bouba
Themenersteller
Hallo,
ich bin erst im letzten Oktober zu Nikon gekommen und habe seit dem zwei Bodies (D7000 und D300) gekauft, einige Objektive gekauft und verkauft etc.
Dabei habe ich gemerkt, dass ein Systemwechsel ziemlich nervenaufreibend ist, bis sich alles richtig eingeschliffen hat.
Da ich zuvor mit einem pentaxeigenen Rawconverter gearbeitet hatte, war auch hier eine Umstellung erforderlich.
Gearbeitet habe ich bislang mit View NX, Capture NX (als Testversion) und Camera RAW (der bei Photoshop Elements 9 quasi "eingebaut" ist).
Bei View NX nervt mich etwas diese Zwischenspeicherung (zumal mein Rechner etwas lahm ist). Außerdem kann man das Rauschen nicht reduzieren.
Bei Camera RAW gefällt mir gut, dass die Rauschreduktion sofort sichtbar ist, und die zu dunkeln und zu hellen Teile eingefärbt werden, was das Histogramm ganz nett ergänzt. Schön ist m.E. auch, dass man nach der RAW-Bearbeitung "automatisch" in PSE9 "weitergeleitet" wird.
Allerdings finde ich die Farbe im Letztgenannten oft etwas flau.
Ich wäre interessiert zu hören, wie Eure Erfahrungen zwischen den genannten Convertern aussehen. Sind die Unterschiede marginal? Oder liegen Welten dazwischen - insbesondere, was Rauschen und Dynamik betrifft?
Gruß,
bouba
ich bin erst im letzten Oktober zu Nikon gekommen und habe seit dem zwei Bodies (D7000 und D300) gekauft, einige Objektive gekauft und verkauft etc.
Dabei habe ich gemerkt, dass ein Systemwechsel ziemlich nervenaufreibend ist, bis sich alles richtig eingeschliffen hat.
Da ich zuvor mit einem pentaxeigenen Rawconverter gearbeitet hatte, war auch hier eine Umstellung erforderlich.
Gearbeitet habe ich bislang mit View NX, Capture NX (als Testversion) und Camera RAW (der bei Photoshop Elements 9 quasi "eingebaut" ist).
Bei View NX nervt mich etwas diese Zwischenspeicherung (zumal mein Rechner etwas lahm ist). Außerdem kann man das Rauschen nicht reduzieren.
Bei Camera RAW gefällt mir gut, dass die Rauschreduktion sofort sichtbar ist, und die zu dunkeln und zu hellen Teile eingefärbt werden, was das Histogramm ganz nett ergänzt. Schön ist m.E. auch, dass man nach der RAW-Bearbeitung "automatisch" in PSE9 "weitergeleitet" wird.
Allerdings finde ich die Farbe im Letztgenannten oft etwas flau.
Ich wäre interessiert zu hören, wie Eure Erfahrungen zwischen den genannten Convertern aussehen. Sind die Unterschiede marginal? Oder liegen Welten dazwischen - insbesondere, was Rauschen und Dynamik betrifft?
Gruß,
bouba