• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik

Aufgabe 3 - Kritik - 113120

Hmm, schwieriges Ausgangsbild.

So richtig eine große Verbesserung kann ich bei den beiden beschnittenen Bildern nicht erkennen. Motiv (Sparren, Kniestock oder was auch immer das ist) ist immer an der selben Stelle platziert nur mit jedem Bild näher "herangezoomt". So richtig wird auch nicht klar was eigentlich das Motiv ist, das Lochblech, das schiefe Holz vorne oder doch der Sparren?
 
Aufgabe 3 - Kritik DSLR Lehrling

Teil 1 der Aufgabe:
Zurerst mal, was ist das denn für ein Insekt, so was ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Bild 1: Gefällt mir schon so recht gut, wobei der Grashalm der rechts oben ins Bild ragt, doch sehr stört.

Bild 2: Beschnitt gefällt mir gut, Lage der Insekten horizontal außermittig find ich gut. Allerdings sind die Tiere mir vertikal zu mittig. Da hätte mir etwas mehr Stängel oder mehr oben besser gefallen.

Teil 2 der Aufgabe:
Bild 1: Die Zusammenstellung Bank, Tisch, Wald gefällt mir sehr gut, auch die Aufteilung im Bild. Einzig die paar Äste vor dem Baumstamm stören. Aber die Aufgabe war ja nicht auch noch Äste wegzuschneiden ;)

Bild 2: Position des Schwammerls auf dem Bild ist sehr ansprechend, er wird durch den unscharfen Hintergrund auch sehr schön in den Mittelpunkt gerückt. Der unscharfe Hutrand des Schwammerls hat mir allerdings ein Tick zu viel Unschärfe bzw. zu wenig Tiefenschärfe. So verschwimmt er etwas mit dem Hintergrund.
 
@Ma_Dalton: Als erstes stört mich, dass alle deine Bilder viel zu groß fürs Forum sind...

Teil 1: Durch den Crop kommt die Unschärfe noch stärker in den Fokus und das Bokeh ist viel zu extrem (welches Objektiv hat so extreme Lamellen?). Und wieso so stark abgeblendet?

Teil 2: Frosch würde ich croppen, Libelle ist sehr schön, aber würde sie weiter nach unten setzen. Die Fliege ist mir zu steril, sieht aus wie ein Produktfoto...

@mucki1:

Teil 1: Vereinfacht sind die Bilder, aber ich muss es hier mal allgemein sagen, dass fast alle einfach nur ihre Makro-Aufnahmen gecroppt haben (was man ja meistens eh macht). Und dabei geht es ja im eigentlichen Sinne nicht um die Vereinfachung sondern um das Vergrößern des Motivs...

Teil 2: Die Rose ist mir zu nah dran, dafür dass sie nichts Interessantes bietet (wenig Details etc.)
Der Grashalm wirkt sehr abstrakt und hat dadurch etwas, aber eine Vereinfachung sehe in dem Bild dadurch nicht.

@corina:

Teil 1: An sich sind 3 und 4 ja wiedermal Vergrößerungen... Bild 5 im Hochformat sagt mir gar nicht zu. Und Bild 2 vereinfacht mMn das Bild nicht sonderlich. Der rote Stengel links könnte komplett weg sein und der graue Bereich links neben der Blume ist noch im Bild (dieser stört mich am Meisten).
Ich muss es auch hier nochmal sagen, dass ich die Vergrößerungen bei Makros nicht zwangsläufig als Vereinfachung sehe. Z.B. ist für mich das Ausgangsbild viel "einfacher" zu lesen und deuten als Bild 4. Bild 4 erschlägt einen mit unruhigen, unscharfen Details. Das ist für mich eher schwieriger gemacht^^

@SantaCutie:

Teil 1: Deine Vereinfachung gefällt mir sehr gut. Die Symmetrie im 3ten Bild ist am Interessantesten, daher gefällt es mir am Besten.

Teil 2: Große Blende = Vereinfachung :D Gefallen mir Beide


@smone72: Bild 2 gefällt mir sehr gut. Hier ist ein komplett neues Bild entstanden. Bei Bild 3 hingegen klappt die Wirkung gar nicht, weil mich hier die angeschnittenen Schafe total stören.

@113120: Hier wirken die Vereinfachungen wieder in die falsche Richtung. Das Bild wird verwirrend. Ich frage mich, was die Aussage sein soll. Ein Stück Holz?^^ Auf Bild 1 erkennt man neben dem Besen noch die Dose (Farbe, Getränk, was auch immer) und die Wanne, sowie das Stück Tapete (?!). Durch den schrägen Aufnahmewinkel sieht es dann noch mehr nach Baustelle aus.

@DSLR-Lehrling:

Teil 1: Zwar auch ein Makro, aber hier hat der Crop auch eine vereinfachende Wirkung. Wobei mir der rechte Stengel mit der weißen Blume im HG mit auf dem Bild und dafür links weniger Platz besser gefallen würde.

Teil 2: Wie bei SantaCutie (Große Blende klappt meistens^^) Die Bank+Tisch könnte sich, für meinen Geschmack noch stärker vom Wald abheben.

@Bogey:

Teil 1: Die Räder in der Stadt finde ich kein lohnendes Motiv. Selbst ohne die Speichen wäre schon alles sehr chaotisch, da hilft es auch nicht mehr viel den noch chaotischeren Hintergrund abzuschneiden. Mit dem Iphone würde ich hier viel näher ran und eine einzelne Stelle am vorderen Rad anfokussieren. Nur so kannst du eine halbwegs anständige Schärfentiefe erreichen.

Teil 2: Bild 1 ist mir zu flach und der uninteressante Propeller verdeckt den interessanteren Motor. Den Standpunkt finde ich auch nicht gut gewählt. So wirkt es einfach wie ein Schnappschuss.
Das 2te Bild ist komplett chaotisch. Hier ist kein Hauptmotiv für mich vorhanden. Das Licht ist auch sehr ungünstig und die hellen Bereiche liegen im HG und das Motiv versinkt teilweise im Schatten. Alles Zusammen ergibt für mich wieder eher eine gegenteilige Vereinfachung und ist ein gutes Beispiel für alle "Regeln" wie man es nicht machen sollte:

Dinge, auf die Sie achten (und die Sie vermeiden) sollten:
Verschmelzungen – ein Objekt aus dem scharfen Hintergrund verschmilzt mit Ihrem Motiv, z.B. ein Baum, der aus dem Kopf Ihres Motivs "herauswächst"
Rivalisierende Zentren der Aufmerksamkeit – zum Beispiel zwei Personen, die beide in die Kamera hineinblicken, aber so zueinander stehen, dass sie nicht zusammen gehören (also einzelne Bildelemente sind)
Chaotische Hintergründe – ein Hintergrund mit vielen Details und starken Kontrasten überschwemmt Ihr Motiv (das "Herauszoomen" oder geringe Tiefenschärfe bringen am Meisten in dieser Situation)
Abschneidungen – halbe Personen oder halbe Objekte kommen normalerweise nicht gut an. Wenn Sie nur einen Teil einer Person im Ausschnitt haben möchten, vermeiden Sie es sie an einem Verbindungspunkt abzuschneiden – eine halber Oberkörper ist zum Beispiel viel besser als ein Abschneiden am Knie oder an der Hüfte.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik Ma_Dalton

Beim Zuschnitt finde ich Bild 2 auch besser. Bei Bild 1 stört mich zwar weniger der Hintergrund (mal abgesehen von den weissen Punkten unten) sondern eher der lange Stengel. Bei Bild 2 fände ich es nur besser, wenn die Schärfentiefe etwas tiefer wäre, so dass die Blütenblätter vorne noch etwas schärfer wären. Vielleicht kämen dann aber auch die Tropfen nicht mehr so zur Geltung.

Bild 3 (Frosch) finde ich gut. Der Schatten stört mich nicht wirklich.

Bei Bild 4 (Libelle) wäre mir persönlich etwas viel Raum rechts im Bild. Vielleicht wäre hier Hochformat besser. Farbe und Linienfürung mit der gebogenen Pflanze finde ich toll. Der Stenge führt schön zum Motiv hin.

Bild 5 gefällt mir vom Standpunkt der Vereinfachung ganz gut. Mich stört nur, dass die Fliege nach unten schaut. Vielleicht könnte man versuchen, das Bild zu drehen.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik mucki1

Erstmal schöne Bienenbilder. Bei beiden Beschnitten kommt die Biene als Motiv deutlicher zum Vorschein. Mir persönlich gefällt der erste Beschnitt (also Bild 2) besser. Bei Bild 4 schaut die Biene nach unten und das stört mich etwas.

Nun zu der zweiten Aufgabe. Den Beschnitt der Rose finde ich im Grossen nicht schlecht. Ich hätte nur nach links etwas mehr Raum gelassen.

Das zweite Bild ist ja schon fast abstrakt. Ich kann dir zwar nicht genau sagen wieso, aber das Bild gefällt mir.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik corina

Nun zu deiner Pusteblume. Bei Bild 1 gebe ich dir recht – hier ist mir auch zuviel Hintergrund. Bild 2 ist hier etwas besser, aber ich finde es troztdem noch etwas zuviel. Das Bild 3, wo du die Blume angeschnitten hast, gefällt mir am Besten. Hier kommt das Motiv definitiv am Besten zur Geltung. Bild 4 finde ich auch etwas fad. Bei der Blume im Hochformat (Bild 5) finde ich den Beschnitt etwas zu eng und etwas langweilig.

Dein Schildkrötenportrait finde ich schön. Das Auge kommt schön zur Geltung. Auch wenn du dich bewusst gegen die Drittelregel entschieden hast, würde ich den Kopf ein klein wenig nach rechts schieben. Damit würde das Motiv etwas harmonischer wirken.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik SantaCutie

Bei Aufgabe 1 kann ich eigendlich deinen Ausführungen nichts hinzufügen. Mir gefällt Bild 3 auch am Besten. Dadurch dass die Treppe genau in der unteren linken Ecke beginnt und das Geländer oben rechts endet, wirkt das Bild sehr harmonisch.

Bei dem 1. Bild von Aufgabe 2 wäre es evtl. besser gewesen, noch weiter abzublenden. Dadurch wäre der Hintergrund noch etwas ruhiger geworden. Und ich hätte das Motiv etwas aus der Mitte verschoben. Das 2. Bild finde ich toll. Der Kochlöffel tritt deutlich als Motiv hervor. Der Lauch und die Kartoffeln runden das Bild ab.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik smone72

Bild 1 der 1. Aufgabe wirkt ein bisschen wirr auf mich. Zum einen sind da die vielen blauen Schafe. Zum anderen ist der Hintergrund (das Gebüsch und die roten Blumen) recht unruhig. Bild 2 finde ich am Besten. Das Schaf im Vordergrund tritt deutlicher in den Vordergrund. Die Schafe im Hintergrund scheinen sich tatsächlich weg zu drehen – damit stehen sie doch irgendwie in Beziehung zum Motiv. Bei Bild 3 finde ich den Zuschnitt zu eng.

Zu Aufgabe 2: Bei Bild 1 finde ich den Hintergrund etwas unruhig. Vielleicht wäre etwas mehr Abblenden besser gewesen. Ausserdem ist mir der Pilz zu sehr in der Mitte. Bild 2 finde ich bezüglich Vereinfachung besser. Bild 3 gefällt mir am Besten. Dadurch dass du soweit reingezoomt hast, wirkt das Motiv einfach, klar strukturier und von den Farben sehr schön.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik 113120

Zu Aufgabe 1: im Bild 1 tritt das Chaos deutlich zum Vorschein. Das Begradigen ist unbedingt nötig, da bei Bild 1 das schiefe Fenster im Hintergrund stört. Durch den engeren Zuschnitt kommt das Motiv noch besser zum Vorschein. Ich finde Bild 3 eine deutliche Verbesserung zu Bild 1.

Bei dem 1. Bild des Autos stört mich das Gebäude im Hintergrund wenig, aber der rote Schriftzug und Logo links oben im Bild lenkt mich etwas ab. Bild 2 finde ich hier besser. Vielleicht wäre es auch nicht schlecht gewesen, den Scheinwerfer nicht genau frontal aufzunehmen, sondern etwas von schräg links.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik DSLR-Lehrling

Bei den ersten beiden Bilder finde ich den Beschnitt auch besser. Bei Bild 1 stört der Hintergrund, während bei Bild 2 ein einheitliches Grün vorherrscht und das Motiv deutlicher hervortritt.

Nun zu Aufgabe 2. Wald ist ja immer chaotisch. Durch die Wahl des Motives (hier Bank), lenkt das etwas vom Chaos des Waldes ab, aber man sieht trotzdem, dass die Bank im Wald steht. Ohne die Bank würde das Auge an nichts Halt finden. Bei dem Pilz kann ich deinen Erläuterungen eigendlich nichts mehr hinzufügen. Dadurch, dass du den Hintergrund unscharf gemacht hast, tritt dein Motiv deutlich in den Vordergrund.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik Bogey

Bei den Fahrrädern ist mir auch zuviel im Bild. Vor allem die Autos im Hintergrund stören mich. Der Beschnitt macht es zwar etwas besser, aber vielleicht wäre hier zusätzlich eine geringere Schärfentiefe auch angebracht.

Bei der Aufgabe 2 ist reinzoomen definitv bessr. Bei den einen Bild lenkt der Hintergrund (vor allem das gelbe Flugzeug) vom Motiv ab. Das rangezoomte Bild ist besser. Allerdings stört mich hier der blaue Streifen in der linken unterer Ecke. Das könnte man aber leicht durch etwas stärkeren Zuschnitt entfernen.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik Light-Kun

Der Zuschnitt macht das Bild tatsächlich klarer. Vor allem der überbelichtete Himmel stört mich im Original.

Das Portrait finde ich schön. Durch das Gegenlicht sieht man nur die Silouette. Dadurch könnte man es tatsächlich als Vereinfachung verstehen. Zuschneiden würde ich es nicht, da es dann den Motiv zu wenig Raum lassen würde. Es könnte aber sein, dass das Bild ohne Halskette besser wäre, da dieser helle Fleck doch meinen Blick anzieht und damit etwas in Konkurrenz zum eigendlichen Motiv steht.

Das dritte Bild finde ich schwierig in Hinblick auf Vereinfachung zu sehen, wobei ich die Idee interessant finde. Für mich wirkt es, als ob das Objektiv auf etwas zielen würde – nämlich auf die Stadt im Hintergrund. Dadurch ist es sicher angebracht, nicht weiter abzublenden. So erkennt man zumindest schemenhaft, dass es sich hier um eine Stadt handelt.
 
Aufgabe 3 - Kritik - Zusammenfassung

DSLR-Lehrling

Teil 1: Der Beschnitt und die Freistellung gefallen mir gut. Persönlich würde es mir aber noch besser gefallen wenn die Falter nach oben noch etwas weniger Platz hätten (enger beschnitten).

Teil 2:
Bild1: Gefällt mir, nur ist mir die Bank etwas zu mittig
Bild2: Finde ich sehr schön. Das nächste Mal vielleicht noch einen Ticken weiter abblenden, damit noch mehr vom Pilz scharf ist.


Bogey

Teil 1: Ich denke, ich weiß, was du mit dem Bild beabsichtigt hast, muss aber sagen, dass es im Original noch besser zu erkennen ist, als im Beschnitt. Vermutlich würde ich es mit einem leichten Tele aus einem anderen Winkel versuchen.

Teil 2: Der Beschnitt gefällt mir hier besser als im ersten Teil, es ist nur schade, dass du das eine Rotorblatt fast am Ende abgeschnitten hast. Ich glaub, es würde ganz cool als „Panorama“ wirken. Einfach noch etwas nach links verlängern, so dass das Blatt ganz drauf ist.


Light-Kun

Teil 1: Mir gefällt das Ausgangsbild schon sehr gut, aber der Beschnitt passt noch mal besser, sehr schöne Lichtstimmung.

Teil 2:
Bild 1: Auch wenn es mittig gehalten ist, geiles Bild mit schöner Lichtstimmung, gefällt mir sehr.
Bild 2: Gefällt mir auch. Das Objektiv „zielt“ zwischen den Weinreben durch auf das Dorf, das Zielobjekt „versteckt“ sich aber noch in der Unschärfe.


Corina

Schöner Schärfe- und Farbverlauf. Das Auge sieht faszinierend aus.


Smone72

Bild 1: Gefällt mir. Noch besser würde es mir rechteckig beschnitten gefallen, so dass der Pilz genau in der Mitte ist, die linke Hälfte grün und die rechte grau. Der Beschnitt dazu gefällt mir nicht ganz so gut, der unscharfe gelber „Streifen“ rechts stört mich etwas.

Bild 2: Schöne Vereinfachung mit angenehmer Farbstimmung.


Gulo

Teil 1: Der Beschnitt ist nur marginal, tut dem Bild aber gut, es wirkt dadurch dynamischer.

Teil 2:
Bild 1: Gefällt mir, die Idee mit dem Steg, der ins Bild führt ist aufgegangen.
Bild 2: Die Idee mit dem Makro als Vereinfachung finde ich gut, es fehlt mir aber irgendwie ein Blickfang.
Bild 3: Ähnlich wie bei Bild 2, die Idee finde ich gut, Aber es fehlt auch hier irgendwie ein Blickfang.


113120

Bild 1: Schönes Werbebild für Audi :). Noch geraderücken und das nächste Mal einen Polfilter gegen die Spiegelungen mitnehmen. Man könnte das Vorderrad noch einschlagen für mehr Dynamik, aber dürfte wohl nicht möglich gewesen sein.
Bild 2: Gefälliger Ausschnitt. Putzen hast du ja selber schon erwähnt. Auch hier wieder Polfilter.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik DSLR-Lehrling

Der Beschnitt ist sehr gut gewählt. Hier lenkt nichts mehr vom Hauptmotiv ab.

Teil 2 der Aufgabe ist Dir bei Bild 2 weitaus besser geglückt. Hier verschwimmt der Hintergrund schön in der Unschärfe. Bei Bild 1 ist das Hauptmotiv schon schärfer als der Rest des Bildes, für eine Vereinfachung hätte es aber vielleicht noch etwas mehr Unschärfe gebraucht.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik Light-Kun

Teil 1: beide Bilder gefallen mir gut, haben aber durch den Beschnitt eine völlig unterschiedliche Aussage. Sehr schön gemacht.

Teil 2: Das Porträt gefällt mir sehr gut, und ich persönlich würde die Halskette, die mir als ein schöner Blickfang erscheint, nicht "wegschneiden".

Das zweite Motiv gefällt mir persönlich weniger. Die Idee ist sehr gut, aber das wirre Bokeh, wie Du es ja auch schon selbst erwähnst, stört mich doch recht stark. Der Kern der Aufgabe ist aber meiner Meinung nach getroffen.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik smone

Dann mal zu Teil 2 ;)

Bild 2 ist meiner Meinung nach zu nah aufgenommen. Irgendwie verliert es dadurch seine Aussagekraft.

Ganz anders bei Bild 1. Der Blick liegt auf dem Pilz, der Hintergrund verschwimmt in Unschärfe, lässt gleichzeitig aber keinen Zweifel daran, wo das Bild aufgenommen worden ist.

Bild 3 spricht mich auch an. Evtl. hätte man hier noch einen anderen Ausschnitt wählen können, so dass nur ein Halm scharf gewesen wäre.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik Gulo

Zu Teil 1, den Lichtspuren: Hier hat das Bild deutlich davon profitiert, dass Du einen anderen Beschnitt gewählt hast. Zwar kann es bei manchen Bildern interessant wirken, wenn ein Gegenstand am Rand den Blick erstmal fängt, der Blumentopf passt hier allerdings nicht wirklich, auch wenn er sich interanterweise in der Spiegelung wiederholt, wie ich gerade eben bemerkt habe.

Zu Teil 2: Hier ist Bild 2 mein klarer Favorit. Damit hast Du die Aufgabe klar gemeistert. Hier hätte evtl. sogar ein quadratischer Beschnitt gewirkt. Damit wäre dann auch die Unschärfe am linken Rand weg gewesen.

Bild 1 gefällt mir nicht so gut. Zwar führt die Brücke schön ins Bild, das ganze Drumherum ist mir für eine Vereinfachung aber noch etwas zu chaotisch.

Bild 3 dagegen verbreitet eine sehr schöne Stimmung. Vielleicht hätte eine grössere Blende den Wald im Hintergrund noch weiter in Unschärfe verschwimmen lassen und das eigentliche Motiv, die Steine, mehr hervorgehoben.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik 113120

Mit Teil 1 der Aufgabe tu ich mir, ehrlich gesagt, mit dem Bewerten etwas schwer. Das Motiv spricht mich nicht wirklich an und im Hintergrund gibt es, m.E.n., zuviel Störendes. Der Beschnitt an sich ist Dir bei Bild 3 am besten gelungen.

Bei Teil 2 sehe ich in Deinem 1. Bild leider keine Vereinfachung. Dafür spricht Bild 2 mich an. Gut, putzen hätte wirklich nicht geschadet ;) - kann aber auch noch per Bildbearbeitung erledigt werden. Standpunkt und Ausschnitt sind gut gewählt. Vielleicht hättest Du noch einen Tick weiter weg gehen können und den Aufnahmestandpunkt noch etwas tiefer wählen können, um die "Schnauze" des Wagens noch bulliger wirken zu lassen. Insgesamt aber eine ansprechende Aufnahme.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik Bogey

Zu Teil 1: dein Bild hat ganz klar vom Beschnitt profitiert, leider ist mir aber immer noch zu viel drauf. Wie Du schon selbst sagst: grössere Blende und das ganze Drumherum damit in Unschärfe verschwinden lassen.

Zu Teil 2: Hier ist die Nahaufnahme ganz klar besser. Das andere Bild ist natürlich als Urlaubsschnappschuss gelungen, eine klare Bildaussage kommt hier aber nicht zustande.
 
Aufgabe 3 - Kritik Ma_Dalton

Teil1:

Also ich finde Dein Zuschnitt/Vereinfachung lenkt den Fokus mehr auf den Tau, dadurch sieht man dort die Reflexionen des Lichts und auch die Unschärfekreise im Hintergrund machen mehr "Sinn". Im Großen und Ganzen folge ich Deiner Argumentation aber, mag Bild 2 auch mehr.

Teil2:

Tolle Bilder, soviel vorab. Bei Bild 4 gefällt mir der Farbverlauf des Hintergrundes besonders. Bild 4 gefällt mir auch am Besten, dann Bild 3 und schliesslich die Fliege, Bild 5. Hilft Dir zwar net viel, aber ich wüsste jetzt auch net mehr zu verbessern. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten