• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SilkyPix unterstützt jetzt offiziell die SD15 + DP2s!

Vielen Dank Sven,

Hallo Ulli,

sorry da habe ich wohl nicht richtig gelesen. Ich mach das nochmal.

Hier nun die richtige ISO Reihe: http://rapidshare.com/files/431359552/Archiv3.zip

Gruß Sven

Ich schau Sie mir heut Abend an! :top:


Gruß Uli
 
Hi Sven,

Danke für die Dateien. Ich habe heute den SilkyPix Support angeschrieben und das Problem geschildert. Hoffentlich reagieren sie.

Gruß Sven

noch einmal vielen Dank für diese hervorragenden Testaufnahmen! :)

-

Mein Fazit:

Die SD15 hat tatsächlich ein AFE, welches (zumindest bei deiner Firmware) aber nur bis ISO 400 arbeitet und danach wird lediglich rumgerechnet... :rolleyes:

...soll heißen:

Ob Du ISO 400, ISO 800, ISO 1600, oder ISO 3200 einstellst, ist schnurz piep egal (der Unterschied liegt nur in den Steueranweisungen der Datei, genauso, wie z.B. die Kamerabezeichnung...)! :eek:

ISO 50 hat den größten Dynamikumfang. ;)

-

Es scheint, als ob Sigma nach der Firmware 1.00.0.000000000 das RAW Format etwas abgeändert hat, um die möglicher Weise gleichzeitig eingeführte kamerainterne Begrenzung der Verstärkung auf ISO 400 managen zu können. :o

Ob angesichts dessen, dass nach ISO 400 eh alles gleich ist (bis auf den Dateihinweis für die Konvertersteuerung, der einem lediglich höhere ISO´s vorgaukelt), SilkyPix ein workaround anbietet, welches die pseudo ISO 800+ als ISO 400 behandelt (was Sie ja auch real sind), oder (wie SPP) einem die höheren ISO´s dann nur vorgaukelt, weiss Ich nicht... :confused:

...meine Vorschläge, falls SilkyPix keine Lust hat auf RAWformatkapriolen zu reagieren: :D

Entweder maximal ISO 400 einstellen und für noch kürzere Belichtungszeiten die Belichtungskorrektur nutzen, so wie Ich es z.B. auch bei meiner SD14 mit ISO 50 mache... :top:

...oder fragen, ob jemand Lust hat ein Skript zu schreiben, welches automatisch alle .X3F mit ISO 800+ zu ISO 400 .X3F modifiziert.


Falls Du noch Fragen / Wünsche / Anregungen hast...
...gerne!


Gruß
Uli
 
Dem kann ich zustimmen. Der Dynamikumfang ist bis ISo400 gut. Danach geht es etwas abwärts aber ISo800 ist noch ok. Sigma scheint alle Resourcen für die SD1 zu verwenden. Wie man so hört werden sogar schon die Handbücher übersetzt. Das ist ein gutes Zeichen. Ich bin schon gespannt auf die Neue. Ich glaube mehr als 15 Foveon Pixel brauche ich für meine Zwecke in meinem Leben nicht. Nur ob die Kamera auch solange hält? Ich hätte mir LiveView noch gewünscht mit Klappbildschirm für Makros usw. Auch für manuelles scharfstellen mit Lupenfunktion genial. Denn mit meiner Brille ist letzteres nicht immer einfach.


Gruß Sven
 
Die SD15 hat tatsächlich ein AFE ...
Eine vielleicht dumme Frage: was ist AFE?
 
Eine vielleicht dumme Frage: was ist AFE?

Laut Sigma die Abkürzung für "Analog Front End".

http://www.sigmaphoto.com/shop/sd15-digital-slr-camera

Das Vorhandensein eines Solchen ist eigentlich nicht wirklich was Unerwartetes...

...aber es wurde gerne hineininterpretiert, dass Sigma damit meinen könnte, dass die SD15 wohl jetzt noch irgendwo zusätzlich analog nachverstärkt, was meiner Meinung nach, angesichts der .X3F von Sven, wohl tatsächlich (bis ISO 400) der Fall ist - darüber allerdings nur noch softwaremäßig (digital).

Und wäre da nicht der lustige Zusammenhang (gewesen), dass jenseits von ISO 400 nach einem Firmwareupdate die Kompatibilität gestreikt hätte, hätte ich wohl auch garnicht genauer nachgeschaut und irgendwelche Zusammenhänge gesehen.
 
Hi Sven,

ein Update für die ISO 800+ Geschichte ist schon in der Mache! :top:

http://www.silkypixuk.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=28&start=10

-

Dem kann ich zustimmen. Der Dynamikumfang ist bis ISo400 gut. Danach geht es etwas abwärts aber ISo800 ist noch ok. Sigma scheint alle Resourcen für die SD1 zu verwenden. Wie man so hört werden sogar schon die Handbücher übersetzt. Das ist ein gutes Zeichen. Ich bin schon gespannt auf die Neue. Ich glaube mehr als 15 Foveon Pixel brauche ich für meine Zwecke in meinem Leben nicht. Nur ob die Kamera auch solange hält? Ich hätte mir LiveView noch gewünscht mit Klappbildschirm für Makros usw. Auch für manuelles scharfstellen mit Lupenfunktion genial. Denn mit meiner Brille ist letzteres nicht immer einfach.


Gruß Sven

...aber auf Live View und Klappbildschirm mit Lupenfunktion wirst Du leider wohl noch etwas länger warten müssen, als auf das Erscheinen der neuen SilkyPix Pro Version. :o


Gruß,
Uli
 
Na gut, was da steht, ist Marketinggeschwätz, das wohl aus dem Japanischen etwas holprig auf Englisch übersetzt wurde.

Da der Foveon-Sensor (nach Angaben, die ich bei Foveon finden konnte) analoge Ausgänge hat, muss jede Kamera mit Foveon-Sensor ein analoges Front-End haben, sonst gibt's kein Bild.

Interessanter ist die Frage, was das Front-End denn macht. Wenn ich diesen etwas länglichen Thread richtig verstehe, wird bei SD15 die analoge Verstärkung bei ISO 200 und ISO 400 gegenüber ISO 100 um den Faktor 2 bzw. 4 erhöht. Darüber bleibt die Verstärkung gleich. Die A/D-gewandelten RAW-Daten ändern sich folglich nicht. Erst bei der Nachverarbeitung im PC werden die digitalen Werte bei ISO 800, ISO 1600 usw. mit 2, 4, usw. gegenüber ISO 400 multipliziert.

Das bedeutet dann auch, dass die Zahl der signifikanten Bits bei ISO 800 usw. verringert ist.

Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Und wie ist das bei SD9/10/14, DPxyz?
 
Hi Sven,

ein Update für die ISO 800+ Geschichte ist schon in der Mache! :top:

http://www.silkypixuk.com/forum/viewtopic.php?f=13&t=28&start=10

-



...aber auf Live View und Klappbildschirm mit Lupenfunktion wirst Du leider wohl noch etwas länger warten müssen, als auf das Erscheinen der neuen SilkyPix Pro Version. :o


Gruß,
Uli

Gute zu wissen, das SilkyPix an dem Problem dran ist.
Ich hoffe Sigma macht das nicht mit jedem Firmware Update. Es wird gemunkelt das wohl schon am nächsten Update gearbeitet wird. Sigma hat die Firmware 1.01 nicht veröffentlicht, weil es wohl zu Abstürtzen beim Update kommen kann. Im Moment Spielt Sigma das Update selbst auf. Im Bilderforum wird es aber unter den Usern ausgetauscht und von Sigma auch gedultet.

Mit dem LiveView hast Du recht. Das wäre dann für mich die perfekte Kamera mit Foveon. Video brauche ich hingegen nicht. Bei Sigma sind wir aber gewöhnt das es eben länger dauert.

Gruß Sven
 
Na gut, was da steht, ist Marketinggeschwätz, das wohl aus dem Japanischen etwas holprig auf Englisch übersetzt wurde.

Da der Foveon-Sensor (nach Angaben, die ich bei Foveon finden konnte) analoge Ausgänge hat, muss jede Kamera mit Foveon-Sensor ein analoges Front-End haben, sonst gibt's kein Bild.

Interessanter ist die Frage, was das Front-End denn macht. Wenn ich diesen etwas länglichen Thread richtig verstehe, wird bei SD15 die analoge Verstärkung bei ISO 200 und ISO 400 gegenüber ISO 100 um den Faktor 2 bzw. 4 erhöht. Darüber bleibt die Verstärkung gleich. Die A/D-gewandelten RAW-Daten ändern sich folglich nicht. Erst bei der Nachverarbeitung im PC werden die digitalen Werte bei ISO 800, ISO 1600 usw. mit 2, 4, usw. gegenüber ISO 400 multipliziert.

Das bedeutet dann auch, dass die Zahl der signifikanten Bits bei ISO 800 usw. verringert ist.

Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Und wie ist das bei SD9/10/14, DPxyz?

Ich würde sagen, dass Du es für dieses Thema hier:

"SilkyPix unterstützt jetzt offiziell die SD15 + DP2s!"

...hinreichend genau verstanden hast. :top:

Weitere Ausführungen gehören meiner Meinung (als "Themaeröffner") nach nicht hier rein und interessieren mich momentan auch nicht so sehr, da ich weder von allen verschiedenen Sigmas für eigene Schlüsse geeignete .X3F habe, noch alle von Dir erwähnten Sigmas besitze. ;)

Mach geeignete ISO Reihen zugänglich, wie Sven, oder noch besser, leih mir die Kameras aus, dann kann Ich es Dir mit hinreichender Gewissheit sagen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten