• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SmaTrig 2 - Der 15-in-1-Kameratrigger: HDR, Schall, Blitz, Intervall...

Ich verspreche den Update des 2ers auf 2.1 zu testen und zu dokumentieren. Ich sehe prinzipiell keine Probleme. Ich werde hier posten.

Luk
 
Ich verspreche den Update des 2ers auf 2.1 zu testen und zu dokumentieren. Ich sehe prinzipiell keine Probleme. Ich werde hier posten.

Luk

Na ich hab dann mal alle mit der neuen Firmware versehen.
Ging einfach und schnell...die Standard-Funktionen gehen,
mit fehlt blöderweise 2,5er Klinke für meine neue Cam.

A.
 
Hast Du mehrere oder wie ist das zu verstehen ?
Ja, genau. Familie und Bekannte (insgesamt drei). Alle eingesammelt.
Wenn ich schon mal die Kabel daran popel, ziehe ich das durch.

A.
 
Werden eigentlich die 2.1 noch verkauft? Bin nicht gerade der Held in zusammenbauen;-)
Einfach mal eine Seite zurück gehen und lesen:
Auch diesmal habe ich Platinen auf Vorrat machen lassen. Wer Interesse an Platine, Kit oder Fertiggerät hat kann mich gerne unter

contact.png


kontaktieren. Die Preise würden inkl. Versand bei jeweils 6, 48 oder 62 Euro liegen. Beim Kit ist die SMD-Seite schon bestückt, ich hab's machen lassen. Ich hoffe Eure Bastlerehre ist nicht verletzt:). Das passende Kamerakabel und ein einfaches Mikro sind beim Kit und Fertiggerät schon dabei. Vergesst bitte das Kameramodell nicht zu nennen.

Viele Grüße,
Lukasz
Oder wolltest du Version 2.0?
 
Hallo,

wie versprochen wollte ich Euch genauere Informationen zum Update des Smatrig 2 auf die Version 2.1 geben.

Zur Software: Die 2.1 Software ist zum 2er kompatibel. Die Pinbelegung des Chips ist die gleiche. Das hex und eep File können also direkt eingespielt werden. Beim Proggen der Chips stelle ich immer wieder fest, dass die Kommunikation Zicken macht und der Programmiervorgang nicht richtig beendet wird. Hier helfen einfach mehrere Versuche. Dass sich der Prozessor erstmal tot stellt, heisst nicht, dass er kaputt ist! Also bloss nicht den Chip von der Platine abrupfen.

Zur Hardware: Hier ist vor allem der Aufkleber wichtig, er ist in der PDF-Bauableitung zu finden. Bei der Bestückung gibt es zwei Optionen. Wenn man alles beim alten lässt, funktioniert der Smatrig ganz normal. Die einzige Einschränkung ist, dass die Lichtschrakenfunktion nur bei genug einfallendem Licht funktioniert. In Dunkelheit löst sie immer wieder von alleine aus. Das Problem kann behoben werden, indem man den Kondi C3, rechts unten auf der Platine, siehe

assembly_bottom_500.jpg


ablötet. Er soll eigentlich die Referenzspannung für den internen Komparator stabilisieren. Das tut er auch, nur hat es sich als besser herausgestellt wenn die Ref.spannung mit der Versorgungsspannung "mitpumpt". Das Pumpen kommt durch das "Schlafengehen und Aufstehen" des uC. Wenn man den 100n entlötet hat, kann man ihn gleich auf C2 drauflöten. C2 erhöht sich dann von 100n auf 200n und verstimmt den Hochpassfilter am Sensoreingang in Richtung tiefer Frequenzen. Der Sensor reagiert somit auf langsamere Veränderungen. Dies kann praktisch sein, wenn die Lichtschranke auf sich langsam bewegende Objekte reagieren soll. In der 2.1 Version ist C2=1u. Größere Werte sind nicht empfehlenswert. Die Sache mit C2 würde ich als Extra betrachten. Wer eh Intervallaufnahmen oder Belichtungsreihen mach, braucht an der Platine nicht zu löten.

Viele Grüße,
Lukasz
 
Hoi luka,

wie wär es denn mit einem Umprogdienst seitens des Erfinders :D

Denke mir das sich da einige finden - ála frankiteres Päckchen mit nem fünfer extra :angel:
 
Hallo auch, nun mal eine Frage zu meiner Sony F-828. Sie hat ein 2,5mm Klinken Stecker für Fernauslöser, und ich habe keine Ahnung wie sie bei meiner Kabelfernbedienung Ausgelöst wird. Sendet der SmaTrigger2.1 ein Signal oder schließest er nur ein Kontakt? Hat jemand eine Kostenübersicht was es kosten würde ihn bauen zu lassen? Hab leider keine Elektronik Erfahrung.

mfg Thomas
 
Hi!
muß sagen, der SmaTrig2.1 wertet die Funktionen meiner Kamera (550d) wirklich auf!
(Hatte meinen im Sommer 2011 bekommen)

Erst hatte ich mit MagicLantern herum experimentiert.
War aber dann nicht so das was ich gesucht hatte.

Also in diesem Sinne, noch mal herzlichen Dank für dieses tolle Gerät! :top:
 
Hab mal eine Frage, ich wollte gestern Serienaufnahmen machen und hab den SmaTrig auf die Uhr eingestellt, meine Zeiten eingestellt und nochmals bestätigt. Allerdings hat meine Olympus E30 keine Bilder gemacht, sondern das Display ist immer kurz ausgegangen, wie als würden Bilder gemacht werden.

Hab ich irgendetwas falsch gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten