• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

smc M 1,4 50mm bei Offenblende unscharf?

Ich erinnere mich noch schwach, daß ich mal eine komplette SLR (Minolta 500si) verloren habe, weil dieses Teil seinen Dienst aufgab. Da wäre es natürlich gut, diese Mechanik nicht über Gebühr zu beanspruchen...

Öhm, die Springblende wird immer mechanisch betätigt. Geht auch garnicht anders, eine elektrische Springblendenbetätigung ist bei Pentax nicht vorgesehen.

Die Einstellung "Verwendung Blendenring zulässig" sagt der Kamera nur, ob sie bei non-A Objektiven noch funktionieren soll oder nicht, that's it!

Die A-Stellung am Blendenring wird über Elektrokontakte an die Kamera gemeldet.

Wenn der Blendenring auf "A" steht, geht die Kamera von einem linearen Verlauf der Abblendmechanik aus. Die Blende wird dann ja an der Kamera eingestellt und beim Auslösen läßt die Kamera den Abblendhebel einfach so weit kommen, wie es die eingestellte Blende erfordert.

Bei non-A am Blendenring geht die Kamera von einem nonlinearen Verlauf der Abblendmechanik aus. Daher geht mit solchen Objektiven auch nur die evaluative "Autoarbeitsblendenmessung" im M-Modus oder Zeitautomatik bei Offenblende (bzw. Arbeitsblende bei adaptierten Objektiven)
 
Kann man diesen Test als repräsentativ ansehen? Das würde ja bedeuten, dass das 1.7er einen deutlichen Schärfevorteil (bei großen Blenden) dem 1.4er gegenüber hat - selbst bei Offenblende isses ja schärfer als das 1.4er, was dann ja schon eine Stufe abgeblendet ist.

Ja, meine Erfahrungen zeigen das gleiche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten