• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SLAVE-Blitzen

dasM

Themenersteller
Hallo!

Ich versteh's leider immer noch nicht ganz... :(

Speziell möchte ich wissen ob ich mit einem Funk-Blitzauslöser den canon 430 EX II auslösen kann. Oder brauch ich dafür zusätzlich noch den EX 530 EX II? Oder brauch ich generell den EX 530 EX II zum entfesselten blitzen?

Generell verstehe ich nicht ganz den Unterschied zwischen Master und Transmitter.

Und eigentlich möchte ich wissen wofür ich am besten als erstes sauviel Geld ausgeben soll, wenn ich jetzt schon weiß das ich slave blitzen möchte und das beliebig (Anzahl der Blitzgeräte) ausbauen möchte.

Hauptsächlich brauche ich das für Skate-, bzw. Sportfotografie.

...oder reicht "erfahrungsgemäß" sogar ein 430 EX (ohne II)?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Speziell möchte ich wissen ob ich mit einem Funk-Blitzauslöser den canon 430 EX II auslösen kann.
Ja klar kannst Du das..
Oder brauch ich dafür zusätzlich noch den EX 530 EX II? Oder brauch ich generell den EX 530 EX II zum entfesselten blitzen?
Einen 530 EX II gibt es nicht, aber einen 580EXII brauchst Du nicht unbedingt.. Grundsätzlich musst Du Dich zwischen einer Funklösung (in der Regel ohne ETTL, große Reichweite, kein Sichtkontakt nötig) und dem Canon wireless System (mit ETTL, vor allem draußen geringe Reichweite, benötigt Sichtkontakt) entscheiden.. Für letzteres wäre der 580EXII eine gute Wahl, da er sowohl als Master (steuert die Slaves) oder Slave eingesetzt werden kann..
 
...aha ok! DANKE!

Ich fasse zusammen:

Also gibt es einen Unterschied zwischen Funk und wireless. Und der 580er ist der benötigte Masterblitz für das canon-wireless-system das ETTL-fähig ist. 480er funktioniert über Funk, auch in noch größeren Entfernungen, kann aber kein ETTL, d. h. ich muss selbst einstellen.

Wieviele Blitze kann ich denn mit den jeweiligen Systemen ansteuern?

Un was is denn nun ein Transmitter?

Und mit welchem Objektiv hast du das Kinderfahrad fotografiert?! Das ist der Wahnsinn!

gruß und dank
 
480er funktioniert über Funk, auch in noch größeren Entfernungen, kann aber kein ETTL, d. h. ich muss selbst einstellen.
Nein, nein, nein.. ;)
Per Funk kann man nahezu jeden Blitz auslösen, im Regelfall muss man die Blitzleitung aber manuell einstellen, 430EXII genauso wie den 580EXII.. Dazu braucht man natürlich einen Funksender (an der Kamera) und je einen Empfänger für den Blitz..

Canon's wireless System beherrschen betreffende Blitze von Haus aus, der Sender (bei masterfähigen Blitzen wie bspw. 580EXII oder reinem "Transmitter"/Sender wie dem ST-E2) bzw. Empfänger (bei slavefähigen wie bspw. 580EXII, 430EXII) sind "eingebaut"..

Und mit welchem Objektiv hast du das Kinderfahrad fotografiert?! Das ist der Wahnsinn!
Canon EF 70-210/3,5-4,5 USM
 
Ein Transmitter ist nichts anderes als ein Sender. Ein Receiver wäre der entsprechende Empfänger. Ein Master arbeitet also in der Regel als Transmitter oder Transceiver (Mischung aus Sender und Empfänger). Der Slave arbeitet als Receiver - oder falls er gewisse Daten zurücksendet - auch als Transceiver.

Alle Unklarheiten beseitigt? ;)

Das Speedlite 430 EX(II) kannst Du nur als Slave verwenden. Es ist nicht dazu geeignet, andere Blitze fernauszulösen. Das 580 EX(II) kann sowohl als Master als auch als Slave arbeiten. Um es aber fernauszulösen, benötigst Du einen entsprechenden Master. Dies können Zusatzgeräte von Canon (z.B. ST-E2) oder die aktuellen Bodies 600D, 60D, 7D sein. Dabei wird E-TTL II voll unterstützt. Das 580 EX(II) nützt Dir also nur etwas, wenn Du damit ein weiteres Speedlite fernauslösen möchtest. Ansonsten kannst Du Dir auch das 430 EX(II) zulegen (natürlich unter Inkaufnahme einer geringeren Leitzahl).

Bei Canon bedeutet wireless in diesem Zusammenhang optisch. Eine Funkfernauslösung gibt es hausintern nicht. Man kann aber die Speedlites mit entsprechendem Dritt-Zubehör auch per Funk auslösen. Teilweise wird dabei sogar die volle E-TTL-II-Funktionalität unterstützt.

Gruß,

Thorsten
 
naja auch neeee.. funk ist ja wireless- kabellos halt

dort gibt es 2 verschiedene "Systeme". Einmal das canoneigene System. Dazu brauchst du einen Master/Transmitter UND einen Sklaven. Master und Transmitter sind im grunde das Gleiche. Transmitter wird aber vornehmlich der ST-E2 genannt.

Der ST-E2 ist eine Zelle, die lediglich Befehle an die Sklaven gehen kann. er kann NICHT SELBST blitzen. Ein 550EX oder 580ex(II) kann Blitzen (kann auch unterdrückt werden) und zudem auch den Sklaven sagen, was sie machen sollen. Und das mit voller eTTL Unterstützung. Also Blitze hinstellen, abdrücken- Bild wird nach Meinung der Cam richtig belichtet.
Nachteil dieser Methode, sie ist kostenintensiv, weil du halt mindestens 2 Geräte brauchst. Dafür ist die aber "einfach" in der Anwendung.
Weiter RIEEEESEN Nachteil: das System basiert auf Lichtblitzen. Der Master sendet eine gewisse Blitzfolge, vergleichbar mit einem Barcode aus, den die Sklaven natürlich "sehen" müssen. Darüber sagt er den, was die zu tun haben. Steht der Blitz gänzlich im Schatten, oder ist das Umgebungslicht (strahle sommersonne) zu hoch, sinkt die Reichweite dieses Systems allerdings drastisch.

das andere ist das bezahlbare Funksystem. Hierzu kannst du wie bereits gesagt nahezu jeden Blitz nutzen, der mehr oder minder MANUELL einstellbar ist.
Hier brauchst du nur einen Sender und x Empfänger. zB den RF602. Der Sender kommt auf die Cam, sobald diese Auslöst gibt der Sender das Signal: alle die auf mich hören- Feuern nach eigenem Ermessen- Und dieses Ermessen musst du dem Blitz vorher sagen. Pro Blitz brauchst du theoretisch einen Empfänger. Aber es ist auch mit bastelein möglich mehrere Blitze an einen Empfänger zu basteln.. aber bei dem Preis der Empfänger braucht man dieses eigentlich nicht.
Die Blitze MÜSSEN manuell eingestellt werden. du musst also zum Blitz hingehen und die Leistung einstellen. Ändert sich nun irgendwas am Bild, musst du wieder hingehen und nachkorrigieren.
Allerdings ist hier zum einen, wie schon gesagt, der Kostenvorteil, und der Blitzvorteil. Weiterhin eine sehr hohe Reichweite. je nach Marke 30-50m und mehr. Zudem kann der Blitz natürlich auch im Schatten stehen, oder im Nebenraum oder oder oder

(Nebenbei gibt es auch Funksysteme, die weiterhin eTTL ermöglichen, diese Kosten aber sehr viel Geld UND es ist immernoch eine wirklich hochwertiger Blitz nötig. Man zahlt also quasie doppelt. Die Qualität ist aber entsprechend unschlagbar)

Daher würde ich zu einem kleinemn Blitz raten, also dem 430exII

Willst du auch einen Blitz, den man auf der Cam nutzen kann? Also draufstecken, und einfach nur auslösen zu müssen?

Weil wenn nicht, wenn du wirklich nur rein weg manuell Blitzen willst (sei es auf der cam, aber natürlich auch a, Funkauslöser) dann kann ich dir andere Blitze empfehlen.
zB den Youngnou YN560. Dieser ist ein wirlich hochwertiger Blitz mit nahezu überall ausreichender Leistung (etwas mehr als ein 430ex). Dieser ist extrem günstig, aber halt komplett manuell.
 
oder die aktuellen Bodies 600D, 60D, 7D sein. Dabei wird E-TTL II voll unterstützt

klitzekleine Richtigstellung: voll nicht ganz. Es ist mit den Body-Transmittern KEIN HSS möglich. Dafür aber können sie die C-Gruppe ansteuern, was der ST-E2 wiederrum nicht kann (aber er kann HSS). Ein "Blitz"Master kann sowohl HSS als auch die C-Gruppe
 
Danke allen (vor allem mÖre) für die umfassenden Antworten und Infos! Langsam raff ich das tatsächlich.

Hab mir nun den 430 EX II ersteigert in der Bucht. Ab jetzt bin ich dann auf der Suche nach einem Funkfernauslöser. Aber werd wohl erstmal etwas üben überhaupt klar zu kommen mit dem Blitzlicht....

DANKE DANKE DANKE

Mico

PS.: Hat da jemand nen Buchtip, oder nen Link parrat der mir die Kunst des Blitzens näher bringen kann?

Ich hab vor 16 jahren angefangen analog zu fotografieren, hab sogar ein Fotostudio zuhaus in dem ich analoge S/W-Fotos entwickel, aber hab noch nie nen extzernen Blitz benutzt! Irgendwie strange! :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch so ein Problem aber villt bin ich ja schwer von begriff ?? :lol:
Ich möcht mir den 430 EX II ür meine 500D kaufen.
Was brauche ich dafür um ihn vernauszulösen ??

UNd was ist gleich nochmal kurz und bündig der Unterschied zwischen SLAVE und MASTER ??

Danke falls ihr mir nochmal helfen könnt ! :o
 
Ich möcht mir den 430 EX II ür meine 500D kaufen.
Was brauche ich dafür um ihn vernauszulösen ??
- Kabel oder
- (Funk-) Auslöser für die Kamera, (Funk-) Empfänger für den Blitz oder
- masterfähiges Gerät (580EX, ST-E2 usw..) für die Kamera
UNd was ist gleich nochmal kurz und bündig der Unterschied zwischen SLAVE und MASTER ??
Master = Auslöser (Sender)
Slave = Auszulösender (Empfänger)
 
Kauft euch einen 580 EX II und ihr seid erst mal alle Sorgen los.
Danach einen 430 EX II, dann noch einen und noch einen usw.

Kostet ein bisschen, lohnt sich aber, denn damit könnt u.a. ihr an der Kamera die Blitzstärke Slaves bzw. der Gruppen einstellen. Dieses wird spätestens ab 3 Blitzen mehr als nervig.

Grüße
Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten