• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind Spiegelreflexkameras nicht eigentlich veraltet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Auge kann bei entsprechender Adaption fast einzelne Photonen wahrnehmen - ein EVF kaum.

Naja ok, ein Sensor auch nicht. Insofern ein wenig taugliches Argument... Was dein Auge so wahrnimmt ist eine Sache, was am Ende in der Kamera ankommt bisweilen eine ganz andere. :D
 
Es geht um die Bildausschnittwahl bei Nachtaufnahmen. ;)
Ach was? Und da ist ausgerechnet ein optischer Sucher im Vorteil? Das wäre mir allerdings neu. Wenns finster ist ist es finster. Das Auge hat keinen integrierten Restlichtverstärker und die handelsüblichen Gucklöcher sind hier auch nicht gerade hilfreich.
 
Was ich mich frage....warum sind Spiegelreflexkameras eigentlich besser? Bei Kompaktkameras wird alles direkt auf den Chip gebraten...bei einer Spiegelreflex geht es erst noch durch einen halbdurchlässigen Spiegel....wofür eigentlich. Die meisten schauen doch eh auf das Display, und nicht durch den Minisucher. Sind Spiegelreflexkameras eigentlich nicht längst obsolet?
Schon zwei Fehler drin ... das Bild wandert beim Fotografieren mit einer Spiegelreflex weder durch einen halbdurchlässigen Spiegel, noch haben vernünftige DSLR's einen Minisucher.

In die Richtung wo Du hinwillst, dürfte dann (wenn man die Sensorgröße vergleicht) eher das hier sein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1086545
 
Ach was? Und da ist ausgerechnet ein optischer Sucher im Vorteil? Das wäre mir allerdings neu. Wenns finster ist ist es finster. Das Auge hat keinen integrierten Restlichtverstärker und die handelsüblichen Gucklöcher sind hier auch nicht gerade hilfreich.

Also ich hab letztens in absoluter Dunkelheit mit der EOS-1000D einer Bekannten (sicher nicht für ihren guten Sucher bekannt) problemlos auf die Glut des fast erloschenen Holzkohlegrills und das schwache Glimmen des Heizpilzes scharfstellen können. Mit meiner Pana G1 und ihrem "tollen" elektronischen Sucher bekomme ich bei solchen Lichtverhältnissen genau gar nix mehr gebacken (weshalb für mich eine EVF als einzige Cam niemals in frage kommen wird!).
 
Also ich hab letztens in absoluter Dunkelheit mit der EOS-1000D einer Bekannten (sicher nicht für ihren guten Sucher bekannt) problemlos auf die Glut des fast erloschenen Holzkohlegrills und das schwache Glimmen des Heizpilzes scharfstellen können. Mit meiner Pana G1 und ihrem "tollen" elektronischen Sucher bekomme ich bei solchen Lichtverhältnissen genau gar nix mehr gebacken (weshalb für mich eine EVF als einzige Cam niemals in frage kommen wird!).
Apfelbirne? Die G1(!) ist ein 4 Jahre altes System - ich kenne niemanden der ihr einen selbst für damalige Zeit guten EVF bescheinigen würde... Ich wüsste nicht, warum halbwegs moderne Sucher irgendein Problem mit Glut im Holzkohlegrill haben sollten. Zumal mir auch nicht klar ist, was das mit dem Vorgang des Scharfstellens zu tun haben soll. Manuell gar? Mit der 1000D? :lol:
 
Apfelbirne? Die G1(!) ist ein 4 Jahre altes System - ich kenne niemanden der ihr einen selbst für damalige Zeit guten EVF bescheinigen würde...

Ich könnte dir jetzt die Threads von vor vier Jahren raussuchen, in denen der EVF der G1 als große Sensation gefeiert wurde, aber egal. :rolleyes:

Zumal mir auch nicht klar ist, was das mit dem Vorgang des Scharfstellens zu tun haben soll. Manuell gar? Mit der 1000D? :lol:

Natürlich manuell, AF bei den Lichtverhältnissen ist wohl kaum eine Option. ^^
 
Geh mal nachts fotografieren. :rolleyes:

Mach ich öfters, und nun? Ja, wenn es sehr dunkel ist, dann rauscht's ordentlich im elektronischen Sucher, und das Scharfstellen kann zur Qual werden. Da beschönige ich nichts. Das sind dann aber Lichtverhältnisse, bei denen man ISO 6400 braucht, um bei Blende 1.4 auf 1/15s zu kommen, also kaum Licht vorhanden. Dann ja, dann ist der EVF nicht gut zu gebrauchen. Aber in solchen Situationen mache ich zumindest keine Bilder, und wenn, dann mit Stativ, und dann kann man ja auch ein paar Testbilder schießen (welche man mit OVF dann auch wieder in anderen Situationen machen müsste.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhhmm.. mal versucht, nen EVF mal eben auf Deine Sehschärfe einzustellen? Nachdem Du grad mal Deine Brille kurz abgelegt hast? Beim OVF kein Problem.:lol:
 
dann zeig mir mal ne SLT mit nem verzögerungsfreien 40 megapixel-Sucher. Und spätestens wenn ne helle Lichtquelle sich bei Nachtaufnahmen im Bild befindet is Essig...:eek:
 
dann zeig mir mal ne SLT mit nem verzögerungsfreien 40 megapixel-Sucher.......:

Ich glaub, hier werden Vorurteile aus veralteter Technik gepflegt.
Die SLT kenn ich nicht , dafür umso besser die Fuji X100 und deren elektrischen Sucher (der sich durch Umschalten auf den optischen auch sehr gut direkt vergleichen läßt):

- ist der gerade bei minimalem Licht deutlich heller (und in Grundposition des Auslösers auch rauschfrei) als der optische.
- komm ich mit einer Taste auf ein echtes 100%-Bild im Sucher
- ist die Verzögerung bei angedrücktem Auslöser nicht mehr wahrnehmbar.

Bei sehr wenig Licht deutlich überlegen und man darf getrost davon ausgehen, daß die Entwicklung der E-Sucher noch heftige Fortschritte machen wird.

Gruß messi
 
Hi Messi, ich kenn die Fuji X100 zwar nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass der elektronische Sucher ein vernünftiges Bild bringt bei einer Straßenszene nachts, wenn ne nahestehende Straßenlaterne mit im Bild ist. Dann regelt der vermutlich einfach zu. In nem vernünftigen optischen Sucher ist der Kontrastumfang des Sucherbildes weitgehend von meinen eigenen Augen begrnzt - ich kann selbst neben der hellen Latene noch dunkle Strukturen erkennen und fokussieren.

- komm ich mit einer Taste auf ein echtes 100%-Bild im Sucher
- ist die Verzögerung bei angedrücktem Auslöser nicht mehr wahrnehmbar.

Dazu genügt sogar ein oller Drahtrahmensucher
Und der braucht noch nicht mal Strom. :)

Greetz^^
Claus
 
Jede Form von Display und EVF hat immer das kaum zu lösende Problemquadrupel:
1. Limitierte Dynamik im Vergleich zu Realität
2. Unzuverlässigkeit des Weissabgleichs
3. Farbuntreue bzw. Defizite wie bei Jpg vs. Individueller Raw Entwicklung
4. Rauschgrkrösel, wenn es wirklich finster wird

Insofern werden sich Leute, die mehr wollen als Jpgs knipsen nie mit nur einem Display/EVF anfreunden. Als Zusatz fein, als Ersatz nur eine schlechte Krücke.

:lol: Wo soll da der Vorteil des Optischen Suchers bitte liegen. Vielleicht sieht man im LiveView nur noch extrem rauschende Bilder, aber wenigstens sehe ich etwas und nicht wie durch den Sucher nur Dunkelheit. Und über Deine Aussage über andere Leute "die mehr als nur Jpgs knipsen wollen" kann ich nur lachen.

wer aufs display schaut braucht keine dslr, das ist wohl richtig. wer weiss wo die vorteile liegen weiss auch warum er durch den sucher schaut, und nicht aufs display.

:confused: Da ist gar nichts richtig. Ich brauchte bei meiner DSLR bisher nur äußerst selten den optischen Sucher. Vielleicht hast du einfach nur Cams mit schlechten LiveView.
 
:confused: Da ist gar nichts richtig. Ich brauchte bei meiner DSLR bisher nur äußerst selten den optischen Sucher. Vielleicht hast du einfach nur Cams mit schlechten LiveView.

Ich stell mir gerade vor, wie du mit deiner A55 und dem 70-210 am gestreckten Arm bei 210mm Brennweite per LiveView den Bildausschnitt festlegst. Und ich perönlich meine, daß in so einer Situation der beste LiveView nichts hilft.
 
Was schreibt ihr Helden des halben Lesens auch immer von der Auslöseverzögerung? Von der rede ich gar nicht, ich mein den Umstand, dass EVF und LV bei viele Kameras AN SICH verzögert sind. Da nützt auch eine Auslöseverzögerung von null nichts, die Szene ist vorbei.
Das ist wie Sport über DigitalTV, wo der Ball langsam vors Tor kommt, während der analog schauende Nachbar schon jubelt und das Bier köpft.

All die lustigen Streckarmknipser, die einen Panoramaschwenk machen, Kamera auf das Ziel richten, warten bis der Kameraschwenk auch im LV fertig ist, und auslösen. :D

Ja, das ist überzeichnet und nein, es gilt nicht für alle modernen EVF gleich gut, aber: lest den Kern. Die echte, wahre ANZEIGEverzögerung von null gibt es stromlos im Drahtrahmen, im Guckloch, im Spiegelsucher mit optischer altmodischer Technik.
 
Ja, wenn es sehr dunkel ist, dann rauscht's ordentlich im elektronischen Sucher, und das Scharfstellen kann zur Qual werden. Da beschönige ich nichts. Das sind dann aber Lichtverhältnisse, bei denen man ISO 6400 braucht, um bei Blende 1.4 auf 1/15s zu kommen, also kaum Licht vorhanden. Dann ja, dann ist der EVF nicht gut zu gebrauchen.

Dann sieht man in einem SLR-Sucher aber auch nicht mehr viel. Vor allem bei Crop-Kameras der Einsteigerklasse, mit denen die Spiegellosen hauptsächlich konkurrieren.
Was Bildkomposition betrifft, ist Liveview (mit EVF habe ich keine Erfahrung) bei Nacht auf jeden Fall eine Hilfe.

Ich bin sicher, daß in 10 Jahren im Consumerbereich SLRs ziemlich ausgestorben sein werden. Rein technisch punkten SLRs dann wahrscheinlich nur noch beim AF-System.
 
....... Rein technisch punkten SLRs dann wahrscheinlich nur noch beim AF-System.

Beim AF bin ich mir sicher, daß wir keine 10Jahre werden warten müssen, bis es AF-Systeme gibt, die den Phasen-AF nicht nur in puncto Genauigkeit (das ist ja heute schon möglich) sondern auch im Tempo und Nachführung zumindest Paroli bieten.

Das ist ja neben der Sucherqualität die größte Baustelle, um den Übergang vom Spiegelsystem zur Spiegellosen durchsetzen zu können. Da wird ganz sicher mit Hochdruck dran gearbeitet.

Gruß messi
 
Was schreibt ihr Helden des halben Lesens auch immer von der Auslöseverzögerung? Von der rede ich gar nicht, ich mein den Umstand, dass EVF und LV bei viele Kameras AN SICH verzögert sind.

Hast du meinen Beitrag nicht gelesen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9227863&postcount=92

Öhhmm.. mal versucht, nen EVF mal eben auf Deine Sehschärfe einzustellen? Nachdem Du grad mal Deine Brille kurz abgelegt hast? Beim OVF kein Problem.:lol:

Öhm doch ein Problem, der optische SUcher einer zum Beispiel 5D kann von -3 bis +1 ausgleichen. Der EVF der Sonys von -4 bis plus 1.
Geht also bei den aktuellen EVFs sogar besser. Wenn man keine Ahnung hat...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten