (Thema Spiegel?)

Dass sich die A55 gegenüber der D90 die bessere Auflösung durch mehr Rauschen erkauft, kann ich mir erschließen - diese beiden Größen verhalten sich häufig umgekehrt proportional zueinander. Aber beim Texturverlust brauche ich jetzt mal Nachhilfe :confused: Wie kann die D90 eine schlechtere Auflösung und gleichzeitig weniger Texturverlust haben? Bezieht sich "Texturverlust" vielleicht auf die Auflösung bei Bildteilen, die nur geringe Kontrasten aufweisen?

Gruß
thommy
 
Dynamikverlust? Oder was meinst du mit 3 Blendenstufen? Wie gut ist die Jpeg-Engine der A55? Soo viel schlechter als im PC konvertiert? Welche RAW-Software ist zu empfehlen? Geht es mit beigelegter Software?


Die A850 für du für die A55 hergeben? Hey, die 850er ist doch spitze, mit Vollformat und in RAW sehr guter Dynamik.
j.
Lightroom erhöht den Blendenumfang (bei raw) zum jpg um ca. 2 Blendenstufen...

Die 850 wollte ich nicht hergeben...brauche ich schon rein beruflich für Architektur...d.h. statische Elemente...ein toller Live-View wäre eine Ergänzung...
Gruß
Stefan
 
Dass sich die A55 gegenüber der D90 die bessere Auflösung durch mehr Rauschen erkauft, kann ich mir erschließen - diese beiden Größen verhalten sich häufig umgekehrt proportional zueinander. Aber beim Texturverlust brauche ich jetzt mal Nachhilfe :confused: Wie kann die D90 eine schlechtere Auflösung und gleichzeitig weniger Texturverlust haben? Bezieht sich "Texturverlust" vielleicht auf die Auflösung bei Bildteilen, die nur geringe Kontrasten aufweisen?

Gruß
thommy
...wenn ich das richtig verstanden habe bezieht sich Textur auf Bildetails...das hängt dann wohl mit der (bei Nikon geringeren) Pixeldichte und der dadurch möglichen "sanfteren" Detailaufbereitung zusammen...aber bitte korrigiert mich...bin kein Techniker...

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten