WERBUNG

[Software] Lightroom 6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lightroom 6

Dieses Problem wirst du aber abgesehen von PSE ...

Schlimmer noch - man hat es auch mit PSE - denn PSE mit Elements XXL ist auch nicht das gleiche wie Photoshop. Überhaupt zählt dieses Argument vor allem für Nutzer die nur nach Rezept arbeiten können/wollen und wenn es nicht darum geht die Prinzipien zu erlernen.
 
AW: Lightroom 6

HDR können andere bessere und wer braucht ne Gesichterkennung?
ICH! Stimme Stoker 100% zu. Ich bin auch ein extrem schlampiger 'Tagger', eigentlich vergeb ich quasi nie Tags. Das ist mir einfach zu viel Arbeit in dem Moment, auf die vage Vermutung hin, es irgendwann vielleicht mal zu brauchen. WENN die Gesichtserkennung gut funktionieren würde, wäre die fast mein Killerfeature :).

Ich fände es übrigens interessant zu erfahren, woher du weißt, wie gut LR6 HDR kann. Hast du eine Vorabversion oder so?

... und wenn es nicht darum geht die Prinzipien zu erlernen.
Hmm ... 'Prinzipien erlernen' klingt irgendwie wie 'Unterhosen bügeln' :evil:.
 
AW: Lightroom 6

Ich könnte auch weiterhin darauf verzichten, aber es gibt scheinbar schon eine Menge Leute, die das gerne hätten.
Wieso weiterhin darauf verzichten? Wenn ich ne Gesichtsmaske braucht ist die, bei aktivierter automatischer Maskierung, im nu mit dem Korrekturpinsel erstellt.
Eine Automatik müsste schon so gut funktionieren wie bsw. in Davinci Resolve damit sie für Gesichtsretuschen brauchbar währe.
 
AW: Lightroom 6

Wieso weiterhin darauf verzichten? Wenn ich ne Gesichtsmaske braucht ist die, bei aktivierter automatischer Maskierung, im nu mit dem Korrekturpinsel erstellt.
Eine Automatik müsste schon so gut funktionieren wie bsw. in Davinci Resolve damit sie für Gesichtsretuschen brauchbar währe.

Glaube' es wurde die automatische Zuordnung von Namen zu Gesichtern auf den Fotos gemeint, keine automatische Gesichtsretusche :lol::top:
 
AW: Lightroom 6

Was da [HDR] natürlich dran ist und ob das so stimmt kann ich nicht sagen. Ich kenne nur das HDR aus PS selbst und das bringt für "MICH" keine zufriedendstellende Ergebnisse. Und wenn das geleakte so auch rauskommt, sind die Einstellungsmöglichkeiten wohl nicht mit einem HDR Programm zu vergleichen.
Man muss aber dabei zwischen der HDR-Generierung und dem LDR-Tonemapping unterscheiden: Das neue Feature scheint nur die HDR-Generierung zu betreffen, wobei dann ein 32-Bit-Bild (offenbar ein lineares DNG? Kann das 32 Bit?) herauskommt. Die diversen Einstellungsmöglichkeiten im Dialog "Zu HDR Pro zusammenfügen" von Photoshop (falls man 8- oder 16-Bit-Output verwendet) sind nur für das LDR-Tonemapping (außer "Geisterbilder entfernen").

Lightroom verwendet aber für das LDR-Tonemapping seine ganz normalen Entwicklungseinstellungen, und das konnte auch schon Lightroom 4 (mit 32-Bit-TIFFs), und mit ziemlich guten Ergebnissen. Das aktuelle ACR hat nämlich mit der neuen Prozessverion Tonemapping-Fähigkeiten, die über den Dynamikumfang eines Raws weit hinausgehen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird LR6 also "nur" zusätzlich die eigentliche HDR-Generierung mitbringen, so dass man für die Erstellung des 32-Bit-HDR-"Rohbildes" nicht mehr auf Photoshop oder ein anderes externes Programm angewiesen ist. Ansonsten bleibt alles wie bisher (falls nicht doch noch eine neue Prozessversion kommt) und mit dem LDR-Tonemapping von Photoshop (HDR Pro) hat das alles nichts zu tun.

Edit: Offenbar sind 32-Bit-DNGs (linear) möglich, und LR kann die aktuell auch schon importieren. Ich kannte das bisher nur mit 32-Bit-TIFFs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 6


Ein Porsche basiert auch auf einem Käfer. Eine gleiche Basis muss keine Gleichheit mit sich ziehen, auch wenn es die Historie fordern könnte ;)
Unterm Strich hat DNG kaum etwas mit dem TIFF gemein, außer das es dieses ebenso wie viele andere Dinge beinhalten könnte. Es kann quasi auch ein Jpeg sein ;)

BTT!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 6

Und um nichts anderes geht es ja wohl bei Kontainerformaten ;)

Dazu gehört DNG aber nur teilweise, denn es beinhaltet auch exklusive Dateiformate. Ein komprimiertes verlustreiches DNG ist weder Jpeg noch TIFF. Es ist also nicht nur ein Containerformat, sondern beinhaltet auch noch ein eigenes Format, wobei der Aufbau dann nicht mehr so bekannt ist….soweit ich weiß.

BTT: Damit kann Adobe natürlich das DNG-Format in LR6 erweitern wie sie es gerne möchten. Vielleicht kommen ja auch noch Komponenten hinzu, die wir derzeit nicht kennen…
 
AW: Lightroom 6

... es beinhaltet auch exklusive Dateiformate. Ein komprimiertes verlustreiches DNG ist weder Jpeg noch TIFF. Es ist also nicht nur ein Containerformat…
Stimmt. Und das komprimierte 8-Bit-DNG ist dem Jpeg bei gleicher Dateigröße auch noch haushoch überlegen.
 
AW: Lightroom 6

Stimmt. Und das komprimierte 8-Bit-DNG ist dem Jpeg bei gleicher Dateigröße auch noch haushoch überlegen.

Jup, nutze das Format immer für alte Time-Lapse-Sequenzen in der Ablage. Apropos, vielleicht tut sich ja auch etwas in Sachen Zeitraffer. Es wäre quasi ohne Aufwand in LR integrierbar. Für kleinere Projekte würde das schon reichen…
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten