• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Snapbridge - App

Wirklich eigenartig, dass Nutzer so unterschiedliche Erfahrungen mit dieser App machen?
Ich denke, da haben sich viele von den Kinderkrankheiten damals abschrecken lassen und es dann recht schnell aufgegeben, sich weiter damit zu befassen. Das war am Anfang auch schlecht umgesetzt. Aber mittlerweile kann ich überhaupt nicht mehr klagen. Selbst so Schnickschnack wie ferngesteuerte Langzeitbelichtungen über Bulb gehen damit. Der Funktionsumfang zur Kamerafernsteuerung könnte natürlich trotzdem noch was erweitert werden, aber irgendwas ist ja immer.
Und ein bisschen scheint man rauszulesen, dass es meist die Obst-Fraktion ist, die Probleme mit der Verbindung hat. Vielleicht hat die App ja auch eine Apfel-Unverträglichkeit...
 
Und ein bisschen scheint man rauszulesen, dass es meist die Obst-Fraktion ist, die Probleme mit der Verbindung hat
Ich gehöre zur Obstfraktion (Nr. 15 ohne Schnickschnack) 😂, aber ich habe überhaupt keine Probleme mit der Verbindung. Bei der X-App von Fuji war es vorbei, wenn das Ei-Phone in den Ruhezustand ging, obwohl man Aktivität im Hintergrund erlaubt hat. Mit der Snapbridge App funzt alles einwandfrei!
 
kann über die App bei meiner Z50 auch nicht schimpfen. kann da aber nur 2mp Bilder auswählen. Langt meisten für den Status.
 
Dann haben sich diese Kinderkrankheiten wohl erst in den letzten 6 Monaten rausgemendelt.
Ich glaube nicht wirklich.

Ich habe es wieder "gewagt" die App zu installieren, für die Z8 und Z50ii. Ausschliesslich Bluetooth Betrieb und nur für die GeoDaten und gelegentlich kleine Bilder.

Meine Beobachtungen:

- Der Wechsel zwischen den beiden Kameras ist immer noch zäh. Insbesonders beim Wechsel von Z50ii zur Z8 braucht es manchmal mehrere Versuche mit mehreren Minuten Timeouts dazwischen, bis die Automatische Verbindung wieder steht. Das ist einfach nervig. Manchmal tut das schnell, manchmal braucht es 20 Minuten dafür.

- Wenn die Verbindung steht, dann leuchtet das Bluetooth Symbol auf dem Display der Kamera permanent. Geht die Kamera in den Standby und läuft Snapbridge im Hintergrund, dann blinkt das Bluetooth Symbol nach einer Weile, trotzdem besteht aber weiterhin eine Verbindung und GPS Daten werden sofort synchronisiert, auch bei blinkendem Bluetooth Symbol.

- Das Übertragen der Bilder hingegen klappt nur, wenn das Bluetooth Symbol konstant leuchtet. Es kann manchmal Minuten dauern bis das der Fall ist. Ich habe keine Ahnung weshalb. Kamera und Smartphone liegen dabei nebeneinander.

- Im Allgemeinen scheint es mit der Z50ii stabiler zu funktionieren als mit der Z8.

- GPS Daten werden allerdings immer sauber übertragen, auch wenn das Bluetooth Symbol blinkt.

Keine Ahnung was das soll, aber für mich ist das einfach Müll. Praktisch, aber völlig unlogisch wann denn da nun eine Verbindung besteht und wann nicht und was das blinkende Bluetooth Symbol zu bedeuten hat. Ich vermute, das Symbol sollte eigentlich gar nie blinken solange die Kamera in Reichweite ist. Das war aber bei mir schon bei der D500, Z7 und Z50 so auf meinem alten Smartphone, und ist jetzt nicht anders bei Z8 und Z50ii und einem neueren Smartphone, aktuell ein Motorola mit Android 15.

Ja, man kann die App nutzen, ist wie gesagt praktisch für die GPS Daten und auch zum kabellosen Übertragen der Fotos. Für letzteres ginge wahrscheinlich auch qDslrDashboard, aber das nutzt WLAN und ist eigentlich für den Remote Betrieb gedacht. Ich möchte aber für solche Dinge kein WLAN nutzen müssen, damit soll mein Smartphone ins Internet.
 
Gibt es denn Alternativen?
Die gemachten Bilder also direkt aus der Kamera (Z8) auf ein iPad senden.
Alternativen zur Snapbridge App? Nur ein Kabel, soweit ich weiß. Wie soll sonst eine Verbindung zwischen der Z8 und deinem iPad hergestellt werden. Habe leider nur eine Z50II und es klappt ohne dass App oder Kamera rumzicken. War gestern im Wald und hatte gar nicht geschaut, was übertragen wurde. Jetzt habe einfach einige Bilder gemacht, um die Übertragung per BT zu testen. Nach dem Einschalten und Aufrufen der SB-App wurde begonnen, die restlichen Waldbilder aufs iPhone zu übertragen, die gehen auch direkt in Apple Fotos über die iCloud und damit aufs iPad. Zum ersten Anschauen und zum Teilen sind 2 oder 8 Megapixel-Fotos mehr als ausreichend.
Da BT nicht so schnell wie WLAN ist, dauert es etwas, aber am Ende kommen alle Fotos an - auf dem Telefon, in der iCloud und als 2MP Bilder in der Nikon-Cloud.
Probier es doch nochmal aus!
 
Ich habe es wieder "gewagt" die App zu installieren, für die Z8 und Z50ii. Ausschliesslich Bluetooth Betrieb und nur für die GeoDaten und gelegentlich kleine Bilder.
Android oder iOS?
Wenn Android, welches Gerät?

Vom iOS gab es immer mal wieder Versionen, bei denen Bluetooth Probleme machte, in letzter Zeit war aber bei mir alles stabil.
Bei Android gibt es viele Sicherheits-/Energiesparfeature in den verschiedenen Telefonen, die dazwischen funken. Da hilft leider manchmal nur sich durch die Optionen des Geräts "zu arbeiten".

Beim Umschalten zwischen zwei Kameras (iOS, Z8 und Zf) lädt die App bei mir jedesmal ein "Informationsupdate", danach klappt die Verbindung aber bisher tadellos, Bildübertragung (von der Kamera gestartet) und GPS.
 
Android oder iOS?
Wenn Android, welches Gerät?

Vom iOS gab es immer mal wieder Versionen, bei denen Bluetooth Probleme machte, in letzter Zeit war aber bei mir alles stabil.
Bei Android gibt es viele Sicherheits-/Energiesparfeature in den verschiedenen Telefonen, die dazwischen funken. Da hilft leider manchmal nur sich durch die Optionen des Geräts "zu arbeiten".

Beim Umschalten zwischen zwei Kameras (iOS, Z8 und Zf) lädt die App bei mir jedesmal ein "Informationsupdate", danach klappt die Verbindung aber bisher tadellos, Bildübertragung (von der Kamera gestartet) und GPS.
Steht doch in meinem Beitrag: Motorola, Android 15. War aber bei Android 14 genau so, und bei meinem alten Huawei unter Android 11 und 12 auch. Ich habe also schon etliche Kameras und zwei Smartphones und etliche Android Versionen hinter mir, immer dasselbe Problem. Apple hatte ich allerdings noch nie.

Das Problem was ich bei Snapbridge sehe: es gibt viele bei denen es problemlos geht, aber wahrscheinlich genau so viele, die Probleme damit haben. Eine genau Statistik habe ich nicht, es sind aber sicher sehr viele bei denen es nicht tut wie gewünscht. Freilich gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten, und es könnte evt. mit irgendwelchen Stromsparmassnahmen zu tun haben, ich selber habe da aber nichts an den Einstellungen geändert und erwarte einfach, dass die App dann funktioniert, auch wenn sie im Hintergrund läuft. Das Aberwitzige ist aber: trotz blinkender Bluetooth Anzeige funktioniert die GPS Datenübertragung via Bluetooth.
Beim Umschalten der Kameras hängt es bei mir immer daran, wenn die automatische Verbindungsherstellung eingeschaltet ist. Aber genau das möchte ich ja. Und wenn man das macht, dann synchronisiert sich die App beim Kamerawechsel wieder mit der Kamera, meint irgendwelche Einstellungen aktualisieren zu müssen, und das dauert entweder sehr lange oder funktioniert gar nicht im ersten Versuch.
 
es gibt viele bei denen es problemlos geht, aber wahrscheinlich genau so viele, die Probleme damit haben. Eine genau Statistik habe ich nicht, es sind aber sicher sehr viele bei denen es nicht tut wie gewünscht.

Sorry, aber was für ein Unfug. Du schreibst, dass Du zu Zahlen keine Ahnung hast und dann "sicher viele bei denen es nicht tut". Selbst wenn man in Foren den Eindruck bekommen *könnte*, wenn Leute wie Du das immer und immer wieder substanzlos posten, dann *könnte* das genau so die absolute Minderheit sein, weil 100.000de es zufrieden nutzen und keinen Grund sehen, in einem Forum dazu zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber was für ein Unfug. Für mich zählen die vielen Posts die ich im Internet sehe, wo es nicht funktioniert. Du ignorierst die einfach und denkst alle User wären zu blöd das zu bedienen. Ja, manchmal sind es auch Bedienungsfehler, meistens aber nicht, oder die User geben sich mit irgendwelchen Workarounds zufrieden, oder probieren es erst gar nicht. Dabei ist die App toll, wenn sie denn zuverlässig funktioniert.
Und auch Nikon Mitarbeiter im Service Point wissen davon, ich habe mit einem persönlich darüber gesprochen. Sie kriegen Anfragen diesbezüglich, haben aber selber keine Idee wieso es häufig nicht zur Zufriedenheit tut. Und machen können die freilich nichts, kriegen nur den Ärger der User ab. Ob es eine Statistik darüber gibt? Keine Ahnung.
Ja, ich weiss es mittlerweile, bei Dir tut es.
 
Sorry, aber was für ein Unfug. Für mich zählen die vielen Posts die ich im Internet sehe, wo es nicht funktioniert. Du ignorierst die einfach und denkst alle User wären zu blöd das zu bedienen.
Bitte lies mein Posting und versuche, es zu verstehen. Ich schrieb nirgendwo, dass jemand zu blöd wäre. Du dichtest aus Unmengen Halbwissen und Eindrücken nicht reale Dinge zusammen, alle reine Mutmaßungen, die Du den Forenlesern gerne als Fakten verkaufen möchtest. Ich nenne sowas Schwurbler.
 
Einfach mal ein Link dazu den ich binnen 5 Sekunden gefunden habe: https://www.photografix-magazin.de/nikon-snapbridge-ploetzlich-tauchen-viele-beschwerden-auf/

Das sind reale Probleme, zwar schon ein bis zwei Jahre alt, aber lies einfach mal den letzten Satz: "Ich habe aufgehört, mir darüber die Haare zu raufen: Kamera OK, Programm Katastrophe".

Klar, alles nur Schwurbler.

Seitdem gibt es neuere Kameras und neuere Features und neuere iOS oder Android Versionen, aber die grundlegenden Verbindungsprobleme gab und gibt es halt immer noch.
 
Ein toller Beleg! Du hast natürlich Recht, wie konnte ich so blind sein, das vor Protesten überquellende Internet so einseitig zu lesen und Dich hier so anzugehen :ROFLMAO:
 
Leute, es macht keinen Sinn sich hier jetzt deswegen zu zerfleischen. Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte liegen. Im Apple-Appstore ist die aktuelle Bewertung 4,2. Bei vielen 5-Sterne Bewertungen steht aber mittlerweile „Update“ drin und dann jammern die Nutzer. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst… Die App ist halt eine Lotterie, die Erwartungshaltungen sind so verschieden wie es Kombinationen aus Smartphones, Nikon-Kameras und App- und Firmwareversionen gibt. Bei mir geht sie auch mehr schlecht als recht. Muss ich mich deswegen jetzt mit jemandem prügeln? Ich kann die Zeit halt auch für schöne Fotos nutzen! 😉
 
„Zerfleischt“ sich doch niemand, aber es muss doch einen Grund haben, warum es bei manchen funktioniert ohne Klagen und bei anderen wiederum nicht?
 
Man denke an die Vielfalt von Android alter/neuer Hardware gepaart mit altem/neuem Betriebssystem. Bei Apple sollte es weniger dramatisch ausfallen. Man kann als Hersteller unmöglich alle Varianten lagernd haben bzw. testen. PC / Windows: same story.
 
Ich würde gerne die GPS Daten in den Bildern haben.
Alles probiert,Hintergrund, Vordergrund egal es geht nicht. Weder auf dem iPhone noch auf dem Rechner mit Faststone werden GPS Daten angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne die GPS Daten in den Bildern haben.
Alles probiert,Hintergrund, Vordergrund egal es geht nicht. Weder auf dem iPhone noch auf dem Rechner mit Faststone werden GPS Daten angezeigt.
Das ist allerdings seltsam, denn wenn sich die App mit der Kamera verbinden kann, dann klappt normalerweise auch die Übertragung der GPS Daten.

Kannst Du denn in der Kamera die GPS Daten sehen? Das würde ich zuerst mal checken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten