Das unterschreib ichD.h. das Handwerk wird vergessen und das ballern geht los...

Ja, ich denke viele Fotografen heute sind AF-verwöhnt. Und das wird durch das was einige hier schreiben auch bestätigt. Ich selber fokussiere lieber manuell. Allerdings bin ich auch ein "gebranntes Kind" was AF betrifft... wie oft habe ich bei den Bildern aus meinen Kompakten geflucht, weil der AF einfach nicht auf das fokussieren wollte was ich im Auge hatte

Ja, es mag sein dass bei einer sehr teuren Kamera mit sehr teurem Objektiv der AF schneller ist als ich. Aber auch dann muss ich doch vorher das AF-Feld wählen, (oder beten das automatisch das richtige gewählt wird) und hoffen das der AF auch sauber trifft...
In der Zeit die ich brauche um das AF-Feld zu wählen und zu checken ob es auch im Fokus ist(nachdem der AF fertig ist) hab ich schon dreimal manuell fokussiert und abgedrückt

Ausserdem kann ich mich, wenn ich manuell fokussiere, ganz auf das Bild konzentrieren, ohne mir gedanken um AF-Einstellungen zu machen. Wenn der Fokuspunkt nicht richtig sitzt stell ich ihn per Reflex einfach ein. Das ist wie Fahradfahren - man (ich) muss nicht darüber nachdenken, es passiert einfach!
Dazu kommt noch, dass ich ab und zu mal eine Szene mehrmals mit unterschiedlichem Fokuspunkt fotografiere. Mit AF bedeutet das: jedesmal das Feld neu wählen und hoffen... mit MF: klick-klick-klick->im Kasten

Wenn ich nun hier lese dass mit AF Bilder möglich wären die mit MF ÜNMÖGLICH wären, kann ich nur sagen: nur weil DU es nicht kannst heist es nicht das es KEINER kann! (Ich behaupte jetzt nicht dass ich ein Meister im manuellen fokussieren bin, aber doch relativ gut. Und in ein paar Jahren - mit mehr Übung - bin ich auch noch besser als jetzt

Jedem der sich im manuellen fokussieren üben will, empfehle ich als Motiv: Vögel im Flug! Das trainiert den Reflex.
- Nur wenig Zeit zum reagieren
- Bewegt sich schnell
und dann versucht mit Offenblende das Auge zu treffen
