FLA5H
Themenersteller
Hallo zusammen,
gelegentlich finde ich online einen Künstler, dessen Bildstil ich spannend finde und wo ich in Ps nachvollziehe, wie er das macht (bzw. machen könnte).
Gestern habe ich mich gefragt, wie der Landschaftsfotograf Daniel Kordan wohl seinen teils sehr soften, aber sehr detaillierten Look in Pastellfarben hinbekommt, den er für völlig unterschiedliche Szenen immer wieder mal verwendet. Der durchaus etwas ktischig ist, aber den ich trotzdem sehr schön und durchaus stimmig finde.
Sehr ausgeprägt z.b. bei den Kirschblüten bildern hier aus Japan:
http://danielkordan.com/portfolio-item/japan-april-2015/
Oder hier eine Sonnenuntergangsszene aus dem Polarmeer:
https://500px.com/photo/192494153/lemaire-channel-by-daniel-kordan
Ein Sonnenuntergang in der Toskana:
https://500px.com/photo/147139127/tuscany-evening-by-daniel-kordan
Noch relativ hartes Licht bei einer Winterszene:
https://500px.com/photo/136907833/winter-paradise-by-daniel-kordan
Kunstlicht aus Laternen (Japan):
https://500px.com/photo/104966287/sakura-by-daniel-kordan
Weiches Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung:
https://500px.com/photo/186771021/fuji-san-by-daniel-kordan
https://500px.com/photo/185375007/arashiyama-bamboo-alley-by-daniel-kordan
Grobe erste Analyse:
- keine ganz tiefen Töne im Histogramm
- Dynamikumfang ist im Wesentlichen komplett abgebildet, d.h. bei den Szenen mit hohem Dynamikumfang vermutlich Exposure Blending
- z.T. relativ geringe Sättigung
- Farben/Licht Richtung warm geschoben (gelb bis rosa/violett)
- irgendeine Form von Filterverrechnung für den sehr soften Look
Farben und Helligkeit mit Einstellungsebenen, evtl. mit Luminanzmasken, zu manipulieren kann kann je nach Perfektionsgrad etwas mühsam sein, aber ist glaube ich technisch erstmal nicht das Problem.
Nicht ganz dahinter gekommen bin ich bisher bei der Weichzeichnung.
Herumprobiert habe ich mit:
- Nik's Classic Softfocus und Glamour Glow
- Überlagerung mit weichgezeichneter Ebenekopie ("Orton Effekt")
- wahlweise kombiniert mit Kantenmasken um Details besser zu erhalten
...so wirklich zielführend war das aber bisher nicht.
Hat hier jemand eine Idee?
(p.s.: Um entsprechenden Missverständnissen vorzubeugen: Dass man nicht jedes Bild durch einen "magischen Workflow" in ein Kunstwerk verwandeln kann, ist mir klar. Ebenso dass die obigen Bilder zu 90% davon leben, dass sie bei sehr gutem Licht an einem sehr chicen Ort sehr gut fotografiert wurden. Die 10% Bearbeitung interessieren mich aber trotzdem.
)
gelegentlich finde ich online einen Künstler, dessen Bildstil ich spannend finde und wo ich in Ps nachvollziehe, wie er das macht (bzw. machen könnte).
Gestern habe ich mich gefragt, wie der Landschaftsfotograf Daniel Kordan wohl seinen teils sehr soften, aber sehr detaillierten Look in Pastellfarben hinbekommt, den er für völlig unterschiedliche Szenen immer wieder mal verwendet. Der durchaus etwas ktischig ist, aber den ich trotzdem sehr schön und durchaus stimmig finde.
Sehr ausgeprägt z.b. bei den Kirschblüten bildern hier aus Japan:
http://danielkordan.com/portfolio-item/japan-april-2015/
Oder hier eine Sonnenuntergangsszene aus dem Polarmeer:
https://500px.com/photo/192494153/lemaire-channel-by-daniel-kordan
Ein Sonnenuntergang in der Toskana:
https://500px.com/photo/147139127/tuscany-evening-by-daniel-kordan
Noch relativ hartes Licht bei einer Winterszene:
https://500px.com/photo/136907833/winter-paradise-by-daniel-kordan
Kunstlicht aus Laternen (Japan):
https://500px.com/photo/104966287/sakura-by-daniel-kordan
Weiches Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung:
https://500px.com/photo/186771021/fuji-san-by-daniel-kordan
https://500px.com/photo/185375007/arashiyama-bamboo-alley-by-daniel-kordan
Grobe erste Analyse:
- keine ganz tiefen Töne im Histogramm
- Dynamikumfang ist im Wesentlichen komplett abgebildet, d.h. bei den Szenen mit hohem Dynamikumfang vermutlich Exposure Blending
- z.T. relativ geringe Sättigung
- Farben/Licht Richtung warm geschoben (gelb bis rosa/violett)
- irgendeine Form von Filterverrechnung für den sehr soften Look
Farben und Helligkeit mit Einstellungsebenen, evtl. mit Luminanzmasken, zu manipulieren kann kann je nach Perfektionsgrad etwas mühsam sein, aber ist glaube ich technisch erstmal nicht das Problem.
Nicht ganz dahinter gekommen bin ich bisher bei der Weichzeichnung.
Herumprobiert habe ich mit:
- Nik's Classic Softfocus und Glamour Glow
- Überlagerung mit weichgezeichneter Ebenekopie ("Orton Effekt")
- wahlweise kombiniert mit Kantenmasken um Details besser zu erhalten
...so wirklich zielführend war das aber bisher nicht.
Hat hier jemand eine Idee?
(p.s.: Um entsprechenden Missverständnissen vorzubeugen: Dass man nicht jedes Bild durch einen "magischen Workflow" in ein Kunstwerk verwandeln kann, ist mir klar. Ebenso dass die obigen Bilder zu 90% davon leben, dass sie bei sehr gutem Licht an einem sehr chicen Ort sehr gut fotografiert wurden. Die 10% Bearbeitung interessieren mich aber trotzdem.
