• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

smc M 1,4 50mm bei Offenblende unscharf?

Klassikfan

Themenersteller
Mein bei Ebay geschossenes Objektiv ist angekommen. Natürlich habe ich es sofort ausprobieren wollen. Nachdem ich mich mit der Bedienung (unter anderem Blendenring erlauben, einstellen der Brennweite für den SR) vertraut gemacht hatte, hab ich ein paar Probefotos geschossen. Eines zB. von einem Auto, das in ca. 8 Meter Entfernung stand. Auf dem Foto kann man sogar die Schriftzeile des Autohauses auf dem Nummernschild einwandfrei lesen! Allerdings habe ich das auch mit Blende 8 geschossen. Bei Blende 1,4 wollte mir dagegen kein sauberes Bild gelingen.

Also habe ich eine Testreihe mit Stativ und demselben Objekt (CDs im Regal) gemacht und dabei festgestellt, daß tatsächlich Blende 1,4 ziemlich weich, verwaschen aussieht. Blende 2 sieht schon besser aus, aber immer noch nicht so scharf, wie alles ab Blende 2,8. Ab da sieht es eigentlich so brillant aus, wie ich mir das von diesem Objektiv erwartet habe.
Ist das so normal für dieses Objektiv? Oder könnte ich ein schlechteres Exemplar erwischt haben?


Diese Offenblend-Unschärfe bringt jetzt ein weiteres Problem mit sich: Das Objektiv wird ja erst beim Fotografieren mittels Blendenring auf die Arbeitsblende geschlossen. Ich hatte eigentlich vor, dieses Objektiv auch als Makro-Objektiv einzusetzen, und zwar mittels Zwischenringen. Wenn aber die Offenblende in der Schärfe so erkennbar abfällt, muß ich es zwingend auf 2,8 abblenden. Dazu müßte aber wohl der Zwischenring den Blendenmitnehmer mechanisch übertragen, da es sonst auf Offenblende bleibt, oder? Gibt es sowas überhaupt?
 
Das ist normal, vorallem die Randbereiche fallen bei den meisten lichtstarken Objektiven bei Offenblende ab. Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen das in nur sehr begrenztem Maße passiert.
Aber ab 2.8 sollte es scharf sein.
 
Diese Offenblend-Unschärfe bringt jetzt ein weiteres Problem mit sich: Das Objektiv wird ja erst beim Fotografieren mittels Blendenring auf die Arbeitsblende geschlossen. Ich hatte eigentlich vor, dieses Objektiv auch als Makro-Objektiv einzusetzen, und zwar mittels Zwischenringen. Wenn aber die Offenblende in der Schärfe so erkennbar abfällt, muß ich es zwingend auf 2,8 abblenden. Dazu müßte aber wohl der Zwischenring den Blendenmitnehmer mechanisch übertragen, da es sonst auf Offenblende bleibt, oder? Gibt es sowas überhaupt?

Ja solche Zwischenringe gibt es, die Springblende wird sogar von allen mir bisher "zu Augen gekommenen" Zwischenringen übertragen :)

Mit f1,4 würdest Du bei Macro aber sowieso nicht glücklich werden, von daher stört die Offenblendschwäche nicht wirklich. Im Macrobereich fängt man erst ab f11 überhaupt an irgendwas ähnliches wie "Schärfentiefe" im Bild zu bemerken. :D
 
Ja solche Zwischenringe gibt es, die Springblende wird sogar von allen mir bisher "zu Augen gekommenen" Zwischenringen übertragen :)
Dann müßte man das ja an einem mechanischen Hebel sehen können, stimmts?

Hier zB. sehe ich aber keinen:


http://cgi.ebay.de/Zwischenringe-fu...ryZ80003QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Dann müßte man das ja an einem mechanischen Hebel sehen können, stimmts?

Hier zB. sehe ich aber keinen:


http://cgi.ebay.de/Zwischenringe-fu...ryZ80003QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Stimmt, diese Zwischenringe haben tatsächlich keine Springblendenübertragung. Das ist bei K-Bajonett aber totaler Unsinn, die sind völlig unbrauchbar!

Danke für den Link, man lernt immer wieder dazu.....

Meine Zwischenringe sind von "Revue" oder so, 25 Jahre alt und haben mich über ebay 15 EUR gekostet, allerdings noch mit nem Haufen anderem Zeugs dabei. Meine Zwischenringe übertragen die Springblende, das funktioniert wunderbar......
 
Kann man bei Zwischenringen für "Revue" davon ausgehen, daß sie für das Pentax-K-Bajonett sind?

Sehe da gerade einen Hama-Satz "für Revue" 13 + 31mm...
 
Kann man bei Zwischenringen für "Revue" davon ausgehen, daß sie für das Pentax-K-Bajonett sind?

Nein, leider nicht. Unter der Markenbezeichnung "Revue" (Hausmarke von Foto-Quelle) gab es Kameras mit M42-Gewinde, K-Bajonett, Yashica/Contax-Bajonett, Fuji X-Bajonett, Konica AR-Bajonett,.........

Sehe da gerade einen Hama-Satz "für Revue" 13 + 31mm...

Bild guggn, oder Link posten, dann gugg ich :D

EDIT: hab's selber gefunden, die sind für K-Bajonett. Aber ein Zweiersatz....mh.....ich weiß nich.....ich such mal bissle und poste dir dann die Links :)
 
Hab jetzt beim genauen Überprüfen noch zwei Staubkörner in der Linse gefunden. Wie sehr können die stören?
 
Hab jetzt beim genauen Überprüfen noch zwei Staubkörner in der Linse gefunden. Wie sehr können die stören?

Garnicht. Ist nur ein Schönheitsfehler. Da müßte schon ne Masse Staub drinsein, bevor man irgendwelche Auswirkungen auf den Bildern sieht.

Ist nunmal kein abgedichtetes Objektiv, da läßt sich sowas nicht verhindern. Es sei denn man stellt es nur in die Vitrine anstatt es zu benutzen :D
 
Dass das 1.4 offen nicht so scharf ist, ist normal... Jedenfalls bei allen, die ich bisher erlebt hab. Ich hab hier mal ein Testchart, das SMC-A 1.7 gegen das SMC-M 1.4. Jeweils 3 Fotos bei gleicher Blende aber mit anderem Fokus gemacht und dann das beste rausgesucht (Beim 1.4 lag ich bei Blende 2.8 wohl immer ziemlich daneben ;)) und dann 100% Crops erstellt. Wie man sieht sind beide bei Blende 4 knackscharf - das 1.7 wird aber schon vorher scharf.

 
Danke für diese interessanten Testbilder.

Nach meiner "Belichtungsreihe" konnte ich ab 2,8 eigentlich keine Steigerung in der Schärfe mehr ausmachen. Selbst von der Raste zwischen 2,0 und 2,8 auf 2,8 fiel das schon äußerst schwer.

Ich hab auch noch einen Vergleich mit meinem Sigma 17-70 angestellt, und zwar bei 50mm Blende 3,5 (Offenblende) zu Pentax 1,4 Blende 2,8. In der Mitte sah ich kaum einen Unterschied. Das Sigma ist also ziemlich scharf. An den Bildrändern ging der Punkt aber eindeutig an das Pentax-M.

Ich denke mal, für den gelegentlichen Einsatz als (auch schon bei f2,8) besonders scharfe FB vor allem für "availebell Leid" ist das Objektiv schon mal nicht schlecht. Zumal mir für einen aktuelles FB-Objektiv ähnlicher optischer Qualität auch rund 300, 400 Euro fehlen...
Mal sehen, ob ich das auch noch mit den Zwischenringen auf die Reihe kriege.
 
Ich hab hier mal ein Testchart, das SMC-A 1.7 gegen das SMC-M 1.4.

Kann man diesen Test als repräsentativ ansehen? Das würde ja bedeuten, dass das 1.7er einen deutlichen Schärfevorteil (bei großen Blenden) dem 1.4er gegenüber hat - selbst bei Offenblende isses ja schärfer als das 1.4er, was dann ja schon eine Stufe abgeblendet ist.
 
Also das ist bereits mein 3. 50mm 1.4 - die vorherigen waren m.E. schärfer als dieses Exemplar (Es ist eh nur geliehen...), aber das 1.7 war immer im Vorteil.
 
Kann man diesen Test als repräsentativ ansehen? Das würde ja bedeuten, dass das 1.7er einen deutlichen Schärfevorteil (bei großen Blenden) dem 1.4er gegenüber hat - selbst bei Offenblende isses ja schärfer als das 1.4er, was dann ja schon eine Stufe abgeblendet ist.

alle 50er sind ab Blende 2.0 knackescharf, das 50/1.4 ist bei manchen Exemplaren bei Offenblende etwas weich.
Ab Blende 2.8 sehe ich keinen Unterschied mehr, allerdings stehe ich auch nicht auf 500% Crops.
 
bei blende 2.8 hast du mit dem 1.4 zu weit hinten fokussiert. ich glaube bei 1.7 kriegt man mit dem 1.4 auch ein besseres bild zustande
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch eine Frage ein:

Wenn man im Menü den Punkt "Blendenring zulassen" aktiviert hat, wird er dann immer verwendet? Oder merkt die Kamera von selbst, wenn ein Objektiv mit elektronischer Springblende angeschlossen ist und schaltet den Blendenring ab?

Ich erinnere mich noch schwach, daß ich mal eine komplette SLR (Minolta 500si) verloren habe, weil dieses Teil seinen Dienst aufgab. Da wäre es natürlich gut, diese Mechanik nicht über Gebühr zu beanspruchen...
 
Ja, wenn die Funktion an ist, merkst du bei Objektiven mit A-Stellung keinen Unterschied - man muss also nicht immer hin und her schalten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten