Det,
bei AndreasTV hatte und habe ich immer noch so meine Zweifel:
a) soviel Pech kann man eigentlich nicht auf einmal haben
b) außer ein paar Industrieanlagen-Testfotos habe ich nie Bilder von ihm gesehen, wo die Kamera im täglichen Einsatz war..
und jetzt isser wech, ob das repräsentativ und realistisch war - wie gesagt, ich hatte da leichte Troll-Verdachtsmomente: Ich glaube auch, dass es Probleme geben kann - hatte früher auch mal das ein oder andere hochgelobte Objektiv, mit dem ich nicht zufrieden war. Dennoch halte ich Tests von Superweitwinkeln bei Offenblende oder Beschwerden über nicht immer 100%ig sitzendem Fokus bei 2.8 und lichtstärkeren Objektiven für eben oft nicht angemessen.
Viele User lernen erst nach einer Zeit mit einer 1.4 oder 1.8 umzugehen und schieben diesen Lernerfolg auf erfolgreich selektierte Objektive, wobei das mit dem 1. zurückgeschickten vielleicht auch geklappt hätte.
Ich bin mit vielen lichtstarken Objektiven unterwegs und mache immer noch genug Fehler - weiß aber in der Regel, worauf ich achten muß.
Den Threads hier, dass man erst 4 oder 5 Linsen selektieren muß, bevor eine "brauchbare" dabei ist, kann und will ich nicht folgen...
Angus
Bei den lichtstarken Objektiven stimme ich Dir zu, da tue ich mich selber schwer diese aus der Hand zu bewerten, wenn ich die teste dann nur vom Stativ. Gerade deswegen hatten wir schon eine Diskussion mit dem 2,8/70-200er HSM II, das musste ich auch erst auf ein Stativ stellen um wirklich überzeugt zu sein. Ich habe aber nur selten ein Objektiv bekommen das beim ersten Versuch sofort an drei Kameras passte, nun sind es sogar fünf Kameras die ein Objektiv bestehen muss und da wird es echt schwierig.
Zum Andreas, ich habe seine Kameras und Objektive selber getestet weil ich es auch nicht glauben wollte, es war wirklich so, sonst hätte ich wohl auch meine Zweifel. Auch das letzte Objektiv mit dem er Schwierigkeiten hatte konnte ich an meinen Kameras testen, nicht nur seine Kameras waren Müll, sonder auch das Objektiv, wir konnten ja bei mir gegen testen.
Na und zu Olympus, da war wohl ein dicker Serienfehler, er war ja nicht die Ausnahme sonder die Regel bei dieser Kamera.
Wenn ich an das 135-400er denke, es war ein Graus was ich da bekommen hatte, es war eine richtige Tauschorgie bis ich eins hatte was wirklich gut war. Das 50-500 war auch erst nach dem Austausch durch Sigma wirklich gut, das DA*300 war auch das zweite Exemplar, das 17-70 war auch so ein Gurkenrennen genau wie das 28-75er Tamron.
Von meinen ganzen Objektiven habe ich nur zwei gekauft die ich nicht umtauschen musste.
Ich bin immer richtig neidisch wenn ich lese, keine Probleme und es passte sofort bei allen Komponenten, ich kann diese Erfahrung wie viele hier im Forum leider nicht teilen.
Die wenigsten Probleme bereitet die K100Ds, warum auch immer, diese Kamera funktioniert fast immer und mit fast jedem Schrottglas.
Gruß
det