• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sollte Bildbearbeitung verboten werden ?

wasserkreis

Themenersteller
Die Frage stellt sich eine Gruppe Amerikaner.

Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, scheint
scheint eine Gruppe von Amerikanern also besser gesagt
"Bildbearbeitungsgegnern" dearartige Programme verbieten zu wollen.

Oder zuminderstens sollen Bearbeitete Fotos mit dem
Warnhinweis:

"Warning This Image has been Retouched to Lower your self Esteem."

versehen werden.
Gennau wie bei Zigarettenpackungen.

Das ganze soll die Psyche der Amerikanischen gesellschaft schützen.

Es gibt zu dem Thema 3 you tube Videos unter
"diethealth" und einen deutschen Blogbeitrag zu dem Thema
der auf die Videos verlinkg

Als ich mir die Videos angeschaut habe mußte ich herzlich lachen.
Vor allem weil die das scheinbar wirklich ernst meinen.

Was haltet ihr von dem Plan ? Wird sich das in Ammerika durchsetzen ?

Gruß Jan
 
Nun, Menschen die vor Tankstellen für billiges Benzin beten, die nehme ich schon lange nicht mehr "für voll" ..

"Das Gebet ist die Antwort für jedes Problem im Leben", meint Twyman und hofft, dass Gott die Menschen bestraft, die den Preis für Benzin so weit steigen lassen.
Das wird mein Lieblingsthread :D
 
solange ich nicht mit Gottes Zorn rechnen muss, wenn ich mal ein bild bearbeite, ists mir egal, was die jungs da machen...

wobei niedrigere spritpreise auch nicht schlecht wären :D
 
Vielleicht liest einer der Minarölkonzernchefs ja mit und erhört uns. Benzinpreissenkung ? Ich bin dabei.

Retuschierte Bilder kenntlich machen ? Ja in amerika geht ja alles wenn die richtige Lobby dahinter steht. Hier in good old germany ? hoffentlich nicht :)
 
Ich bekenne: Ich HASSE Photoshop!

Sicherlich, für die Pressefotografie kommt eigentlich nicht mehr als Zuschneiden, Nachschärfen oder Belichtungskorrekturen in Frage - für meine privaten Bilder könnte ich aber damit mehr "rausholen"!
Die Frage ist: Will ich das???

In einem der Videos wurde erwähnt "It´s not really me", und das bringt es letztendlich auf den Punkt.
Von mir aus könnt ihr photoshoppen, wie ihr wollt. Ich steh auf Authentizität.
Verbieten ist natürlich Blödsinn, Aufklärung in Schulen sei eher angebracht. Teenie-Zeitschriften wär noch besser, aber da schneiden sie sich ins eigene Fleisch... Fakt ist, die Menschheit will belogen werden.

Hier zwei Beispiele, darauf bin ich zu sehen, natürlich "Just4fun" :) (Mein Kollege machte sich ans Vergnügen)
Das Erste, mit PS - das Zweite ohne.
 
Ein Verbot ist Quatsch und richterlich durchgesetzt auch unwahrscheinlich.
Ein Vermerk zu bearbeiteten Fotos, bei denen die Bearbeitung über das Beschneiden und Nachschärfen hinausgeht, halte ich wiederum für eine realistische Forderung.
Wie es dann nachher umgesetzt werden soll sei ne andere Baustelle.
 
Deutsche Übersetzung: 'Warnung dieser Image hat Retouched wurden, zu senken Sie Ihre Self Esteem'

Klasse. Dieser Satz wird sicherlich jedes Bild kolossal aufwerten ...
 
Selbstverständlich halte ich es für Unsinn Bildbearbeitung zu verbieten. Abgesehen davon wie man das machen will.

Jedoch finde ich das das Bedürfniss nach "Echtheit" (bitte keine Diskusion wie "echt" ein Bild ist) im neuen Zeitalter des Fake & der Unauthentizität (Medien, Politik, Internet, Fotografie) durchhaus hochverständlich. Nach meiner Wahrnehmung hat der Einzug digitaler Nachbearbeitung (auch im Kino & Fernsehen) dazu geführt das der Einzelne einfach visuell komplett übersättigt wird. Das alleine empfinde ich schon als sehr negativ weil es die Erlebnisfähigkeit mindert ähnlich (übtr.) einem Kleinkind dessen Laufstall komplett zugestellt ist mit Spielkram und es nun nicht mehr weiß was es machen soll.

Es geht immer alles, alles schon gesehen, alles immer dauernd. Das ist langweilig.
Die Herausforderung finde ich liegt für einen Fotografen (ich meine keine Profis die terminliche Auftragsarbeiten zu ihrem Geschäft zählen) doch mehr im Akt des Fotografierens, oder?

Sicher gab es schon immer Labornacharbeit. Jedoch beschränkte die sich doch häufig auf Bildoptimierung, nicht Bildveränderung. Auch hier ein schmaler Grad.

Jedoch glaube ich das eine große Menge "Fotografen" ohne Stempel & Ebenen heute keinen Spaß an der Fotografie hätten. Das spricht für sich.

Ich bekenne mich auch eher als ooc'ler :top:
 
Die Forderung, retuschierte Fotos in Zeitungen durch einen entsprechenden Vermerk - M im Kreis z.B. - kenntlich zu machen, kam in Deutschland 1982 erstmals auf, und wurde von Journalistenverbänden erhoben...

Retuschierte Fotos in Zeitungen haben ja auch eine andere Qualität (wenn es sich nicht um Mode-, Männer- oder ähnliche Magazine handelt). Sie dokumentieren das Zeitgeschehen, oder decken eventuell Skandale auf. Da hat Retusche schon einen üblen Beigeschmack.
 
Als ich mir die Videos angeschaut habe mußte ich herzlich lachen.
Vor allem weil die das scheinbar wirklich ernst meinen.

Die Leute sollten 1 Woche lang mit unbearbeiteter Musik beschallt und mit ungeschnittenen, unbearbeiteten Videos beglückt werden...vielleicht denken sie dann anders.
 
Deutsche Übersetzung: 'Warnung dieser Image hat Retouched wurden, zu senken Sie Ihre Self Esteem'

Klasse. Dieser Satz wird sicherlich jedes Bild kolossal aufwerten ...

Wo hast Du denn Englisch gelernt? :confused:

Da steht sinngemäß: "dieses Foto wurde retuschiert um Ihr Selbstwertgefühl zu verletzen" - wobei ich den trotzdem unsinnig finde. :confused:
 
Gaby Whiting schrieb:
Ich bekenne: Ich HASSE Photoshop!
Weil Du PS mit Bildmanipulation gleichsetzt und weil Du nicht weißt, PS zu bedienen. Man kann mit PS auch Bilder bearbeiten, ohne sie im Kern und somit in ihrer Aussage zu manipulieren, man kann Bilder gar in ihrer Aussage unterstützend bearbeiten ohne den Wahrheitsgehalt zu verfälschen. Nicht immer alles schwarz oder weiß sehen, auf die Zwischentöne kommt es an.
 
Aeh, vielleicht mal als Anmerkung, worum es eigentlich geht:
Naemlich darum, dass Photos von Models und (mehr oder weniger) Stars, die noch 'kuenstlich' verschoenert (vor allem 'verschlankt') wurden, gekennzeicnet werden.

Hier http://derstandard.at/1277339597968...nnzeichnung-fuer-manipulierte-Fotos-gefordert ein Artikel, der aehnliche Forderungen beschreibt.

Einfacher waere ja eine ein Kennzeichnung der _nicht_ gephotoshopten Bilder - die gibt's derzeit in den Magazinen aber eh schon :)
 
@Release Candidate: schon klar worum es geht. und eben bei gerade so übertriebener bearbeitung passieren grundsätzlich fehler. (und zwar nicht nur unmögliche proportionen)
 
Weil Du PS mit Bildmanipulation gleichsetzt und weil Du nicht weißt, PS zu bedienen. Man kann mit PS auch Bilder bearbeiten, ohne sie im Kern und somit in ihrer Aussage zu manipulieren, man kann Bilder gar in ihrer Aussage unterstützend bearbeiten ohne den Wahrheitsgehalt zu verfälschen. Nicht immer alles schwarz oder weiß sehen, auf die Zwischentöne kommt es an.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten