• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigmapreise im freien Fall

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Idee war, eine SD10 (bei der 14er wird es ja leider schwieriger sein, wegen des neuen Gehäuses) und eine Kodak SLR/c zu "kreuzen". Man läßt die SD wie sie ist und baut NUR das Bajonett um.
Ah, ok, kapiert. Es bliebe aber leider trotzdem das Problem mit der ausschließlich elektronischen Blende der EF-Objektive.

Bayer liefert alle Auflösung, die irgendein Mensch real gesehen jemals braucht.
Lass' uns bitte so einen Satz nun nicht hier diskutieren :D, aber Fakt ist, dass zumindest die Bemühungen in Richtung 'mehr, mehr, mehr' gehen werden. Warum sonst gäbe es wohl nun 21MP in der DsIII? Waren 16MP nicht genug für gute Bilder? Wohl kaum.

Da gibts auflösungsmäßig einfach nichts mehr zu optimieren ...
Genau das ist zumindest nach meinem Verständnis eben falsch. Der Foveon hat zumindest schon mal theoretisch das Potential, die Auflösung zu verdreifachen, schlicht durch die 3-Dimensionalität. Und wenn man eben davon ausgeht, dass der KB-Faktor (für 'normale' DSLRs) die Fläche begrenzt, ist es doch toll, wenns in die Tiefe geht :D. Die Fläche eines 'weißen' Pixels verdreifacht sich dadurch jedenfalls. Ob man den Foveon nun auch mal so 'sauber' bekommt, dass sich das auch wirklich im Rauschwert niederschlägt, muss man eben hoffen, wenn die Entwicklung an dem Teil weitergeht.

Mein Traum wäre jedenfalls eine 5D mit 12MP Foveon, also mit echten 12 Mio. 'weißen' Pixeln ... hach, das wäre meine :).
 
Naja, 'stabil' finde ich etwas anderes. Im April hat der Body ca. 1250€ gekostet und nun - gerade mal 6 Monate später - ist er für 750€ zu haben!?! Das würde ich gern mal bei Canon erleben, dann wüsste ich, was ich mir in 6 Monaten kaufe :D.

:angel:.



das mit dem stabil bezog ich mehr auf ein preisfenster von von 600,- bis 700,-€, meinte also die zukunft und nicht die vergangenheit,kam nicht so deutlich raus.
__________

insgesamt sehe ich das ein wenig anders,als die meisten hier.
ich versuche mir vorzustellen,warum sigma relativ schnell die preise rutschen lässt.

1.zur zeit scheinen mir auch bei anderen marken hohe gewinnmargen(=hoher preis) nur kurz bei markteinführung realisierbar zu sein.

2.und damit zusammenhängend,ist der konkurrenzdruck auf dem dslr-sektor seit der einführung der 300d von canon enorm gewachsen.

3.die meisten konsumermodelle(die mittlerweise alle ein recht hohes niveau haben) kommen mit uvps von ca.600-800 euronen auf den ladentisch,danach gehts auch relativ schnell bergab bis in preisregionen unter 500,-€,nagelneu mit kitlinse beim händler um die ecke.

4.dagegen schafft es das marketing von sigma ein unterdurchschnittliches gehäuse mit null motivprogrammen(wichtig für viele durchschnittkonsumer) und mit einem sensor,der gerade mal 4,6mp effektive auflösung hat,für einen fast doppelt so hohen preis für einige monate an den mann zu bringen.

5.zudem umso erstaunlicher bei der-vielen bekannten-qualitätsstreuung(eine sache die ich einfach nicht verstehe) und einem konverter,bei dem sich die haare sträuben.

6.würden sich canon und co. laufend solche lapsi erlauben,wären sie längst weg vom fenster.

7.sigma hat mit einem hohen preis schon mal ordentlich was eingefahren und kann sich nun erlauben,auf das preisniveau der anderen dslrs hinab zu steigen.

8.nun werden eine menge nachläufer,neulinge und umsteiger dazu kommen,weil sie denken,angesichts des uvps von 1499,- will ich mir mal das schnäppchen reinziehen.

9.das mit dem hohen uvp ist doch ein alter händlertrick.natürlich muß sigma das ein paar monate durchhalten,sonst wärs ja nicht glaubwürdig.


ich denke,dass meine thesen sehr viel markläufiger sind,als die hier unterstellte schwäche des weltweit größten objektivherstellers,der die kamerasparte nur als hobby betreibt.

grüße
thomas
 
Ah, ok, kapiert. Es bliebe aber leider trotzdem das Problem mit der ausschließlich elektronischen Blende der EF-Objektive.

Verstehe ich nicht. Die Sigmaobjektive haben auch elektronische Blende. Die Kontakte und die Datenübertragung bei Sigmaobjektiven und Canon EF-Objektiven sind IDENTISCH. Das liegt daran, daß Sigma kein eigenes Übertragungsprotokoll für die Kamera-Objektiv-Kommunikation entwickelt hat, sondern einfach das von Canon übernommen hat.

Nur der "Stecker" zwischen Objektiv und Kamera - sprich die Kontaktleisten am Bajonett - sehen ein bißchen anders aus. Das ist alles. Wenn man also am Sigma-Kamerabody die Kontakte einfach durch die von Canon ersetzt (Kontaktleiste ablöten, die von Canon drauflöten, die einzelnen Pins genauso wieder verbinden wie es vorher war) hat man eine vollwertige Übertragung zum Sigmaobjektiv und kann ALLE Eigenschaften incl. AF und Blendenübertragung nutzen.

Es geht ja auch andersrum, Canonobjektive auf Sigma umbauen. Wurde u.a. hier im Forum schon gemacht.

Lass' uns bitte so einen Satz nun nicht hier diskutieren :D, aber Fakt ist, dass zumindest die Bemühungen in Richtung 'mehr, mehr, mehr' gehen werden. Warum sonst gäbe es wohl nun 21MP in der DsIII? Waren 16MP nicht genug für gute Bilder? Wohl kaum.

Für den Sonderfall DIN A3 Magazindruck bei 300....350 dpi sind 21 MP vielleicht mal nicht genug. Aber das sind doch sehr wenige Profianwendungen, für die das gilt. Für 99% reichen auch 10...12 MP am Bayer schon aus. Was meinst Du, warum die Canon 1D Mk.3 oder die Nikon D3 nicht mehr großartig mehr Auflösung bringen als die Vorgänger. Weil sie de facto bis auf ganz wenige Leute einfach keiner mehr braucht.

Und wenn man ernsthaft noch mehr als 21 MP haben möchte, bleibt allein auch wegen der Objektivqualität eh kaum noch eine Alternative, als wie in guten alten Zeiten auf Mittelformat oder Großformat zu gehen. schon jetzt macht sich bei der 1Ds Mk.3 niemand mehr Sorgen wegen der Sensorauflösung, sondern nur darüber, daß die Linsen das auch mitmachen.

Thomas
 
Sigma hat vielleicht auch ein Problem mit den Leit-Testmagazinen. Nikon, Sony, Canon und Panasonic haben es geschafft ihre DSLRs schon vor deren Erscheinen als Previews unterzubringen. Von der Sigma gibt es keinen ernsthaften Test, obwohl sie schon sehr lange am Markt ist.


Wobei mich interessieren würde, wo das Rauschen der SD14 herkommt. Gegenüber der Ausleseelektronik und der zufälligen Elektronenerzeugung im Silizium kommt beim Foveon evtl. noch das Problem einer statistisch verteilten Absorbtionstiefe einzelner Photonen hinzu. :confused:
 
Wobei mich interessieren würde, wo das Rauschen der SD14 herkommt. Gegenüber der Ausleseelektronik und der zufälligen Elektronenerzeugung im Silizium kommt beim Foveon evtl. noch das Problem einer statistisch verteilten Absorbtionstiefe einzelner Photonen hinzu. :confused:

Die tiefer liegenden Schichten werden wohl mehr verstärkt werden müssen.

cu Sascha
 
Das mit der Verstärkung mag sein, dürfte aber nicht so die große Rolle spielen.
Denn der blaue Kanal ist der der demnach am wenigsten Verstärkung hätte aber gerade der rauscht am meisten was im aggressiven color matching begründet liegt.

Foveon hat schon recht das die Absorptionstiefe einer bestimmten Wellenlänge halt kein fester Wert ist sondern nur eine bestimmte Wahrscheinlichkeit hat. Aber das Thema hatten wir ja hier über die Jahre zu genüge ;)
 
nicht zwangsläufig, aber Foveon hat schon recht das die Absorptionstiefe einer bestimmten Wellenlänge halt kein fester Wert ist sondern nur eine bestimmte Wahrscheinlichkeit hat. Aber das Thema hatten wir ja hier über die Jahre zu genüge ;)

Mal ganz ehrlich, ich glaube nicht, daß der Sensor so einen großen Anteil an dem offenbar eher geringen Markterfolg der Kameras hat.

Es ist die Kamera selbst. Da ist doch nichts dran, was die Konkurrenz nicht eher besser könnte als Sigma. Da liefert man von AF über Seriengeschwindigkeit über Belichtungsmessung über die sonstige Ausstattung bis zum Sucher und erst recht zum Design einfach nur rundum uninspirierende Hausmannskost. Da ist nichts drin, außer dem besonderen Sensor. Man kauft also einen Dacia Logan mit einer hustenden Ferrarimaschine drin und wundert sich später, daß niemand mehr als den Daciapreis zahlen möchte.

Für €600 ist das dann ja auch okay, das ist "Einsteigerland", da kann kein anderer Hersteller Wunder liefern, auch nicht Sigma.

Und dazu daß die Dinger offenbar Serienfehler haben ohne Ende, wenn ich Aussagen wie ....

Zumindest wenn man eine funktionierende, sprich ohne Abstürze und Grünstiche hat.

.... lese. Ja, die Canon Mk.3 hat auch Serienfehler, aber es gibt bei denen halt auch Millionen Kameras im Umlauf ohne Fehler. Da geht das eher mal als "gelegentliche Anlaufschwierigkeit" durch....
 
Verstehe ich nicht. Die Sigmaobjektive haben auch elektronische Blende. Die Kontakte und die Datenübertragung bei Sigmaobjektiven und Canon EF-Objektiven sind IDENTISCH.
Und noch etwas, was ich nicht wusste :o. Na das ist ja mal genial, vielleicht könnte man an die SD14 wirklich ein Canon-Banjonett 'tackern'. Mit 100% funktionierender Blende und AF wäre das der Hammer für Leute mit einem umfangreichen Canonobjektivpark. Bei dem Preis der SD14, könnte man für den Umbau sogar ein paar ordentliche Euros verlangen.

Bezüglich Aufösungsdiskussion nur noch kurz (weils hier wirklich total OT ist): du rennst bei mir offenen Türen ein. ICH muss nicht überzeugt werden, dass 99,X % der Fotografen keine 21MP brauchen :). Die Marketing-Realität sieht aber trotz 6mp.org noch anders aus, und da würde ich mir dann halt lieber einen Foveon, als noch kleinere Bayerpixel wünschen. Im Bereich der Taschenknipsen ist doch die Schmerzgrenze auch schon lange überschritten ... 12MP für eine Checkkartenkamera ... gehts noch? DAS wäre z.B. schon mal ein gutes Einsatzgebiet für einen niedlichen 2-3 MP Foveon!

Die tiefer liegenden Schichten werden wohl mehr verstärkt werden müssen.
DAS ist genau die Frage, die ich mir auch stelle. Was nützt die 3-fache Pixelfläche wirklich (virtuell über die 3 Ebenen), wenn auf 2/3 der Fläche eben viel weniger ankommt? Aber auch das ist hier OT, ich sag' jetzt hier zu dem Thema WIRKLICH nichts mehr :angel:!
 
Der Umbau zum Canon-Anschluß wurde natürlich schon erfolgreich durchgeführt. Unter diesem Link ist der Umbau sehr schön dargestellt.
http://www.sigmauser.com/bbs/view.p...sc=on&&select_arrange=headnum&desc=asc&no=378

Gruß Ingo
 
Hallo zusammen,
mal was Neues ..... Bei mir ist gerade die "ColorFoto" im ABO eingetrudelt. Da ist für alle Abonenten ein Gutschein dabei. Wer ein 18-200mm OS bis zum 31.12.07 per Kopie des Kaufbelegs nachweist, erhält kostenlos einen Photorucksack von SIGMA Deutschland zugeschickt. Da steht nicht dabei, dass das nicht für Setangebote gilt .....nun .....

Der Eine braucht die SD14, der Andere das OS, der Nächste den Blitz und einen original SIGMA Photorucksack hat ja auch noch nicht jeder .... Wir werden da jetzt mal was basteln ... ich hätte nämlich gerne ein OS.

Grüße und gute Preise

Klaus
 
Leute bleibt mal beim Thema...

Sigma Umbauten
Tauschaktionen von Sigma Sets
und Diskussionen über die Sensor Architektur

... gehören nicht in den Thread.

Für solche Sachen kann man ruhig mal einen neuen Thread aufmachen (kostet auch nix extra) ... :rolleyes:
 
Nochmal zum Thema:
Das Set-Angebot könnte durchaus für SD10-Eigener interessant sein, vor allem wegen des Objektivs. Und wenn dann die 10er (oder 14er) kaputt geht, hätte man gleich Ersatz. Für den Fall, daß von Sigma keine DSLR mit SA-Bajonett mehr kommen sollte, wäre das gar nicht so unwichtig - zumindest sofern man auf einem Sortiment teurer Objektive für's SA-Bajonett sitzt.

Wenn das Sigma 18-200/3.5-5.6 OS allerdings dermaßen schlecht ist, wie hier gezeigt, dann wäre dafür ja jeder Euro zu schade.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_18200_3563os/samples/IMG_3650-01.jpg

Die Bilder sind ja nicht einmal bei Blende 11 in Ordnung.

Ich lasse mich jedoch gerne von einer besseren Qualität überzeugen, wenn jemand einen diesbezüglichen Link kennt.

Gruß
Wolfgang

unabhängig von der Diskussion finde ich das verlinkte Bild so schlecht nicht. Im Gegenteil.

Zur Preisdiskussion: so leid es mir tut, aber ich denke das Ende der Fahnenstange ist damit noch lange nicht erreicht. Vielleicht hat man doch aus der Preisgestaltung der SD-10 gelernt, und wollte lieber schnell massiv den Preis auf ca 700 senken, um doch einige Kameras zu verträglichem Preis loszukriegen. Besser als wie bei der SD-10 bis zum Schluß stabil zu bleiben, kaum was zu verkaufen, und dann von 1500 auf 500 zu fallen. Eines dürfte aber gewiss sein, es hat viel zu lange gedauert, bis die SD-14 verfügbar war, und schon zum ursprünglich anvisierten Datum wäre sie für den Preis wahrscheinlich schlecht verkäuflich gewesen. Und dass trotz der ewigen Verzögerungen Kinderkrankheiten auftreten, trägt auch nicht zum reissenden Absatz bei. Fraglos hat Sigma den Auftritt der SD-14 gründlich in den Sand gesetzt, neugierig bin ich trotzdem. Aber da ich beim Preisrutsch der K10D nicht widerstehen konnte, werde ich mir den SD-14 Ausflug wohl (noch) sparen.

Gruß, Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

die verlinkten OS-Beispielphotos sind meiner Ansicht nach nicht in Ordnung. Die Optik sollte reklamiert werden. Das OS ist ja jetzt "setmäßig" unterwegs zu mir... ich habe aber die Variante 18-200mm DC ohne "OS". Das ist schon ein prima Objektiv. Warum sollte das OS schlechter sein?

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Ich weiß nicht an was es genau liegt, aber die Ente sieht schrecklich aus (nicht das Tier an sich, das Bild :D). Irgendwie so künstlich, verfrickelt und letztlich doch ohne echte Zeichnung. So sieht doch das Federkleid nicht aus. Vom Bokeh gar nicht zu reden. Nee, so gefällt das nicht. Vielleicht zuviel nachbearbeitet?
 
Jo, mich hauen die Beispielbilder auch nicht vom Hocker, die Textur ähnelt einem Dummy aus Kunststoff, auch farblich eine Katastrophe... :eek:
 
nee,klaus
bei dem entenbild stimmt wirklich was nicht.
zum vergleich der farbe hab ich mal unten zwei ähnliches files reingestellt,vergleichbare lichtbedingung,aufgenommen mit sd10 und nem absoluten gurkenobjektiv,uraltes unvergütetes porst m42,200mm fest,f3.3,fotografiert bei offenblende.das eine foto ist ein ca.50% ausschnitt vom original.
bei der blendenaktion hab ich im gebrauchtlädchen ein neuwertiges rmc tokina,200mm,f3.5 für 20 euronen gekauft.in bezug auf die schärfe und klarheit der images schmeiß ich das alte porst jetzt weg.

grüße
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das OS schlechter sein?


Klaus tut mir leid... aber das OS kann wirklich nicht viel schlechter sein. Da die Beispielbilder schon absolut schlecht sind.
Jetzt kann ich verstehen, warum sie das Objektiv für nen Appel und 'n Ei rauswerfen.
Das Ding ist einfach ein Superzoom und hat nix an einem Qualitativ hochwertigen Foveon Sensor verloren! Die Optik kann überhaupt nicht die Auflösung des Sesors ausnutzen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten