• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

slr oder lieber in lumix fz50 investieren

Nikon D 80 mit Sigma 18-50mm DC und Sigma 55-200mm DC HSM + 2 GB Speicherkarte und Kameratasche im Megaset für 699€ wäre das denkbar oder reicht erstmal das
Nikon D80 KIT DX VR 18-55mm /3.5-5.6G für 633,07€

und wie kommts das die Canon 450D fast 100€ billiger ist (mit 18-55mm)
 
Kurzer Erfahrungsbericht von mir:
Ich habe mir vor etwa 2 Jahren die Leica V-Lux 1 (nahezu baugleich mit der FZ-50) gekauft und bin jetzt an dem Punkt, wo ich deren Grenzen erkenne.
Aufgrund des anderen Messsystems der "Schärfeebenen" (Tiefenschärfe etc.), ist es schwer mit Tiefenschärfe zu arbeiten. Das geht meist nur mit viel Zoom oder manuellen Einstellungen und manuellem Scharfstellen, was durch den zweiten Monitor im Sucher erschwert wird. Der Monitor auf der Rückseite ist dazu leider, leider ebenfalls nicht sonderlich gut geeignet. Der Autofokus ist für sich bewegende Objekte bei gutem Licht noch schnell genug, bei schlechterem Licht nicht mehr wirklich. Ab etwa ISO 400 sieht man das Rauschen, ab ISO 800 stört es.
Bis auf diese Punkte sind die FZ-50/V-Lux 1 für den Anfang sehr gut geeignet. Pluspunkte sind natürlich der große Zoombereich, sowie die manuellen Einstellmöglichkeiten.
Ich bin, jetzt nach 2 Jahren, an dem Punkt angekommen, wo ich wechseln möchte - ich kann die FZ-50/V-Lux 1 jedoch als Einstieg empfehlen.

Wenn du jedoch weißt, dass du in auch in höheren ISO-Bereichen eine gute Bildqualität haben möchtest, bieten sich DSLRs natürlich an. Und wenn du genug Geld hast, um dir eine Cam und ein gutes Objektiv kaufen zu können - tu es ^.^ Ich habe von einigen gehört, dass sie den Einstieg über DSLRs nicht bereut haben.

Zu den beiden Paketen: Ich kenne mich mit Objektiven nicht wirklich aus, daher kann ich dir da nicht weiterhelfen. Am besten du schaust mal hier im Forum, ob es Testberichte zum Sigma gibt oder du googlest es mal.
Das Set mit Sigma liest sich auf jeden Fall gut ;)
 
bei ebay gibts makro obejltive für die d400 schon für 80€, ist das was anständiges? oder muss man da normalerweise tiefer in die tasche greifen?
p.s. danke für deine zahlreichen tipps!

Es gibt keine D400.


Noch einmal:

- finde raus, was Du machen willst
- finde raus, was Du dafuer brauchst
- kauf es Dir.
 
entschuldigung, meinte die 400D.
 
taugen diese zwei objektie was: Sigma 18-50mm DC und Sigma 55-200mm DC HSM

Nein, sie sind nur als Briefbeschwerer geeignet.

Was willst Du hoeren? Es gibt Leute, die wuerden sie sich nie kaufen und es gibt Leute, die finden sie genial.

Und noch einmal:

- finde raus, was Du machen willst
- finde raus, was Du dafuer brauchst


So hab ich es auch gemacht und bin damit sehr gut gefahren.
 
das erste objektiv sollte zu familienaufnahmen taugen und für aufnahmen in der nähe. nun ist die frage ob ich da mit einem 18-55mm auskomme. wie es beispielsweise bei der 450D mitgeliefert wird.
 
Boah! Woher sollen wir das wissen?! Kauf dir doch einfach die Kamera, die du dir leisten willst/kannst mit einem Kit und finde selbst heraus, ob dir das reicht?
So eine Frage kann dir niemand beantworten! Wäre ja genau so, wenn ich bei Motor Talk fragen würde, ob mir eine A-Klasse reicht oder ob ich nicht gleich eine M-KLasse kaufen soll. :evil:
das erste objektiv sollte zu familienaufnahmen taugen und für aufnahmen in der nähe. nun ist die frage ob ich da mit einem 18-55mm auskomme. wie es beispielsweise bei der 450D mitgeliefert wird.
Das kann man schon dafür verwenden.
 
Ich setze fuer Familienaufnahmen ein 28-75/2.8 + 50/1.4 + 85/1.8 ein. Ein 18-55er Kit wuerde mir nicht reichen. Bei anderen Leuten ist das anders. Damit laesst sich die Frage, ob ein 18-55er "fuer Familienaufnahmen ausreicht" nicht beantworten. Die Frage ist: Reicht es Dir aus? Die Frage kannst Du aber nur selber beantworten.
 
das erste objektiv sollte zu familienaufnahmen taugen und für aufnahmen in der nähe. nun ist die frage ob ich da mit einem 18-55mm auskomme. wie es beispielsweise bei der 450D mitgeliefert wird.

Um in etwa auf den Brennweitenbereich deiner FZ50 zu kommen, brauchst du bei einer DSLR ca. 20-300mm. Damit kannst du dir selbst ausmalen, wie weit du mit der Kitlinse kommst. Im Telebereich ist das Objektiv der Lumix zudem ziemlich lichtstark. Umgerechnet auf die Licht"stärke" von Standarzooms der 200 oder 300mm-Klasse darfst du die nötigen ISO-Werte bei vergleichbaren Lichtverhältnissen mehr als verdoppeln.

Da es bei dir u.a. eine Geldfrage ist, kämen für mich aus Preis-Leistungssicht folgende Einsteigerkits in Frage:

Olympus E-510 Doppelzoom Kit

.... zur Olympus gibt es ziemlich günstig ein gutes Makro, das Zuiko 35mm 3.5

Pentax K200D mit 18-55 AL II

.... für die Pentax gibt es einige recht preiswerte Objektive bis 200 oder 300mm zu kaufen, die dann dank Stabilisator im Gehäuse stabilisiert sind. Makroobjektive sind leider so teuer wie bei den anderen Herstellern auch.

Die Nikon D40/D60 würde ich mir nicht holen, wenn ich evtl. auf gebrauchte Linsen schiele (wegen des fehlenden AF-Motors im Gehäuse) und die Canons sind im Moment etwas teuer. Wenn du eine Canon möchtest, warte besser auf die nächste Cashback-Aktion (vermutlich ab Oktober), dann könnte sich das eher lohnen.
 
Du darfst aber nicht vergessen das die Brennweitenangabe der FZ50 auf das Kleinbild angeben ist . Wenn man also die Brennweiten von 18-200 bei einer Dslr hat kommt diese in etwar gleicht aufgrund des Crobfaktor . Bei einer D60 liegt der bei 1,4 meines Wissen also muss man die 200*1.4 rechnen was eine Brennweite zum Kleinblild von 280 ergibt . Und hier hat man dan fast die der Fz50 .

Was ich schon immer lustig finde ist das die Sigma Objetive in den Deutschsprachigen Foren immer als Schlecht behandelt werden . Und in den Englischsprachigen Foren sie drauf Schwören . Ich selber habe das Kit von der Nikon und 18-55 . Hinzugekauft habe ich mir das Sigma 55-200 DC HSM , und ich muss sagen das ich super zufrieden damit bin .

Fakt ist man kann mir allen auf dem Markt befindlichen DSLR gute Bilder machen . Für das Bild ist aber ganz allein der Fotograf zuständig und nur ein Bruchteil die der Kamera . Selbst mit einer D40 (Die eine Super Einsteigercam ist) kann man wie auch hier im Forum unter beweiss gestellt auch gute Bilder machen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du nicht nur so mal Knipsen willst, sondern dich damit auch beschäftigen willst, würde ich dir die Dslr empfehlen. Aber man muss sich natürlich einarbeiten und alles sowas.....also musst du eigentlich selber wissen.

Mfg Felix
 
mein vater hat auch noch ne analoge praktika mit etlichen zeiss objektiven...kann ich die vielleicht nutzen...oder gibt es da keine adapter bzw. sind die qualitätseinbußen zu hoch.
 
so...komm gerade vom media markt. die d80 liegt mir irgendwie besser in der hand, fühlt sich besser an, bei der canon hab ich nur plaste gepürt. das lifeview ist mir nicht so wichtig.

nur mach ich mir sorgen, das die ganze sache meinen finanziellen rahmen sprengen würde. für 700€ würde ich die 2 bereits genannten sigma obejktive dazubekommen, doch fehlt dann noch das makroobejktiv, was auch noch mal ziemlich in die geldbörse schlägt. da is meine lumix halt doch wesenlich *kompakter* xD

ich hab mir gedacht, wenn ich mir die kamera hole ein 18-135mm objekiv von nikkor ins set mitzunehmen...haltet ihr das für sinnvoll.

primär will ich damit erstmal familienbilder und landschaften fotografieren.

an alle nochmal meinen dank für die hilfe
mfg robert
 
Wie sehr in den Makrobereich willst Du denn vordringen? 1:5? 1:2? 1:1? Noch mehr?

Und: Eventuell lohnt es sich, sich am Anfang einfach ein wenig zu beschraenken. Das habe ich auch gemacht, als ich meine DSLR gekauft hab. Das System ist ja modular, dazukaufen geht immer.
 
brauch aber das geld der fz50 für die dslr ;)

@char: was kann ich mir unter 1:5 1:2 1:1 vorstellen?
hier ein beispiel für das was ich erreichen will: hier
denn da mit der kamera an das objekt heran?
 
Naja, 1:1 ist ja schon das Maximum, was Du auf "normale" Art (spezielles Makroobjektiv) erreichen kannst....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten