naja auch neeee.. funk ist ja wireless- kabellos halt
dort gibt es 2 verschiedene "Systeme". Einmal das canoneigene System. Dazu brauchst du einen Master/Transmitter UND einen Sklaven. Master und Transmitter sind im grunde das Gleiche. Transmitter wird aber vornehmlich der ST-E2 genannt.
Der ST-E2 ist eine Zelle, die lediglich Befehle an die Sklaven gehen kann. er kann NICHT SELBST blitzen. Ein 550EX oder 580ex(II) kann Blitzen (kann auch unterdrückt werden) und zudem auch den Sklaven sagen, was sie machen sollen. Und das mit voller eTTL Unterstützung. Also Blitze hinstellen, abdrücken- Bild wird nach Meinung der Cam richtig belichtet.
Nachteil dieser Methode, sie ist kostenintensiv, weil du halt mindestens 2 Geräte brauchst. Dafür ist die aber "einfach" in der Anwendung.
Weiter RIEEEESEN Nachteil: das System basiert auf Lichtblitzen. Der Master sendet eine gewisse Blitzfolge, vergleichbar mit einem Barcode aus, den die Sklaven natürlich "sehen" müssen. Darüber sagt er den, was die zu tun haben. Steht der Blitz gänzlich im Schatten, oder ist das Umgebungslicht (strahle sommersonne) zu hoch, sinkt die Reichweite dieses Systems allerdings drastisch.
das andere ist das bezahlbare Funksystem. Hierzu kannst du wie bereits gesagt nahezu jeden Blitz nutzen, der mehr oder minder MANUELL einstellbar ist.
Hier brauchst du nur einen Sender und x Empfänger. zB den RF602. Der Sender kommt auf die Cam, sobald diese Auslöst gibt der Sender das Signal: alle die auf mich hören- Feuern nach eigenem Ermessen- Und dieses Ermessen musst du dem Blitz vorher sagen. Pro Blitz brauchst du theoretisch einen Empfänger. Aber es ist auch mit bastelein möglich mehrere Blitze an einen Empfänger zu basteln.. aber bei dem Preis der Empfänger braucht man dieses eigentlich nicht.
Die Blitze MÜSSEN manuell eingestellt werden. du musst also zum Blitz hingehen und die Leistung einstellen. Ändert sich nun irgendwas am Bild, musst du wieder hingehen und nachkorrigieren.
Allerdings ist hier zum einen, wie schon gesagt, der Kostenvorteil, und der Blitzvorteil. Weiterhin eine sehr hohe Reichweite. je nach Marke 30-50m und mehr. Zudem kann der Blitz natürlich auch im Schatten stehen, oder im Nebenraum oder oder oder
(Nebenbei gibt es auch Funksysteme, die weiterhin eTTL ermöglichen, diese Kosten aber sehr viel Geld UND es ist immernoch eine wirklich hochwertiger Blitz nötig. Man zahlt also quasie doppelt. Die Qualität ist aber entsprechend unschlagbar)
Daher würde ich zu einem kleinemn Blitz raten, also dem 430exII
Willst du auch einen Blitz, den man auf der Cam nutzen kann? Also draufstecken, und einfach nur auslösen zu müssen?
Weil wenn nicht, wenn du wirklich nur rein weg manuell Blitzen willst (sei es auf der cam, aber natürlich auch a, Funkauslöser) dann kann ich dir andere Blitze empfehlen.
zB den Youngnou YN560. Dieser ist ein wirlich hochwertiger Blitz mit nahezu überall ausreichender Leistung (etwas mehr als ein 430ex). Dieser ist extrem günstig, aber halt komplett manuell.