Naja, 'stabil' finde ich etwas anderes. Im April hat der Body ca. 1250€ gekostet und nun - gerade mal 6 Monate später - ist er für 750€ zu haben!?! Das würde ich gern mal bei Canon erleben, dann wüsste ich, was ich mir in 6 Monaten kaufe

.

.
das mit dem stabil bezog ich mehr auf ein preisfenster von von 600,- bis 700,-€, meinte also die zukunft und nicht die vergangenheit,kam nicht so deutlich raus.
__________
insgesamt sehe ich das ein wenig anders,als die meisten hier.
ich versuche mir vorzustellen,warum sigma relativ schnell die preise rutschen lässt.
1.zur zeit scheinen mir auch bei anderen marken hohe gewinnmargen(=hoher preis) nur kurz bei markteinführung realisierbar zu sein.
2.und damit zusammenhängend,ist der konkurrenzdruck auf dem dslr-sektor seit der einführung der 300d von canon enorm gewachsen.
3.die meisten konsumermodelle(die mittlerweise alle ein recht hohes niveau haben) kommen mit uvps von ca.600-800 euronen auf den ladentisch,danach gehts auch relativ schnell bergab bis in preisregionen unter 500,-€,nagelneu mit kitlinse beim händler um die ecke.
4.dagegen schafft es das marketing von sigma ein unterdurchschnittliches gehäuse mit null motivprogrammen(wichtig für viele durchschnittkonsumer) und mit einem sensor,der gerade mal 4,6mp effektive auflösung hat,für einen fast doppelt so hohen preis für einige monate an den mann zu bringen.
5.zudem umso erstaunlicher bei der-vielen bekannten-qualitätsstreuung(eine sache die ich einfach nicht verstehe) und einem konverter,bei dem sich die haare sträuben.
6.würden sich canon und co. laufend solche lapsi erlauben,wären sie längst weg vom fenster.
7.sigma hat mit einem hohen preis schon mal ordentlich was eingefahren und kann sich nun erlauben,auf das preisniveau der anderen dslrs hinab zu steigen.
8.nun werden eine menge nachläufer,neulinge und umsteiger dazu kommen,weil sie denken,angesichts des uvps von 1499,- will ich mir mal das schnäppchen reinziehen.
9.das mit dem hohen uvp ist doch ein alter händlertrick.natürlich muß sigma das ein paar monate durchhalten,sonst wärs ja nicht glaubwürdig.
ich denke,dass meine thesen sehr viel markläufiger sind,als die hier unterstellte schwäche des weltweit größten objektivherstellers,der die kamerasparte nur als hobby betreibt.
grüße
thomas