• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergan-Spiegelung

Danke für die vielen Antworten..

ich ziehe für mich folgendes Resultat:

-Die Spiegelung resultiert durch die Reflektionen zwischen Filter und Objektiv
-Der UV Filter (der Zweck ursprünlich: Den Sensor vor UV Strahlen schützen, warum auch immer..) dient dem Schutz des Objektivs
-Also... da uch normalerweise nicht im Sandsturm oder hinter einem Kieslaster Fortografiere, und in der Zwischenzeit nen Deckel auf dem Objektiv habe: Weg mit dem Filter bis zum Sahara-Urlaub

Danke

Hans
 
-Die Spiegelung resultiert durch die Reflektionen zwischen Filter und Objektiv
-Der UV Filter (der Zweck ursprünlich: Den Sensor vor UV Strahlen schützen, warum auch immer..) dient dem Schutz des Objektivs
-Also... da uch normalerweise nicht im Sandsturm oder hinter einem Kieslaster Fortografiere, und in der Zwischenzeit nen Deckel auf dem Objektiv habe: Weg mit dem Filter bis zum Sahara-Urlaub

Erfreulich, dass dem TO nach diesem Thread tatsaechlich noch geholfen werden konnte ;). Deine Schluesse sehe ich aber aehnlich - wenns nicht gerade extreme Bedingungen sind, laesst man den Filter lieber weg.

Den Sensor braucht man uebrigens nicht vor UV-Strahlen zu schuetzen, da Objektive im Allgemeinen (Ausnahme: einige Spezialobjektive) sowieso keine UV-Strahlung durchlassen.
 
Wenn ich dazu noch mal was sagen darf. Mir wurde auch damals lang ist es her der UV Filter von einem Fachhändler empfohlen. Ist bestimmt schon 20 Jahre her. Mittlerweile sind ja alle Objektive vergütet, bei nicht vergüteten Objektiven haben die UV Filter wohl damals wahre Wunder vollbracht. Kann ich aber nicht beurteilen da meine Objektive immer schon vergütet waren.
Mich störte der UV Filter deshalb, weil ich den immer abschrauben musste um andere Filter einzusetzen, dabei war der Filter oft recht fest geschraubt. Ist eben ein Schraubgewinde mit allen Nachteilen. Außerdem war der Objektivdeckel nicht mehr richtig fest drauf und ging schon mal leicht verlustig.
Mich wundert echt das sich immernoch bis heute sich diese Objektivschutz und Farbverbesserungslegende des UV Filters so hartnäckig hält.

Vor Staub Wassertropfen und Schlimmeren schütz bei mir der Objektivdeckel der so gut wie immer drauf ist.
Dagegen spricht der Filter der dann eigenlich den Deckel überflüssig machten sollte denn beides macht ja wohl kein Sinn oder?

Ich habe mal ein Geldstück für den Batteriewechsel in der Fototasche vergessen und das hat mir dann ein Abdruck auf der Frontlinse gemacht, schön kreisrund :lol: also da wäre ein UV Filter das geringere Übel gewesen aber das kam einmal vor und man kann ja auch aufpassen.

Fazit: Für denjenigen der sehr viel Wert legt auf Bildqualität ist es ratsam auf Filter zu verzichten außer Polfilter.
Wer sein Objetiv schützen will sollte ein Unterwassergehäuse in betracht ziehen. Das wäre in jedem Fall von Vorteil. Auch bei starken Aufprall oder Stößen - Sand - Steinschlag etc. :D
 
Mittlerweile habe ich alle Filter vedammt und auch den Polfilter zurück geschickt.
Weiterhin habe ich mir ein L-Objektiv gekauft.
Ich würde nie einen Filter darauf schrauben, veilleicht einen Polfilter, aber der nimmt ordentlich Blenden:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten