Hi Sven,
Danke für die Dateien. Ich habe heute den SilkyPix Support angeschrieben und das Problem geschildert. Hoffentlich reagieren sie.
Gruß Sven
noch einmal vielen Dank für diese hervorragenden Testaufnahmen!
-
Mein Fazit:
Die SD15 hat tatsächlich ein AFE, welches (zumindest bei deiner Firmware) aber nur bis ISO 400 arbeitet und danach wird lediglich rumgerechnet...
...soll heißen:
Ob Du ISO 400, ISO 800, ISO 1600, oder ISO 3200 einstellst, ist schnurz piep egal (der Unterschied liegt nur in den Steueranweisungen der Datei, genauso, wie z.B. die Kamerabezeichnung...)!
ISO 50 hat den größten Dynamikumfang.
-
Es scheint, als ob Sigma nach der Firmware 1.00.0.000000000 das RAW Format etwas abgeändert hat, um die möglicher Weise gleichzeitig eingeführte kamerainterne Begrenzung der Verstärkung auf ISO 400 managen zu können.
Ob angesichts dessen, dass nach ISO 400 eh alles gleich ist (bis auf den Dateihinweis für die Konvertersteuerung, der einem lediglich höhere ISO´s vorgaukelt), SilkyPix ein workaround anbietet, welches die pseudo ISO 800+ als ISO 400 behandelt (was Sie ja auch real sind), oder (wie SPP) einem die höheren ISO´s dann nur vorgaukelt, weiss Ich nicht...
...meine Vorschläge, falls SilkyPix keine Lust hat auf RAWformatkapriolen zu reagieren:
Entweder maximal ISO 400 einstellen und für noch kürzere Belichtungszeiten die Belichtungskorrektur nutzen, so wie Ich es z.B. auch bei meiner SD14 mit ISO 50 mache...
...oder fragen, ob jemand Lust hat ein Skript zu schreiben, welches automatisch alle .X3F mit ISO 800+ zu ISO 400 .X3F modifiziert.
Falls Du noch Fragen / Wünsche / Anregungen hast...
...gerne!
Gruß
Uli