Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine Apple M9 - M240 würde 10.000€ kosten, bei wesentlich geringeren Produktionskosten und optisch schlechteren Optiken - siehe Sony Zeiss "Made in China"![]()
Mal ganz im ernst...Apple ist wirklich nicht mit Leica vergleichbar...![]()
Nicht unbedingt. Vollendete Funktionalität muss mit einem vollendeten Design nicht zwingend Hand-in-Hand gehen. Das gibts genug Beispiele. Und sowohl die Funktionalität als auch das Desing wird immer höchst individuell bewertet werden....
...
Das Design "klassischer" Fotoapparate, dass manche hier als besonders gelungen und ästhetisch empfinden, hat seinen Ursprung ja auch eher in der Funktionalität als in der visuellen Qualität.
Warum nicht? Ich zB empfinde es als ziemlich praxisgerecht, wenn ich (für mich) wichtige Parameter an der Kamera nahezu blind und in weniger als 1 Sekunde um -oder zuschalten kann. Da finde ich die Menüwühlerei als megaunpraktisch. Aber, Du hast es dann richtig geschrieben: jeder hat seine Arbeitsweise.Dieses Design ist heutzutage zwar nicht mehr unbedingt durchgehend Praxisgerecht...siehe Fuji X-T1, Nikon DF...muss aber auch nichts schlechtes sein...je nachdem welche arbeitsweise man bevorzugt!![]()
Ja ... ein Fotoapparat ist ein Fotoapparat ist ein Fotoapparat ...Allerdings ist es doch erstaunlich das sich ehemals rein funktionale Designs, als ästhetisch in das Empfinden der Leute eingebrannt hat.
Davon möchte ich mich übrigens nicht ausschließen.![]()
Umgekehrt würde ich aber nie ein Produkt kaufen was nur gut aussieht aber nichts kann.
Warum nicht? Ich zB empfinde es als ziemlich praxisgerecht, wenn ich (für mich) wichtige Parameter an der Kamera nahezu blind und in weniger als 1 Sekunde um -oder zuschalten kann. Da finde ich die Menüwühlerei als megaunpraktisch. Aber, Du hast es dann richtig geschrieben: jeder hat seine Arbeitsweise.
Wie gesagt, das sind meine Arguemente, die für mich gelten.
Das große Auflagenmaß der Pentax fürt leider auch zu unförmigen Gehäusen (K-01).
Olympus hat die M1 an, die schöne Form der OM angepaßt.
Heutige Formen sind gegenüber früher universeller und austauschbarer.
der einzige Unfall.
...
Klar WAR so ein klassisches Design mal durchweg funktional und zweckorientiert...damals hatte man aber auch nur maximal 36 Aufnahmen pro Film zur Verfügung, die Kameras hatten keinen AF, teilweise keinen Autowinder, keine Belichtungszeiten <1/1000...etc. pp. Die Rahmenbedingungen waren einfach andere.
...
Naja...K-S1 *hust*![]()
Die K-30 war ja nun auch nicht sooo das Ästhetik wunder.![]()
...
Man will nicht mit seiner Ausrüstung angeben oder schon nur auffallen, man will eher in Ruhe gelassen werden und nur seinem Hobby nachgehen.
Und ich wüsste nicht, warum das ein Ergebnis des Auflagemaßes sein sollte, denn das ist ja bei allen Pentaxen mit K-Bajonett gleich.![]()
Ich finde z.B. weder das Design der M1 noch der anderen OM-Ds besonders attraktiv.
Das tiefe Auflagenmaß führt nicht zu eleganten Kameragebäusen. Die K3 ist eine DSLR, die K-01 nicht.
Mit dem Auflagenmaß der Pentax hätte es aber keine kleinen Nex-Gehäuse gegeben. Aus diesem Grund wird es auch keine kompakte Ricoh-Pentax Spiegellose geben.
Mir ging es aber grundsätzlich eher um die Frage, ob die Kamerahersteller sich irgendwann vom Analog-Design lösen werden.
Der Messingring der Tamrons ist da wirklich besser?!![]()
Mir ging es aber grundsätzlich eher um die Frage, ob die Kamerahersteller sich irgendwann vom Analog-Design lösen werden.
Vom klassischen "Analog" Design wurde sich doch schon gelöst als die ersten AF und Microcontroller gesteuerten SLR mit Automatiken auf den Markt kamen.
Das einzige was bei den DSLR dazu kam ist der andere Bildaufnehmer, und ein paar mehr Bedienelemente für den eingebauten Computer.
Die fotografisch relevanten Bedienelemente sind immernoch ähnlich aufgebaut wie es Mitte/Ende der 80er aufkam.
Die Nex 7 war doch eigenständig, aber vielleicht haben Marktstudien wieder zur traditionellen Form der A7 geführt?
Wenn Du mit "flach" meinst, dass kein Spiegel-/Sucherkasten mehr oben übersteht, dann stimme ich Dir absolut zu!Ich denke, dass die nächste Kamerageneration flach sein wird.