Neben der Anzahl der AF-Punkte ist vor allem deren Lage wichtig. Dies finde ich bei den 1ern deutlich besser wie die Raute bei den 2- und 3-stelligen. Hier benutze ich eigentlich nur 5 der 9 Punkte, nämlich die jeweiligen Eckpunkte der Raute und den mittleren. Die anderen sind einfach nur irgendwie dazwischen, nichts halbes und nichts ganzes.
Bei der Einser benutze ich dagegen auf der Rennstrecke sehr gerne links und rechts unten (welche es bei den anderen Canons garnicht gibt), um nicht zu viel Straße auf dem Bild zu haben. Wie oben schon geschrieben wurde ist das Motiv ständig in der Mitte auf Dauer sehr langweilig.
Dies ist auch der Grund, warum die 5DMKII für mich derzeit keine Alternative darstellt. Wenn das Motiv steht, kann man ja verschwenken, wenn es sich bewegt allerdings nicht. Da ist das Motiv dann einfach dort, wo der eingeschaltete AF-Punkt war. Wenn diese aber weit in der Mitte liegen, muß ich später von meinem Bild einiges wegschneiden, um wieder in den goldenen Schnitt zu kommen. Dann schleppe ich zwar 21 MPixel auf der Speicherkarte mit und muß dies auch auf den Rechner übertragen, schneide davon dann aber erstmal einen Teil weg. Damit ist dann mein schöner Auflösungsvorsprung der 5DMKII dahin.
Gruß Peter