• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SilkyPix unterstützt jetzt offiziell die SD15 + DP2s!

Blaue Bäume?
Das ist wohl ein Problem der verschiedenen Monitorprofile, deshalb ist es auch mühsam sich um verschiedene Konverter zu streiten.
 
@ All

Blaue Bäume?
Das ist wohl ein Problem der verschiedenen Monitorprofile, deshalb ist es auch mühsam sich um verschiedene Konverter zu streiten.

Genau deswegen vergleiche ich auch lieber highlight Details, Rauschen (inkl. Detailerhaltungsmöglichkeit), Dynamikumfang und die Neigung zur Artefaktbildung... :top:

..."tolle Farben" kann man jederzeit mit der entsprechenden Brille auf der Nase sehen... ;)
...aber reproduzierbar Echte? :rolleyes:

-

...nur so Interesse halber... :)

...wenn man keine andere Wahl hätte: :eek:

Anhang anzeigen 1549534Anhang anzeigen 1549533

...Welches gefällt besser? :o


Einen schönen Herbst Wünschend,

Uli

-

P.S.:
...und jetzt? :angel:

Anhang anzeigen 1549533Anhang anzeigen 1549534
 
Ich weiß auch nicht so recht, was uns UliK-mit_Filter mit seiner Bilder-Kombi sagen wollte, zumal auch seine Bemerkungen eher rätselhaft erscheinen.

Lightroom mag zwar auch aus .X3F annehmbare Bilder entwickeln, sie zeigen aber nicht das sigmatypische Flair, weswegen sich die Leute eigentlich die Sigma-Kameras kaufen. M.E. schaffen dies nur SPP und SilkyPix.
 
Ach nee... :rolleyes:

Sorry, sagen mir alle nicht so recht zu.

...es war ja wohl auch nicht meine Absicht und deswegen schrieb Ich ja extra in Fettschrift "keine andere Wahl" und auch noch mit diesem hier: ":eek:" hintendran... ;)
...dass es jedem, oder Dir gefallen sollte. :o

-

Aber geantwortet hast Du ja trotzdem... :p
...ich interpretiere deine Antwort nun so:

"Ich kann mich nicht entscheiden, da es mir zu aufwändig erscheint mich entscheiden zu müssen... :confused: "

...genau für diesen (deinen) Fall gibt es so etwas, wie Motivprogramme, oder in Kamera JPG´s und Rawkonverter, die eine "gefällige" Auto- Entwicklung anbieten. :D

...Welches gefällt Dir jetzt besser? :angel:


-

@ramatan

Ich hoffe die Sache ist nun soweit klar. :top:


LG Uli


P.S.:
Die P.S.: Wiederholung der Varianten in umgekehrter Reihenfolge sollte dabei helfen zu zeigen, dass eine Vorliebe (geringeres Übel) auch mit der Betrachtungsreihenfolge zusammen hängen kann...

...ähnlich, wie die Verköstigung unterschiedlicher Weine in unterschiedlicher Reihenfolge. :)
 
...genau für diesen (deinen) Fall gibt es so etwas, wie Motivprogramme, oder in Kamera JPG´s und Rawkonverter, die eine "gefällige" Auto- Entwicklung anbieten. :D

...Welches gefällt Dir jetzt besser? :angel:
LG Uli

Immer noch keines :D

Bei dem Einen sieht die Himmelsfarbe grauenhaft aus, das andere ist irgendwie blass.
Für mich ist meine nicht "auto" Lösung irgendwie noch am sehenswertesten. Zumal hier auch das sonnenüberflutete Gras noch nicht überstrahlt ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1548027[/ATTACH_ERROR]

Gruss Mario
 
Immer noch keines :D

Bei dem Einen sieht die Himmelsfarbe grauenhaft aus, das andere ist irgendwie blass.
Für mich ist meine nicht "auto" Lösung irgendwie noch am sehenswertesten. Zumal hier auch das sonnenüberflutete Gras noch nicht überstrahlt ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1548027[/ATTACH_ERROR]

Gruss Mario

Mir saufen die Schatten zur sehr ab. Aber es ist alles Geschmackssache.

Gruß Sven.
 
Wenn Du einen Monitor hast der mehr, als Adobe RGB darstellen kann,
oder einen Blindflug bei Ausdrucken mit Farben machen möchtest, die Du nicht am Monitor kontrollieren kannst,
dann kann es sein, dass dies eine Beschränkung für dich darstellt. :rolleyes:

Da es aber kaum Monitore gibt, die selbst Adobe RGB abdecken und ein Blindflug beim Druck nicht Jedem gefällt,
ist es mir z.B. wichtiger, dass SilkyPix den größeren Farbraum, den die Kamera bietet für die RAW Entwicklung nutzt. :D

SPP hingegen kann manche Farben nicht differenzieren, die von der Kamera geliefert werden... :grumble:
...hat also einen kleineren Arbeitsfarbraum, als SilkyPix... :o
...da nutzt dann auch ein scheinbar größerer Ausgabefarbraum nix. :p

Das war u.A. einer der Gründe, warum ich statt SPP SilkyPix Pro verwende! :top:

Also ich konnte Silkypix noch nie etwas abgewinnen.

Ist die Ausgabe immer noch auf Adobe-RGB beschränkt?

Grüße

Katrin

Grüße,
Uli
 
Immer noch keines :D

Bei dem Einen sieht die Himmelsfarbe grauenhaft aus, das andere ist irgendwie blass.
Für mich ist meine nicht "auto" Lösung irgendwie noch am sehenswertesten. Zumal hier auch das sonnenüberflutete Gras noch nicht überstrahlt ist.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1548027[/ATTACH_ERROR]

Gruss Mario

Unabhängig davon sollte es Dir doch möglich sein, auf meine einfache Frage zu antworten, welches Dir besser gefällt... ;)

Nicht umsonst, habe ich 2 ausgefallene Varianten für diese Frage gezeigt - sonst wäre es ja witzlos! :grumble:

Wenn Du Die Frage nicht beantworten kannst (möchtest), wieso antwortest Du dann mit einem Beispiel, das nichts mit der Frage zu tun hat? :confused:

Mir gefällt z.B. diese Variante besser, als deine:

Anhang anzeigen 1551092

...und jetzt? :ugly:

Ohne einem sicher funktionierenden Farbmanagement (bei den Beteiligten) an Grafikmonitoren,
ist eine auf Farben abzielende Bildbesprechung sowiso witzlos.
:o

Schärfe und Details an einem verkleinerten und zusätzlich stark komprimierten Bild zu besprechen ebenfalls, oder? :rolleyes:


Gruß,
Uli
 
Dann lieber so. Hier saufen die Schatten nicht ab.

Anhang anzeigen 1550676


Gruß Sven

Ja,

das hat was. Besonders die Bäume im Wald hast du schön plastisch herraus gearbeitet und auch die Belichtung erscheint recht ausgewogen.:top:
Der Himmel aber benötigt noch etwas Tuning, der Übergang Wald Himmel, sowie die Farbe wirkt doch noch recht unnatürlich.

Mir gefällt z.B. diese Variante besser, als deine:

SDIM4981-Silky-Pix-Pro-natur.jpg

...und jetzt?

Ja, auch gut geworden. Ich denke dies dürfte bisher der Realität am nächsten kommen und so ohne externes Programm mit SPP nicht machbar sein.

Ohne einem sicher funktionierenden Farbmanagement (bei den Beteiligten) an Grafikmonitoren,
ist eine auf Farben abzielende Bildbesprechung sowiso witzlos.

Nun,

solang Alle schön auf Farbmanagment verzichten geht das schon i.O. Mittlerweile liefert die Industrie schon recht vergleichbar kalibrierte Geräte. Auch bei mir hier sehen die Bilder nahezu identisch aus egal ob am TV, am Schleppi oder am PC-Monitor. Die meisten Probleme mit der Darstellung haben da eher Leute welche zwanghaft versuchen mit Profilen in Hard- und Software zu arbeiten. sRGB verwenden und gut ist.


Gruss Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,

wärst Du so nett und würdest einfach mal ein ISO 3200 und / oder 1600 / 800 .X3F zur Verfügung stellen? :)

Hast Du schon probiert ISO 400 einzustellen und mit einer Belichtungskorrektur von -1 eine ISO 800 äquivalente Belichtungszeit zu erreichen, um es dann mit SilkyPix Pro öffnen zu können?
(ISO 400 und Belikorr -2 für ISO 1600 / -3 für ISO 3200 äquiv.) ;)

Gruß,
Uli
 
Hi Sven,

wärst Du so nett und würdest einfach mal ein ISO 3200 und / oder 1600 / 800 .X3F zur Verfügung stellen? :)

Hast Du schon probiert ISO 400 einzustellen und mit einer Belichtungskorrektur von -1 eine ISO 800 äquivalente Belichtungszeit zu erreichen, um es dann mit SilkyPix Pro öffnen zu können?
(ISO 400 und Belikorr -2 für ISO 1600 / -3 für ISO 3200 äquiv.) ;)

Gruß,
Uli

Ist mir im Moment nicht möglich. Die SD15 ist immer noch beim Service.

Gruß Sven
 
Also mit der Windowsversion geht es erwartungsgemäß völlig problemlos bis rauf zu ISO 3200 (gerade eben getestet). :top:

Ist mir im Moment nicht möglich. Die SD15 ist immer noch beim Service.

Gruß Sven

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, warum die mac Version das nicht auch können sollte??? :confused:

...bin ich froh, dass ich mich damals nicht für einen mac entschieden habe... :p


Gruß Uli

P.S.:
Hoffentlich bekommst Du nach der langen Warterei wenigstens eine gescheite SD15 vom Service zurück! :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten