• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnenuntergan-Spiegelung

hans@hansg.de

Themenersteller
Moin Moin,

wo kommt die Spiegelung her, und warum? Was ist zu tum um dieses zu vermeiden?

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sonnenlicht fällt mehr oder weniger seitlich ins Objektiv. Hast Du einen Filter vor der Frontlinse?
Eine Gegenlichtblende könnte auch helfen.
 
Das Sonnenlicht fällt mehr oder weniger seitlich ins Objektiv. Hast Du einen Filter vor der Frontlinse?
Eine Gegenlichtblende könnte auch helfen.

Hmm, also wo bei diesem Bild eine Streulichtblende gegen seitliches Streulicht helfen soll :confused: Als eine solche "Gegenlichtblende" fiele mir spontan nur der Objektivdeckel ein :D

Wenn ohne einen Filter vor der Frontlise fotografiert wurde und das somit als Fehlerursache wegfällt, dann könnte es ggf. eine ältere Linse ohne spezielle Vergütung (nicht sog. "digital geeignet") sein, welche Digitalsensor-Reflexionen verhindern soll. Die Linsenkonstruktionen gibts ja teilweise schon länger und wurden manchmal nur durch solche Beschichtungen aufgewertet.

So scheint es mir fast, da nicht Mehrfachreflexionen der Sonne zu sehen sind, was wiederrum eher auf Reflexionen direkt im Objektiv hindeuten würde.
 
Hallo,

ich hatte mal das gleiche Problem bei einer Nachtaufnahme. Bei mir lag das am UV-Filter, der mir am Anfang mal als "Objektivschutz" vom Fotohändler empfohlen worden war. Seitdem der Filter weg ist, ist dieses Problöem nie wieder aufgetaucht.
 
hmm.. ich habe allerdings einen UV-Filter mit dem gleichen Hintergrund drauf.
Also ist dieser eher.... gut als sinnvoll verkauft worden?

thx

Hans
 
Filter! weg. Manchmal kommt das auch innerhalb von Objektiven vor, was ich mir aber bei Pentax nicht vorstellen kann.
 
Filter weg klar...:( Schwachsinn
Es kommt auf die Qualität des Filters an.
Ich habe 8 fach vergütet und nie Probleme. Der Filter ist sinnvoll und hilfreich, vielleicht nicht unbedingt nachts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Filter weg klar...:( Schwachsinn
Es kommt auf die Qualität des Filters an.
Ich habe 8 fach vergütet und nie Probleme. Der Filter ist sinnvoll und hilfreich, vielleicht nicht unbedingt nachts...

auch ein 8 fach vergüteter Filer ist em Endeffekt nur eine doppelter Glas-Luft Übergang ...

wenn Du keine Probleme hast ist das doch OK ... meistens ist trotzdem der Filter schuld. Man muss halt abwägen ob einem der Schutz oder die bessere Reflexionsfreiheit wichtiger ist.
 
Wie wir wissen bestehen Objektive aus konvexen und konkaven Linsen.
Die Linsen wiederum aus bewust ausgewählten Glassorten.

Objektive mit der Fähigkeit Farben weitestgehend korrigiert und damit relativ unverfälscht wiederzugeben sind extrem teuer, weil hier schon alles aufgeboten werden muss was überhaupt machbar ist.

Jetzt kommt der Filter in das Spiel und alles ist für die Katz.

Wir haben zusätzlich eine Glas Luftfläche und das führ dazu das der Weg des Lichtes folgender ist. Das Licht trifft auf eine absolut plane Glasfläche ähnlich einer Glasscheibe, wird durch das Glas gebrochen, dh tritt ein ins Glas durchläuft das Filterglas und verläßt es wieder um dann in der Luft zwischen Objetiv und Filter erneut gestreut zu werden und trifft gebeugt/gestreut auf die runde Frontlinse des Objetives das dann leider nicht mehr viel machen kann.



Vergütung kann da nix bewirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wir wissen bestehen Objektive aus konvexen und konkaven Linsen.
Die Linsen wiederum aus bewust ausgewählten Glassorten.

Objektive mit der Fähigkeit Farben weitestgehend korrigiert und damit relativ unverfälscht wiederzugeben sind extrem teuer, weil hier schon alles aufgeboten werden muss was überhaupt machbar ist.

Jetzt kommt der Filter in das Spiel und alles ist für die Katz.

ALSO WENN ICH DAS LESE ROLLEN SICH MIR DIE FUSSNAEGEL AUF!!
:grumble:

Im Buch für die 450D sind 2 Vergleichfotos enthalten und man sieht eigentlich garkeinen Unterschied. Es wird auch dazu geraten. Ich selber habe Vergleichfotos gemacht und nicht einen UNTERSCHIED FESTGESTELLT, so sehr ich mich auch bemühte.
Na klar ist die Vergütung entscheidend wie das Licht oder ob das Licht gebrochen wird.
Nachts würde ich ihn aber abmachen.
Der Rest ist, sorry, altkluges Gerede, ohne Hintergrundwissen.
 
Da fällt mir Kurt mit seinen Filtern ein:lol::)

Also eine Gegenlichtblende gibt es ja nicht.
Denn wenn sie genauso angewendet werden würde wie es der Name hergibt wäre jedes Bild schwarz.
Die Streulichtblende soll seitlich einfallendes Licht, welches in einem ungünstigen Winkel einfällt verhindern.

Es kann sich hier auch um atmosphärische Spiegelungen handeln. Ich glaube aber auch eher an ein Filterproblem...ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kurt bringt auch mich zum lachen:lol:

Allerdings wer mehrere Filter gleichzeitg anwendet ........nun gut....Dummheit hat dann einen Namen:lol::lol::lol:
 
Filter weg klar...:( Schwachsinn
Es kommt auf die Qualität des Filters an.
Ich habe 8 fach vergütet und nie Probleme. Der Filter ist sinnvoll und hilfreich, vielleicht nicht unbedingt nachts...

Wann ist denn deiner Meinung nach der Filter Sinnvoll?:rolleyes:
Normalerweise nur,am Meer,in der Wüste oder sonst wo,wo viel Staub,Dreck usw. herumfliegt;)
Für normaler Situationen ist jedes zusätzliches Glas vor dem Objektiv,überflüssig:evil:
Kann noch so super toll vergütet sein und vom Sinn mal ganz abgesehn:ugly:


Achso,tippe auch auf den Filter.
Und bei dem Foto,einfach das unerwünscht wegstempelt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich noch Analog unterwegs war habe ich viel mit Polarisationsfilter fotografiert. Heute macht das die weitestgehend Software :top: aber so ein Polfilter ist schon toll.
 
Filter weg klar...:( Schwachsinn
Du bist aber ziemlich schnell dabei, etwas als Schwachsinn zu bezeichnen. ;)
Wobei soll der UV-Filter denn helfen (außer bei Motocross, RC-Cars etc.; allerdings würde ich dann eher einen Klarfilter verwenden, z.B. B+W 007 Clear)?

Der Rest ist, sorry, altkluges Gerede, ohne Hintergrundwissen

// Edit
Sorry, wenn ich das vorher gelesen hätte, hätte ich gar nicht gefragt ...

@Fotospezi67
Ja, das ist einer der wenigen Filter, die sich durch Software nicht (vernünftig) simulieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist aber ziemlich schnell dabei, etwas als Schwachsinn zu bezeichnen. ;)
Wobei soll der UV-Filter denn helfen (außer bei Motocross, RC-Cars etc.; allerdings würde ich dann eher einen Klarfilter verwenden, z.B. B+W 007 Clear)?



// Edit
Sorry, wenn ich das vorher gelesen hätte, hätte ich gar nicht gefragt ...

pffffffffffffffffffffff
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten