• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SilkyPix unterstützt jetzt offiziell die SD15 + DP2s!

Entferne ich nämlich bei einem Foveon-Bild zu viel an Grün (auch wenn es zuvor leicht grünstichig war), so sieht es anschließend wie jedes x-beliebige Bayer-Sensor-Bild aus.
Wenn man moderart mit dem Fill-Light Regler umgeht (evtl. gleichzeitig unterbelichtet), bekommt man gleichzeitig noch Details in sonst absaufenden Schatten geboten und die Dynamik wird auf ein schönes und auch natürlicheres Maß reduziert. Andere RAW Konverter konnten mich wie mit den Kontrasten aus dem X3F umgegangen wird da nicht so überzeugen und das ist für mich auch das entscheidende am Foveon Look – man kann damit JPEG mit einem sehr angenehmen Kontrastverhältnis bekommen; natürlich auch in Bund aber auch das muß ja nicht sein.
 
Hi Ulrike,

Ich glaube, dass dies die Gründe sind, die dafür sorgen, dass einige Sigma-Nutzer (wieder) zu Bayer-Sensoren (zurück-)wechseln. Ich glaube allerdings auch, dass eine gewisse Ungenauigkeit bei der Farbwiedergabe gerade den Foveon-Effekt ausmacht. Entferne ich nämlich bei einem Foveon-Bild zu viel an Grün (auch wenn es zuvor leicht grünstichig war), so sieht es anschließend wie jedes x-beliebige Bayer-Sensor-Bild aus.

LG Ulrike

interessante These, nur müsste man dann nicht auch annehmen, dass jedes x-beliebige Bayer-Sensor-Bild in ein Foveon -Bild umgemünzt werden könnte, wenn man es mit einen leichten Grünstich versieht? ;)

Ich finde der Hauptunterschied liegt bei der Pixelschärfe, die Farben kann man, so sie nicht zu arg mit IR kontaminiert wurden, relativ gut zurecht biegen, wenn man z.B. SilkyPix Pro, oder andere farbmächtige Software anstatt SPP verwendet. :D

-

@ Mario,

Ich habe mit einem selbsterstellten Preset etwa 500 DP1s Urlaubsbilder automatisch am Stück mittels Stapelverarbeitung in SilkyPix Pro entwickeln lassen und
lediglich bei knapp 10 % verspürte Ich das Gefühl, dass Ich vielleicht noch etwas optimieren könnte... :cool:

...vielleicht solltest Du einfach nochmal probieren, ob es nicht auch bei Dir klappt. :top:

-

Abgesehen davon finde Ich es eine gute Bereicherung für die Sigma Gemeinschaft,
dass nun ein weiterer Konverter die SD15 und DP2s unterstützen wird!
:)


Viele Grüße,
Uli
 
...
Abgesehen davon finde Ich es eine gute Bereicherung für die Sigma Gemeinschaft,
dass nun ein weiterer Konverter die SD15 und DP2s unterstützen wird!
:)


Viele Grüße,
Uli

Hm, eine Bereicherung ist es auf jeden Fall für den Vertrieb und dessen Viral-Marketing-Agenten...:evil:

Für mich steht eine Firma, die so offensiv und -sichtlich Viral Marketing betreibt, auf meiner persönlichen Blacklist.

Schöne Grüße
Uwe
 
Hallo UliK-mit_Filter,

ich bin gerade dabei, SilyPix in verschiedenen Konstellationen zu testen, um das Ergebnis mit SPP zu vergleichen. Ich habe beiliegend eine RAW-Datei im .X3F Format hochgeladen. Da Du bei anderen Bildern recht gute Ergebnisse mit SilyPix erzielt hast, möchte ich Dich bitten, die .X3F Datei mit SilkyPix optimal zu entwickeln. Dann könnte man sicherlich die Vor- oder Nachteile zu SPP bewerten.

http://www.megaupload.com/?d=N5ILEKL7

Dank.

MfG
 
Eben!

Man kann auch alles übertreiben.

...was soll man da zu den vielen (Sigma) Fans mit erwiesener Maßen falschen Aussagen sagen? :ugly:
("Fan" ist wohl die Abkürzung für "Fanatiker"...)

...vor allem zu denen, die tatsächlich eng, oder noch etwas enger, als eng, mit der Firma zusammenarbeiten... ;)

Da hätte Ich Sigma längst und zu recht auf meine "persönliche Blacklist" setzen müssen... :rolleyes:

Ich bleibe lieber unabhängig von irgendwelchen Firmen, damit Ich mir eine objektive Sichtweise nicht verkneifen muss... :D

-

Aber das war wohl mal wieder ein gezielter Off-Topic Einwurf (diesmal von Uwe), dem man eigentlich keine Aufmerksamkeit schenken sollte. :o

-

Zurück zum Thema:

Einfacher ist es für mich, wenn Du dein SPP Ergebnis zeigst und sagst, was Du gerne anders / besser hättest, da Ich Dir nicht vorschreiben möchte, was Du besser zu finden hast und Ich ansonsten eine ganze Reihe von entwicklungs Vorschlägen zeigen müsste. :top:


Grüße,
Uli


P.S.:
So Vergleiche gehören eigentlich eher in einen Konvertervergleich, wie Ich ihn hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689297

...mal angeregt hatte...

...in diesem Thema ging es eigentlich mehr darum, dass jetzt noch mehr Softwareanbieter die neuen Sigma Kameras unterstützen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...in diesem Thema ging es eigentlich mehr darum, dass jetzt noch mehr Softwareanbieter die neuen Sigma Kameras unterstützen!

Auf der deutschen Seite gibts noch kein Update? Ist die von dir verlinkte Version wenigstens schon englisch?

Aber egal,
ich weiss jetzt zwar nicht wie ramatan sich sein Bild vorstellt, aber ich würde es löschen. Zu viel Dunst in der Luft und AWB, dadurch ist der Herbstwald original doch recht blass. Ich hab es mal in SPP versucht so hinzubiegen wie es mir gefallen würde. In Ermangelung des neuen Silkypix kann ich jetzt leider nicht selbst vergleichen, aber Uli, vielleicht hast du Lust und schaust mal ob du in Silky auch etwas in dieser Art oder Schöner hinbekommst.
Anhang anzeigen 1548027

Gruss Mario
 
Vielen Dank für Deinen Einsatz. Du hast ja recht, ein schönes Bild ist es nicht. Aber links unter alles schwarz? An der Stelle dachte ich, könnte SilkyPix noch Details zeigen.
 
... interessante These, nur müsste man dann nicht auch annehmen, dass jedes x-beliebige Bayer-Sensor-Bild in ein Foveon -Bild umgemünzt werden könnte, wenn man es mit einen leichten Grünstich versieht? ;)

Hallo Uli,

was ich sagen wollte ist, dass die Farbe Grün meiner Meinung nach ein wichtiger und auch übertriebener Bestandteil von Foveon-Bildern ist. Bei einigen meiner DP1-Bildern sieht man das sehr deutlich. Ein Profi(Bayer)Fotograf würde das sofort erkennen und von einem (dezenten) Grünstich sprechen. Nicht so erfahrene "Bildinteressierte" sagen dazu meistens WOW. Ich hab' gerade ungefähr 1.200 Bilder bearbeitet. Davon waren 600 von Sony-Kameras und 600 von der SD15. Der Sigma-Himmel sieht immer anders, sprich etwas grüner aus. Bei den Sony-Kameras geht der Himmel eher in Richtung Cyan. Dennoch gefällt mir das Ergebnis der SD15 besser. Das schlimmste, was jedoch passieren kann, ist, wenn der Himmel bei der SD15 zu stark unterbelichtet (als Korrektur zur Überbelichtung) wird. Dann wird's bunt (Grün + kräftiges Cyan) und fleckig ...

LG Ulrike
 
Vielen Dank für Deinen Einsatz. Du hast ja recht, ein schönes Bild ist es nicht. Aber links unter alles schwarz?

Das war Absicht.:) Wenn ich in SPP die Details dort herraus hole, dann ist der Wald wieder sehr Fade und es kommen die Filllight Halos überall zum Vorschein.
Wäre schon Interessant wie und ob man dies mit Silky lösen kann.


Gruss Mario

PS: Dein Sensor benötigt Plege! (Fussel)
 
Ich habe gerade an meinem Laptop, etwas übertrieben bunt, (mit der japanischen Preview) diese sicher nicht hübsche, aber m.E. die Unterschiede recht deutlich zeigende Version gemacht:

Anhang anzeigen 1548129

(aufgrund der notwendigen kleinen Dateigröße halt stark verkleinert...) :o

Auf der deutschen Seite gibts noch kein Update? Ist die von dir verlinkte Version wenigstens schon englisch?

Aber egal,
ich weiss jetzt zwar nicht wie ramatan sich sein Bild vorstellt, aber ich würde es löschen. Zu viel Dunst in der Luft und AWB, dadurch ist der Herbstwald original doch recht blass. Ich hab es mal in SPP versucht so hinzubiegen wie es mir gefallen würde. In Ermangelung des neuen Silkypix kann ich jetzt leider nicht selbst vergleichen, aber Uli, vielleicht hast du Lust und schaust mal ob du in Silky auch etwas in dieser Art oder Schöner hinbekommst.
Anhang anzeigen 1548027

Gruss Mario
 
Die SPP Version ist als mit ...._SPP gekennzeichnet. Die andere Version ist die Japanische SilkyPix Testversion. Ich habe jetzt auf die Farbabstimmung nicht so geachtet. Aber bei beiden Programmen ist einiges möglich.

Hier SilkyPix Standardschärfe, Sättigung Standard
Anhang anzeigen 1548188


Hier SPP geschärft mit +0,2, Sättigung +0.5
Anhang anzeigen 1548189



SilkyPix komprimiert stärker. Die Schärfung und die Details scheinen in der zukünftigen Version auch besser zur sein als in der Aktuellen.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei einem ersten Vergleich der von kruegchen hochgeladenen Bildern schneidet die SilkyPix Version besser ab. Man müsste noch mal ein Crop von links unten vergleichen. Dann könnte man sehen, welches Programm mehr Details bringt.
 
Hallo,

ich vermeide mit Absicht das Wort "Besser". Es wird den Konvertern einfach nicht gerecht.
Was mir aber auffällt. Bei meiner Version habe ich auf kräftige Farben mit satten Kontrasten im hinteren Wäldchen acht gelegt und dabei ja die Bildränder/Vordergrund mit Absicht zulaufen lassen. Es sollte halt ein "Schönes Bild" werden. :)
Eure Versionen sind ja eher auf ausgewogene Belichtung und Farben wie sie die Kamera lieferte ausgelegt.
Aber ich sehe trotzdem zwei deutliche Unterschiede. Und zwar bei den Details. Silkypix arbeitet das wirre Durcheinander im Wald deutlich intensiver heraus. Aber es erzeugt auch die stärkeren Halos im Übergang zum Himmel.
Im Endeffekt würd ich sagen man bekommt mit Beiden ein schönes Bild zustande. Silkypix ist halt Teurer, dafür aber auch mächtiger. Und sollte sich tatsächlich beim Schärfen etwas gegenüber meiner Deutschen Version getan haben ist es auf jeden Fall :top: .


Man müsste noch mal ein Crop von links unten vergleichen. Dann könnte man sehen, welches Programm mehr Details bringt.

Da gewinnt sicher Silkypix, da es nicht so aggressive entrauscht. aber ob dies im Endeffekt immer besser ist für das Bild sei mal dahingestellt.

Gruss Mario
 
Also bei einem ersten Vergleich der von kruegchen hochgeladenen Bildern schneidet die SilkyPix Version besser ab. Man müsste noch mal ein Crop von links unten vergleichen. Dann könnte man sehen, welches Programm mehr Details bringt.

SPP kann leider die Histogrammkurve nicht bearbeiten. Es fehlt also etwas die Feinabstimmung. Sonst würden die Ergebnisse sich gleichen. In der Test SilkyPix Version hat sich an der X3F Aufbereitung einiges getan. Wenn sich das so in der finalen Version bestätigt, dann bin ich persönlich sehr zufrieden. Auch in bei der Rettung von Lichtern ist zumindest mit der SD15 keine Unterschied zum SPP mehr festzustellen.

Gruß Sven
 
Hallo Sven,

sehe ich das Richtig, wenn Du auf Deinem Monitor beide Bilder vergleichst (z.B in der dunklen Ecke links unten :) ) dass beide Programme die feinen Details im gleichen Umfang abbilden?

MfG

Ja, da sehe ich wirklich keinen Unterschied. Bei höherer ISO Einstellung, wenn diese den mal zum Einsatz kommt, ist SilkyPix aber deutlich besser. Zumindest nach meinen Geschmack. Auch hat SPP leider gewisse Funktionen nicht wie z.B Horizontausrichtung, WB Einstellung in Kelvin usw. So wird immer ein anders Programm nötig. Naja, es ist aber wie immer alles Geschmackssache. Jeder hat eine andere Ansicht zum Thema Ausarbeitung. Entscheiden muß jeder sowiso für sich selbst.

Gruß Sven
 
Im Endeffekt würd ich sagen man bekommt mit Beiden ein schönes Bild zustande. Silkypix ist halt Teurer, dafür aber auch mächtiger. Und sollte sich tatsächlich beim Schärfen etwas gegenüber meiner Deutschen Version getan haben ist es auf jeden Fall :top: .

Da gewinnt sicher Silkypix, da es nicht so aggressive entrauscht. aber ob dies im Endeffekt immer besser ist für das Bild sei mal dahingestellt.

Gruss Mario

SilkyPix arbeitet aber nur bei der Sd15 die Details besser raus. Ich habe festgestellt, dass Bilder meiner DP1 erste Generation in SPP etwas besser wirken. Bei der SD15 ist es umgekehrt. Vieleicht wurde ein besseres Profil erarbeit? Eventuell gilt das ja auch für die neue DP1x. Ich denke auch das beide Programme in der Lage sind gute Bilder zu erzeugen mit jeweilgen Stärken und Schwächen.

Gruß Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten