• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SmaTrig 2 - Der 15-in-1-Kameratrigger: HDR, Schall, Blitz, Intervall...



luka war hier glaube ich schon eine Weile nicht mehr da, allerdings reagiert er recht schnell, wenn du ihn über die Smatrig-Seite anschreibst.
Er verkauft afaik auch halbfertige Platinen (Programmiert und SMD-Bestückt), du brauchst dann also nur noch die restlichen großen Teile auflöten und die Platine in's Gehäuse einpassen.
Wenn du dir das SMD-Löten etc. selbst zutraust kann ich dir auch eine Platine schicken, die Chinesen haben mir zu viele geschickt...17 statt 5 :ugly:
 
Ich wollte heute abend mal versuchen ein paar Blitze mit dem SmaTrig einzufangen. Jetzt habe ich mir die Anleitung nochmal zu Gemüte geführt, werde aber nicht ganz schlau draus. Gehen wir mal davon aus ich möchte mit der Spiegelvorauslösung arbeiten, also Möglichkeit 9 des SmaTrig.

- Welchen Vorteil bietet mir hier die Bulb Funktion und wie oft muss ich dann den Knopf drücken? Bulb ist ja theoretisch unendlich. Wird der Spiegel nicht auch im Bulb wieder nach 30 Sekunden heruntergeklappt?

- Wie starte ich einen neune Vorgang? Muss ich da jedes Mal den Knopf entsprechend der Zeit drücken oder merkt er sich das und ich brauch nur einmal zum hochklappen des Spiegels drücken?

hallo gnorm,
genau die gleiche Frage stelle ich mir auch. Wie oft den Knopf drücken für Bulb, oder spielt es dann keine Rolle?
Falls Du was in Erfahrung bringen kannst wäre es toll, wenn Du es hier postest.
Grüße, Fritz
 
Moin!

Das steht eigentlich alles im Manual oder ist leicht zu ermitteln:
Knebel richtig einstellen, Kamera auf SVA, Belichtungsautomatik nach belieben (z.B. B). Ich bevorzuge hier für Nachtaufnahmen M und ermittle die nötige Belichtungszeit selbst. Für Tagesaufnahmen nehme ich Tv und stelle 1/20 sec ein, da die 'Blitz-Wiederholungsrate' 40-50ms beträgt und ich doch wenigstens einen Blitz erwischen will.
Nun Knopf einmal drücken um den Trigger zu starten und warten bis das Gerät einmal 'Biep' sagt. Nun den Knopf erneut so häufig drücken wie die Belichtung maximal dauert (s. Tabelle im Manual unter Punkt 1.)Der SmaTrig benötigt diese Information um zu vermeiden das er die nächste SVA startet während die Kamera noch Belichtet. Für Tagesaufnahmen ist die Belichtungszeit <1 sec, ich drücke also nur 1x und das Gerät läuft :-)

Happy flashing
 
Ich hab mal eine Frage:

Will mein Blitz(e) direkt oder per Funk anschließen, folgende habe ich zur Auswahl:
Yongnuo Speedlite YN460
Yongnuo YN-560 Mark III
Yongnuo RF-602RX
Yongnuo RF-602TX

Wie kann ich das den mit dem SmaTrig 2.1 bewerkstelligen? Welche Kabel sollte ich mir hier bauen oder kaufen um per Funk bzw. direkt anschließen zu können?
 
Im Prinzip brauchst du nur 2 Kontakte (Mittenkontakt und Masse am Blitzschuh) miteinander verbinden, damit der Blitz ausgelöst wird (Siehe Fuß des 560III). Diese musst du entsprechend an eine 3,5mm Klinke bringen. Wie die genaue benötigte Belegung am Klinkenstecker ist müsste in der Smatrig Anleitung stehen.

Beim YN-603 ist ein kleiner Umbau notwendig um ihn außerhalb des Kamerablitzschuhs als Sender zu verwenden. Wie das mit dem 602er ist müsstest du testen.
 
Danke dir, hab gerade gesehen der 560er hat ein PC-Sync Stecker.

Kann man die irgendwie bei Conrad oder Pollin kaufen? Finde nichts unter dem Name PC-Sync
 
Da der PC-Sync anschluss afaik doch sehr kameraspezifisch ist und Conrad eher schlecht als recht in Sachen Fototechnik aufgestellt ist wird's schwer.
Such bei Ebay einfach mal nach "pc-sync kabel", da finden sich direkt welche mit 3,5mm Klinke.
 
Such bei Ebay einfach mal nach "pc-sync kabel", da finden sich direkt welche mit 3,5mm Klinke.

Ich stehe vor der selben Aufgabe mein SmaTrig2.1 an einen Funkauslöser Yongnuo YN622CII anzuschließen.
Bei eBay gibt es fertig konfektionierte Kabel "3,5 mm Stecker Flash PC Sync Kabel" die jedoch einen Mono-Klinkenstecker haben.
Reicht diese Einfachbelegung aus um den Funkauslöser zu bedienen, oder wird hier unbedingt eine 3,5mm Stereo-Klinke benötigt so wie Luk das Kabel mit ausliefert was zwischen SmaTrig und Kamera angeschlossen wird?

Nachtrag:
Habe mittlerweile eine Info von Luk erhalten, dass die Sync Buchse am Funkauslöser wahrscheinlich nur ein Ausgang ist.
Der Trigger wird das Gerät nicht auslösen und man müsste das über den Fuß mittels z.B. eines Blitzwürfels realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC Sync Anschluss an den 622ern ist Ein-/Ausgang, sprich kannst dort entweder einen Blitz oder eine Kamera anschließen.
 
Hallo.
Hat jemand von euch einen Entwurf für ein 3D-Druckergehäuse? Sie waren auf der Website, aber die Site funktioniert jetzt nicht. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten