• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Soll ich oder soll ich nicht? Von Olympus zu Canon?

Respekt! Eine kluge und durchdachte Entscheidung. Ist weder selbstverständlich noch leicht, wir sind ja alle ein "wenig" technikverliebt hier:D

Falls Dein "Haben-Will-Tier" mal wieder knurrt, bevor Olympus den Nachfolger der E3 auf den Markt bringt (keine Ahnung, wie die Produktzyklen da so sind, E1 auf E3 hat aber laaang gebraucht), kannst Du das Tier vllt. auch mit einer E30 besänftigen. Der Papierform nach liest sich die Kamera hervorragend und sollte auch haptikmäßig mit den zweistelligen Canons gut mithalten können.

Gut Licht!
 
@TDI

Wie kommst du darauf, ich sei technikverliebt? :rolleyes: Besessen triffts wohl eher ;) Haben Fachinformatiker aber so an sich hab ich mir sagen lassen :o Bin also ein Opfer meines Berufs :D

Begutachtet wird die E30 sowieso. Ob sie so einen Mehrwert hat, der einen Aufstieg von der E520 rechtfertigt wird sich zeigen müssen. Der Markteinführungspreis kann ja nicht als Schnäppchen bezeichnet werden.
Und die E3 habe ich wegen der Sensorschieflage bisher gemieden. Und bei der E30 werde ich auch warten können, bis sich die Kinderkrankheiten herauskristallisiert haben. Ich leide finanziell nicht gerade Not, zu verschenken habe ich aber auch nichts. Und ein Early-Adopter bin ich nie gewesen, ich spiele ungerne den Beta-Tester für Hersteller.
Bisher habe ich nicht in höherwertige Objektive investiert, da ich mir eben nicht sicher war, obs bei Olympus bleibt. Da die Entscheidung gefallen ist kann ich jetzt auch etwas investieren. Die Pro-Objektive werden die E520 noch mal erheblich aufwerten, so viel steht fest.
Ich freu mich heute schon auf das Treffen mit der Dame, da werden Objektive hin- und hergetauscht, damit wir unseren Objektivpark mal erweitern können. Ihr ist das 30/1,4 Sigma schon sehr mächtig, heute darf sie mal das 70-300er wuchten ;). Das Ding ist echt ein Klopper. Da schnallt man sich ein Tetra-Pack vors Gehäuse :D Komischerweise wird die E520 dadurch nicht so stark kopflastig wie man vermuten könnte.

Björn
 
...schau dir einmal an zu welcher Uhrzeit du den Fred eröffnet hast.....
Du machst dir einfach zu viele Gedanken!

Deshalb:
Behalte deine Olympus Kamera, denn die ist wirklich sehr sehr gut!

Wenn du unzufrieden bist, dann könnte das an der Motivation liegen und nicht am Equipment!
Wenn du etwas besseres an Objektiven suchst, dann schau dich mal bei den TOP-PRO-Objektiven bei Olympus um.
Denn da ist es auch wie bei anderen Marken: Besser ist teuerer!
Aber der unschlagbare Vorteil bei Olympus, ist das Preis/Leistungsverhältniss!
Nirgendwo bekommt man so viel für´s Geld als bei Olympus!

Wenn du also nach höherem strebst, dann spare auf eine E-3 oder zusaätzlichen guten Objektiven!

Und in der Zwischenzeit: GEH FOTOGRAFIEREN!

PS: Ich hatte einige E-3 Kollegen gesprochen, aber keiner hatte damit Probleme gehabt,,......Sensor/Sucher schief....etc...pp....
Und wenn auch......der Olympus-Service macht das im Handumdrehen schnell fertig!
Also: Keine Panik!
Und ausserdem gibt es hier zu viele Leute im Forum, die andere Marken ausser der "Ihren" gerne schnell schlecht reden, ohne wirklich etwas über andere Systeme zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht ist das 12-60er noch mal günstiger zu bekommen, da ich aber ein wirklich hochzufriedener Amazon Kunde bin, und Amazon beim ersten defekten E520 Kit sich sehr professionell und kundenfreundlich verhalten hat, werde ich weiteres Equipment auch bei denen erwerben. Da geb ich gerne mal 200 Euro mehr aus, wenn ich die Sicherheit habe Hilfe zu bekommen wenn sie benötigt wird.
Ich weiss guten Service nicht nur zu schätzen, ich weiss ihn auch zu bezahlen. Und Amazin hat mir gegenüber einen wirklich vorbildlichen Service an den Tag gelegt. Deswegen bleibe ich denen auch als Kunde erhalten.
Wie gesagt, zu verschenken habe ich nicht, aber Preis- Leistung müssen stimmen, und das kann ich Amazon uneingeschränkt bescheinigen.

Björn

EDITH sagt:
@wolff
Ich bin nicht unzufrieden, und ich weiss auch die Vorteile die Olympus bietet richtig einzuordnen, aber ich bin halt auch nur ein Mann - Jäger und Sammler mit einem sehr unberechenbaren "Habenwill-Tier" in mir.
Und fotografieren tu ich mehr als man es mit einer gehobenen Einsteigerkamera erwarten dürfte. Und natürlich mache ich mir zu viel Gedanken, Fotografie ist eben ein sehr intensives Hobby von mir.
 
Ich habe meine 40D verkauft, ganz einfach weil sie mir als Funbody zu schwer und groß war - die G1 von Panasonic ist nun genau was ich wollte.
Die Olympus ist sicher auch kleiner und leichter.

Das 4/3 System ist etwas "blöde", da ich immer im 3:2 Modus fotografiere und die Randpixel verschwende.
4:3 sieht einfach "naja" aus.
Das Rauschverhalten ist auch nicht der Knaller.

Die 3:4 Kameras sind halt portabler und die Bilder sehr scharf, was bei Canon nicht immer so gegeben ist.
Ich würde zur 40D nicht wechseln - wenn dann zur 5 D - da isses dann auch ein gewaltiger unterschied,
 
Hallo,
ein Freund von mir hatte die Olympus 410. Schon eine geile Sache, wie klein die ist. Ich hab eine 40D. Die größten Vorteile aus meiner Sicht, die die 40D mitbringt, ist der bessere AF (schneller und vor allem bei schlechtem Licht viel präziser) und der Weißabgleich. Beim Weißabgleich hat die 410 von meinem Freund schon öfter mal daneben gehauen. Im direkten Vergleich, war da meine 40D viel besser. Ja okay und das Rauschverhalten. Aber schlecht ist die Olympus da auch nicht.
Mehr kann ich dazu jetzt nicht sagen. Alles andere wäre nur Spekulation von mir.

Mein Freund hat sich jetzt übrigens eine Nikon D90 zugelegt. Nur so zur Info.

mfg
darth_mopp:)
 
Ich habe eine E-510 (vorher E-500) und ich habe festgestellt, dass der AF schon mal schneller und noch treffsicherer wurde, als ich statt der schon recht guten Kit-Linsen ein (gebraucht gekauftes) 14-54 einsetzte. Ich brauche für meine Zwecke keine USM und habe die Pro-Linsen der Vorgänger-Serie (14-54 und 50-200) für zusammen ca. 1000 EUR gekauft. Die optische Qualität finde ich ausgezeichnet.

Ich würde an Deiner Stelle vermutlich bei Olympus bleiben, solange man auch noch Geld für Olympus ausgeben kann: Nach Pro kommt Top-Pro und die E-3 hast Du ja auch noch nicht :)

Gruß
Itaker
 
Also ich bin von Oly (E-510) zu Canon (50d) gewechselt. Hab auch lange überlegt. Aus meiner Sicht war das Rauschverhalten entscheidend, ich mache viele Sportbilder (auch in Hallen) und ach ein paar Nachtbilder. Und die Unterschiede sind bei höheren ISO-Werten einfach sehr deutlich und sprechen klar für Canon. Würde ich nur bei ISO 100 fotografieren oder so, hätte ich nicht gewechselt, das macht dann für mich einfach keinen Sinn.
 
In manchen Bildern geben ein dezentes Rauschen dem Bild erst die Seele, von daher ist es für mich unverständlich, warum Rauschen generell so verteufelt wird. So Tänze hat niemand aufgeführt bei ISO100 und ISO200 Film, als es noch keinen 400er gab. Es ging trotzdem irgendwie oder? Daher finde ich das Thema Rauschen stark überbewertet.
Sei wie es ist, ich habe mir jetzt das 12-60mm SWD geordert, damit ist die Entscheidung bei Olympus zu bleiben unumstösslich gefallen.
Ich war ja auch erst kürzlich mit einer Bekannten hier aus dem Forum in Landshut fotografieren, wir hatten beide viel Spass und ich wusste, mit der Oly E520 kann ich noch ein paar Jahre dranhängen. Was danach kommt wird sich zeigen.

Björn
 
Hallo,

ich bin bei Olympus geblieben, kurz hatte ich auch mal Wechselgedanken, da mir ein Kollege seine Nikon D200 angeboten hat (er hat sich eine D300 gekauft). Die war mir dann im Vergleich aber doch zu schwer, das Gewicht und der Preis für neue Objektive war mir zu hoch.

Positiv an diesem Thread finde ich übrigens, wie sachlich hier von allen argumentiert wird. Super!

Gruß

Markus
 
Eine Möglichkeit den Habenwill Trieb zu befriedigen wäre es, neben der Oly eine Canon zu betreiben. Ich habe auch Canon und Pentax (Samsung). Canon fürs Tele, Pentax für meine Festbrennweiten.
Ein zusätzlicher Body schadet nicht in der Fototasche...
 
@Lepper

Das habe ich ja schon geschrieben, die Fotografie ist nur ein Hobby (eines meiner vielen teuren) und da sollte es bei einem Hersteller bleiben.
Wenn ich in 3-5 Jahren natürlich umsteige dann kommt das in Frage, denn wenn ich mir etwas kaufe wird das von vorne rein als Totalverlust gebucht, verkaufen werde ich die alte Ausrüstung nicht.

@mabra

Ich denke wenn man ohne Polemik an so eine Sache ran geht kann man auch eine gute Entwicklung eines Threads erwarten. Ich habe mich hier ja auch nicht als Canon Markenfeind präsentiert sondern sachlich um Hilfe gebeten, die wurde mir hervorragend gewährt!
Wenn ich aber manche Threads sehe, was da für Bullshit geschrieben steht, da tu ich mich auch regelmässig hart nichts zu schreiben.

Björn
 
Hi Volx,
bei mir hatte sich das "Tier" aus einer Laune heraus auch gemeldet. Ich wäre fast von der D300 auf die EOS 50D gewechselt und das nur, weil es etwas Neues ist. Einen großen Verlust hätte ich nicht gemacht, da ich die D300 und das 16-85er VR besitze. Der Erlös aus beiden, hätte sogar das Kit 50D mit 17-85er IS ohne Verluste finanziert. Bloß gut, daß der Verstand relativ schnell wieder einsetzt... . :D

Gruß
Marco
 
Hi Volx,
bei mir hatte sich das "Tier" aus einer Laune heraus auch gemeldet. Ich wäre fast von der D300 auf die EOS 50D gewechselt und das nur, weil es etwas Neues ist. Einen großen Verlust hätte ich nicht gemacht, da ich die D300 und das 16-85er VR besitze. Der Erlös aus beiden, hätte sogar das Kit 50D mit 17-85er IS ohne Verluste finanziert. Bloß gut, daß der Verstand relativ schnell wieder einsetzt... . :D

Du wolltest eine bessere alte Kamera gegen eine schlechtere neue tauschen? :eek: Außerdem soll das 16-85er doch so ziemlich das beste 5x-Zoom-Standard sein.:confused: Du hattest ein wirklich komisches Tier zu Besuch.
 
...Ich denke wenn man ohne Polemik an so eine Sache ran geht kann man auch eine gute Entwicklung eines Threads erwarten...

Hmmm...in diesem Kontext finde ich diese Bemerkung etwas unangebracht:

In manchen Bildern geben ein dezentes Rauschen dem Bild erst die Seele, von daher ist es für mich unverständlich, warum Rauschen generell so verteufelt wird. So Tänze hat niemand aufgeführt bei ISO100 und ISO200 Film, als es noch keinen 400er gab. Es ging trotzdem irgendwie oder? Daher finde ich das Thema Rauschen stark überbewertet...

Das ist für mich reine Polemik, ich wüßte nicht, als was man "Seele" in Bildern im Zusammenhang mit Rauschen sonst bezeichnen könnte.;)
Hier geht es um Fakten, und auch wenn es mich persönlich aufregt, wenn Einsteiger hier gefrustet vom schlechten Rauschen einer DSLR schreiben, gibt es da klare Unterschiede und wie gesagt Fakten: ich sehe es nicht als Nachteil, wenn eine Kamera auch im High ISO Bereich rauscharme Bilder liefert und deshalb ist es für mich defintiv ein wichtiges Bewertungsmerkmal für eine Kamera oder ein System, das ich mir nicht gern abreden lasse.
Übrigens finde ich auch das angenehmste Rauschen einer DSLR nicht im entferntesten vergleichbar mit Filmkorn, und lediglich leztérem würde ich sowas wie Bildwirkung zusprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wolltest eine bessere alte Kamera gegen eine schlechtere neue tauschen? :eek: Außerdem soll das 16-85er doch so ziemlich das beste 5x-Zoom-Standard sein.:confused: Du hattest ein wirklich komisches Tier zu Besuch.

Das war ja das merkwürdige. Nüchtern betrachtet würde ich meine D300 und das 16-85er nie hergeben. Aber da war ja das böse, böse "Haben-will-Tier". Es wollte ohne Sinn und Verstand zuschlagen. Zum Glück waren sich Bauch und Kopf relativ schnell wieder einig, einen solchen schlechten Tausch nicht zu machen. :ugly:

Gruß
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten