• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinn oder Unsinn von Displayschutz an Fujifilm Kameras

Nahezu alle anderen Hersteller haben die Kunststoffoberfläche des LCDs niemals wirklich verbessert.

Hat die X100V ein Display mit Kunststoffoberfläche?
 
*Ist wie Corona, man leugnet den Nutzen und erhebt sich dadurch über die ängstliche Masse...:rolleyes:

Ganz schlechter Vergleich, hier leugnet doch niemand den nutzen einer Folie, aber vielleicht fehlt dir die Sicht über den Tellerrand das es Leute gibt die ihre Kamera aus der Tasche holen, Fotos machen, sie wieder einpacken und so über Jahre auch ohne Schutzfolie klar kommen und die "gesamte" Kamera sehr gut aussieht.
 
...Kamera aus der Tasche holen, Fotos machen, sie wieder einpacken und so über Jahre auch ohne Schutzfolie klar kommen und die "gesamte" Kamera sehr gut aussieht.

Selbst in diesem Fall hätte eine Schutzfolie ja trotzdem nicht geschadet...
 
Ich kann ja noch verstehen wenn man das Display schützt weil man die Kamera um den Hals trägt, dann aber im selben Satz zu schreiben " wenn die Kamera am Reißverschluss schabt" ist schon komisch, außer man sieht zerkratztes Leder oder Gehäuseteile viel lockerer. :rolleyes:
nö, komisch ist das nicht. Wenn du dich dir die Situation des Gehens mit Kamera ohne Tasche vor Augen hältst, wirst du auch erkennen, dass es eben das Display ist, das dann am Jacken-RV reiben kann: schließlich hält man die Kamera nicht immer fest in der Hand. Gleiches gilt - wie ich es tue - beim Quertragen: dann ist der RV der Jackentasche im Weg. Bekanntlich sieht man auch auf "Glas" kleine Spuren viel eher als am Gehäuse selbst.
Es nutzt nun mal derjenige kein Tascherl zum Transport, der Fotografier-Bereitschaft möchte.
 
@cp995: Du unterschägst meinen ersten Satz.

Nö, denn mit meiner eigenen Erfahrung hat sich für mich bewiesen, daß man auf einen Displayschutz nicht verzichten kann, wenn einem das eigene Equipment lieb ud wertvoll ist.
Aber das kann natürlich jeder halten wie er will.

PS: Ich würde ihn auch auf eine Leica mit Saphirglas anbringen, wenn ich eine hätte ...
 
Oder auch keine Kratzer hat. :rolleyes:

Das ist kein Problem. Habe gerade mal bei allen meinen Kameras geschaut - BJ 2020, 2019, 2015 und 2013. Das Display der ältesten unterscheidet sich nicht um einen Mikrokratzer von der neusten.

Im Endeffekt kann man da wohl keine allgemein gültige Aussage treffen. Jeder muss selbst beurteilen, wie er mit seiner Kamera umgeht. Die Aussage, dass man Mikrokratzer im praktischen Gebrauch gar nicht vermeiden kann, kann ich aber nicht teilen.

D63CFCE7-E7E8-4BE6-B030-0F48A90E953A.jpeg

22DC965B-9DB1-4448-9971-FE8807422282.jpeg

121AA70E-ECFC-49D4-AB12-AD0798DE3A59.jpeg

13DC2210-5660-4C38-A9CF-F6D672EDD77A.jpeg
 
...
Im Endeffekt kann man da wohl keine allgemein gültige Aussage treffen. Jeder muss selbst beurteilen, wie er mit seiner Kamera umgeht. Die Aussage, dass man Mikrokratzer im praktischen Gebrauch gar nicht vermeiden kann, kann ich aber nicht teilen...

Das stimmt, aber geht ja nicht nur um Microkratzer.
Was ist denn wenn Dir eine der Kameras mal runterfällt oder mit dem Display irgendwo anbandelt.
Auch das kann passieren und dann bist Du froh, wenn Du den Glasschutz hast.
Insofern ...
 
Es gibt auch Leute die sich nie anschnallen und denen trotzdem noch nie etwas passiert ist. Was beweist das?:D
Nix...falls es das überhaupt gibt...Hauptsache überlebt...aber das geht dann eher in Richtung Philsophie und Theologie und so ;-)

Ansonsten fällt mir dazu noch spontan ein Spruch ein: Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn...

Oder noch anders ausgedrückt: nur wer schonmal unglücklich war, kann das Glück richtig schätzen...so gehts zumindest mir beim Thema Displayschutz...

Aber "der Mensch" lernt ja angeblich nur aus Fehlern...auch wenns Niemand beweisen kann...und es beide evtl. auch nicht gibt...außer in der Odysee beim Zyklopen...und auch die sind ja selten...
 
Ich gehe mit meinen Fotosachen sehr pfleglich um.
Genau so mit meinen Smartphones.
Trotzdem hatte ich auf einem Smartphone schon einmal einen tiefen Kratzer im Display.
Und das trotz Gorilla Glas.
Bis heute weiß ich nicht wie der da rein gekommen ist.
Bei mir kommt soweit möglich auf jedes Display ein Schutz drauf.
Nachteile habe ich ja dadurch keine. :top:

@TO, falls doch mal ein Kratzer auf dein Display kommt und es dich stören würde mach eine Folie drauf.
Würde es dich nicht stören, lass sie weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne bisher keinen Displayschutz, ob Glas oder Folie, der keinen Einfluss auf die optischen Eigenschaften gehabt hätte. Entweder man verzichtet damit dann auf die durchaus funktionierende Antifett Beschichtung bei Smartphones oder verringert Bildschärfe oder Ablesbarkeit im Hellen bei Kameradisplays. Oder verschlechtert bei beiden halt das Touchverhalten.
Warum aber jetzt gerade die hochwertigen Fuji Kameras da schlechter sein sollten als z.b. meine 300€ Canon G9x II, die ein gehärtetes Glas hat lt. Canon, erschließt sich mir nicht, da geht ja auch alles über touch. Pentax verbaut auch alles mit gehärtetem Glas und bei den besseren sogar Kratz und abriebfest.
Und jetzt meint ihr Fuji spart gerade dort jetzt ein? Meine bleiben blank, hat bisher noch keiner geschadet.
 
Kenne bisher keinen Displayschutz, ob Glas oder Folie, der keinen Einfluss auf die optischen Eigenschaften gehabt hätte.

Demnach müsste man bei Sony ja sofort die werkseitige Folie abziehen!?:confused: Und was sollen denn die "optischen Eigenschaften" des LCDs bewirken? Am fertigen Bild schon mal nichts. Den kompletten und besten Bildeindruck erhalte ich doch sowieso nur am abgeschirmten Sucher und nicht am offenem LCD, der immer auch dem Umgebungslicht ausgesetzt ist, in der Regel viel zu klein ist und viel oft nur noch mit Lesebrille erkennbar.:o
 
Wird hier ernsthaft vier Seiten über einen Centartikel diskutiert?
Ich mach auf alle Bodies welche drauf, besser man hat als man hätte, und die paar Euro, die sie kosten, holt man beim Weiterverkauf durch ein makelloses Display mehrfach wieder rein.

Aus demselben Grund hab ich auch auf allen Objektiven einfache Glasfilter. Ich pass echt auf meine Sachen auf, aber ich hatte durchaus schon Kratzer auf Linsen, wo ich nicht wusste, wie die da hin gekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach müsste man bei Sony ja sofort die werkseitige Folie abziehen!?:confused:

Na ja, das war gut gemeint von Sony aber extrem schlecht umgesetzt.
Das Problem ist das die eine Beschichtung auf die Folie auftragen die schon nach kurzer Zeit vom Rand her sich auflöst.
Das schlimme daran ist aber das sie diesen Mist konsequent durchziehen und nicht daraus lernen.
Folie gerne -Beschichtung weglassen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13390593&postcount=1
 
Einerseits ...
machen ein paar Microkratzer nichts aus. Man sieht sie bei angeschaltetem Display so gut wie nicht. Allerdings verringern sie den Wiederverkaufswert.

Andererseits ...
hat bei mir der Displayschutz auch die Aufgabe der Entspiegelung.

-> also muss einer drauf.
 
Also ehrlich gesagt ist es mir total wurscht, wenn die "Schutzglasverweigerer" ihre Kamera dadurch schneller altern lassen und danach beim Wiederverkauf noch mehr Minus machen als ohnehin schon.

Übrigens - habe heute nochmal eben Folien für meine 15 Jahre 5D bestellt - 6erPack für 2,49€ inkl. Versand. Die hat nämlich keinen Schutz drauf - und ist leicht verkratzt (vom Vorbesitzer). Muss ja nicht schlimmer werden.... danke an den TO fürs erinnern :-)
 
Also ehrlich gesagt ist es mir total wurscht, wenn die "Schutzglasverweigerer" ihre Kamera dadurch schneller altern lassen und danach beim Wiederverkauf noch mehr Minus machen als ohnehin schon.

Anbei die Verkaufsbilder meiner X-T2 nach 4 Jahren Benutzung ohne Schutzglas.
Vor allem: das Schutzglas schützt ja nur das Display. Wie schützt ihr denn den Rest? Meines Erachtens hilft da generell nur sorgsamer Umgang mit dem Gerät. :)

C0B061B4-957C-4502-A955-DE8F5F9C74F9.jpeg9269EAD8-F35B-4EE2-80F6-5C350B73C211.jpeg92CB21DC-A2C6-4CAE-BA00-67EECC3C144B.jpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten