• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind wir AF-verwöhnt ?

D.h. das Handwerk wird vergessen und das ballern geht los...
Das unterschreib ich ;) ...

Ja, ich denke viele Fotografen heute sind AF-verwöhnt. Und das wird durch das was einige hier schreiben auch bestätigt. Ich selber fokussiere lieber manuell. Allerdings bin ich auch ein "gebranntes Kind" was AF betrifft... wie oft habe ich bei den Bildern aus meinen Kompakten geflucht, weil der AF einfach nicht auf das fokussieren wollte was ich im Auge hatte:grumble:! Das war auch einer (von vielen) gründen für die Anschaffung einer DSLR. Ich muss zwar zugeben dass der AF bei dieser nun viel besser ist als bei den Kompakten, aber dennoch fokussiere ich lieber selbst. Dann hab ich auch viel mehr einfluss auf das Bild. Den AF schalte ich nur dann ein, wenn ich einhändig fotografiere, oder wenn jemand anderes meine Kamera benutzt.

Ja, es mag sein dass bei einer sehr teuren Kamera mit sehr teurem Objektiv der AF schneller ist als ich. Aber auch dann muss ich doch vorher das AF-Feld wählen, (oder beten das automatisch das richtige gewählt wird) und hoffen das der AF auch sauber trifft...
In der Zeit die ich brauche um das AF-Feld zu wählen und zu checken ob es auch im Fokus ist(nachdem der AF fertig ist) hab ich schon dreimal manuell fokussiert und abgedrückt :evil:.

Ausserdem kann ich mich, wenn ich manuell fokussiere, ganz auf das Bild konzentrieren, ohne mir gedanken um AF-Einstellungen zu machen. Wenn der Fokuspunkt nicht richtig sitzt stell ich ihn per Reflex einfach ein. Das ist wie Fahradfahren - man (ich) muss nicht darüber nachdenken, es passiert einfach!

Dazu kommt noch, dass ich ab und zu mal eine Szene mehrmals mit unterschiedlichem Fokuspunkt fotografiere. Mit AF bedeutet das: jedesmal das Feld neu wählen und hoffen... mit MF: klick-klick-klick->im Kasten ;).

Wenn ich nun hier lese dass mit AF Bilder möglich wären die mit MF ÜNMÖGLICH wären, kann ich nur sagen: nur weil DU es nicht kannst heist es nicht das es KEINER kann! (Ich behaupte jetzt nicht dass ich ein Meister im manuellen fokussieren bin, aber doch relativ gut. Und in ein paar Jahren - mit mehr Übung - bin ich auch noch besser als jetzt ;))

Jedem der sich im manuellen fokussieren üben will, empfehle ich als Motiv: Vögel im Flug! Das trainiert den Reflex.
- Nur wenig Zeit zum reagieren
- Bewegt sich schnell
und dann versucht mit Offenblende das Auge zu treffen :top:
 
...
Wenn ich nun hier lese dass mit AF Bilder möglich wären die mit MF ÜNMÖGLICH wären, kann ich nur sagen: nur weil DU es nicht kannst heist es nicht das es KEINER kann! (Ich behaupte jetzt nicht dass ich ein Meister im manuellen fokussieren bin, aber doch relativ gut. Und in ein paar Jahren - mit mehr Übung - bin ich auch noch besser als jetzt ;))

Jedem der sich im manuellen fokussieren üben will, empfehle ich als Motiv: Vögel im Flug! Das trainiert den Reflex.
- Nur wenig Zeit zum reagieren
- Bewegt sich schnell
und dann versucht mit Offenblende das Auge zu treffen :top:
Das behaupte ich auch weiter! Je schneller sich ein Motiv bewegt und je näher das Motiv vor Kamera ist, je schwieriger wird es manuell zu fotografieren. Wenn man schnelle Latein- oder Salsa-Tänzer fotografiert, hat man ohne AF fast keine Chance soviele scharfe Fotos zu haben, das geht manuell einfach nicht. Wenn man das manuell machen würde, könnte man das nur über eine Fokusfalle machen oder die Blende weit schließen, beides ist nicht meine Intension.

Vögel im Flug sind im Verhältnis zu Tänzern relativ einfach, sie sind relativ weit weg, dadurch sind die Veränderungen für die Schärfe relativ gering und man hat in der Regel Tageslicht, beides ist bei Tänzern in der Regel nicht der Fall. So präzise und schnell wie das eine gute Kamera kann, kann das kein Mensch, wenn Du das doch kannst Respekt, ich kann es definitiv nicht, ich kaufe mir dafür lieber eine gute Kamera die das für mich erledigt und ich deshalb Fotos machen kann, wann ich es will und nicht wann es durch die Benutzung einer Fotofalle vorgegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nun hier lese dass mit AF Bilder möglich wären die mit MF ÜNMÖGLICH wären, kann ich nur sagen: nur weil DU es nicht kannst heist es nicht das es KEINER kann! (Ich behaupte jetzt nicht dass ich ein Meister im manuellen fokussieren bin, aber doch relativ gut. Und in ein paar Jahren - mit mehr Übung - bin ich auch noch besser als jetzt ;))

So so, dann versuche mal Eishockey oder American Football mit MF zu fotografieren. Federviech ist langweilig, das wechselt ja selten ruckartig die Richtung... Nur mal so als Denkanstoß, dass man nicht verallgemeinern sollte. Es kommt immer noch darauf an was du fotografierst ;). Klar gingen die oben genannten Sportarten "früher" auch, aber die Kollegen, die länger dabei sind und zT noch auf MF gelernt haben vergöttern den AF gerade bei diesen Sportarten...
 
Früher hatten die auch wesentlich mehr Ausschuß, der tendiert heute doch eher gegen Null.

Du darfst doch gerne manuell fokussieren, wenn man die Zeit dazu hat, ist das auch kein Problem, es gibt aber Anwendungsgebiete in der Fotografie, wo es ohne AF schwierig bis unmöglich ist gute Fotos zu machen.

Den AF gibt es ja noch gar nicht sooooo lange, wäre er nicht eine so große Hilfe, hätte es keinen Siegeszug des AFs gegeben, heute hat praktisch jede Kamera einen AF, Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel.
 
Vögel im Flug sind im Verhältnis zu Tänzern relativ einfach...
Das war auch nur ein vorschlag zum üben ;). Im übrigen kann man auch Vögel aus 1-2m Entfernung im Flug Fotografieren... Tauben in der Stadt z.B. obwohl die sehr langsam sind, oder Schwalben im Hof... etc. Du kannst natürlich auch an deinen Tänzern üben ;).

Ich sage auch nicht dass gefälligst jeder manuell fokussieren soll. Jeder soll die Technik benutzen die er möchte.
Dennoch bin ich der Meinung dass ein geübter "Manuell-Fokussierer" gegenüber jedem AF-System im vorteil ist, und durchaus in der Lage ist, auch Tänzer scharf zu kriegen... gerade da der AF bei weniger Licht oft nicht mehr so präzise arbeitet wie das menschliche Auge ;).

Ausserdem ist der Stolz-Faktor bei einem Manuell fokussierten Bild deutlich höher :lol: "Das hab ich gut hingekriegt!" statt "Das hat meine Superteure Kamera gut hingekriegt!" - Das nur nebenbei, natürlich hat das für einen Auftraggeber keinen einfluss auf das Ergebnis. Das ist mir klar ;).

Und zum Sport: gerade in dem Bereich hab ich den Eindruck das die Fotografen immer weniger "können" und immer mehr "teure Ausrüstung mit tollen Automatiken haben" müssen. Auch hier denke ich das ein geübter Fotograf das mit MF genauso gut hinkriegt - man muss es nur wollen (und eben üben).
Aber ich sage nochmal: ich will garnicht missionieren oder so. Nur darauf hinweisen das man, mit Übung und Können eben genau so gute Bilder manuell hinkriegt. Meine Objektive bleiben jedenfalls auf MF(es macht mir halt auch mehr Spass so). Was ihr macht ist eure Sache!
 
Die steht bei dir bestimmt auch immer auf "M", oder?
Typische Anfänger-Attitüde, dieser Kontrollwahn :evil:
 
Die steht bei dir bestimmt auch immer auf "M", oder?
Typische Anfänger-Attitüde, dieser Kontrollwahn :evil:
Manchmal "M", ja... manchmal auch "Av" oder "Tv"... Wie es halt grad passt.
Aber "Anfänger-Attitüde" und "Kontrollwahn"? - Ich glaub dazu sag ich mal besser nix... aber ich kanns mir nicht verkneifen. Du kannst auch gerne im Vollautomatik-Modus knipsen wenns dir Spass macht. Mir machts keinen Spass, und die Ergebnisse gefallen mir auch nicht. Wenn du AF oder "Auto" benutzt nenn ich dich auch nicht "Anfänger". Jeder hat seine Vorlieben. Nenn mich von mir aus Altmodisch, aber komm mir nicht auf die Tour.
 
... Auch hier denke ich das ein geübter Fotograf das mit MF genauso gut hinkriegt - man muss es nur wollen (und eben üben).
Aber ich sage nochmal: ich will garnicht missionieren oder so. Nur darauf hinweisen das man, mit Übung und Können eben genau so gute Bilder manuell hinkriegt. Meine Objektive bleiben jedenfalls auf MF(es macht mir halt auch mehr Spass so). Was ihr macht ist eure Sache!
So so das denkst Du, ich denke eher, daß Du solche Bilder noch nie selber gemacht hast, auf Deiner Seite habe ich jedenfalls nichts entdeckt, wozu man einen AF wirklich benötigen würde.

Meine Kamera kann auch bei 9 Bildern/s noch die Schärfe nachführen, glaubst Du wirklich, Du hättest da auch nur die Spur einer Chance dagegen? Also ich komme da nicht mit und ich fotografiere auch nicht erst seit gestern.

In seltenen Ausnahmesituationen fotografiere ich auch mal in "M", in der Regel ist man mit einer Automatik aber schneller. Hat man sich ständig wechselnde Lichtverhältnisse, geht es ohne Automatik gar nicht.

In der Regel gebe ich der Kamera die Blende vor, den Rest macht die Kamera. Ich benutze auch praktisch immer die ISO-Automatik, nur die garantiert mir den geringstmöglichen ISO-Wert und damit bessere Resultate.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Den AF gibt es ja noch gar nicht sooooo lange, wäre er nicht eine so große Hilfe, hätte es keinen Siegeszug des AFs gegeben, heute hat praktisch jede Kamera einen AF, Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel.
Ja, es hat aber am Anfang etwas gedauert, bis er von den früheren Profi-Fotografen bei Action-Bildern als Verbesserung angesehen wurde. Erst in den letzten Jahren ist der AF mit den vielen AF-Punkten und der zuverlässigen Verfolgung zu einer wirklichen Erweiterung der Möglichkeiten geworden.
Am Anfang war es tatsächlich nur etwas, das dem Hobby-Knipser die Arbeit abnahm und für den Action-Profi meist keine Alternative war.
Mittlerweile ist das anders und nun digital ist es auch nicht so teuer, 20-30 Bilder mit 8-10 Bilder/sec im Dauerfeuer wegzuballern und dann die besten Bilder rauszusuchen.
 
@ Der_Tänzer: Du hast recht. Ich Fotografiere bisher weder Sport noch Tänzer. Und wie gesagt bin ich auch kein Meister. Und es macht dich in meinen Augen auch nicht "schlechter" wenn ich weis das du AF benutzt. Ich wollte nur anmerken das es sehr wohl MÖGLICH ist... mehr nicht!
Aber da du schon von meiner Seite sprichst: Bei dem Storch hatte ich etwa eine halbe Sekunde vom Sehen im Augenwinkel über Kamera hochreissen, Zoomen und Fokussieren bis zum Abdrücken. Natürlich ist das Foto nicht perfekt, es war auch unterbelichtet (Av - der Himmel wurde korrekt belichtet) und mit Vorbereitung und Planung wär es besser... Aber ich finde für nen Schnappschuss beim Stadtbummel ist es nicht sooo schlecht.

Im übrigen Fotografiere ich auch meistens im "Av" Modus und nur wenn es nötig ist in "M".

Noch etwas: Ich denke, wenn ich mal Sport fotografieren sollte, werde ich keine 9B/s schiessen. Ich bin eben mehr der One-Shot Typ ;). Manchmal schiesse ich auch schnellere Serien, aber eher selten. Meistens Schiesse ich höchstens 2-3 Fotos hintereinander. Wenn ich den ganzen Moment aufnehmen will, mach ich ein Video. Aber wieder: Jeder wie er will...

Eigendlich geht es hier aber auch nicht darum ob es sinnvoll ist AF zu benutzen, sondern ob wir AF-verwöhnt sind... und da würde ich sagen: Die meisten sind es! Ja, definitiv. Und damit meine ich nicht diejenigen, die beides Ausprobiert haben und sich für bestimmte Situationen für AF entscheiden - sondern diejenigen, die einfach immer und überall nur AF benutzen, weil es ja so schön einfach ist oder weil sie es nicht anders kennen, und MF garnicht erst in erwägung ziehen. Ja davon gibt es eine ganze Menge.

------------

Etwas OT: Ich finde es interessant wie schnell sich Debatten und Streits entwickeln bei solchen Themen... es gibt so viele Fragen in dieser Art:
- Canon oder Nikon?
- "M" oder "P"? (oder "Av/Tv", "Auto" etc.....)
- Zoom oder FB?
- Crop oder VF?
- (etwas veraltet, aber dennoch: ) Analog oder Digital?
- AF oder MF?
.... MEINE Meinung zu ALL diesen Fragen: JEDER WIE ER WILL! Es gibt wohl überall sowohl Vor- als auch Nachteile, und was man wählt soll letztendlich jeder selber wissen. Man kann von mir aus Disskutieren, aber man muss sich ja nicht anfeinden, weil der andere eine andere Wahl trifft ;) - und man muss ja auch nicht endgültig wählen, man kann sich ja auch je nach situation entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Der_Tänzer: Du hast recht. Ich Fotografiere bisher weder Sport noch Tänzer. Und wie gesagt bin ich auch kein Meister. Und es macht dich in meinen Augen auch nicht "schlechter" wenn ich weis das du AF benutzt. Ich wollte nur anmerken das es sehr wohl MÖGLICH ist... mehr nicht! ...
Möglich ja, aber nicht annähernd mit derselben Trefferquote wie mit AF und manche Fotos sind dann eben doch nicht möglich, weil man zu langsam ist oder die Kamera gerade mit sich selbst beschäftigt ist bzw. auch zu langsam ist.

Ich bin auch nicht der Dauerfeuer-Typ, aber es gibt Sportarten, z.B. Tischtennis, da ist sehr schön, wenn man eine kleine Serien machen und man z.B. mehrere Phasen eines Aufschlags sehen kann und jedes Foto wirklich scharf ist.
 
gilt der Vergleich für "geübte" MF-Photographen, zu denen ich mich "so langsam" zählen würde ... ja - es dauert ein Weilchen sich daran zu gewöhnen aber mittlerweile bin ich mit meinen MF-Linsen bereits deutlich schneller, als mit meinen verblieben AF-Linsen (Vogi 100 und Nikon 80-200).

Ich war auch mal schneller beim MF-Fotografieren. Als ich 22 war hatte ich gerade mein FD300/2,8. So nach nem Jahr konnte ich das wunderbar bedienen.
Aber darf ich fragen wie alt Du bist? Ich bin jetzt 48 und könnte mein EF300/2,8 nicht mehr so schnell fokusieren.

--> für mich ist der heutige AF wunderbar, ohne könnte ich schon lange keine Sportfotos mehr machen.

Das kann, je nach Einsatzzweck jeder anderst sehen. Wenn ich alles mit Stativ, MF und LiveView (10x) machen würde, so bräuchte ich wahrscheinlich auch keinen AF.

Thomas
 
Puh :D - ich versuche mal ein kommentiertes Resümee der letzten Beiträge zu erstellen ...

"Leica außenvor" - ja natürlich, aufgrund der Tatsache, dass Leica unantastbares Terrain ist ... Leica mit AF wäre nicht mehr Leica ... Käufer dieser Kameras wollen keinen AF - zumindest verzichten sie bewusst darauf ...

Ich denke das Argument, dass der AF in der Tele- bzw. Sportphotographie seine Vorzüge hat, kann man gelten lassen. Dazu muss ich sagen ist es aber kein Beriech ist, indem ich wirklich große Erfahrungen habe ...
Tele nutzte ich in der Regel in Verlassenen Gebäuden für Detailphotographie (und da lebt nichts, da rennt nichts weg :rolleyes:) oder im Zoo - und die meisten Tiere dort sind so träge, dass der MF ohne Probleme geht.

Wie gesagt-Im Sport mag es stimmen- aber auch früher kamen die Photographen mit z.B. Novo´s Schnellschussobejktiven zurecht - und ie sind schon mit wenig Übung sehr schnell ...


Dennoch denke ich, dass der AF in der Alltagsphotographie, über Streetphotographie, Architektur, etc. - bis auf Sport- eigentlich nicht nötig ist ...
Man wird ja so erzogen mit Minisuchern und 0815 Fokusringen - Das man mit einer DXXXX, XXXd, ... keinen Bock auf AF hat ist wohl keinem zu verübeln :D

Habe gestern mal mein 50 1.2 an die D60 meiner Mum geflanscht - ein scharfes Bild von 10 bei unbewegten Motiven :eek: .... Das ist Dreck - völlig klar ...

Gerade im Telebereich ist MF an Einsteiger DSLR nahezu unmöglich ...

Schade doch, dass der Einsteiger somit zur "besseren, neueren" Technik gezwungen wird :rolleyes:


Ich frage mich auch bis heute, warum es keine Firma schafft einen Sucher in die DSLR´s zu baue, der sich auf dem Niveau der z.B. Olympus OM-1 bewegt ... - ist doch nicht unmöglich :confused:

Nein - wenn man manuell arbeiten will, muss man sich gleich die riesigen Boliden ala´DX,DXXX, 5D MK...,etc. kaufen.

Vierstellig für ein eigentliches "Downgrade" ...lächerlich ... und dann muss man Katzeye auchnoch dazukaufen :mad: ...

Und da sind wir wieder bei Leica - wohingegen Messucher einfach nicht mein Ding ist, vermisse ich selben "Wunsch" nach manuellem Arbeiten in der DSLR-Welt ... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
So so das denkst Du, ich denke eher, daß Du solche Bilder noch nie selber gemacht hast, auf Deiner Seite habe ich jedenfalls nichts entdeckt, wozu man einen AF wirklich benötigen würde.

Meine Kamera kann auch bei 9 Bildern/s noch die Schärfe nachführen, glaubst Du wirklich, Du hättest da auch nur die Spur einer Chance dagegen? Also ich komme da nicht mit und ich fotografiere auch nicht erst seit gestern.

In seltenen Ausnahmesituationen fotografiere ich auch mal in "M", in der Regel ist man mit einer Automatik aber schneller. Hat man sich ständig wechselnde Lichtverhältnisse, geht es ohne Automatik gar nicht.

In der Regel gebe ich der Kamera die Blende vor, den Rest macht die Kamera. Ich benutze auch praktisch immer die ISO-Automatik, nur die garantiert mir den geringstmöglichen ISO-Wert und damit bessere Resultate.

Das kannst du ja gerne so handhaben. Aber mir würde es keinen Spaß machen, einfach nur "draufzuhalten".
Ich fotografiere nur im "M"-Modus und muss in der Kombination auch die Belichtung selber festlegen (Objektiv ist aus den 70er Jahren). Und ich wüßte nicht, was an einem Eishockeyspiel oder an Salza-Tänzern so schwierig wäre ...

Egal ob die Kinder, die mir zulaufen, oder der Hund, oder Flugzeuge mit 800 km/h, bis jetzt ist noch alles scharf geworden. :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du ja gerne so handhaben. Aber mir würde es keinen Spaß machen, einfach nur "draufzuhalten". ...
Das nennt man wohl Unterstellung!

Die Beispielfotos überzeugen mit nicht, erstens wurden die bei besten Licht aufgenommen und Flugzeuge fliegen in der Regel sehr gleichmäßig und schlagen keine Haken. Das Mädchen ist für mich eher ein Beispiel, daß es mit AF besser funktioniert, außerdem sehe ich da heftige Farbsäume und die Schärfe liegt meiner Meinung nach eher auf dem Jungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird immer einen Grund finden warum das eigene supergeile Equipment ach so unabdingbar ist, sei es der Autofokus bei 9 Bildern in der Sekunde oder was auch immer. Und manche wollen gar keine Spur einer Chance dagegen haben. Weshalb dies aber mal wieder in solch einem "Glaubenskrieg" enden muss, erschießt sich mich nicht wirklich.
Gruß.
 
Das hat mit Glaubenskrieg nichts zu tun, nur bekommt man mit AF schneller und einfacher scharfe Fotos, das sieht man ja an den Beispielbildern deutlich und das obwohl es ja fast optimale Bedingungen geherrscht haben, der Abstand ist bei manchen Sportarten oder bei Tänzern noch viel größer.
 
Das hat mit Glaubenskrieg nichts zu tun, nur bekommt man mit AF schneller und einfacher scharfe Fotos, das sieht man ja an den Beispielbildern deutlich und das obwohl es ja fast optimale Bedingungen geherrscht haben, der Abstand ist bei manchen Sportarten oder bei Tänzern noch viel größer.

Das bezweifelt hier in diesem Thread keiner, und dennoch versuchst du hier die Meinungen anderer zu widerlegen, obwohl es da nichts zu widerlegen gibt. Merkst du das eigentlich nicht?
Gruß.
 
Will ich bezweifeln - vorallem an einer Kamera, wie der D2xs, da sie einen verdammt guten Sucher hat ...
-naja - sie hat ja auch einen starken AF-Motor ...sagen wir es mal so - kann ich nicht beurteilen - kenne die Kamera dafür zu wenig ...

Ich kann bis jetzt für die D40, D80 und D7000 sprechen - und da gewinnt mmn. MF, was Genauigkeit und Schnelligkeit anbelangt ... gerade, wenn das Licht etwas dämmert oder eine strukturarme Fläche vorliegt ist dieser kaum noch zu gebrauchen...
Ich zitiere mich gerne selbst "Katastrophe mit dem 50mm 1:1.14 AF-G" - An dem Abend gab es mehr unzufriedene Gesichter, als brauchbare Bilder - Defaco war der Abend phototechnisch fürn A*** :mad:

Die Tage kommt die D700 - Ich denke die ist eher mit der D2xs vergleichbar - mal sehen, wer dieses Rennen gewinnt :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten