Ich habe nunmehr ein Skink Pinhole Pro Classic II Objektiv gekauft, dabei sind ein Pinhole-Einsatz, eine Zonenplatte und ein Photonensieb.
Bevor ich dieses kaufte, hatte ich bereits ein Selbstbau-Alufolien-Lochkamera-Objektiv und das Pentax-Lochkameraobjektiv von Holga.
Das Holga-Objektiv ging mit einem Selbstbauadapter auch mit einer Praktica aus der B-Serie zu verwenden.
Aber nun wollte ich ein Photonensieb und die Zonenplatte erproben.
Diese haben eine andere Charakteristik, als das Pinhole-Objektiv.
Warum "Classic"?
Hier habe ich ein Objektiv mit M42-Gewinde (eventuell über Adapter, muss ich noch prüfen. Es könnte auch M39 sein.) und einen Adapter für die Pentax K30. Mit M42 kann ich alle analogen Spiegelreflexkameras verwenden, die ich besitze.
Im Anhang habe ich das Objektiv mit den Zusatz-Wechselobjektiv-Scheiben und zwei Bilder angehängt.
Dieses ist mit dem Photonensieb hergestellt.
Das Photonensieb lässt die Bilder leuchten, es erzeugt Lichteffekte.
Es ist ein wenig, aber nicht viel unschärfer, als das Pinhole.
Mir gefallen die Teile gut.
Das Objektiv selbst liegt gut in der Hand, es hat schon einiges Gewicht, denn es ist aus Metall.
Der Adapter hängt nicht fest, wie andere Pentax-Adapter manchmal.
Das Objektiv hat im Photonensieb kein Loch, es kann also kein Staub durch das Loch angesaugt werden. Allerdings ist jeder Objektivwechsel kritisch, besonders im Frühling. Da fliegt Pollenstaub und manch anderes winziges Unsichtbare, was dann plötzlich sichtbar wird. Das trifft aber für jedes Objektiv zu.
(Bilder: Farbe und Kontrast optimiert)
(Ich habe meinen Bericht hier veröffentlicht, weil hier das Thema bereits angesprochen wurde. Sicher war ich nicht, da es in dem vorhandenen Beitrag eher nicht um das Objektiv ging.)
Zum Vergleich:
lomo 110 0019 (2) by
hutschinetto, on Flickr
Pinhole, Alufolie, 110er Film (Pinhole mit Klebeband auf Film geklebt, dadurch extrem kurze "Brennweite)
pinhole Kopie 6 by
hutschinetto, on Flickr
Holga-Pinhole-Objektiv an Praktica
Photonensieb - Kaktus by
hutschinetto, on Flickr
Skink Photonensieb an Pentax K30
Photonensieb - Dresden, Lommatzscher Straße by
hutschinetto, on Flickr
Skink Photonensieb an Pentax K30 (vor Optimierung, vergleiche unten.)