Dann haben sich diese Kinderkrankheiten wohl erst in den letzten 6 Monaten rausgemendelt.
Ich glaube nicht wirklich.
Ich habe es wieder "gewagt" die App zu installieren, für die Z8 und Z50ii. Ausschliesslich Bluetooth Betrieb und nur für die GeoDaten und gelegentlich kleine Bilder.
Meine Beobachtungen:
- Der Wechsel zwischen den beiden Kameras ist immer noch zäh. Insbesonders beim Wechsel von Z50ii zur Z8 braucht es manchmal mehrere Versuche mit mehreren Minuten Timeouts dazwischen, bis die Automatische Verbindung wieder steht. Das ist einfach nervig. Manchmal tut das schnell, manchmal braucht es 20 Minuten dafür.
- Wenn die Verbindung steht, dann leuchtet das Bluetooth Symbol auf dem Display der Kamera permanent. Geht die Kamera in den Standby und läuft Snapbridge im Hintergrund, dann blinkt das Bluetooth Symbol nach einer Weile, trotzdem besteht aber weiterhin eine Verbindung und GPS Daten werden sofort synchronisiert, auch bei blinkendem Bluetooth Symbol.
- Das Übertragen der Bilder hingegen klappt nur, wenn das Bluetooth Symbol konstant leuchtet. Es kann manchmal Minuten dauern bis das der Fall ist. Ich habe keine Ahnung weshalb. Kamera und Smartphone liegen dabei nebeneinander.
- Im Allgemeinen scheint es mit der Z50ii stabiler zu funktionieren als mit der Z8.
- GPS Daten werden allerdings immer sauber übertragen, auch wenn das Bluetooth Symbol blinkt.
Keine Ahnung was das soll, aber für mich ist das einfach Müll. Praktisch, aber völlig unlogisch wann denn da nun eine Verbindung besteht und wann nicht und was das blinkende Bluetooth Symbol zu bedeuten hat. Ich vermute, das Symbol sollte eigentlich gar nie blinken solange die Kamera in Reichweite ist. Das war aber bei mir schon bei der D500, Z7 und Z50 so auf meinem alten Smartphone, und ist jetzt nicht anders bei Z8 und Z50ii und einem neueren Smartphone, aktuell ein Motorola mit Android 15.
Ja, man kann die App nutzen, ist wie gesagt praktisch für die GPS Daten und auch zum kabellosen Übertragen der Fotos. Für letzteres ginge wahrscheinlich auch qDslrDashboard, aber das nutzt WLAN und ist eigentlich für den Remote Betrieb gedacht. Ich möchte aber für solche Dinge kein WLAN nutzen müssen, damit soll mein Smartphone ins Internet.