• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software:ViewNX/ Capture NX vs. Camera Raw

bouba

Themenersteller
Hallo,

ich bin erst im letzten Oktober zu Nikon gekommen und habe seit dem zwei Bodies (D7000 und D300) gekauft, einige Objektive gekauft und verkauft etc.
Dabei habe ich gemerkt, dass ein Systemwechsel ziemlich nervenaufreibend ist, bis sich alles richtig eingeschliffen hat.
Da ich zuvor mit einem pentaxeigenen Rawconverter gearbeitet hatte, war auch hier eine Umstellung erforderlich.

Gearbeitet habe ich bislang mit View NX, Capture NX (als Testversion) und Camera RAW (der bei Photoshop Elements 9 quasi "eingebaut" ist).

Bei View NX nervt mich etwas diese Zwischenspeicherung (zumal mein Rechner etwas lahm ist). Außerdem kann man das Rauschen nicht reduzieren.

Bei Camera RAW gefällt mir gut, dass die Rauschreduktion sofort sichtbar ist, und die zu dunkeln und zu hellen Teile eingefärbt werden, was das Histogramm ganz nett ergänzt. Schön ist m.E. auch, dass man nach der RAW-Bearbeitung "automatisch" in PSE9 "weitergeleitet" wird.

Allerdings finde ich die Farbe im Letztgenannten oft etwas flau.

Ich wäre interessiert zu hören, wie Eure Erfahrungen zwischen den genannten Convertern aussehen. Sind die Unterschiede marginal? Oder liegen Welten dazwischen - insbesondere, was Rauschen und Dynamik betrifft?

Gruß,
bouba
 
Hallo!

Ich habe mich für Capture NX 2 entschieden, LR ist bei mir durchgefallen. Die Bedienung von CNX 2 ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, die Ergebnisse finde ich allerdings sehr gut, besser als bei LR und vor allem schneller erreichbar.
View Nx ist die kostenlose Version von Capture NX (2), die ist auch schon brauchbar, Capture NX 2 ist aber deutlich besser.
Das Rauschen kann man selbstverständlich bei Capture NX 2 auch reduzieren, weiterer Vorteil von CNX 2, CNX2 kann alle Daten der Nikon-Kameras auslesen und hat alle Korrekturdaten für Kamera und Nikon-Objektive gespeichert und kann sie für Korrekturen nutzen.

Gruß vom Tänzer
 
Zuletzt bearbeitet:
CaptureNX kann ich nicht empfehlen, ViewNX schon gar nicht! Beide sind völlig veraltet und ultralangsam. Bloß keinen Regler in ViewNX berühren sonst kann man schon mal Kaffee trinken gehen bis das Programm wieder reagiert - und zwar jedes mal, wenn man einen Regler zieht. Mehrere Fotos auf einmal entwickeln geht demnach mal gar nicht. das Programm sperrt dann einfach! Ein schneller PC ändern daran leider nichts. CaptureNX hat einige Einstellungen mehr und diese U-Point-Technologie, oder wie auch immer sie heißt, die auf intuitive Bedienbarkeit abzielt.

Camera Raw? Wenn man schon Photoshop hat, kann man sich eventuell die Anschaffung von Lightroom ersparen. Da Camera Raw + Bridge in etwa das gleiche wie LR sind, gebe ich meine Meine Meinung zu dieser Software preis.

Lightroom ist relativ schnell, lässt ein zügiges arbeiten zu, sperrt nicht, wenn es gerade was rechnet, ist umfangreicher, und führt mit etwas Einarbeitung zu deutlich besseren Ergebnissen.

Lightroom 4 ist zur Zeit spottbillig ( ab 80 EUR erhältlich ) und spätestens seit Version 4 auch exzellent für das nikoneigene Rohdatenformat geeignet. Ich verwende meist einfach das Adobe Kameraprofil, man kann dort auch die Charakteristik der kamerainternen Picturemodes nachahmen. Lightroom 4 führt zu top Ergebnissen, aber es braucht schon seine Zeit die Software zu meistern. Es gibt zwar Nikons U-Points nicht, aber seit Version 3 kann man Korrekturen auch mit einem Pinsel- oder Verlaufswerkzeug auftragen. Wahlweise geht das auch mit automatischer Maskierung (beim Pinsel). Die Rauschreduzierung ist im Gegensatz zu der Nikonsoftware zeitgemäß, die automatische Linsenkorrektur funktioniert prima und lässt sich an eigene Bedürftnisse anpassen. Erstaunlich ist, dass Version 4.4 nicht bloß Farbquerfehler (CAs) automatisch beseitigt, sondern auch Farblängsfehler! - oft auch Farb-Bokeh genannt.

Einstellungen, die du an einem Bild vornimmt, kann man kopieren und einfügen oder als Voreinstellung abspeichern oder direkt synchronisieren. Besagte Presets kann man sich auch fertig aus dem Netz holen.

Nicht zuletzt kann man mit LR seine Fotos verwalten, verschlagworten und markieren. So kann man seine Sachen in sekundenschnelle wiederfinden.


Zur Zeit ist Adobe Photoshop Lightroom 4 ein absoluter no-brainer für jeden der viel mit Fotos am PC arbeitet und nicht gleich das große Photoshop oder gar die ganze Suite braucht.
 
CaptureNX kann ich nicht empfehlen, ViewNX schon gar nicht! Beide sind völlig veraltet und ultralangsam. Bloß keinen Regler in ViewNX berühren sonst kann man schon mal Kaffee trinken gehen bis das Programm wieder reagiert - und zwar jedes mal, wenn man einen Regler zieht. ....

Puuuhh, was hast denn du für einen Rechner? Ich bearbeite relativ wenig im Nachgang und daher reicht mir (bisher) ViewNX. Ich arbeite auf einem 3 Jahre alten Laptop (bitte jetzt keine Kommentare über den Monitor, weiss ich alles) mit einem i5-Prozessor und 4 GB RAM ohne Grafikunterstützung. Ich komme leider nie zum Kaffeetrinken, weil bei mir nicht nur keine Pause entsteht beim Regler-Ziehen sondern die Veränderung sofort noch während des Regler-Ziehens sichtbar ist :eek:

Beim Vergleich der anderen Programme kann ich mangels Erfahrung dem TO leider nicht weiterhelfen.
 
Ich glaube, dass jeder Konverter seine eigene Interpretation der Rohdaten beinhaltet und vieles auch einfach Gewöhnung ist, was als Unterschied herausgestellt wird. Natürlich gibt es auch faktische Unterschiede, wobei mein Empfinden ist, dass diese am wenigsten in Diskussionen "welcher ist besser" vertreten sind.

Ich habe mich auf die Kombi ViewNX2 und CaptureNX2 eingelassen (Plus ColorEfex) und bin an diesen Workflow gewöhnt, heißt ich bekomme alles so hin, wie ich es gerne hätte und mir (!) fehlt nichts. Performanceprobleme habe ich bei beiden nicht, ViewNX läuft sogar auf meinem alten Netbook performant. CaptureNX2 ist da etwas anspruchsvoller, aber mit einigermaßen gängigen PCs auch ganz gut dabei. Nur bei vielen selektiven Änderungen kann es mal ein bisschen rechnen. Kaffeepause in ViewNX2 geht nur, wenn ich Änderungen auf mehr als 50 Bilder anwende ;)

Habe auf der Arbeit noch RAW Therapee. Finde ich auch gut, vor allem für den Preis (Freeware), nutze ich dort (mittlerweile) auch gerne.

Mit CameraRAW bin ich nicht warm geworden. Selbst, wenn ich Bilder in PSE noch bearbeite, erfolgt die Entwicklung wie oben beschrieben.
 
Mit den Konvertern ists, wie mit der Kamera , entscheidend ist, wer sie benutzt.

Vorteil Hersteller Konverter, sie können die kamerainterne verarbeitung nachahmen und so ein JPEG wie OOC liefern ( als Endprodukt oder Ausgangspunkt ).

Vorteil Fremdkonverter - Mehrere Kamerahersteller unterstützt, ich mu nur eine SW beherrschen und kann alle meine RAWs damit verarbeiten, die von der DSLR und die von der Kompakten. Ggf noch mit einheitlicher Verwaltung.
 
Bei mir läuft Capture NX 2 sehr schnell, ich denke das wenn das nicht so ist, entweder bei der Konfiguration des Rechner was im argen liegt oder der Rechner irgendwo einen Engpaß hat oder doch veraltet ist.
 
Ich habe vor 2 Jahren CNX2 sehr ausführlich gegen LR3 getestet und mich für CNX2 entschieden, weil es nach meinem Empfinden mehr aus den NEFs herausholt als LR3. Das gilt besonders für die Differenzierung von Farbtonwerten. Diese Erkenntnissen können m.E. auch für einen Vergleich mit Camera Raw gelten, weil letzteres dieselben Algorithmen anwendet, wie LR.

Ausserdem finde ich es sehr vorteilhaft, alle Bearbeitungsschritte reversibel im NEF gespeichert zu haben.

LR hat mir viel zuviel Ballast (Ich weiß, dass man NEF für die Arbeit mit LR ins DNG-Format kopieren kann und "Filialdateien" hat. Das Alles ist mir aber viel zu umständlich).

Zum Vergleich mit LR4 kann ich nichts sagen. Das soll ja bzgl. CA-Korrektur sehr gut sein.

Allerdings: CNX2 ist in die Jahre gekommen und lässt eine Reihe von Wünschen offen. Für mich sind es insbesondere:

  1. Manuelle und automatische Korrektur stürzender Linien (Das hatte schon Walter Schlögl in seinem vorzüglichen Buch von 2008 über CNX2 geschrieben)
  2. Kopierstempelwerkzeug
  3. Frei Transformieren-Werkzeug
  4. Import + Export von mehr Dateiformaten
(Ja, in PS und vielen anderen Programmen gibt es das Alles und noch viel mehr ...)

Die Perfomance ist für ein Programm, dessen Kern aus dem Jahr 2008 stammt, an damaligen Prozessormaßstäben gemessen, gelinde gesagt verbesserungsfähig.

Mit einem Core i5 und 6 GB RAM unter Windows 7 64 Bit habe ich aber keine Probleme (jedenfalls noch nicht ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
LR hat mir viel zuviel Ballast (Ich weiß, dass man NEF für die Arbeit mit LR ins DNG-Format kopieren kann und "Filialdateien" hat. Das Alles ist mir aber viel zu umständlich).

Zum Vergleich mit LR4 kann ich nichts sagen. Das soll ja bzgl. CA-Korrektur sehr gut sein.

Man kann die Nefs direct als DNG importieren. Nicht umständlicher als normales importieren.

Ich bevorzuge auch LR seit V2
 
Nehme neben SilkyPix 6 auch CNX. Von CameraRaw habe ich mal eine 30 Tage Version probiert. Die beiden anderen Programme liegen mir besser in der Hand.
 
Ich finde CNX2 auch sehr gut wenn man sich mal eingewöhnt hat.
Nur das Entrauschen der RAW-Bilder bekomm ich einfach nicht so hin.
Die jpg-ooc sind immer viel sauberer entrauscht :confused:
 
Vermutlich sind die Unterschiede tatsächlich marginal. Ich arbeite am liebsten mit Capture NX,
obwohl Nikon sich dafür mittlerweile schämen sollte: wenn man solche Kameras bauen kann,
sollte eine benutzerfreundlichere Software möglich sein.
Von deer Benutzerunfreundlichkeit abgesehen, entschädigen die Ergebnisse.
Habe auch LR und Elements, arbeite aber meist mit CNX.
 
Puuuhh, was hast denn du für einen Rechner? Ich bearbeite relativ wenig im Nachgang und daher reicht mir (bisher) ViewNX. Ich arbeite auf einem 3 Jahre alten Laptop (bitte jetzt keine Kommentare über den Monitor, weiss ich alles) mit einem i5-Prozessor und 4 GB RAM ohne Grafikunterstützung. Ich komme leider nie zum Kaffeetrinken, weil bei mir nicht nur keine Pause entsteht beim Regler-Ziehen sondern die Veränderung sofort noch während des Regler-Ziehens sichtbar ist :eek:

Beim Vergleich der anderen Programme kann ich mangels Erfahrung dem TO leider nicht weiterhelfen.

O.k. das war teilweise auf einen betagten Bürorechner bezogen, nicht auf meinen privaten. Nur dass selbst die neuste LR-Version KEINE solche Probleme hat und ViewNX erst zuenderechnen muss, bevor man was anderes macht, das finde ich doch sehr arg.
 
Zwar etwas älter der Thread, aber aus für mich aktuellem Anlass, habe letztens Capture NX mal wieder gegen Camera Raw getestet. Da Camera Raw, wie auch die anderen, gerade Farben im Prinzip nicht genauso darstellen können wie Capture NX, obwohl das Camera Neutral Profil schon recht nah rankommt, habe ich Capture NX probiert.
Was mir hier aufgefallen ist, und schon oft diskutiert wurde ist, das die Bilder in Capture NX am schärfsten dargestellt werden. Natürlich nur in 100% Ansicht sicherbar war ich erstaunt, wie gerade das 28-300 VR im Randbereich deutlich schärfer war, als das selbe Bild im CR, im Prinzip bei allen Bildern so.
Es ist hierbei auch nicht möglich gewesen durch nachschärfen im CR an die Schärfe im NX ranzukommen, selbst wenn man extrem überschärft (weils dann wieder Banane aussieht). Vorallem betrifft es dunkle Bereiche, die im NX scharf abgegrenzt sind und im CR vermehrt weich wirken, die schwarze scharfe abgrenzung fehlte.
Mir persöhnlich gefällt CR am besten, Einstellung auf mehrerer Bilder anwenden geht einfacher, Lichter und Tiefen ist mehr rauszuholen, zumindest bei den Lichtern deutlich, Reparieren/Kopieren Funktion funktionaler usw. Aber den Schärfeeindruck bei NX finde ich so toll, bin da wieder hin und hergerissen. Dieser ist auch nur beim Einlesen in NX des Raws vorhanden, das ins Raw eingebettete JPEG ist interessanterweise genauso "weniger scharf" wie das Raw im CR. Weiß jemand woran das liegt'? was macht NX da soviel anders?
 
O.k. das war teilweise auf einen betagten Bürorechner bezogen, nicht auf meinen privaten. Nur dass selbst die neuste LR-Version KEINE solche Probleme hat und ViewNX erst zuenderechnen muss, bevor man was anderes macht, das finde ich doch sehr arg.
Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich bearbeite gelegentlich D800 NEFs mit ViewNX auf einem 6 Jahre alten Notebook mit 2 GByte RAM, auch das geht wenngleich natuerlich nicht besonders flott. CNX geht allerdings nimmer, da kann man wirklich Kaffeepausen einlegen. Und mit ViewNX natuerlich immer nur ein Foto nach dem anderen.

CNX mag eine schlechte Benutzeroberflaeche haben, und manche Dinge sind ultra-bloed, aber man hat halt alle Aenderungen in einer Datei, und nicht in irgendwelchen externen Dateien oder Katalogen gespeichert bzw. verwaltet. Erst wenn ich mal einen anderen Kamerahersteller waehlen wuerde, dann wuerde ich wohl auch zu LR tendieren.

Wo Du aufpassen musst: hast Du ein NEF erst mal mit CNX bearbeitet und abgespeichert, dann kannst Du es nicht mehr mit ViewNX bearbeiten, nichtmal wenn Du in CNX wieder die sogenannte Originalversion speicherst. Das ist eine Stolperfalle wo schon so mancher drueber geflucht hat. Und das mit Recht.
 
Ich finde CNX2 auch sehr gut wenn man sich mal eingewöhnt hat.
Nur das Entrauschen der RAW-Bilder bekomm ich einfach nicht so hin.
Die jpg-ooc sind immer viel sauberer entrauscht :confused:
Da gibt es einen Trick! Man muß auf die Kameraeinstellung klicken, darunter gibt es einen Punkt Rauschreduzierung, da den Punkt "Hohe Qualität 2012" wählen und die gewünschte Stärke einstellen, das funktioniert sehr gut, ist aber leider sehr versteckt.
 
Hat nochjemand folgende Probleme mit ViewNX 2:

(MB Pro Retina, NEF Dateien aus der 5200)
Eigentlich funktioniert es überhaupt nicht oder ich mache etwas grundlegend falsch. Wenn ich in der Bilderübersicht ein Bild öffne sehe ich es und auch das Fokusfeld etc. Bearbeite ich das Bild nun (Belichtung, Schärfe, etc...) sehe ich das nicht direkt im Bild. Es passiert einfach nichts!
Danach ist es dann meist so das er nur so tut als würde ViewNX das Bild öffnen, ich sehe aber keines und später stürzt es dann ganz ab.

EDIT:
Entschuldigung, sehe jetzt erst den ganzen Titel und das es hier um einen Vergleich geht. Somit bin ich natürlich falsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten