Gast_294084
Guest
Das hast Du aber Glück, daß das 70-210 gerade noch für weniger als 2.000€ zu bekommen ist!

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hast Du aber Glück, daß das 70-210 gerade noch für weniger als 2.000€ zu bekommen ist!![]()
Und ein sehr gutes Sigma 17-50/2.8 OS liegt bereits ab Offenblende bei oder über 50 lpmm im Zentrum und damit sogar auf gleichem Niveau wie die besten Festbrennweiten, wenn auch nur an DX.Sehr gute moderne FB liegen bei etwa 46 - 47 lpmm.
Losgetreten...fürwahr!
Das Problem ist, daß der Thread sich nur mit der Schärfe befaßt. Das ist eine Seite.
0...noch mehr Beispiele?![]()
Hm bei 180mm habe ich eine Vergleich mit dem 2.8/180mm FB gemacht. Da sieht man ab 2m keinen Unterschiede in der Auflösung, nur in den Farben, wg den unterschiedlichen Linsenbeschichtungen. Verglichen mit dem alten AF 1.8/85mm ist das 70-200VR sogar einen Tick besser bei 80-85mm.Ich sag immer was erwartest du vom 70/200 VR I bei 200mm bei F2.8..
Ganz sicher sind nicht generell Festbrennweiten schärfer als Zooms. Es wird immer auf den Einzellfall hinauslaufen.
Das ist sogar schächer als das 18-70mm, und da 17-55DX bei 20mm, wie ich mal in einem ausführlichen Test herausgefunden habe.Aber das Nikon 20/2.8 (oder Sigma 20/1.8) ist mit Sicherheit schwächer als das 14-24/2.8
Jo : AF-D 28 1:1.4 für schmale 2.300, 15 1:3.5 ab 1.200, AF-D 14 1:2.8 um und bei 800 - 1000, 18 1:3.5 bummelig 600, 20 1:4 um 350, 28 1:2 bei 350, 50 1:1.2 ab 600, AF 180 1:2.8 D Schnapper für 450, 300 1:2.8 ab 1000, als AF ab 2.800 (wenn die HK mit bei ist) ...
Ich hab also für mehr als 10 Riesen Altglas ... hupps ! wenn Muttern das wüsste ...
Ich bei 105mm gegen das asbach uralt AIS 105mm 2.5 und da gewinnt das 70/200 keinen Blumentopf gerade bei Offblende. Ab F4 ist es mE ganz gut (auch an 200mm). Aber der Vergleich gegen das 200/2 geht ganz böse für das 70/200 aus.Hm bei 180mm habe ich eine Vergleich mit dem 2.8/180mm FB gemacht. Da sieht man ab 2m keinen Unterschiede in der Auflösung, nur in den Farben, wg den unterschiedlichen Linsenbeschichtungen. Verglichen mit dem alten AF 1.8/85mm ist das 70-200VR sogar einen Tick besser bei 80-85mm.
Wäre es dann vllt. eine (gute?) Idee, hier eine Liste zusammenzustellen, die, nach Preisbereichen gestaffelt, empfehlenswerte Optiken enthält?