• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sitzender Fokus - warum ist das so schwer?

DAS ist z. B. für mich keine Kleinigkeit, so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker/Ansichten!

Die automat. Korrektur brauch ich nicht unbedingt, aber eine Wasserwaage, die nicht ordentlich gerade anzeigt, das ist ein Unding. Da ich dazu neige, den Horizont etwas schief abzulichten, habe ich mich genau auf dieses Feature auch gefreut.

Und genau deswegen ist meine K-7 auch schon seit 2 Wo. beim Service, und ich hoffe inständig, dass sie bald und ordentlich repariert wieder hier ist! ;)

Auch ich habe eine K-7 wieder zurückgeschickt wegen der Wasserwaage (2-3 Balken rechts, um in Waage zu sein.

Ist das Zufall, oder ein typischer Serienfehler ???
 
Komisch, warum wird hier in letzter Zeit jeder, der ernsthaft fragt, ob mit seiner Kamera was nicht in Ordnung ist, mit Sarkasmus bestraft? Sowas könnte man sich auch schenken, wenn man keine konstruktive Antwort parat hat :confused:

@ j-hipp: Das Problem der ungenauen Wasserwaage wurde hier öfter schon angesprochen. Seltsamerweise berichten beinahe alle, bei denen der Fehler auftritt, dass die Anzeige einen "Rechtsdrall" von 2-3 Balken hat. Ob das nun mit Fertigungstoleranzen oder einem systematischen Fehler zu begründen ist - das weiß wohl nur Pentax.

Meine erste K-7 war ein Rückläufer und hatte dazu noch einen Pixelfehler im Monitor, meine jetzige funktioniert eigentlich einwandfrei, hat aber auch dieses Problem der ungenauen Wasserwaage. Allerdings ist mir dieser kleine Fehler nicht wichtig genug, dass ich die Kamera deshalb gleich einschicken müsste. Und umtauschen? Wer weiß, was ich dann bekommen hätte. Ich habe bei meiner Canon G-9 schon eine Umtauschorgie hinter mir. Da war erst die 4. Kamera frei von Sensor-Pixelfehlern!
 
Komisch, warum wird hier in letzter Zeit jeder, der ernsthaft fragt, ob mit seiner Kamera was nicht in Ordnung ist, mit Sarkasmus bestraft? Sowas könnte man sich auch schenken, wenn man keine konstruktive Antwort parat hat :confused:

Nicht nur für Visionen ist der Arzt, genauer: der Nervenarzt, zuständig. Auch für Neurosen gilt das. :ugly:

Ich habe gestern bei dem sehr miesen Licht mal vabanque gespielt und dennoch der K7 den Vorzug gegeben: die Abwägung war: lieber weniger ISO Spielraum als bei der Kx, dafür aber die Gewissheit, durch die K7-Fokuskorrektur vollsitzende f2.8 am DA50-135 zu haben. Ich war sehr happy, dass diese Rechnung aufging, und zwar deshalb, weil bei vergleichbarer Abbildungsqualität bei schwierigem Licht die K7 mit dem leiseren Auslösegeräusch punktet: ich habe mich durchaus getraut bei piano Stellen, also wenn es sehr leise war, auszulösen und niemand hat pikiert geguckt.
 
... vollsitzende f2.8 am DA50-135 zu haben. Ich war sehr happy, dass diese Rechnung aufging, und zwar deshalb, weil bei vergleichbarer Abbildungsqualität bei schwierigem Licht die K7 mit dem leiseren Auslösegeräusch punktet:...


Eine sehr lehrreiche Bild-Serie. Die 2.8 Offenblende als Reserve sind klar ein Vorteil, und für das Freistellen gerade im Tele-Bereich sowieso.
Allerdings zeigt sich auch, wie eng der Schärfentiefenbereich wird.
Alles subjektive Geschmacksfrage, wenn ich jetzt an F5.6 denke, um mehr Reihen scharf zu haben. Allerdings wäre dann auch die ISO´s im oberen 4 stelligen Bereich.
Trotzdem stimmungsvolle Bilder.
 
Komisch, warum wird hier in letzter Zeit jeder, der ernsthaft fragt, ob mit seiner Kamera was nicht in Ordnung ist, mit Sarkasmus bestraft? Sowas könnte man sich auch schenken, wenn man keine konstruktive Antwort parat hat :confused:

@ j-hipp: Das Problem der ungenauen Wasserwaage wurde hier öfter schon angesprochen. Seltsamerweise berichten beinahe alle, bei denen der Fehler auftritt, dass die Anzeige einen "Rechtsdrall" von 2-3 Balken hat. Ob das nun mit Fertigungstoleranzen oder einem systematischen Fehler zu begründen ist - das weiß wohl nur Pentax.

Meine erste K-7 war ein Rückläufer und hatte dazu noch einen Pixelfehler im Monitor, meine jetzige funktioniert eigentlich einwandfrei, hat aber auch dieses Problem der ungenauen Wasserwaage. Allerdings ist mir dieser kleine Fehler nicht wichtig genug, dass ich die Kamera deshalb gleich einschicken müsste. Und umtauschen? Wer weiß, was ich dann bekommen hätte. Ich habe bei meiner Canon G-9 schon eine Umtauschorgie hinter mir. Da war erst die 4. Kamera frei von Sensor-Pixelfehlern!


Ist für mich nicht störend...
... wenn Pentax das Niveau von Nikon erreicht und dann sich auch die Foren-Qualität entwickelt. Aber ganz so eng ist es nocht nicht. :-)
Ich mache immer mehr Bilder, sorge mich mehr ums Licht und hoffe dass die 3te bestellte K-7 ok ist, und nicht einen Retouren-Wanderpokal hat.
 
Ich hatte bei meinem Sigma 18-50 2.8 immer das Problem, dass ich an der K-7 eine Fokuskorrektur +8 einstellen musste, um einen nervigen Backfocus auszugleichen. Dann bin ich jedoch zu dem Entschluss gekommen es mal bei Sigma einstellen zu lassen, Bisher warte ich noch auf das Objektiv.

Nun habe ich seit ein paar Tagen das Da*55 1.4, welches an meiner K20 ohne Feintuning den Fokus dort setzt, wo ich ihn haben möchte.

An der K-7 habe ich jedoch einen ziemlichen Backfocus, der sich mit dem Wert +8 in der Fokuskorrektur ausgleichen lässt.

Demnach sieht es jetzt natürlich so aus, als hätte ich mein Sigma 18-50 umsonst zur Justage geschickt und die K-7 schreit nach einer Justage.

Mit meinem Tamron 70-200 2.8 war ich bisher immer sehr zufrieden, dennoch ist mir aufgefallen,dass die Schärfe bei einer Fokuskorrektur von wiedermal +8 noch besser ausfällt,als zuvor.

Also: K-7 einsenden?
Ich fliege nächsten Monat nach Spanien und habe jetzt sogar ein wenig Bedenken die K-7 mitzunehmen, denn so richtig verlassen kann ich mich jetzt nicht mehr auf die Kamera. Ich sollte wohl besser die K20 mitnehmen und die 7er in der Zeit schonmal richten lassen.... :(

Grüße!!!
Stefan
 
...An der K-7 habe ich jedoch einen ziemlichen Backfocus, der sich mit dem Wert +8 in der Fokuskorrektur ausgleichen lässt.
...und die K-7 schreit nach einer Justage....
Verstehe ich nicht. Die Fokuskorrektur ist doch gerade dazu da, den Fokus zu korrigieren.
Warum willst Du die Kamera einsenden, wenn dies einwandfrei funktioniert?
 
Ich bin mir momentan auch nicht sicher, ob ich sie einsenden soll, allerdings weiß ich von der K20, dass ich meine Objektive dransetzen kann und sie alle ohne Rumtesten scharf abbilden.

Und gerade jetzt wo die K-7 noch recht frisch in meiner Fototasche ist, erwarte ich das auch bei dieser Kamera, besonders für den Preis. Klar funktioniert es jetzt, aber dennoch hab ich immer im Hinterkopf,dass ich herumfummeln musste, um zu diesem akzeptablen Ergebnis zu kommen.

Das ist wie "Mein Porsche fährt im 1. Gang nicht an, aber im 2. gehts,also alles ok." Sehe ich das mit der Fokuskorrektur wirklich zu eng?!

Wie gesagt... ich denke noch über die Dringlichkeit einer Justage nach, aber zumindest weiß ich jetzt,wofür man einen Zweitbody haben sollte:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte man neben den individuellen Korrekturen nicht auch einen globalen Korrekturwert eingeben, welcher für alle Linsen gilt(, außer für die, die bereits einen eigenen Korrekturwert haben, die beiden Werte sind glaube nicht additiv)?
 
Ich habe derzeit auch ein Problem mit dem Fokus an meiner K7, allerdings in Verbindung mit einem Sigma-Objektiv.
Die Fehlerkorektur habe ich bisher aber im Menue noch nicht gefunden, funktioniert das nur mit Pentax objektiven oder bin ich einfach zu doof!? :rolleyes:
 
Handbuch, Seite 134f.
Menue C - Eigene Einstellungen 6, zweiter Eintrag von oben.
Geht immer, wenn die Linse eine Objektiv ID übermittelt - laut Handbuch ...
 
Geht immer, wenn die Linse eine Objektiv ID übermittelt - laut Handbuch ...
Ja geht, und nicht nur laut Handbuch. Bei Fremdherstellerlinsen könnte es blos Probleme mit der Einzigartigkeit der Objektiv-ID geben. Für einige wurde da gerne mal die gleiche ID an diverse Modelle vergeben. Die kann die Cam dann nicht auseinanderhalten.

mfg tc
 
Testfotos bezüglich Back- und Frontfokus wurden von mir sowohl mit der K10 wie der K7 gemacht. Die K10D wurde schon mal gemeinsam von Pentax in Hamburg eingestellt. Die Tests wurden mit 4 Objektiven durchgeführt. Die Ergebnisse fielen sehr unterschiedlich aus.
Das Da* 16-50mm benötigt an der K 7 eine Fokuskorrektur von +5 um ein ähnliches Verhalten wie an der K10D zu zeigen:
16mm : mäßiger Backfokus
ca. 30mm : ziemlich neutrales verhalten
50mm: ganz leichter Frontfokus

Das Da* 50-135 mm benötigt an der K7 eine Korrektur von +2 und zeigt dann über den ganzen Brennweitenbereich ein sehr neutrales Verhalten und ist auch an der K10D ohne eingeschickt worden zu sein einfach Klasse neutral.

Damit verhalten sih beide Zooms sehr unterschiedlich. Das Tele zoom ist mit einem Korrekturwert für den Gesamten Brennweitenbereich gut bedient. Das Weitwinkelzoom könnte für jeden brennweitenbereich eine eigene Korrektur gebrauchen.

Das 2,8 100mm Makrotele benötigt an der K- 7 eine Korrektur von -1 und sitzt an der K10D fast perfekt.

Kummer macht mir das relativ neue 1,4/55mm Standardobjektiv, welches an der K7 einen Korrektur wert von +10 benötigt und an der k10D einen starken Backfokus aufweist. Ich befürchte dass ich dieses Objektiv nach dem nächsten Urlaub einschicken muss. Wer kann beurteilen ob ich mit meiner Beurteilung richtig liege das hier das Objektiv fehlerhaft ist, da sich zwei Kameras aus unterschiedlichen Modellreihen gleich verhalten??

Mein Kenco 2x Automatic Konverter MC7 wird von beiden Fotoapparaten nicht erkannt, wohl aber der Korrekturwert des vorgesetzten neueren Objektivs. Wie ich mit den alten Objetiven umgehen muss damit und den vielen Einstellmöglichkeiten der K 7 , ist noch nicht geklärt, da muss ich wohl noch viel lesen. Wer hat Erfahrungen mit Konverten aus der analogen Zeit an der K7 und K10D.

Zitat:
Zitat von BAIP Beitrag anzeigen
Geht immer, wenn die Linse eine Objektiv ID übermittelt - laut Handbuch ...

Ich glaube dass Baip Recht hat, aber noch bei der 3. Firmwareänderung an der K7 hat Pentax eigene aktuelle Objektive eingepflegt. Ich befürchte dass es dann mit Objektiven und Konvertern von Fremdherstellern oder aus analogen Pentaxzeiten noch viel schlechter aussieht. Wie oben zu lesen ist glaube ich, dass mein Konverter nicht erkannt wird.

Grüße Euer Bienenmann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten