• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20x oder K-30x

Dann solltest Du aber fairerweise auch erwähnen, daß man zum Gitzo GH 1780 noch eine arca-kompatible Schnellwechselklemme kaufen muß.
Der Sirui K-20X ist gar nicht so schlecht, wie er von vielen hier dargestellt wird. Ich hatte den auch, erst als ich 500 mm draufgepackt habe mußte ich ihn gegen einen Gitzo GH 2780 austauschen.
 
Für egal engagierst du dich aber vehement hier ;)

Ich engagiere mich vehement hier? Ist das nicht üblich in einem Diskussionsforum? Oder möchtest du damit andeuten das ich gar ein finanzielles Interesse habe?

Leute Ihr macht mich echt fertig, nicht jeder ist ein Händler hier, ich bin ein stinknormaler Hobbyfotograf der einfach nur seine Erfahrung austauschen möchte, bitte seht nich hinter jedem der etwas schreibt gleich einen finanziellen Hintergrund, ist ja schrecklich :(

Ich sage es gerne nochmal, mir ist SIRUI egal, die geben mir keinen Cent das ich meine positive Meinung hier äussere!

Wer mir einen besseren Kugelkopf unter 120EUR empfehlen kann immer her damit ich kaufe gerne einen besseren.
 
Ich hatte den auch, erst als ich 500 mm draufgepackt habe mußte ich ihn gegen einen Gitzo GH 2780 austauschen.

Der GH2780 ist schon ein sehr feines Teil. Hatte ich vor kurzem selber, jedoch war er einfach oversized für meine Systemkamera. Der GH1780 ist ebenfalls sehr gut. Bei beiden muss man jedoch die ARCA-Klemme extra erwerben. Das liegt dann nochmal so um ca. 40-50 Euro, die aber gut angelegt sind. Empfehlenswert ist hier die Sunwayfoto DCC-G1.
 
das meinte ich mit einheit nachrüsten:) wie ich den TO verstanden habe, ist das aber kein problem und statt den querelen scheint er ja durchaus an alternativen interessiert.

@mauel du verstehst smilis? und dafür,das du hier raus sein wolltest und fotos machen...hält dein sirui nicht mehr?;););)

es hilft dem fragesteller wenig,wenn nur einseitige erfahrungswerte mitgeteilt werden und er ist ja anscheinend auch in der lage sich aus vorschlägen eine eigene meinung zu bilden.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal an alle, die sich mit hilfreichen Erfahrungsberichten, konstruktiven Vorschlägen und Testfotos eingebracht haben. Meine ursprüngliche Frage war ja, ob der K-20x für mein Equipment ausreichend dimensioniert ist. Von der reinen Haltekraft her, scheint das kein Problem zu sein. Die Vermutung, dass das Handling eines Kopfes mit größerer Kugel angenehmer sein dürfte (insbesondere bezüglich Losbrechmoment) wird allgemein geteilt. Wie groß der Unterschied letztendlich ist, lässt sich aber nicht konkret beziffern/beschreiben.

Die Kritik an den Sirui-Köpfen ist breit gefächert und reicht von "abgekupfert" über "miese Qualität (austretendes Fett, mangelnde Langlebigkeit, fragwürdiger Service/Support)" bis "Billigproduktion in China ist böse". Dazu kommt mangelde Langzeiterfahrung. Die Besitzer entsprechender Köpfe äußern sich allerdings überwiegend positiv. Bemängelt wird, dass sich die Beschriftung der Friktionseinstellung verdreht und dass, bei einzelnen Exemplaren, Schmiermittel im Bereich der Festell- und Fritionsschrauben austritt. Außerdem muss man anscheinend darauf achten, beim Verdrehsichern des Kugelkopfes auf dem Stativ mittels außermittiger Sekundärschraube die Panoramafunktion nicht zu beeinträchtigen.

Von den vorgeschlagenen Alternativen kommen imho die Modelle 4.1 und 6.1 (bzw. 6.5) aus dem Hause Cullmann am ehesten in Betracht. Allerdings scheint dort die Arca-kompatible Schnellkupplung MX465 nicht optimal konstruiert zu sein und es gibt Beschwerden über verkratzende Kugeln und sich lösende Gummierung im Bereich des "Halses". Die Aufrüstung eines x.1ers mit Wimberley-Kupplung und Markins-Platte wird empfohlen, verdoppelt aber glatt den Preis des Gesamtkunstwerks. Demgegenüber stehen made in Germany und einigermaßen gute Erfahrungen mit dem Kundenservice.

Alles in allem bin ich jetzt um einiges klüger, aber trotzdem noch keinen Schritt weiter, was die Entscheidung angeht.

Gruß
Fabian
 
Hi Fausto, dir ist hoch anzurechnen, dass du in diesem Chaos versuchst dir deine eigene Meinung zu bilden und zwischen den Zeilen zu lesen. Ich selber werde ja auch von vielen hier in eine bestimmte Ecke verortet, deshalb sage ich mal zu den Sirui Köpfen selber nichts zusätzliches. Ich traue dir ohne weiteres zu deine eigenen Schlüsse zu ziehen.

Alles in allem bin ich jetzt um einiges klüger, aber trotzdem noch keinen Schritt weiter, was die Entscheidung angeht.

Dies ist (scheinbar) eine unvermeidliche Phase auf dem Weg vom "einfachen" Wunsch nach einem Stativ hin zu einer bewussten und wohlüberlegten Kaufentscheidung. Sieh es positiv. Du umgehst den alternativen Weg welcher häufig gemacht ist und so aussieht, dass man eher ahnungslos bleibt und einfach mal ins Blaue hinein kauft in der Hoffnung dass das schon gut geht.

Selbst wenn du dich nun für einen der beiden Siruis entscheidest wirst du wohl besser wissen was dich erwartet und was nicht als manch ein anderer Käufer der einfach nur blind drauf los kauft.

Gruss ede
 
Bemängelt wird, dass sich die Beschriftung der Friktionseinstellung verdreht

Hm, ist das beim Sirui nicht Absicht? wuerde mich sehr wundern wenn sie das nicht auch vom z.B. AS Z1 kopiert hätten.
Was dann auch zeigen würde dass wohl viele die Funktionen eines Kopfes gar nicht richtig einschätzen können...
 
Alles in allem bin ich jetzt um einiges klüger, aber trotzdem noch keinen Schritt weiter, was die Entscheidung angeht.

Toll das du noch dabei bist. :top:

Viele Probleme und Abnutzungserscheinungen ergeben sich erst mit der Zeit. Das hängt natürlich auch davon ab, wie stark und womit man den Kopf beansprucht. Solche Berichte wie hier sind z.B. Gold wert. Die (taiwanesische) Firma gilt im allgemeinen eigentlich als einer der besseren Fernöstler.

Vielleicht solltest du noch einmal tief durchatmen. Ich finde, dass auf dem Gebrauchtmarkt durchaus unterschätzte Goldstücke vorhanden sind. Aber ich kann dich auch gut verstehen, wenn du dir das nicht antun willst. Zu Cullmann-Köpfen kann ich leider nicht so viel beitragen, außer das sie schlechter als ihr Ruf sind. Ich glaube, cmo setzt welche ein.
 
Ich habe mir gestern aufgrund des Threads hier einen weiteren Kugelkopf zu meinem K-10x bestellt um einmal zu schauen wie der sich gegenüber meinem durchaus sehr guten K-10x schlägt, ich habe den Gitzo GH2780QR bestellt und werde intensiv vergleichen ob sich (für mich) ein solcher Aufpreis rechtfertigt.

Gerne berichte ich hier falls Interesse besteht. :)
 
Hm, ist das beim Sirui nicht Absicht? wuerde mich sehr wundern wenn sie das nicht auch vom z.B. AS Z1 kopiert hätten.
Was dann auch zeigen würde dass wohl viele die Funktionen eines Kopfes gar nicht richtig einschätzen können...

Korrekt, kein Bug, sondern ein Feature. So kann man die Friktion je nach Auflagegewicht einstellen und die Skala ab diesem Punkt "nullen".

@Fausto:
Sonst ganz gut zusammen gefasst :top:
 
Nun das Problem ist nur das der Skalaring sich immer mitdreht, dass stört mich am Sirui wirklich, man müsste den nach dem "nullen" feststellen können.
 
Nun das Problem ist nur das der Skalaring sich immer mitdreht, dass stört mich am Sirui wirklich, man müsste den nach dem "nullen" feststellen können.

Du stellst doch eine Grundfriktion über das kleine stellrädchen im Feststellknopf ein. Nachdem du das gemacht hast, nullst du den Skalenring.

Dass dieser sich danach mitdreht ist Sinn der Sache, du willst ja wissen wie weit du jetzt schon von "0" weg bist.
Allerdings sollte dieser sich nicht so leicht drehen lassen, dass die Nullstellung nicht mehr passt.

Ist ne Weile her wo ich nen Sirui-Kopf in der Hand hatte, aber ich meine das war dort auch so gelöst und eigentlich in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du stellst doch eine Grundfriktion über das kleine stellrädchen im Feststellknopf ein. Nachdem du das gemacht hast, nullst du den Skalenring.

Dass dieser sich danach mitdreht ist Sinn der Sache, du willst ja wissen wie weit du jetzt schon von "0" weg bist.
Allerdings sollte dieser sich nicht so leicht drehen lassen, dass die Nullstellung nicht mehr passt.

Also ganz dumm bin ich ja nun auch nicht, nur das Problem ist das der Ring sich nicht so mitdreht das die Nullstellung erhalten bleibt!

Ich weiss schon warum ich was schreibe, habe den Kopf schon länger in Benutzung, aber mit dem Problem kann ich leben, irgendwann ist das Gefühl eh verlässlicher als der Ring :top:
 
Du wirst das gitzo schnellwechselsystem hassen;) ein wirklicher Vorteil von sirui ist die schnellwechseleinheit. Und der dicke Belag auf der gitzoplatte erfordert kräftiges anziehen,wobei man mit dem gitzo System durch den Hebel enorme klemmkräfte erzeugen kann.
Ja ich höre durchaus gern deine Meinung dazu. Der 2780 ist ja sozusagen die klasse des k20x. Wegen der Konstruktion musst du etwas Umdenken und öfter die panoramaachse benutzen.

An den TO: der 6er cullmann ist schon nicht schlecht,aber auch groß und schwer. Die mx465 ist besser als ihr Ruf,man kann sich die klemmkräfte am Hebel auch einstellen. Novoflex z.b. Schlitten passt auch prima. Ist halt nur auch groß und schwer. Laufen tun sie besser als sirui,Klemmen aber schlechter,kommt halt drauf an was man öfter braucht. Die manfrotto mg Vereinen das beides etwas besser,sind aber auch recht groß und nicht leicht. Manfrotto selbst empfiehlt allerdings dem MH054 für sein 190er. Vielleicht gleich als Beschwerung ;)

Es ist halt etwas individuell,ich hatte ne Menge Köpfe in Gebrauch, ich mag den magicball z.b. Sehr, auch wenn der in Schräglage parallel zum Überbau wirklich nicht die Welt hält,kommt auf die jeweiligen Unterarme an;)

Du sollst ihn ja benutzen und innerhalb deiner Vorgaben gibt es nix ultimatives,insofern solltest du schon den für dich besten Kompromiss finden. Wenn sirui würde ich gleich den 20x nehmen. Am besten wäre ja ein direkter Vergleich,obwohl manches so seine zeit dauert,habe ihn ja selbst gern benutzt bis ich dann mehr macro machen wollte...
 
Also anscheinend ist es egal was man an Kugelköpfen besitzt oder kauft, irgendwer hat an jedem Teil was rumzumeckern, gestern war es noch Sirui heute habe ich einen Gitzo gekauft und nun meckert man da rum, Ihr macht mich fertig!

Eine ArcaSwiss Einheit kann ich ja auch später noch montieren falls das mich stört, bin aber früher auch mit dem Cullmann Schnellwechselkram zurecht gekommen auf deren 3 Wegeneiger.
Habe vorsichtshalber schon einmal den Sunwayfoto DDC-G1 im Auge aber wirklich nur wenn ich mit dem Gitzosystem garnicht klar komme.

Würde eigentlich die Wechselplatte des Sirui K-10x auf den Gitzo passen? Weil auch die prima funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
was heisst denn "daran rummeckern"? Nur weil du dich vorher nicht informierst? Ds Gitzo Schnellwechselsystem wurde ja nun bereits mehr als genug kritisiert. Was wohl auch belegen sollte, dass es einigen eben nicht um die Firma sondern um den Nutzen der Geräte im Gebrauch geht. ;)

Ich persönlich mag ja auch diesen Gitzo Kopf nicht, andere schon, es gibt halt nicht nur bei den billigen Marken unterschiedliche Einschätzungen sondern durch die Bank.

Deshalb sage ich ja auch, dass nichts über eigene Erfahrung mit verschiedenen Köpfen geht. Aber auch das will ja keiner hören bis die Leute dann irgendwann diese Erfahrung gemacht haben und ihnen dann teilweise später ein Licht aufgeht, was da vorher alles so referiert wurde....
gruss ede

PS: und nein, die Sirui Klemme passt nicht, weil Gitzo da diese Aufnahme mit 3 Schrauben hat. Da gibt es nur 2 Systeme.
 
was heisst denn "daran rummeckern"? Nur weil du dich vorher nicht informierst? Ds Gitzo Schnellwechselsystem wurde ja nun bereits mehr als genug kritisiert. Was wohl auch belegen sollte, dass es einigen eben nicht um die Firma sondern um den Nutzen der Geräte im Gebrauch geht. ;)

Wer hat denn gesagt das ich mich nicht informiert habe? Nur teste ich lieber selber als immer wieder alle negativen Berichte auf mich 1:1 umzusetzen!

Ich habe aus GENAU diesem Grund auch den 2780QR und nicht den 2780 gekauft um es zu testen!

Sollte der QR mit seinem Gitzosystem mich nerven geht der zurück und es kommt einer ohne QR und einer Sunwayfoto DDC-G1 Einheit, wo habe ich mich also nicht informiert?

Also bitte mir nicht einfach was unterstellen, danke :)
 
Würde eigentlich die Wechselplatte des Sirui K-10x auf den Gitzo passen? Weil auch die prima funktioniert.
Nein, und der Arca-zu-QR-Adapter von Gitzo ist auch keine gute Idee.

Das QR-System an sich funktioniert schon, aber es ist a) kein haptisches Highlight, da eher scharfkantig, und b) gibt es kaum passendes Zubehör wie L-Winkel, (Makro-)Schienen, Panorama-Adapter etc. etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten