• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software:ViewNX/ Capture NX vs. Camera Raw

ViewNX2
Aber natürlich doch ;)
Zickt einfach extrem rum und funktioniert nicht wirklich. Egal wie of ich die runter werfe, neu drauf mache oder neu starte.
Schade eigentlich! Sah schön einfach aus und perfekt für einen RAW-Anfänger wie mich. Dazu dann auch noch kostenlos!
 
Da gibt es einen Trick! Man muß auf die Kameraeinstellung klicken, darunter gibt es einen Punkt Rauschreduzierung, da den Punkt "Hohe Qualität 2012" wählen und die gewünschte Stärke einstellen, das funktioniert sehr gut, ist aber leider sehr versteckt.

:top: Danke für den Hinweis. Ich arbeite viel mit NX2, aber der Punkt mit der Option "Hohe Qualität 2012" ist mir bisher immer entgangen. Hab's gestern direkt mal getestet, macht sich ganz gut. Muss nur mal schauen, welche Werte hier grundsätzlich empfehlenswert sind. Sicherlich sind die vom Motiv abhängig, aber nach einer Zeit hat man ja ein Gefühl für "Standardwerte", die sich für "vieles" eignen.
 
Weitere Tests meiner Problematik zeugen mir den Eindruck das Capture NX einfach effektiver/besser schärfen kann als Camera Raw.
Wenn man mal die Schärfe in der Kamera auf 0 stellt und alles andere auch aus also alle Bildverbesserer und jeweils in beide importiert sehen die Bilder bei passendem Profil in CR auch relativ (95%) gleich aus.
Es gibt noch kleine Farbunterschiede, teilweise etwas mehr "Farbrauschen" bei CR gegenüber NX wenn man auf 400% vergrößert sieht man das recht deutlich (z.B. im Grün bei einer Planze sind bei CR noch ein paar rötliche Pixel verteilt, bei NX nicht). Beide Programme waren natürlich komplett ohne Anpassungen, das reine Raw vergleichen.
Wenn man dann bei NX schärft man der das einfach besser als CR, weniger Rauschen durchs Schärfen und der Kontrast wird angehoben, also schwarz ist schwärzer und helles etwas heller, dadurch wirkt das ganze auch weniger weich. Wie genau die Methode heißt weiß ich leider nicht, auf jedenfall ist das schärfen in CR sichtbar weniger effektiv.
 
@doc_evil Ich habe ViewNX2 zusätzlich auf dem Rechner, auch das funktioniert bei mir völlig einwandfrei, ohne die kleinste Störung.

@kaffeeklaus Du benutzt Standardwerte? Ich behandle jedes Bild individuell, ich habe keine Standardwerde.

@IDukel Ich habe CNX gegen LR4 (Adobe Photoshop Lightroom) getestet, eigentlich wollte ich mir LR zulegen, aber die Ergebnisse waren bei der Nikon Software schon beim Laden der Bilder besser und den ganzen Unfug mit einer Dateiverwaltung im eigenen LR-Format, wollte ich sowieso nicht, da das auf längere Sicht sowieso zu Problemen führen wird. Außerdem bin ich der Meinung, daß bei einem Bildbearbeitungsprogramm, eine Bildverwaltung, noch dazu in eigenen Format, nichts zu suchen hat. Aber davon mal abgesehen, sind die Ergebnisse bei CNX2 einfach viel besser. Möchte man extrem viel manipulieren, ist das sicherlich auch nicht das richtige Programm, dann muß tief in die Tasche greifen und sich Photoshop holen. Ich denke aber, für mindestens 80% der Leute ist CNX2 mehr als ausreichend, für mich auf jeden Fall. Die Bedienung ist allerdings stark altmodisch, wenn man sich aber daran gewöhnt hat, ist man sogar sehr schnell.
 
Muss nur mal schauen, welche Werte hier grundsätzlich empfehlenswert sind. Sicherlich sind die vom Motiv abhängig, aber nach einer Zeit hat man ja ein Gefühl für "Standardwerte", die sich für "vieles" eignen.

@kaffeeklaus Du benutzt Standardwerte? Ich behandle jedes Bild individuell, ich habe keine Standardwerde.

Ne, deswegen hatte ich "Standard" auch in Anführungszeichen gesetzt. Das ist von mir zugegebenermaßen doof ausgedrückt. Was ich meinte ist, dass ich für "Hohe Qualität 2012" ein Gefühl bekommen muss, in welchem Rahmen sich die Werte vernünftigerweise einpendeln. Meint: Wenn ich die Funktion auf 100 Bilder angewendet habe, werde ich vermutlich eine Range auf der Skala haben, die ich dafür verwendet habe, bspw. von 10 bis 20% der Skala. Dann setze ich doch automatisch beim nächsten Bild, natürlich abhängig vom jeweiligen Motiv/der Wirkung usw., den Regler auf einen Mittelwert, der sich für diese Bildsituation bewährt hat und passe von dort aus nur noch Nuancen aus, bis das Ergebnis dem entspricht, welches ich erwarte. Also einfach das Gefühl für das Ergebnis in Abhängigkeit des eingestellten Wertes, die Erfahrung halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein Bild jeweils in Camera Raw 8 und CNX2 geöffnet und mit den Standardeinstellungen abgespeichert. Dazu der jeweilige 100% Crop und mit JPG Compressor Ohne Nachschärfen verkleinert. Alles völlig OOC. Linse ist das Nikkor 18-70.

1. CNX2 OOC
2. CNX2 100%

3. CS6 OOC
4. CS6 100%

Habe viel mit CNX2 getestet und für mich ist Camera Raw besser. Das liegt aber an meinem persönlichen Empfinden.

1.
D2X_0782_CNX2_1.jpg

2.
D2X_0782_CNX2_100%_1.jpg

3.
D2X_0782Cs6_1.jpg

4.
D2X_0782Cs6_100%_1.jpg
 
Habe viel mit CNX2 getestet und für mich ist Camera Raw besser. Das liegt aber an meinem persönlichen Empfinden.

Meine Erfahrung ist das das Endergebnis quasi nicht zu unterscheiden ist. Je nach Ausgangsmaterial komme ich mal mit dem einen mal mit dem anderen schneller an Ziel bei der RAW-Entwicklung. Details lassen sich einfacher mit CNX herausarbeiten, schwierige Belichtungssituationen gehen einfacher mit LR - bzw CameraRaw. Da ich aber nicht mit zwei Programmen herum machen möchte und Verwaltung in VNX nur rudimentär und cnx garnicht vorhanden sind und die Zusammenarbeit zwischen den beiden auch nicht vernünftig klappt benutze ich nur noch Lightroom.

My2Ct
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten