• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sind gebrauchte Objektive schlechter als neue? Bitte um Hilfe

Man beachte das Wörtchen "wie". Ich schrub nicht "neu aus dem Laden".

Gebraucht ist nicht wie neu, denn neu ist eben das Gegenteil von gebraucht, da kannst Du Wortklauberei betreiben wie Du willst.
 
Für mich hat sich das Gebrauchtthema jedenfalls erledigt. Es lohnt sich in meinen Augen bei den verlangten Preisen einfach nicht.

Ich finde es kommt immer auf die Ersparnis an. Klar, für ~10% Ersparnis zum Neupreis würd ich auch nicht gebraucht kaufen. Deshalb hab ich z.B. meinen Pentax-Kram fast komplett neu gekauft, zu dem Zeitpunkt als ich das Zeug angeschafft hab war da der Gebrauchtmarkt total crazy, Preise für gebrauchte Objektive teils höher als im Laden. :ugly:

Mein Canon-Zeugs hab ich hingegen komplett gebraucht gekauft. So ab 30% Ersparnis ist das für mich ein no-brainer (zu Deutsch: da denk ich gar nicht mehr über einen Neukauf nach) und ich hab tlw. bis zu 75% vom Neupreis gespart!

Einzige Ausnahme war mein 50er: da hab ich lächelnden gesichtes für ein 23 Jahre altes Objektiv 50% mehr ausgegeben als es aktuell neu kostet - weil ich die Ier-Version haben wollte, nachdem ich mit dem IIer schon schlechte Erfahrungen gemacht hatte. :D
 
Ich finde es kommt immer auf die Ersparnis an.


Logisch! Denn die Ersparnis ist eigentlich der einzige vernünftige Grund etwas gebraucht zu kaufen, wenn man mal von den Sonderfällen absieht, wo es um Geräte geht die nicht mehr hergestellt werden oder die neu aus irgendwelchen Gründen nicht (rechtzeitig) lieferbar sind.
 
...meinen Pentax-Kram fast komplett neu gekauft, zu dem Zeitpunkt als ich das Zeug angeschafft hab war da der Gebrauchtmarkt total crazy...

Ich hatte da Glück, als ich ein paar Pentax Objektive angeschafft hatte, war der Gebrauchtmarkt noch recht vernünftig aufgestellt. Dann kam eine heillos überteuerte Phase, wie Du sie beschreibst, aber es normalisiert sich meiner Meinung nach wieder.

Ich wusste aber auch, von wem die Objektive stammten und kannte ihre Historie, das macht es leichter. Hier im Forum wäre ich nicht so "sattelfest" um die Rosinen gezielt herauspicken zu können. Ich habe im DSLR Forum noch nie gekauft / verkauft, trotzdem würde ich mich bei Bedarf auf diesen mir unbekannten Gebrauchtmarkt wagen.
 
Es gibt noch viele andere Linsen auf der Welt die gut sind und kein L tragen. Für viele ist das hier ein Hobby und kein Parken von Monatsgehältern.

Das habe ich mit keiner Silbe angezweifelt. Ich hatte ein Tamron 17-50 2.8. Das war ein Super Objektiv! Aber gebraucht würde ICH nur noch L Linsen kaufen. Persönliche Einstellung bzgl. verarbeitungsqualität und den daraus resultierenden Folgen für den Gebrauchtkauf. Denn meiner Meinung nach schwächen sich einige der Argumente, die hier gegen den Gebrauchtkauf geführt werden, ab wenn es um qualitativ hochwertigere Objektive geht.

(Das ICH habe ich groß geschrieben weil ich das so handhabe und damit keinesfalls von einem Gebrauchtkauf von nicht-L Optiken abraten wollte.)

Btw. parken von Monatgehältern.
17-40 4L = ca. 470 Euro / 70-200 4L = ca. 450 Euro / 300 4L ca 1000 Euro.
Hey, das ist alles ersparbar, anders hab ichs auch nicht gemacht. Also immer ruhig mit reisserischen Kommentaren.
 
Ich bin letztendlich immer auf der Suche nach gebrauchten Objektiven... schon allein, weil fast mein kompletter Objektivpark aus gebrauchten, analogen Objektiven besteht.
Hilfreich ist dabei für mich als Hobbyfilmer vor allem die manuelle Blendeneinstellung, womit ich die Blendenautomatik meiner 500D überlisten kann :top:
So für spontan ist natürlich ein Autofokus ganz nett, aber man gewöhnt sich dran, manuell zu fokussieren ( und mehr Spaß machts auch noch :P ).
Ich hab deshalb ehrlich gesagt auch eher wenig Scheu, bei entsprechender Referenz des Verkäufers, ein meinetwegen auch 10-20 Jahre altes Objektiv zu kaufen, früher waren die eh aus Metall und nicht aus Plastik, halten demnach bestimmt (!) auch viel länger ;)
Verallgemeinern kann man sowas natürlich nicht, aber für bestimmte Zwecke lohnen sich alte, gebrauchte, analoge Objektive sogar sehr. Vor allem bei Festbrennweiten ohne viel Mechanik natürlich besonders. Die Linsen sollten natürlich klar sein, aber viel mehr als der Blendenring und eben die Optik kann da nichtmal mehr kaputt gehen... das bedeutet weit weniger Risikofelder!

Grüße
 
Habe alle meine bisherigen Objektive gebraucht gekauft.
Das eine war ein knappes Jahr alt, das andere ca 14 Jahre alt.
Äußere Gebrauchsspuren stören mich nicht solange die Optik passt und das Ding funktioniert.
Sicherlich hat man bei neuen Teilen Garantie, man kann dann evtl auf den CPS zurückgreifen ... trotz alledem kann man mit gebrauchten Objektiven einen haufen Geld sparen. Und manche alte sind ("angeblich" ;) ) sogar besser als die neueren Kandidaten ;)
 
Ich kaufe fast nur noch gebraucht, da ich sehr wechselfreudig bin und ich dabei mit Neukauf und Gebrauchtverkauf immense Verluste machen würde. :rolleyes:

Das Nikon 70-200/2.8 VR II war jetzt mal eine Ausnahme am Samstag. Habs doch glatt im Blödmarkt für 1999 in der Vitrine stehen sehen und auf 1900 runtergehandelt. Junge gebrauchte sind nicht günstiger. Und online ists erst ab 2100 Euro lieferbar. Hab mich gefreut wie ein Schneekönig (sorry für OT). :D

Bei den Gebrauchtkäufen handele ich die Verkäufer oft kaum bis gar nicht mehr runter, vereinbare dafür aber ein Rückgaberecht, falls ich beim Testen gravierende Dezentrierungen finde. War leider auch schon zweimal erforderlich, von dem vereinbarten Recht Gebrauch zu machen.
 
...
Glaub' mir, alte Hasen können seriöse Angebote schon von Sprücheklopferei unterscheiden.

....QUOTE]



Ja und das ist der TO eben nicht, hier mal ein link zu einem negativen Beispiel

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866356

geht nur über 2 Seiten, inkl. des Schlußstatments vom Mod.


Mein Fazit Gebrauchtkauf ist Vertrauenssache, kennst du den Verkäufer nicht, dann sollte man wenigstens die Kosten für Rep/Justage in den Preis mit
einkalkulieren.
Alternativ gibt es den Gebrauchtkauf über den Fachhandel, hat den Vorteil der gesetzlichen Gewährleistung, einige geben auch eine Garantie von einem Jahr dazu.
 
Zitat
Glaub' mir, alte Hasen können seriöse Angebote schon von Sprücheklopferei unterscheiden.


Moin
wollen wir mal so sagen....
der "Forendruck" immer das beste, das neuste haben zu müssen ist hier schon enorm....
und ich kann kaum erinnern das es die paar Profis sind, die die armen Amateure in den Ruin treiben :evil:

Gebrauchtkauf hat viele Facetten....Beispiele:

1) in 30 Jahren intensiver Nutzung meine Equipments...
brauchte ich nicht EINMAL Garantie bemühen :top:

2) gute Einkäufe können(Firmen) auch zum Jahresende machen....
Händler sind dann bereit "nagelneue Ladenhüter" auch zu moderaten Preisen zu verkaufen :p

3) Lesen muss man können und ebenso warten können....
habe ca. 10 fast neue Sigmas mir im laufe von 2 Jahren zugelegt...
und nicht ein einziges mal reingefallen :top:

dabei war es mir wichtig....
nicht SOFORT zuzugreifen, sondern den Markt zu sondieren, Preise zu checken und DANN zu kaufen>>> wenn andere verkaufen :D

das viertel/halbe Jahr vor Weihnachten kann man deutlich beobachten...
das die Leute "merken" das ihr Schrank zu voll ist, das die kein Weihnachtsgeld haben...
schlicht weg das sie Geld brauchen :evil:

dann tauchen eben diese Schnäppchen auf, fast nagelneu, fast unbenutzt, komplett mit allem Zubehör....
dann muss man kaufen und wird meist nicht enttäuscht :top:

Auch die Aussagen der Verkäufer sind wichtig, man muss "zwischen den Zeilen lesen" können...
und dann mit etwas Kommunikation tauchen so Bemerkungen vom Anbieter auf wie>>>

SWW>>> verkaufe weil meine Füße immer mit drauf sind
Macros>>> will nicht dauernd eine Stativ mitschleppen
Fette 2.8er Zooms>>> ist mir zu schwer als Immerdrauf :D

hierbei kann man beruhigt davon ausgehen, das sich da einer "verkauft" hat,
das sein Ansprüche nicht erfüllt wurden...
das nun diese fast neue Objektiv " weg muss" :p

wer dann Kohle bereit hat....
macht einen guten Deal :top:
Mfg gpo
 


Tja, ich weiß auch nicht ob "alte Hasen" wirklich in der Lage sind schon am Angebotstext zu erkennen, ob das Objektiv nun sein Leben friedlich bei einem Amateur vor sich hingeträumt hat oder sein Geld im harten Rentgeschäft verdienen mußte, dann von jemandem für (bei einem Rent-Objektiv ganz anständigen) 150,- gekauft wurde, der es dann für 520,- an einen dummen verkaufen will.

Ist aber auch egal!

Das kann man in dem Thread ja schön lesen, auch der Umstand, daß der Verleiher bevor er das Objektiv wieder rausgibt schaut ob es kaputt ist, macht das Objektiv auch zu etwas besonders Gutem:

"Das Objektiv war im Verleih-Bereich, ist in sehr gutem Zustand und ist warscheinlich auch ein Gutes, da sie die Objektive testen usw. bevor sie sie verleihen."
 
Gebraucht zu kaufen hat schlicht den großen Vorteil, dass der Wertverlust nicht mehr in dem Maße zuschlägt, wie bei Neuware. Allerdings muss ich dann eben auch damit leben, dass ich vllt. keine Garantie mehr habe und die Chance ein defektes Objektiv zu erwischen bzw. dass das Objektiv kaputt geht, höher ist. Ich hab selbst ziemlich viele Sachen aus zweiter Hand erstanden und hatte bisher keinen Grund zum Klagen. Wichtig sind Geduld und Ausdauer. Man sollte eben nicht das erst beste Angebot nehmen, sondern auch ruhig mal ein paar Preisvergleiche anstellen.

Das gebrauchte Objektive besser sind als neue halte ich dann allerdings auch für Wunschdenken. Ebenso die Geschichte von irgendwelchen handverlesenen Hochleistungsexemplaren. Das sind Sätze bei denen ich eher skeptisch werde...=)
 
Mein Kollege hat sich seinen gesamten Objektivpark hier aus dem Forum zusammengestellt. Nur positive Erfahrungen im Kauf und Verkauf.
Ich habe hier mein einjähriges 18-200er angeboten, am nächsten (!) Tag hatte es einen neuen glücklichen Besitzer.

Glück oder Zufall?

Im Gegensatz zu Kamerabodies oder Blitz sind Objektive relativ gut gegen "Verschleiß" gefeit, und wenn das Ding nicht gerade vom zweiten Stock auf den Straßenasphalt geplumpst ist, dann kann man guten Gewissens die hochwertige Ware auch gebraucht annehmen.

Wenn man ein Objektiv verkauft, dann nicht unbedingt mit dem Grund, "ich muß minderwertige Ware loswerden", sondern - wie im Falle meines Kollegen - man probiert was aus und im Nahhinein stellt man fest, man brauchts doch nicht. Oder wie bei mir, man verkauft das "Einsteigerzoom" und legt sich "Professionelleres" zu. :cool:
 
Tja, ich weiß auch nicht ob "alte Hasen" wirklich in der Lage sind schon am Angebotstext zu erkennen, ob das Objektiv nun sein Leben friedlich bei einem Amateur vor sich hingeträumt hat oder sein Geld im harten Rentgeschäft verdienen mußte, dann von jemandem für (bei einem Rent-Objektiv ganz anständigen) 150,- gekauft wurde, der es dann für 520,- an einen dummen verkaufen will.

Ist aber auch egal!

Das kann man in dem Thread ja schön lesen, auch der Umstand, daß der Verleiher bevor er das Objektiv wieder rausgibt schaut ob es kaputt ist, macht das Objektiv auch zu etwas besonders Gutem:

"Das Objektiv war im Verleih-Bereich, ist in sehr gutem Zustand und ist warscheinlich auch ein Gutes, da sie die Objektive testen usw. bevor sie sie verleihen."

Ja und aus diesem Grund habe ich mich zu Wort gemeldet.

Angemeldet bin ich erst seit dem 06.03.2011, davor habe ich nur gründlich mitgelesen. Ich fotografiere erst seit 3 1/2 Wochen mit einer DSLR, davor waren 9 Jahre Abstinenz und Analog. Es ist eben meine Natur alles erst mal auszuleuchten und mich Schlau zu machen bevor ich Geld ausgebe.

Ich möchte damit auch keinesfalls pauschal irgendein Forumsmitglied diskreditieren.

Mein Fazit steht da ebenfalls im Thread, ansonsten bevorzuge ich das Abwarten und auch die persönliche Übergabe.

Aber hier hat ein Neuling gefragt, und da Gebrauchtkauf im Forum immer gern empfohlen wird ist es gerade auch wichtig auf solche "Eventualitäten" hinzuweisen.

Aktuell habe ich zwei weitere Begehrlichkeiten: EF 70-200 IS II und EF 50 1.4 USM.
Zu beiden werde ich mich erst mal einlesen, ich denke das 50-er wäre 2nd Hand eine Option für mich, nur eben erst mal einlesen, Gab/gibt da wohl Schächen am vorderen Gehäuse und AF. Wenn da was schiefgeht ist der Verlust für mich überschaubar und ich benötige es nur Indoor aufgrund der Lichtstärke. Aber erst Lesen.
 
Ich habe hier mein einjähriges 18-200er angeboten, am nächsten (!) Tag hatte es einen neuen glücklichen Besitzer.

Kommt drauf an. Ich suche aktuell auch nach einem 18-200 und habe im Teileverkauf eins entdeckt, es soll 12€ weniger kosten wie im Handel:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten