Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Nachfolger der a700 soll laut Sonyim erstren Qurtal 2011 kommen. Wird dann wohl a750/a77 heissen.
Mir wäre a750 lieber, denn dieser SLT Sucher ist gewöhnungssache. Ich mag lieber den klassischen hellen(am besten 100% Sucher).
MfG, Magic Arts
leises Auslösegeräusch, 10 Bilder/sec, Video, GPS, High-ISO
Was müsste eine A77 denn alles besser machen als die A55?
- Größerer Griff
- Noch besserer AF
- Noch besserer EVF (weniger Nachziehen)
- 15 fps
- Uneingeschränkte Blendenöffnung bei Video mit AF zwischen Blende 1,4 und 6,3
- Interne Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung
- Kürzere Dunkelzeit im EVF
- ?
Tendenziell wird der A700-Nachfolger wohl eher nach dem SLT-Prinzip gebaut, aber sicher wissen wir noch nix...
j.
...ob das dann noch mit SLT geht, wenn Du einen optischen Sucher möchtest/hast? Da müsstest Du Dich wohl eher bei der 580 o.ä. umschauen...
...und welche Verbesserungen zur 580 erhoffst Du Dir dann von der 7xx?neeee, danke, SLT will ich garantiert nicht. und bevor ich mir eine a580 holen würde(ist garantiert keine schlechte Kamera) hole ich mir lieber eine a 900 (trotz ihren Alters)
Ausserdem scheint es nicht so, dass die a7xx einen SLT sucher hat
...und welche Verbesserungen zur 580 erhoffst Du Dir dann von der 7xx?
...und welche Verbesserungen zur 580 ........?
also mit dem ersten live View hatte sich sony nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert,jedenfalls nicht bei der alpha 350.
Wenn du den Live View tagsüber benutzt kein Problem, sollte aber weniger Licht dasein ,dann Prost Mahlzeit.
- Interne Bildbearbeitung und RAW-Konvertierung
j.
Da hat Sony auch nur einen winzigen Sensor verwendet. Beim LiveView der SLTs wird jetzt der große Sensor benutzt. Der ist viel rauschärmer.
j.
Ich bin der Meinung daß beide Sensoren gleich groß sind. Die A350 hat allerdings einen CCD-Sensor und die SLTs sowie fast alle anderen Kameras haben einen CMOS-Chip.
Um Gottes Willen, bitte nicht!!!
Das müsste für MEINE verhältnisse eher so heissen: ... und welche verbesserungen zur a700 erhoffst Du Dir dann von der 7xx?
...ich weiss (siehe Signatur) daher warte ich auch sehnslichst auf etwas wie bei Panasonic...und komme momentan noch mit der 850 bedienungstechnisch hin...@esszimmer
also mit dem ersten live View hatte sich sony nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert,jedenfalls nicht bei der alpha 350.
Wenn du den Live View tagsüber benutzt kein Problem, sollte aber weniger Licht dasein ,dann Prost Mahlzeit.
Oh, doch!Die interne Bildbearbeitung stört überhaupt nicht, wenn man sie nicht braucht. Es ist ganz witzig und auch nützlich, was vor Ort gleich generiert werden kann. Zum einen kann man am Ort schon die Bilder zeigen, wie man sie entwickelt hat (z.B. wenig Farbe, hoher Kontrast oder schwarzweiß oder so) und zum anderen kann man sich die Bearbeitungszeit am PC sparen. Die Möglichkeiten sind gar nicht schlecht, ich nutze das oft bei der D90. Manchmal fotografiere ich im Schwarzweißmodus mit RAW und erzeuge nach einem guten Schuss auch noch ein Farbbild, um mal zu sehen, wie das im Vergleich wirkt. Das kann schon vor Ort nützen und die weiteren Bilder beeinflussen.
j.
Ich meinte, den Livebild-Sensor der A350. Der ist winzig, sitzt im Suchergehäuse, soweit ich weiß. Sony hat bei den normalen DSLRs kein normales Livebild wie Nikon oder Canon vom großen Sensor aus, sondern nur über den Minisensor im Suchergehäuse. Der rauscht ...