• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Snapbridge - App

Ich würde gerne die GPS Daten in den Bildern haben.
Alles probiert,Hintergrund, Vordergrund egal es geht nicht. Weder auf dem iPhone noch auf dem Rechner mit Faststone werden GPS Daten angezeigt.
Kommt auch dieses „gezackte“ Symbol beim fotografieren nicht (das ist die Bestätigung für die Übertragung von GPS Daten)?
Die Einstellungen sind wie auf dem ersten Foto? Und auf dem iPhone auch?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kommt auch dieses „gezackte“ Symbol beim fotografieren nicht (das ist die Bestätigung für die Übertragung von GPS Daten)?
Die Einstellungen sind wie auf dem ersten Foto? Und auf dem iPhone auch?
Ist mir noch nicht aufgefallen, ich guck mal.
Ich probiers halt nochmal. Ich blicke nur nicht ob jetzt BT der WLan?
ist denn auch das GPS am Telefon an - weil ich . . . nein ich möchte darüber nicht reden
Klar, alles an. Hab ja auch die Geodaten, wenn ich mit dem Bilder mache. Kamera und Smartphone softwaremäßig alles aktuell.
 
Ich hatte mir mal qDslrDashboard für ein paar € gekauft:
Das läuft ganz brauchbar.
Mit Snapbridge bin ich nie wirklich warm geworden.
 
Ah, jetzt hats geklappt.
Aber alles andere als Anwenderfreundlich. Zum Fotografieren mit BT verbinden, zum Download der Fotos wieder auf WLAN umswitchen. WLAN Verbindung geht nur, wenn ich vorher die BT Verbindung kappe. 🙄

Danke euch allen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt hats geklappt.
Aber alles andere als Anwenderfreundlich. Zum Fotografieren mit BT verbinden, zum Download der Fotos wieder auf WLAN umswitchen. WLAN Verbindung geht nur, wenn ich vorher die BT Verbindung kappe. 🙄

Danke euch allen!
Geht eben nicht anders, weil BT zu langsam ist, um Fotos in voller Auflösung runterzuladen. Ich lade meist die 2MP-Bilder runter über BT (automatisch), das reicht dicke, um die Fotos zu betrachten oder zu teilen (wenn man möchte).
 
Geht eben nicht anders, weil BT zu langsam ist, um Fotos in voller Auflösung runterzuladen. Ich lade meist die 2MP-Bilder runter über BT (automatisch), das reicht dicke, um die Fotos zu betrachten oder zu teilen (wenn man möchte).
Ja, verstehe ich.
Ich lade volle Auflösung runter und schiebe die sofort in meine HiDrive Cloud, auch zum sichern.
Oft oder bisher nehme ich dazu einen Cardreader fürs IPhone.
GPS ist nett aber auch nicht immer nötig, i.d.R. weiß ich wo das war. Frisst auch wohl auch viel Akku.
 
und zum anderen spart das so eine ganze menge an Akku wenn nur ein Funkmodus (dann auch noch der schwächere) aktiv ist.
 
Hatte vor 6 Monaten mal versucht, ein Foto auf das iPhone zu laden in höchster Qualität, hat einfach abgebrochen, seitdem habe ich das nie wieder probiert. Ansonsten bin ich echt zufrieden mit der App, der Standort wird perfekt aufgezeichnet und ich bekomme auf der Apple Watch die Meldung, wenn der Akku schwach wird oder die Verbindung verloren geht.
Vielleicht sollte ich das mit der Übertragung nochmal versuchen nach den ganzen Updates...
 
Ich hatte mir mal qDslrDashboard für ein paar € gekauft:
Das läuft ganz brauchbar.
Ja, ist ne ganz nette App. Vor allem die Zusatzfunktionen wie Fokusverlagerung, die an den DSLR sogar mit dem Stangen-AF funktioniert.
Aber im Hinblick auf "stabil und zuverlässig" kein Vergleich mit Snapbridge. Also wenn man bei Snapbridge schon jammert, was sagt man dann bei DslrDashboard?
 
Hatte vor 6 Monaten mal versucht, ein Foto auf das iPhone zu laden in höchster Qualität, hat einfach abgebrochen, seitdem habe ich das nie wieder probiert. Ansonsten bin ich echt zufrieden mit der App, der Standort wird perfekt aufgezeichnet und ich bekomme auf der Apple Watch die Meldung, wenn der Akku schwach wird oder die Verbindung verloren geht.
Vielleicht sollte ich das mit der Übertragung nochmal versuchen nach den ganzen Updates...
Die Übertragung läuft eigentlich einwandfrei, man wird gefragt ob 2 Mpx oder Originaldatei. Da hatte ich noch nie ein Problem.
Was allerdings immer mal wieder vorkommt, ist ein Abbruch der WLAN Verbindung.
War bei meinem alten iphone (XS) und der ersten Z50 vor zwei Jahren schon so. Bei der jetzt erworbenen Z50 und dem iPhone 14pro auch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist ne ganz nette App. Vor allem die Zusatzfunktionen wie Fokusverlagerung, die an den DSLR sogar mit dem Stangen-AF funktioniert.
Aber im Hinblick auf "stabil und zuverlässig" kein Vergleich mit Snapbridge. Also wenn man bei Snapbridge schon jammert, was sagt man dann bei DslrDashboard?
Instabilitäten habe ich bisher nicht beobachtet, bei mit hat es funktioniert, halt nur intuitiver als Snapbridge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten