• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skink Pinhole

Flower

Themenersteller
Hi,

ich habe diese Platte im Ebay gefunden. Leider kenne ich das noch nicht. Kann mir jemand sagen oder zeigen was das ist? Und wie die Bilder dann aussehen?

http://cgi.ebay.de/Skink-Pinhole-Pancake-Creative-Kit-Pentax-K-K7-Kx-K200D-/300433331687?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM&hash=item45f338d5e7

Grüße

Flower
 
Oh... hab ich nicht gesehen, da ich nur bis zum DHL runtergescrollt hat...

Aber vielleicht hat ja ein User noch eigene BIlder...

Grüße

Flower
 
Bevor du dir so ein Ding holst, würd ich mir an deiner Stelle mal probeweise so ein ding selbst basteln. ist in zehn minuten gemacht, jedenfalls ein pinhole ... am besten mit alufolie oder sowas. Diese Photonensiebe und Zonenplatte ... naja, ein normales Pinhole ist eigentlich schon unscharf genug. Die Bilder links erscheinen nur durch die grausame Hochskalierung so scharf. Die Realität sieht auf einem kleinen Crop-Sensor anders aus. Bei den anderen Filtern hast du wahrscheinlich nur noch Unschärfe ...
Nichtsdestotrotz macht ein Pinhole Spaß. ICh kann dir auch mal empfehlen, zwei löcher mit einem abstand von 1-2 cm reinzumachen, das ist jedenfalls kreativer als dieses Ding ... allerdings nicht in "Juwelierqualität".

Lg, Tim.

PS: Ach ja, Bilder. Ich hatte irgendwo schonmal was hochgeladen.

http://www.abload.de/image.php?img=_img6441064y.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=_img6451x5cy.jpg
Das waren Spielereien mit 2 Löchern. Aber sollte zum Schärfeverständnis reichen. :D
Die Farben sind allgemein flauer ... ich hab die Sättigung und Kontraste damals ziemlich angehoben.
 
Sorry, aber Lochkameradeckel gehört wirklich nicht in Beispielbilder. Das ist sowieso schon ziemlich Lomo und da bringen Beispielbilder sowieso nix. Ich schieb das mal nach Pentax - Objektiven.
 
Btw., für 59 Euro grenzt das schon an Abzocke.

Ebendrum. Rechne mal ne Rolle Alufolie, von der du ein 1000stel benutzt und etwas Klebeband zusammen ... gut, noch die nadel. Ist ein selbstbau für ......... 50 Cent? Nein ... eher 10Cent, und man hat das Zeug ja meist auch rumliegen.

(Und da hab ich schon beispielbilder gebracht :P )
 
Naja, wenn der Ebayer eine Alufolie durchstochen mit einer Nadel verkaufen würde, würde ich den Vorwurf der Abzocke verstehen.

Aber die Platte sieht aus Alu aus und gedreht. Dazu noch den Bajonettanschluss und eine Lochplatte die sauber gearbeitet sein sollte. Dazu kommt noch Rücklagen für Garantien und Reklas, Aufwandskosten für Ebay, shop und Büro und nicht zu vergessen das Finanzamt will auch noch seinen Obolus.

Nun sieht das ganze schon anders aus :eek::rolleyes:;)

Grüße
Bernd
 
Naja, wenn der Ebayer eine Alufolie durchstochen mit einer Nadel verkaufen würde, würde ich den Vorwurf der Abzocke verstehen.
Ich schrieb nah an Abzocke, nicht Abzocke. Klar, wenn man es als Handwerk begreift und das Geld hat, warum nicht. Man kann aber auch genausogut ein Kameradeckel nehmen, schwarz lackieren und Loch rein. Es geht halt wesentlich billiger und bei Lochkameras kann man ohnehin nicht von Bildqualität sprechen. ;)
 
Naja, wenn der Ebayer eine Alufolie durchstochen mit einer Nadel verkaufen würde, würde ich den Vorwurf der Abzocke verstehen.

Aber die Platte sieht aus Alu aus und gedreht. Dazu noch den Bajonettanschluss und eine Lochplatte die sauber gearbeitet sein sollte. Dazu kommt noch Rücklagen für Garantien und Reklas, Aufwandskosten für Ebay, shop und Büro und nicht zu vergessen das Finanzamt will auch noch seinen Obolus.

Nun sieht das ganze schon anders aus :eek::rolleyes:;)

Grüße
Bernd

Jaa .... ich versteh schon ungefähr, warum das ding soviel kostet. Ich weiß auch was ne Handelskalkulation ist und das da noch mehr reinfließt, als das was du da eben aufgezählt hast ... mein Beweggrund war nur der: Warum 60€ dafür ausgeben?! Das Ding ist ein metallener Deckel mit nem Loch drin. Und noch zwei andere dinge, die man eh nicht gebrauchen kann, weil sie NOCH unschärfer sind. Ich hab jedenfalls noch keinen gesehen, der bei seinen Photos Gausschen Weichzeichner mit Stärke 2000 anwendet und das cool findet :P ... Im übrigen schätze ich die Selbstkosten des Verkäufers auf max. 20€ pro Stück .... Aber naja, es gibt ja auch spezielle Plastikkameras, die man selbst lichtdichten muss in Spezialedition für sonstwas für Kohle.

Zum AUSPROBIEREN ist so ein Aluloch erstmal das beste. Das Skink teil wird "optisch" noch etwas besser sein, aber nicht wirklich erkennbar. Vll. weniger Reflektionen in der Kamera ... aber sonst? Ich fand Pinhole mal ganz witzig, aber auf einer APS-C Kamera ist es auch nicht mehr als mal ganz witzig. Ab Kleinbild aufwärts kann man es vielleicht ganz gut einsetzen, Sinn hat es erst im Großformat.

Lg, Tim.
 
Gibt noch´nen anderen Anbieter in der Bucht, der so eine Abdeckung für´s Gehäuse schon fertig zum Pinhole umgebaut für ca. 27.-€ (inkl. Versand) anbietet.
Ich hab´ mir das Teil mal bestellt und an meiner Nikon D700 (Vollformat) ausprobiert und bin eigentlich ganz zufrieden damit.

Die Bilder im Anhang sind nun leider schon etwas in Photoshop nachbearbeitet und klein gerechnet, aber wirklich wesentlich zum Originalbild ist der Unterschied nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei man natürlich auch für etwa den gleichen Preis eine kompakte Primitivkamera kaufen kann, die dann gegenüber der D700 ja nur noch klare Vorteile hat: Billigqualität ist z.T. deutlich besser, die Kamera ist handlicher, man wird beim Knipsen nicht von allen Leuten für einen Idioten gehalten, im Schadensfall schmeißt man das Teil einfach weg und man kann die jetzt nutzlose D700 für gutes Geld verscheuern!
 
Habe auch so ein Pinhole.
Gebraucht gekauft.
Auf dem Kasten steht, dass die Blende etwa f190 entspricht!
Die Tiefenschärfe ist extrem groß:

bqmurnjx3ugyzbasn.jpg



Kann man auch gut zum Sensordreck finden nehmen:
bqmusay27ch0q2p9j.jpg
 
... da nehm ich lieber eine Rolle Rollfilm und meine alte Agfa Fotobox ... das ist dann wenigstens authentisch.
 
Was heißt denn hier authentisch?
Bist du denn so authentisch, dass du noch immer wild behaart und grunzend auf allen Vieren durch die Landschaft hoppelst, oder hat dich Zivilisation und Fortschritt nicht doch schon ein wenig eingeholt?

Ich sehe das digitale Pinhole einfach als weitere Möglichkeit, um sein Umfeld abzulichten.
Nichts gegen analoges Fotografieren, hat seinen ganz eigenen Reiz und Look, aber deswegen sollte man doch nicht gleich so konservativ/negativ über technisch neue Varianten urteilen.

Ich für meinen Teil hab´ einfach nicht nur zwei linke Hände, sondern eher vier Füße und "musste" daher in den säuerlichen Apfel beißen und die paar Euronen für ein vorgefertigtes Pinhole ausgeben.
Aber nach den ersten Probebildern bin ich von den Möglichkeiten, die sich mir dadurch bieten völlig fasziniert.

Also wo ist das Problem?
 
Was heißt denn hier authentisch?
Bist du denn so authentisch, dass du noch immer wild behaart und grunzend auf allen Vieren durch die Landschaft hoppelst, oder hat dich Zivilisation und Fortschritt nicht doch schon ein wenig eingeholt?

Ich sehe das digitale Pinhole einfach als weitere Möglichkeit, um sein Umfeld abzulichten.
Nichts gegen analoges Fotografieren, hat seinen ganz eigenen Reiz und Look, aber deswegen sollte man doch nicht gleich so konservativ/negativ über technisch neue Varianten urteilen.

Ich für meinen Teil hab´ einfach nicht nur zwei linke Hände, sondern eher vier Füße und "musste" daher in den säuerlichen Apfel beißen und die paar Euronen für ein vorgefertigtes Pinhole ausgeben.
Aber nach den ersten Probebildern bin ich von den Möglichkeiten, die sich mir dadurch bieten völlig fasziniert.

Also wo ist das Problem?

Problem? Ich hab keines! Ich denke Du hast niemals eine Agfa Fotobox in Händen gehalten, geschweige denn jemals damit Bilder gemacht. Das ist sozusagen die Lochkamera schlechthin und man kann sie immer noch mit Filmen bestücken, da 6x9 Rollfilme immer noch erhältlich sind. Wenn es Dir um den Look geht und es digital sein muss, dann nimm doch einfach ein Stück Gaffa Tape und stech mit einer Nadel ein Loch rein. Mehr Handwerkliches Geschick und monetäre Investition ist doch gar nicht notwendig um genau diese Ergebnisse zu erzielen, die man mit diesen gekauften Pinholes erreichen kann. Mir kommen eher Leute grunzend durch die Gegend hoppelnd vor, die nicht auf so simple Lösungen kommen und nur glauben, wenn Sie Geld für ein Loch ausgegeben haben würde auch Licht durchfallen. In diesem Sinne fröhlichen Tiefflug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten