• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SilkyPix unterstützt jetzt offiziell die SD15 + DP2s!

Bei der SD15 liegt es an der Firmware 1.01. Ein anderer User aus einem anderen Forum hat berichtet, dass es mit der Firme 1.0 der Sd15 bis ISO 3200 problemlos geht. Ich werde das Problem mal Sigma schildern.

Gruß Sven
 
doppelter Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine SD15 ist heute vom Service gekommen. Das Objektiv wurde getauscht und die Belichtungseinheit wurde korrigiert.

Hier ein Iso 3200 Bild (ISO 400 mit -3 Belichtungskorrektur). Mit leichter Blitzunterstützung gegen die Decke. Ist nur ein Testschnappschuß.
Bearbeitet im SilkyPix mit Standardeinstellungen für die SD15. Ohne Blitz hat der Foveon zu wenig Licht und zeigt die typischen Farbstreifen und Flecken.






Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,

Bei der SD15 liegt es an der Firmware 1.01. Ein anderer User aus einem anderen Forum hat berichtet, dass es mit der Firme 1.0 der Sd15 bis ISO 3200 problemlos geht. Ich werde das Problem mal Sigma schildern.

Gruß Sven

könntest Du jetzt, nachdem deine SD15 so plötzlich vom Service zurück kam, bitte ein IS0 800 / 1600 / 3200 .X3F verfügbar machen und am Besten noch gleichzeitig die entsprechenden mit ISO 400 und Belichtungskorrektur erzeugten ISO Äquivalente von möglichst haar genau der gleichen Szene (im M- Modus, am Besten mit hohem Dynamikumfang, vom Stativ aus und ohne AWB - z.B. eine Lampe)? :top:


Gruß Uli

P.S.:
Und funktioniert deine SD15 jetzt endlich richtig?
 
Hallo Ulli

Ja die SD15 funktioniert nun richtig. Die Kamera hängt sich nun bei der Belichtung nicht mehr auf. Mein Nachbar hat gestern Nachmittag die Kamera vom Postboten entgegen genommen.
Mit gerechnet hatte ich nicht mehr.

Hier das Zip Archiv mit den ISO Reihen. Weißabgleich Manuell
http://www.megaupload.com/?d=DDC1P85K
Die Belichtung wurde mit Selektivmessung das Handtuch mit blauen Rand durchgeführt.

Gruß Sven
 
Hallo Sven,

Hallo Ulli

Ja die SD15 funktioniert nun richtig. Die Kamera hängt sich nun bei der Belichtung nicht mehr auf. Mein Nachbar hat gestern Nachmittag die Kamera vom Postboten entgegen genommen.
Mit gerechnet hatte ich nicht mehr.

Hier das Zip Archiv mit den ISO Reihen. Weißabgleich Manuell
http://www.megaupload.com/?d=DDC1P85K
Die Belichtung wurde mit Selektivmessung das Handtuch mit blauen Rand durchgeführt.

Gruß Sven

schön, dass die Kamera jetzt richtig funktioniert! :top:

-

Dein Zip Archiv scheint etwas größeres Interesse geweckt zu haben...
...denn derzeit kann man es nicht runterladen. :eek:

Ich werd halt noch etwas warten, falls Du nicht noch zusätzlich einen Upload bei rapidshare, oder 250kb machen willst. :cool:


Jetzt aber raus und den schönen Sonntag genießen! :)


Gruß Uli
 
Hallo Sven,



schön, dass die Kamera jetzt richtig funktioniert! :top:

-

Dein Zip Archiv scheint etwas größeres Interesse geweckt zu haben...
...denn derzeit kann man es nicht runterladen. :eek:

Ich werd halt noch etwas warten, falls Du nicht noch zusätzlich einen Upload bei rapidshare, oder 250kb machen willst. :cool:


Jetzt aber raus und den schönen Sonntag genießen! :)


Gruß Uli

Im Moment geht es wieder. Erwarte aber keine Wunder von der High ISO Fähigkeit der SD15. Die Unterschiede zur SD15 sind vorhanden aber nicht riesig. Ich bin gespannt auf die SD1. ISO 1600 in brauchbarer Qualität reicht mir schon. Mit einer Teletüte benötigt man diese Empfindlichkeit auch öfter als man denkt. Die SD1 hat dann endlich den gleichen Vorteil wie die Mitbewerber. Das Rauschen kann durch Bildverkleinerung dann auch reduziert werden. Die 4,7 Megapixel der SD14/15 runter zu skalieren, beschneidet die Ausgabegröße denn doch zu arg.

Das Licht vor Ort war im übrigen deutlich dunkler. Ich habe die Kamera auf die dunkleren Stellen belichten lassen. Der aktuelle Foveonsensor ist und bleibt nun mal in den Schattenbereichen schlechter als die Mitbewerber.

Hier ein ISO3200 RAW einer Sony A33 welche ich kurz besessen haben neben einer Sigma: http://rapidshare.com/files/430763627/_DSC0676.ARW

Schön ist das aber auch nicht mehr.


Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,

Im Moment geht es wieder. Erwarte aber keine Wunder von der High ISO Fähigkeit der SD15. Die Unterschiede zur SD15 sind vorhanden aber nicht riesig. Ich bin gespannt auf die SD1. ISO 1600 in brauchbarer Qualität reicht mir schon. Mit einer Teletüte benötigt man diese Empfindlichkeit auch öfter als man denkt. Die SD1 hat dann endlich den gleichen Vorteil wie die Mitbewerber. Das Rauschen kann durch Bildverkleinerung dann auch reduziert werden. Die 4,7 Megapixel der SD14/15 runter zu skalieren, beschneidet die Ausgabegröße denn doch zu arg.

Das Licht vor Ort war im übrigen deutlich dunkler. Ich habe die Kamera auf die dunkleren Stellen belichten lassen. Der aktuelle Foveonsensor ist und bleibt nun mal in den Schattenbereichen schlechter als die Mitbewerber.

Hier ein ISO3200 RAW einer Sony A33 welche ich kurz besessen haben neben einer Sigma: http://rapidshare.com/files/430763627/_DSC0676.ARW

Schön ist das aber auch nicht mehr.


Gruß Sven

...bei mir funzen die beide Downloads immer noch nicht... :eek:
...aber irgendwann, irgendwie sicher - Ich bleib dran! :top:


Gruß Uli
 
Hi Sven,

Hier noch einl neuer Link für die ISO Reihe: http://rapidshare.com/files/430821969/Archiv.zip

Gruß Sven

vielen Dank! :top:

Dieser Link hat jetzt endlich bei mir das Herunterladen ermöglicht! :)

Mit ein paar .X3F von einer SD15 mit Firmware 1.00.0.006 konnte ich das von Dir geschilderte Verhalten inzwischen nachvollziehen, welches bei Firmware 1.00.0.000000000 nicht vorkommt.

Lustig:

Ein Kurztest hat gezeigt, dass wieder das Umbenennen von SD15 in DP1s innerhalb der .X3F Datei die Inkompatibilität löst! :eek:


Gruß Uli
 
Hi Sven,



vielen Dank! :top:

Dieser Link hat jetzt endlich bei mir das Herunterladen ermöglicht! :)

Mit ein paar .X3F von einer SD15 mit Firmware 1.00.0.006 konnte ich das von Dir geschilderte Verhalten inzwischen nachvollziehen, welches bei Firmware 1.00.0.000000000 nicht vorkommt.

Lustig:

Ein Kurztest hat gezeigt, dass wieder das Umbenennen von SD15 in DP1s innerhalb der .X3F Datei die Inkompatibilität löst! :eek:


Gruß Uli

Das Umbenennen habe ich auch schon versucht. Hatte bei mir nicht funktioniert. Dann werde ich das nochmal probieren.

Gruß Sven
 
Hallo Sven,

Das Umbenennen habe ich auch schon versucht. Hatte bei mir nicht funktioniert. Dann werde ich das nochmal probieren.

Gruß Sven

ich hab mir inzwischen deine Bilderreihe genauer angeschaut.
Sie bestätigt ebenfalls das seltsame Verhalten, dass nach der Firmware 1.00.0.00000000 ISO 800+ Aufnahmen nur entwickelt werden können, wenn man den Eintrag im .X3F ändert.

Jedenfalls hast Du ein sehr schönes Test- Motiv mit großem Dynamikumfang gewählt und sauber aufgenommen! :top:

Was mir noch auffiel ist, dass Du bei der "ISO Reihe" wohl manuell die Belichtungszeit gemäß dem Belichtungsmesser in der Kamera angeglichen hast, was zu leichten Unterschieden (im Vergleich zur ISO 400 Reihe) bei der Belichtungszeit und Bildhelligkeit geführt hat.

-

Was jetzt noch fehlt, ist eine echte ISO Reihe bei der Du im M- Modus für ISO 50 passend zu den Lichtern in der Szene belichtest (Dein bisheriges Motiv vom Stativ aus fand Ich sehr genehm!) und ohne irgendetwas anderes, als die ISO Einstellung zu ändern, ISO 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 einstellst, so dass letzlich die Bildhelligkeit für den Schattenbereich ansteigt. :)

Falls Du willst, kann Ich Dir die von mir bereits veränderten .X3F zukommen lassen, oder wenn Du auf eigenes Risiko mit einem Hexeditor (an deinen Kopien!) arbeiten willst, kannst Du ja mal "HxD" ausprobieren:

http://mh-nexus.de/en/downloads.php?product=HxD

...den hab Ich dafür verwendet und er bietet auch die Möglichkeit schreibgeschützt, oder mit automatischem Anlegen einer Sicherungskopie zu arbeiten.


Gruß Uli
 
Hallo Ulli,

anbei die ISO Reihe: Bei der ersten Reihe habe ich ISO50 (-0.7) so angepaßt, das möglichst viele Spitzlichter erhalten bleiben. Alle anderen ISO Stufen mit -0.3 korrigiert. Die Zweite Reihe ohne Korrektur.
Die letzten 3 Bilder wurden mit Blitz aufgehellt ISO800, 1600 und 3200. Verwendet wurde ein Metz 54 MZ-3 im Automatikmodus. Es wurden am Blitz nur die jeweilige ISO Stufe angepaßt.

Was auffällt ist, das von ISO 800 auf ISO 1600 immer nur eine halbe Blende Zwischenraum ist auf ISO 3200 aber wieder 1 Blende. Kann an der sich leicht ändernden Lichtsituation gelegen haben.

http://rapidshare.com/files/430982860/Archiv_2.zip

Deine mit Hexeditor bearbeitete Version kannst Du mir gerne online stellen.

Gruß Sven
 
Vielen Dank Sven! :top:

Hallo Ulli,

anbei die ISO Reihe: Bei der ersten Reihe habe ich ISO50 (-0.7) so angepaßt, das möglichst viele Spitzlichter erhalten bleiben. Alle anderen ISO Stufen mit -0.3 korrigiert. Die Zweite Reihe ohne Korrektur.
Die letzten 3 Bilder wurden mit Blitz aufgehellt ISO800, 1600 und 3200. Verwendet wurde ein Metz 54 MZ-3 im Automatikmodus. Es wurden am Blitz nur die jeweilige ISO Stufe angepaßt.

Was auffällt ist, das von ISO 800 auf ISO 1600 immer nur eine halbe Blende Zwischenraum ist auf ISO 3200 aber wieder 1 Blende. Kann an der sich leicht ändernden Lichtsituation gelegen haben.

http://rapidshare.com/files/430982860/Archiv_2.zip

Deine mit Hexeditor bearbeitete Version kannst Du mir gerne online stellen.

Gruß Sven

Da bin Ich schon gespannt...
...und gebe Dir dann Morgen ausführlicher bescheid. :)

Anbei der Link zu deinen von mir auf DP1s getrimmten Dateien:

http://rapidshare.com/files/431020632/Mod-to-DP1s.zip

...da bin ich neugierig, was dir dazu einfällt, wenn Du diese mal in unterschiedlichen Konvertern (auch SPP) entwickelst! ;)


Gruß
Uli
 
Danke für die Dateien. Ich habe heute den SilkyPix Support angeschrieben und das Problem geschildert. Hoffentlich reagieren sie.

Gruß Sven
 
Hallo Sven,


ich hatte gehofft, wie ich hier schrieb:

"Was jetzt noch fehlt, ist eine echte ISO Reihe bei der Du im M- Modus für ISO 50 passend zu den Lichtern in der Szene belichtest (Dein bisheriges Motiv vom Stativ aus fand Ich sehr genehm!) und ohne irgendetwas anderes, als die ISO Einstellung zu ändern, ISO 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 einstellst, so dass letzlich die Bildhelligkeit für den Schattenbereich ansteigt." :)

...dass Du eine echte ISO Reihe einstellst.

Danke für die Dateien. Ich habe heute den SilkyPix Support angeschrieben und das Problem geschildert. Hoffentlich reagieren sie.

Gruß Sven

Dadurch, dass Deine Beispielbilder bei jeder ISO Stufe eine andere, anstatt der gleichen (manuell festgelegten) Belichtungszeit haben,
ist der Informationsgehalt und somit meine Möglichkeit sichere Schlüsse zu ziehen stark reduziert. :(

Es wäre nett, wenn Du wirklich die von mir oben beschriebene Vorgehensweise anwenden würdest, damit Ich auch ausführlicher dazu schreiben kann, ohne meine Ausführungen mit Mutmaßungen unnötig aufblähen zu müssen. :top:

Aber deine bisherigen Beispiele haben schon weitergeholfen und wenn SilkyPix jetzt von Dir (und Anderen) noch ordentlich RAWs zugeschickt bekommt, sollte es ja letztlich klappen. ;)


Gruß
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten