WERBUNG

smc PENTAX DAL oder DA

Ziehmy

Themenersteller
Ich hatte das hier zwar schon mal gelesen, kann es aber leider auch über die Suche nicht wiederfinden:

Wo ist der Unterschied zwischen smc PENTAX DAL 18-55 und dem smc PENTAX DA 18-55?

Ich habe sie beide hier liegen, auf mich macht das DA einen höherwertigeren Eindruck!
 
Ich hatte das hier zwar schon mal gelesen, kann es aber leider auch über die Suche nicht wiederfinden:

Wo ist der Unterschied zwischen smc PENTAX DAL 18-55 und dem smc PENTAX DA 18-55?

Das DAL hat Kunstoff-Bajonett, keinen Quickshift und keine GeLi. Optisch sind sie identisch.

ciao
volker
 
Quickshift? Was ist denn das?

Damit kann jederzeit manuell in den Fokussiervorgang eingegriffen werden ohne den AF-Wahlschalter auf "MF" umstellen zu müssen.

ciao
volker
 
Damit kann jederzeit manuell in den Fokussiervorgang eingegriffen werden ohne den AF-Wahlschalter auf "MF" umstellen zu müssen.

ciao
volker

O.K. - Danke, das hatte ich gerade auch festgestellt!
Also war mein erster GEdanke ja richtig, dass das DA etwas "besser" ist, als das DAL.
Das spiegelten auch schon die Schriftzüge am Gehäuse wider, die beim DA richtige Schildchen sind, beim DAL einfache Aufkleber!

Dann behalte ich das DA :lol:
 
Ich hatte das hier zwar schon mal gelesen, kann es aber leider auch über die Suche nicht wiederfinden:

Wo ist der Unterschied zwischen smc PENTAX DAL 18-55 und dem smc PENTAX DA 18-55?

Ich habe sie beide hier liegen, auf mich macht das DA einen höherwertigeren Eindruck!

Welches DA hast Du? Mit oder ohne rote II? Wenn die II fehlt ist es ein DA 18-55 der ersten Serie, da wäre optisch das DAL besser.

Viele Grüße
 
Also wenn ich an meinem DA 18-55 drehe, dann geht das so schwer und ruckelt so fürchterlich das es sich nicht sehr nach QuickShift anfühlt.
Nichts im vergleich zum Quickshift vom SDM DA*
 
Also wenn ich an meinem DA 18-55 drehe, dann geht das so schwer und ruckelt so fürchterlich das es sich nicht sehr nach QuickShift anfühlt.
Nichts im vergleich zum Quickshift vom SDM DA*

Dann dürfte was nicht in Ordnung sein mit dem Objektiv.
Es sollte leicht laufen.
 
ich würde mal ketzerisch behaupten beide sind brauchbare 18mm Linsen,
wenn man sich die Tests so ansieht

Wenn ich die Abbildungsleistung meines DAL 18-55 mit dem ZD 14-42 meiner Oly Vergleiche fällt es stark zurück. Ich finde es erst ab Blende 7.1 brauchbar.

Hast du nen Link zu nem Test? Würde mich mal interessieren.
 
Also wenn ich an meinem DA 18-55 drehe, dann geht das so schwer und ruckelt so fürchterlich das es sich nicht sehr nach QuickShift anfühlt.
Nichts im vergleich zum Quickshift vom SDM DA*
Klingt nach Bedienungsfehler: Lass die Kamera fokussieren. Wenn diese fertig ist, dann kannst Du manuell eingreifen. Natürlich kann man auch versuchen, den AF-Motor mit roher Gewalt zu zerstören....
Aber natürlich ist ein Defekt am Objektiv auch möglich.
Wenn ich die Abbildungsleistung meines DAL 18-55 mit dem ZD 14-42 meiner Oly Vergleiche fällt es stark zurück.
Das DA (also nicht das billige DAL) kostet 53€, das billigste Olympus 14-42 230€ (beim gleichen Anbieter und ob es sich da um ein ZD handelt, weiß ich nicht) - was erwartest Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Test
der subjektive Eindruck täuscht dich nicht

Wunderschöner Vergleich, bezieht sich aber auf das DA 18-55 ohneII also die alte Variante. Habe ja weiter oben schon mal danach gefragt, interessiert aber keinen, obwohl in diesem Fall für die Beurteilung von entscheidener Wichtigkeit. Also bitte bei solchen Vergleichen erst mal gucken ob die Äpfel nicht doch Birnen sind.:grumble:
 
Wenn ich die Abbildungsleistung meines DAL 18-55 mit dem ZD 14-42 meiner Oly Vergleiche fällt es stark zurück.

Naja, fairerweise muss man das DAL (oder DA II oder DA WR) an Kitzooms anderer Hersteller gleicher Preisklasse messen. Und da schlägt es sich ganz wacker. Als Einsteigerobjektiv ist es IMHO sehr empfehlenswert - man kann später immer noch etwas hochwertigeres kaufen, wenn man die eigenen Bedürfnisse ausgelotet hat.

ciao
volker
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Nun habe ich wenigstens Info, was an dem DA besser ist und bin auch sicher, dass alles richtig funktioniert, auch wenn es kein II ist.
 
Hallo,

die Zuiko 14-42 werden einem aber gebraucht auch so um die EUR 60 bis 120 "nachgeschmissen". Beim direkten Vergleich bitte bedenken, dass zwischen FT und APS-C rund eine Blende im Schärfentiefeeindruck bei gleichem Bildwinkel Unterschied ist.

In der Praxis merkte ich zwischen DA 18-55 II, DA 18-55 WR und Zuiko 14-42 kaum Unterschiede, wobei ich die Priorität der Belichtungsmessung bei meinen früheren Pentaxen immer auf "MTF" hatte und nur bei Bedarf die Blende weiter öffnete als von der Automatik vorgeschlagen.

Bei normalen Lichtbedingungen ist das DAL auch nicht anders als das DA II oder WR, nur bei starkem Streif- oder Streulicht macht sich die fehlende GeLi gelegentlich durch flaue Bildergebnisse oder Reflexionen bemerkbar (wobei da meist schon ein leicht geänderter Aufnahmewinkel ausreicht um wieder ein passsendes Ergebnis zu bekommen.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten