• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Snapbridge - App

mariban

Themenersteller
Im Gegensatz zu der Fujifilm-XApp mit einer XT-Kamera klappt mit der Snapbridge-App nahezu alles sofort und zufriedenstellend, das Geotagging läuft einwandfrei auch wenn mein iPhone 15 in den Ruhezustand gegangen ist. Nur hat „plötzlich“ die Übertragung der 2MP-Vorschauen auf das iPhone aufgehört, ich hatte nichts verstellt oder geändert, finde aber auch nichts in den Einstellungen dazu? Kann jemand Tipps geben?
 
Welche Kamera? Es gab z.B. im Juli mit der Z8 V3 Firmware (bei mir) das Problem, dass ich keine 8MPx-Fotos via WLAN herunterladen konnte - nach dem Markieren der gew. Fotos & dem Download-Start ist die App endlos hängengeblieben. Mit Z8 V3.01 war das Problem kurz danach gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutz die App schon viele Jahre und das sehr zuverlässig. Keine Abbrüche, kein nix. Läuft wie es soll. Ich verlasse mich Blind darauf.
 
Ich habe das Problem, dass die App wirklich jedes Mal nach dem ersten Verbinden die Verbindung verliert.
Also Kamera aus dem Flugmodus -> App verbinden. Nach kurzer Zeit verliert die App die Verbindung. Kann dann auch nicht mehr neu verbunden werden.
Kamera dann wieder in den Flugmodus, Flugmodus deaktivieren - erneut verbinden, alles wunderbar, keine Abbrüche mehr.
Ist wirklich jedes Mal so.
 
Das klingt nach einem Handy-BT-Modul-/Treiberproblem. Habe so ein Thema auch beim Auto (Android Auto Wireless mit S10e). Hier muss ich auch gelegentlich am Handy kurz BT abdrehen & gleich wieder aufdrehen, dann klappt die Verbindung (inkl. WLAN GoogleMaps & Co) wieder.
 
Da kann ich leider auch wenig Hilfe geben. Nach einigen Verbesserungen durch Versionsupgrades in früheren Zeiten grade zum GeoTagging kann ich mich nur der Aussage von Marco R anschließen. Ich nutz es über mehrere Jahre zuverlässig sowohl an der D7500 als auch an der Z7 und mittlerweile diversen Android Smartphones (Sasmung, Gigaset, derzeit Honor).
 
Also das hier jemand die Snapbridge-App bejubelt… 👀 Für mich ist die der einzige und größte Fehler im Nikon-Universum. Nix zufriedenstellend. Permanent Verbindungssbbrüche - wenn man den überhaupt eine Verbindung hinbekommt. Ich habe damit NUR Ärger.
Bis auf dieses „Problemchen“, dass die 2MP-Bilder jetzt nicht mehr aufs SP automatisch runtergeladen werden, bin ich wirklich sehr zufrieden, die Verbindung unterbricht nicht und wird ruck-zuck nach Einschalten der Kamera wieder hergestellt, Geotagging ist genau und zuverlässig.
Die X-App ist dagegen digitaler Sondermüll.
Bei mir war tatsächlich der Switch auf aus (ich hatte ihn nicht ausgeschaltet), aber auch nach dem Einschalten werden die Bilder immer noch nicht runtergelden.
Habe eine Z50II
 
Zum Runterladen geht die App in das Wlan über, schau mal ob das bei dir Blockiert wird.
Diese 2 oder 8 Megapixelbilder werden doch über BT runtergeladen, oder? Habe den Fehler bei mir gefunden, der Toggle „Bilder zum Downloa automatisch auswählen“ war auch auf aus. 🤷‍♂️
Jetzt geht es wieder, dass bei bestehender BT-Verbindung diese 2 oder 8 MP-Fotos aufs SP kommen. Feine Sache, man kann auf dem größeren Display die Fotos besser betrachten/beurteilen und (wenn man möchte) direkt teilen.
 
Okay, bei der Z8 gehts ins Wlan über nur die Geodaten werden via BT übertragen.
Scheint sich bei der neuen Cam geändert zu haben.
 
Bei mir ist glaube ich der Standby-Modus der Kamera das Problem. Der haut immer dazwischen!? 😜 Aber auch so ist die Nutzung der App so gar nicht intuitiv…
 
ich bin von Anfang an nicht mit der App so richtig warm geworden...für mich
alles etwas umständlich...hoffe aber mit meiner Z8 auf Nikon Image Space, wird
ja wohl Anfang September, nach der großen Systemwartung Ende August so weit sein, oder..........nie1755977663660.png

Gruß Foxy

;)
 
ich bin von Anfang an nicht mit der App so richtig warm geworden
Wirklich eigenartig, dass Nutzer so unterschiedliche Erfahrungen mit dieser App machen? Hatte schon einige Systeme -darunter auch die Nikon Z6, da war die Snapbridge App noch zum Haare ausraufen, aber die X-App von Fuji war bisher das schlechteste, die haben es mit iOS nicht hinbekommen, eine stabile Verbindung zu halten.
Die „Gimmicks“ von Snapbridge sind wirklich gut, die Übertragung von 2 oder 8 MP Bildern über BT aufs SP, Standortdaten werden sehr zuverlässig und recht genau den Fotos zugefügt und zuletzt Nikon Image Space, die Fotos, die per BT aufs iPhone gesendet werden, gehen sofort in Image Space.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten