WERBUNG

[Software] Lightroom 6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lightroom 6

Habe jetzt schon öfters gelesen das Prozess 2010 speziell für die Bearbeitung von zu dunkel geratenen Bildern besser sein soll.

Das ist tatsächlich grober Unfug hoch zehn, wie man durch kurzes Testen schnell selbst herausfinden kann! Den Quatsch verbreiten selbst Größen wie Kloskowsky oder Kelby als superduper Geheimtrick. Da schüttelt's mich ... :ugly:;)
 
AW: Lightroom 6

Das ist tatsächlich grober Unfug hoch zehn, wie man durch kurzes Testen schnell selbst herausfinden kann! Den Quatsch verbreiten selbst Größen wie Kloskowsky oder Kelby als superduper Geheimtrick. Da schüttelt's mich ... :ugly:;)

Eben, habe es getestet und keine Unterschiede gesehen. Habe insgeheim auf eine Wunder-Antwort gehofft, die mir sagt, das und das zu tun um mit Prozess 2010 Rauschen im Lowlight und ISO 100000 aufwärts komplett zu eliminieren :D
 
AW: Lightroom 6

Eben, habe es getestet und keine Unterschiede gesehen. Habe insgeheim auf eine Wunder-Antwort gehofft, die mir sagt, das und das zu tun um mit Prozess 2010 Rauschen im Lowlight und ISO 100000 aufwärts komplett zu eliminieren :D

;)

Wer hier fast 6000 Beiträge geschrieben hat, der hat einen Hang zum pöbeln ;)

Ich wäre aber auch mal gespannt, ob die Reichweiter der Regler in LR 6 etwas erweitert wird, denn manchmal muss ich schon durch eine weitere Ebene etwas nachhelfen.
 
AW: Lightroom 6

...in LR5 fehlt mir da wiederum z.B. deutlich eines: Bereiche dieser Verläufe radieren zu können wie in Camera Raw!

sign!

das ist mir auch fast die wichtigste Funktion, auf die ich mittlerweile seit ein paar Monaten sehnsüchtig warte
 
AW: Lightroom 6

Habe jetzt schon öfters gelesen das Prozess 2010 speziell für die Bearbeitung von zu dunkel geratenen Bildern besser sein soll.

Das ist tatsächlich grober Unfug...

ich denke, das ist vor allem Geschmacksache, und Gewohnheit.
anfangs war ich auch etwas irritiert, dass man nicht so einfach mit einem Regler die dunklen Bildteile hochziehen kann.
Mittlerweile weiss ich die differenziertere Bearbeitungsmöglichkeit zu schätzen
 
AW: Lightroom 6

Darf ich dir zwei Bilder zeigen, wobei eines in LR 4 und eines in LR 5 entwickelt wurde und du musst mir dann sagen, welches mit welcher Version entwickelt wurde? Das würde mich ernsthaft interessieren.

Was soll das bringen? Es ist doch relevant, ob man das bei der Bearbeitung seiner eigenen Bilder feststellt. Mit dem 2012er Prozess habe ich den 2010er nicht mehr angefasst. Für mich auch um einiges besser.
 
AW: Lightroom 6

Darf ich dir zwei Bilder zeigen, wobei eines in LR 4 und eines in LR 5 entwickelt wurde und du musst mir dann sagen, welches mit welcher Version entwickelt wurde? Das würde mich ernsthaft interessieren.
Dir ist aber schon klar, dass LR4 auch schon den Prozess 2012 hatte? Du willst LR4 und LR5 vergleichen, die sich tatsächlich nicht großartig unterscheiden, aber ASretouch hatte PV2010 mit PV2012 verglichen. Oder meintest Du evtl. LR3 vs. LR5? In diesem Fall: Siehe unten.

Zur Überlegenheit von PV2012 gegenüber PV2010 mal nur einen Aspekt als Beispiel: PV2012 produziert dort, wo starkes Aufhellen auf starke Lichter-Reduzierung trifft, nicht solche hässlichen Artefakte (Uralt-Beispiel und unscharf, zeigt es aber sehr deutlich - 100% Crop). Die PV2012-Version ist direkt aus der 2010er umgewandelt und etwas nachkorrigiert für in etwa gleichen Bildeindruck. Die Wolken sehen etwas anders aus, aber darum geht's hier erstmal nicht - ganz identisch wird man beide nie hinbekommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 6

Zur Überlegenheit von PV2012 gegenüber PV2010 mal nur einen Aspekt als Beispiel: PV2012 produziert dort, wo starkes Aufhellen auf starke Lichter-Reduzierung trifft, nicht solche hässlichen Artefakte (Uralt-Beispiel und unscharf, zeigt es aber sehr deutlich - 100% Crop).
Schönes krasses Beispiel. Dazu kommt noch das die PV2012 es überhaupt besser schaft aus Tiefen noch etwas rauzuholen,
was angesichts der schlechten Informationsdichte in fast schwarzen Bereichen gar nicht so einfach ist.
 
AW: Lightroom 6

Nehmen wir mal an, ich kaufe mir das neue LR6. Kann ich dann beide Versionen parallel auf einem Mac/Win betreiben oder wird die neue Version immer über die alte drüber gebügelt?

Danke.

Ciao
 
AW: Lightroom 6

Aber ggfs. nur beschränkt. Falls LR6 den Katalog modifiziert würde ich es mir verkneifen den hinterher mit ner älteren Version zu öffnen.
Falls eine neue Katalogversion eingeführt wird fragt LR 6 beim erstmaligen Öffnen des Katalogs ob es selbigen konvertieren soll und legt eine Kopie an. Ein Öffnen des konvertierten Katalogs wäre mit mit LR 5 nicht mehr möglich.
 
AW: Lightroom 6

Irgendwie erinnere ich mich dunkel daß es hier mal um LR 6 ging.
Hmmm, ja Du hast Recht... irgendwie sind wir bei der Frage, ob sich bestimmte Updates lohnen oder nicht, zu sehr in Richtung Prozessversionsvergleich "abgebogen". Aber um es notdürftig wieder zu "on topic" zurechtzubiegen: Wenn ich die bisherigen (spärlichen, unzuverlässigen?) Infos richtig interpretiert habe, dann wird es wohl keine neue Prozessversion in LR6 geben, oder? Verlaufs-Radieren und HDR-Erstellen würden das nicht erfordern. Das wären nur versionsabhängige neue Features.

Also getrennte Kataloge benutzen.
Siehe Post von sou: Das würde auch gar nicht anders gehen (falls Adobe beim gleichen Vorgehen wie bisher bleibt). LR5 könnte den LR6-Katalog nicht öffnen, und LR6 würde beim Öffnen des LR5-Kataloges eine neue LR6-Kopie anlegen und darauf arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten