Auf Grund von OT in einem anderen Fred stelle ich das Thema mal hier zur Diskussion.
Ich für meinen Teil brauche eigentlich nur einen zentralen AF-Punkt, der auch sehr empfindlich sein soll! Am besten einen Kreuzsensor, empfindlich für horizontale und vertikale Details!
Ich hab, glaube ich, in den letzten Jahren weniger als 30x einen anderen AF-Punkt als den mittleren ausgewählt! Ist so zur Gewohnheit geworden.
Möchte hier gern mal erfahren unter welchen Umständen "man" andere oder mehrere als den mittleren AF-Punkt auswählt.
Meine Frau hatte mal bei einer Cat-Show bei der 40D alle AF-Points ausgewählt, mit dem Resultat, dass bei fast 30% der Bilder das zentrale Motiv massiv unscharf war!

g.
Moin,
hmmm..
Wenn z.B. zwei Models auf einem Steg sind und nebeneinander auf dich zu laufen, dann solltest du tunlicht nicht das mittlere Feld nehmen!
Das gilt für so ziemlich alle Motive, wo irgendwas parallel läuft bzw. stattfindet...
Die entscheidende Frage ist grundsätzlich: Um was für Motive handelt es sich?
Machst du Architekturfotos mit einer Shift-Optik fällt der AF sowie so weg. Hast du umgekehrt Objekte vor dir, die sich schnell bewegen, entscheidet die Logik des AF-Systems zumeist über Bild oder Müll.
Dabei ist die Einstellung "AI-Servo" gegenüber "Single Shot" absolut wichtig. Es geht also nicht nur um ein AF-Feld, sondern im Bedarfsfall auch um das Drumherum. Und gerade beim Sport erweisen sich die Felder "drumherum" als durchaus sinnvoll, denn ohne sie gäbe es die Motiv-Verfolgung nicht.
Witzigerweise hat die 1D(s) Mark II

ja noch eine Einstellungsmöglichkeit, die mit der 1D(s) Mark III eingestampft wurde:
Bei der IIer kann man noch die beiden nebeneinander liegenden AF-Felder direkt über der Mitte aktivieren. Die entsprechen beim Fußball zumeist den Spielergesichtern - die IIIer erlaubt das nicht mehr.
Hat man nun ein AF-Feld aktiviert, so stellt sich ja - sofern man sich im AI-Servo-Modus befindet - die Frage: Wie stelle ich den AF jetzt grundsätzlich ein? Man kann Assistenzfelder auf verschiedene Weise aktivieren, man kann Prioritäten setzen, entweder auf das Hauptfeld oder die Objektverfolgung... Man kann nur auch noch einstellen, wie schnell der AF auf gewisse Veränderungen reageiren soll...
Gut und schön. Letztlich ist jede Einstellung ein Kompromiß, weil der AF schlicht doof ist und nicht intelligent mitdenkt.
Was nützt mir z.B. die Priorität der Motiv-Verfolgung, wenn ich dummerweise zwischen zwei Spielern hindurch fokussiert habe und der AF nun beharrlich auf dem Rentner klebt, der hinter dem Tor sitzt und winkt?
Habe ich den "Ring of Fire" an, bei dem die Kamera in der Mitte anfängt und dann das nächste Objekt anfokussiert, das sie findet, kann das optimal verlaufen, wenn das "richtige" Szenario vor der Kamera abläuft, ansonsten kann's auch nach hinten losgehen, weil der fokus dort sitzt, wo er nicht vorgesehen war.
Es stellt sich immer die Frage, was genau fotografiert werden soll, um entsprechend dem Motiv den besten Kompromiß zu finden. Und der kann auch darin bestehen, von Hand die Bildecken möglichst scharf zu stellen!
Ciao,
Werner