• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergan-Spiegelung

ok ich gebs auf... seufz

Also keine Antwort auf meine Frage:confused:
 
was soll man darauf antworten, der eine hat die Ansicht, der andere die und keiner kommt zur Vernunft:o:D

ich habe Hama 70672 UV-390-Sperrfilter O-Haze (72,0 mm)

sag mal was dazu , vielleicht reden wir auch aneinander vorbei:rolleyes:
 
was soll man darauf antworten, der eine hat die Ansicht, der andere die und keiner kommt zur Vernunft:o:D

ich habe Hama 70672 UV-390-Sperrfilter O-Haze (72,0 mm)

sag mal was dazu , vielleicht reden wir auch aneinander vorbei:rolleyes:

Vielleicht kannst ja auch Du sagen, was er bringen soll, wenn die Fotos nachher absolut gleich aussehen? Dann kann ich ihn ja genausogut weglassen....

Ich hab noch nie gesehen, dass ein UV-Filter sich auf die Qualitaet eines Bildes positiv ausgewirkt haette. Jedoch habe ich haeufig gesehen, dass ein solcher Filter sich negativ auf die Qualitaet eines Fotos ausgewirkt hat. Uebrigens auch schon bei mir selber - seitdem nutze ich keine UV-Filter mehr.
 
Vielleicht kannst ja auch Du sagen, was er bringen soll, wenn die Fotos nachher absolut gleich aussehen? Dann kann ich ihn ja genausogut weglassen..

Herrgottnochmal....

der Filter oder dieser Filter dient zum Schutz des Objektivs !!!!!!!!!!
Was soll der verbessern, die UV Strahlen ?
 
Das ist den Jungs durchaus schon klar, was sie eher meinen bzw. Wissen möchten ist "Schutz vor was?"

muß ich das wirklich hier erklären ?
Das steht doch in jedem Beitrag dazu,,,,

- Staub, Dreck allgemein
- braucht bloß ein Sandkorn dasein und man poliert damit die Linse
- wenn man irgendwo gegenstößt mit dem Objektiv
- bei starker Sonneneinstrahlung besonders am Wasser
- gegen Spiegelung in allen Lagen
- fotografieren durch Scheiben möglich
- beseitigt Dunst
- absolut farbneutral

reicht das ?:rolleyes:
 
Zitat WIKIPEDIA:
Bei modernen Kameras mit viellinsigen, vergüteten Objektiven ist der Einsatz dieser Filter nicht erforderlich, da das in Summe dicke Glas der Objektive UV-Strahlung bereits ausreichend sperrt. Wird ein beliebiges anderes Farbfilter oder ein Polarisationsfilter eingesetzt, ist ein zusätzliches UV-Sperrfilter überflüssig und verschlechtert nur unnötig die Leistung des Objektivs.

Viele Fotografen sehen die Hauptaufgabe eines UV-Sperrfilters daher (ähnlich wie beim Skylightfilter) im Schutz des Objektives vor mechanischen Beschädigungen, insbesondere Kratzern, da ein Filter nicht nur einfacher als die Frontlinse eines Objektivs auszuwechseln, sondern auch viel preiswerter ist. Allerdings haben UV-Sperrfilter, wie alle Objektivvorsätze, den Nachteil, dass sie Licht, das von der Frontlinse reflektiert wird, wieder in das Objektiv zurückreflektieren und somit zu unschönen Lichtpunkten bei Gegenlichtaufnahmen führen können. Zum Schutz der Frontlinse sind daher Streulichtblenden eher geeignet.
Zitat ENDE!!!

Dem stimme ich zu!
Ich kann immer nur lächeln wenn die ganzen Hobbyfotogs sich schön ihre L Linse kaufen um wie ein Pro zu sein und sie dann mit einem billigen UV Filter "verbessern" wollen... ich könnte schreien.
 
Also die Frontlinsen sind heute eigentlich so stabil und so gut vergütet das eigentlich nicht mehr viel passieren darf. Bevor du es schaffen würdest die Frontlinse klein zu kriegen zersplittert der UV-Filter schon lange und mit den kleinen Splittern hätte man viel mehr "Spaß". Wenn man wirklich Schutz haben will, gibt es extra "Protection"-Filter die eine hohe Festigkeit haben. Viele haben einen UV-Filter als Schutz drauf nur Frage ich mich warum? Gegen was soll es denn schützen? Die meisten werden wohl kaum damit in Extremsituationen (Dreck, Nässe, Schlamm, viel Staub usw.) fotografieren. Das was passieren könnte wäre das die Kamera + Objektiv oder nur das Objektiv abstürzt und auf harten Steinplatten kracht. Aber da hat man ganz andere Sorgen als die Frontlinse zu schützen.

Sicherlich werden viele Sagen das der UV-Filter die Bilder nicht sichtbar schlechter macht aber an dem Bild von TE sieht man das es doch zu unerwünschten Problemen kommen kann in besonderen Situationen. Es ist ja auch immer eine Frage des Geldes sich für jedes Objektiv ein super hoch-vergütteten UV-Filter zu kaufen. Das Geld könnte man fürs nächste Objektiv oder in einem guten Polfilter, sofern man ihn braucht, investieren.

Am besten sollte immer noch die Gegenlichtblinde schutz bieten. Falls man doch mal irgendwo gegen rennt das die Geli das abfängt und wenn die durchknackst oder nur anbricht ist das weniger schlimm.

Naja....just my 2 Cents

post sriptum
Um doch noch beim Thema zu bleiben. Ich denke auch das es am Filter liegen könnte. Das nächste mal weiss man Bescheid und schraubt den Filter ab und guckt ob es besser wird.
 
@olaf: du musst es ja wissen.
hast bestimmt tausend bilder zu hause die ohne uv filter einfach nicht gut wären! ;)
ich kann mich da einigen vorrednern nur anschließen die sagten, dass man in eigenen tests sehen kann das ein uv filter keine auswirkung auf das foto hat.
meine frontlinsen wurden noch nie von einem uv filter vor kratzern geschützt da ich objektivdeckel besitze die ansich nur 1 aufgabe haben und diese auch super meister..... der einzige richtige und sinnvolle schutz für die frontlinse zu sein. wenn ich keinen deckel drauf habe mache ich ein foto und somit kann ich auch auf die linse aufpassen. trage ich die camkommt der deckel drauf oder die gegenlichtblende besorgt den rest. aber wenn ihr die filter braucht dann kauft sie... am besten b&w damit es sich richtig lohnt für die industrie!!!!
 
Zitat WIKIPEDIA:
Dem stimme ich zu!
Ich kann immer nur lächeln wenn die ganzen Hobbyfotogs sich schön ihre L Linse kaufen um wie ein Pro zu sein und sie dann mit einem billigen UV Filter "verbessern" wollen... ich könnte schreien.

An diesem Satz sieht realtiv deutlich Deine Meinung über andere. Ein L Objektiv kauft man sich um gute Fotos zu machen und nicht ein pro zu sein:cool:

mir wird das jetzt zu blöd , sorry
 
ALSO WENN ICH DAS LESE ROLLEN SICH MIR DIE FUSSNAEGEL AUF!!
:grumble:

Im Buch für die 450D sind 2 Vergleichfotos enthalten und man sieht eigentlich garkeinen Unterschied. Es wird auch dazu geraten. Ich selber habe Vergleichfotos gemacht und nicht einen UNTERSCHIED FESTGESTELLT, so sehr ich mich auch bemühte.
Na klar ist die Vergütung entscheidend wie das Licht oder ob das Licht gebrochen wird.
Nachts würde ich ihn aber abmachen.
Der Rest ist, sorry, altkluges Gerede, ohne Hintergrundwissen.
Schmeiß das Buch weg! Entweder eventuell Polfilter oder Filter für irgend eine Effekthascherei wenn's denn unbedingt sein muß. Bei allen anderen Filtern dreht sich einem Optiker der Magen um. Farbkorrekturfilter und UV-Filter sind totaler Quatsch bei Digis. Wozu haben die denn eigentlich Weißabgleich?
 
An diesem Satz sieht realtiv deutlich Deine Meinung über andere. Ein L Objektiv kauft man sich um gute Fotos zu machen und nicht ein pro zu sein

RICHTIG. Du hast meine Meinung zu 100% bestätigt!!! Danke dir!
Man kauft ein L Objektiv um gute Fotos zu machen aber es gibt einfach zu viele Leute die sich ein L'er kaufen weil sie meinen das es professionel ist und sie dadurch automatisch bessere Fotos machen statt sich erst mal mit ihrer Kitlinse und der Fotografie zu beschäftigen....!
Am besten teurer body, teure linsen und filter ( :D ) = gutes Bild.
Wenn das doch mal so einfach wäre.
Aber das ist jetzt auch nicht gerade zum eigentlichen Thema. Sorry.
Das erste was einem einfallen sollte wenn man so eine Spiegelung hat ist: "Habe ich einen Filter drauf???"
Wenn ja... weg damit und reshoot!!!
 
Schmeiß das Buch weg! Entweder eventuell Polfilter oder Filter für irgend eine Effekthascherei wenn's denn unbedingt sein muß. Bei allen anderen Filtern dreht sich einem Optiker der Magen um. Farbkorrekturfilter und UV-Filter sind totaler Quatsch bei Digis. Wozu haben die denn eigentlich Weißabgleich?

ok ich schmeiße ihn weg....:angel:

und das Buch hinterher......... :evil:
 
Wow. Gehen wir doch mal Deine Liste durch....

- bei starker Sonneneinstrahlung besonders am Wasser

Hmmm. Und wogegen schuetzt der Filter da nun? Dagegen, dass das Objektiv zu heiss wird durch Sonneneinstrahlung? Was soll der Filter bewirken - auf die Bilder hat er ja, wie Du schon feststelltest, keinen Einfluss.
- gegen Spiegelung in allen Lagen

... hilft ein UV-Filter absolut nicht. Dafuer nimmt man gerne einen Polfilter (nehme ich uebrigens auch gerne).

- fotografieren durch Scheiben möglich

Ich weiss nicht, aber ich kann auch ohne UV-Filter durch Scheiben fotografieren. Will ich unschoene Reflexe unterdruecken, nehme ich wiederum einen Polfilter - in den meisten Faellen kommt es aber besser, einfach die Scheibe wegzulassen ;).

- beseitigt Dunst

Ah. Der Dunst ist dann weg? Wo beseitigt er denn Dunst? Auf dem Foto kann es ja, wie schon angemerkt von Dir, nicht sein - denn auf das Foto hat der Filter ja keinerlei Einfluss.

- absolut farbneutral

Das ist Luft auch.

- Staub, Dreck allgemein
- braucht bloß ein Sandkorn dasein und man poliert damit die Linse
- wenn man irgendwo gegenstößt mit dem Objektiv

Bleiben also noch die mechanischen Einwirkungen. Meine Meinung dazu: In 99% der Aufnahmesituationen habe ich keinerlei Probleme mit Schmutz und gehe auch kein Risiko ein, irgendwo anzustossen. Auch Sand ist ein eher exotisches Problem. Wuerde ich dauernd in staubig-sandigen Umgebungen fotografieren, wuerde ich es mir ueberlegen. Abgesehen davon ist es aber so, dass die Frontlinsen moderner Objektive verdammt viel aushalten - und meist mehr als die Filter, die man so davor bauen kann. Sollte ich mal irgendwo kraftig gegenstossen, bricht im schlimmsten Fall der Filter und die Bruchstuecke zerkratzen mir die Frontlinse (ich kenne Leute, denen genau das passiert ist). Zudem kostet ein Filter durchaus eine Menge Geld - fuer das Geld, das ich aufbringen muesste, um meine fuenf Objektive mit guten UV- oder vielleicht besser Klarglasfiltern (es geht ja nur um mechanischen Schutz) auszuruesten, kann ich auch getrost warten, bis ich irgendwann mal ein Problem mit einem meiner Objektive habe - und dann im Notfall die Frontlinse tauschen lassen, das kommt billiger.

Aber wer das anders sieht, kann das ja gerne anders machen - und UV-Filter kaufen und nutzen. Nur sollte man sich nicht wundern, wenn man dann (besonders bei guenstigen Filtern) hin und wieder Probleme hat, wie sie der TO hier hat. In solchen Faellen: Filter abbauen, ohne Filter werden die Bilder dann besser.
 
Char : ich hatte mich bereits korrigiert, dass ich hier etwas mit dem Polfilter verwechselt habe.

Mich würde mal interessieren....

Ist denn ein Polfilter sinnvoll oder lehnt ihr alle Filter ab ?:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten