Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei der SD15 liegt es an der Firmware 1.01. Ein anderer User aus einem anderen Forum hat berichtet, dass es mit der Firme 1.0 der Sd15 bis ISO 3200 problemlos geht. Ich werde das Problem mal Sigma schildern.
Gruß Sven
Hallo Ulli
Ja die SD15 funktioniert nun richtig. Die Kamera hängt sich nun bei der Belichtung nicht mehr auf. Mein Nachbar hat gestern Nachmittag die Kamera vom Postboten entgegen genommen.
Mit gerechnet hatte ich nicht mehr.
Hier das Zip Archiv mit den ISO Reihen. Weißabgleich Manuell
http://www.megaupload.com/?d=DDC1P85K
Die Belichtung wurde mit Selektivmessung das Handtuch mit blauen Rand durchgeführt.
Gruß Sven
Hallo Sven,
schön, dass die Kamera jetzt richtig funktioniert!
-
Dein Zip Archiv scheint etwas größeres Interesse geweckt zu haben...
...denn derzeit kann man es nicht runterladen.
Ich werd halt noch etwas warten, falls Du nicht noch zusätzlich einen Upload bei rapidshare, oder 250kb machen willst.
Jetzt aber raus und den schönen Sonntag genießen!
Gruß Uli
Im Moment geht es wieder. Erwarte aber keine Wunder von der High ISO Fähigkeit der SD15. Die Unterschiede zur SD15 sind vorhanden aber nicht riesig. Ich bin gespannt auf die SD1. ISO 1600 in brauchbarer Qualität reicht mir schon. Mit einer Teletüte benötigt man diese Empfindlichkeit auch öfter als man denkt. Die SD1 hat dann endlich den gleichen Vorteil wie die Mitbewerber. Das Rauschen kann durch Bildverkleinerung dann auch reduziert werden. Die 4,7 Megapixel der SD14/15 runter zu skalieren, beschneidet die Ausgabegröße denn doch zu arg.
Das Licht vor Ort war im übrigen deutlich dunkler. Ich habe die Kamera auf die dunkleren Stellen belichten lassen. Der aktuelle Foveonsensor ist und bleibt nun mal in den Schattenbereichen schlechter als die Mitbewerber.
Hier ein ISO3200 RAW einer Sony A33 welche ich kurz besessen haben neben einer Sigma: http://rapidshare.com/files/430763627/_DSC0676.ARW
Schön ist das aber auch nicht mehr.
Gruß Sven
Hier noch einl neuer Link für die ISO Reihe: http://rapidshare.com/files/430821969/Archiv.zip
Gruß Sven
Hi Sven,
vielen Dank!
Dieser Link hat jetzt endlich bei mir das Herunterladen ermöglicht!
Mit ein paar .X3F von einer SD15 mit Firmware 1.00.0.006 konnte ich das von Dir geschilderte Verhalten inzwischen nachvollziehen, welches bei Firmware 1.00.0.000000000 nicht vorkommt.
Lustig:
Ein Kurztest hat gezeigt, dass wieder das Umbenennen von SD15 in DP1s innerhalb der .X3F Datei die Inkompatibilität löst!
Gruß Uli
Das Umbenennen habe ich auch schon versucht. Hatte bei mir nicht funktioniert. Dann werde ich das nochmal probieren.
Gruß Sven
Hallo Ulli,
anbei die ISO Reihe: Bei der ersten Reihe habe ich ISO50 (-0.7) so angepaßt, das möglichst viele Spitzlichter erhalten bleiben. Alle anderen ISO Stufen mit -0.3 korrigiert. Die Zweite Reihe ohne Korrektur.
Die letzten 3 Bilder wurden mit Blitz aufgehellt ISO800, 1600 und 3200. Verwendet wurde ein Metz 54 MZ-3 im Automatikmodus. Es wurden am Blitz nur die jeweilige ISO Stufe angepaßt.
Was auffällt ist, das von ISO 800 auf ISO 1600 immer nur eine halbe Blende Zwischenraum ist auf ISO 3200 aber wieder 1 Blende. Kann an der sich leicht ändernden Lichtsituation gelegen haben.
http://rapidshare.com/files/430982860/Archiv_2.zip
Deine mit Hexeditor bearbeitete Version kannst Du mir gerne online stellen.
Gruß Sven
Danke für die Dateien. Ich habe heute den SilkyPix Support angeschrieben und das Problem geschildert. Hoffentlich reagieren sie.
Gruß Sven