• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma - wie lange noch?

.... bei all den Preis/Leistungs-Debatten bin ich sehr froh, dass DSLR-Photographieren (mit welcher Kameramarke auch immer) kein Privileg der Superreichen geblieben ist. Ich bin auch immer wieder verblüfft, was ich in den Galerien für interessante Photos sehen darf, die mit einfachsten Mitteln entstanden sind .... eben auch ohne DSLR-Technik.
Leider spielen persönliche Vorlieben für die Kameramarke schon eine Rolle (fernab vom photographischen Ergebnis) .... ich bin da auch keine Ausnahme!

Wichtig finde ich aber schon, dass man seine Kamera leiden kann, denn sonst nimmt man sie nicht mit!

Wenn es irgendwann keine SIGMA mehr geben sollte, werde ich garantiert nicht mit der Photographie brechen .... ich werde mich in ein anderes Gerät verlieben! Soweit muss es aber hoffentlich nicht kommen ... es wäre schade ... Artenvielfalt ist wichtig!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Andreasdr,
Du hast Recht. vielleicht ist das ja das unentdeckte Geheimnis des Sigma Marketings /Entwicklungsabteilung: Digital soh nahe wie möglich am analogen Feeling.

Mir macht es nichts aus, wenn das Gehäuse nicht bis zum Letzten geschrumpft wird. Irgendwelche Autofokus-Spitzenzeiten brauche ich als Nicht-Sport-Profifotograf auch nicht, 1000-Messfelder-Belichtungssteuerung erstze ich fast immer durch so eine Art "Gefühl". Also bleibt eine aktuelle Kamera zu Bewerten: gute Auflösung, fixes Speichern und flotte Schnittstellen zum Rechner als Erwartung an eine Neue (Sigma). Ichb in halt bescheiden...

Gruß
Jens
 
Also Leute,
ich weiß ja nicht wie es Euch so geht, aber ich glaube ich werde mal in den Canonthread abwandern und dort meine geistigen Ergüsse ein wenig vom Stapel lassen :rolleyes:.
Irgendwie habe ich langsam den Eindruck das hier im Sigmathread sich mehr Canon- und Nikonleute tümmeln als Sigmauser :grumble:.


Gruß


Jörg
 
:ugly: Zu heiss geduscht heute? Das hier ist ein Forum, da muss man sich nicht kennen, um zu kommunizieren. Und wenn du soviel Wert auf Umgangsformen legst, warum duzt du mich dann und bezeichnest meinen Beitrag als dumm und sinnlos? "nämlich" schreibt man übrigens ohne "h" nach dem "ä". Genauso wie dämlich.

Grüße Ingo

hey ich habe dir was zu sagen, wie du weißt kennt man sich lernen in dem man öfters hier in Forum mit ein und der selben Person schon mehrere male schriftgespräche hatte ja, wenn aber jemand (mit dem man zuvor noch GAR KEINEN Forumgespräche hatte) plötzlich von oben mit provozierenden Satz: "Schön für Dich" anfliegt und danach versucht etwas jemanden zu erklähren, fühlt man da sich nicht unwohl???:confused:, geschockt:confused:, zu weit angesprochen:confused:? stell dich mal auf meinem Platz! ich dutzte dich weil ich nicht unbendingt dir "geh weg" sagen will, sondern geh in dich, prüfe dich mal was du sagst, nur weil du so viele beiträge gemacht hast, heißt lange nicht dass dich jeder kennt ok?!
übrigens schreibfehler habe ich viele ich bin ein unvollkommener Mensch, dies ist zwar für mich keine entschuldigung viel mehr wenn mich jemand darauf hinweist so finde ich das gut wenn aber mir jemand darauf hinweist !ohne! absicht mir einen zu wischen so freue ich mich darüber:). Trotzdem danke für den Hinweis.

ich habe gemerkt dass du mit Canon ausgerüstet bist, bist du an Sigma interresiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markterfolg der SD14 wäre weit höher gewesen, wenn Sigma sie nicht so vollkommen überteuert in die Läden gegeben hätte.

Hätte man praxisnahe 1000.- UVP und 800.- bis 900.- Strassenpreis angesetzt, dann hätte ich auch eine. Aber 1500.- ist für das Ding einfach zuviel gewesen.

Also ob sigma mehr Gewinn gemacht hätte mit einem niedrigen Einführungspreis,glaube ich nicht.

Man muß sich die cam ja nicht gleich kaufen.Gerade bei sigma purzeln die Preise doch relativ rasch.Auch wenn der Preisrutsch sich nur im marktüblichen Rahmen abspielt,hat man doch nach ein paar Wochen etliche Euronen gespaart.

Und die ganz Geduldigen wurden mit dem Top-Angebot von limal belohnt.:)
 
hey ich habe dir was zu sagen, wie du weißt kennt man sich lernen in dem man öfters hier in Forum mit ein und der selben Person schon mehrere male schriftgespräche hatte ja, wenn aber jemand (mit dem man zuvor noch GAR KEINEN Forumgespräche hatte) plötzlich von oben mit provozierenden Satz: "Schön für Dich" anfliegt und danach versucht etwas jemanden zu erklähren, fühlt man da sich nicht unwohl???:confused:, geschockt:confused:, zu weit angesprochen:confused:? stell dich mal auf meinem Platz! ich dutzte dich weil ich nicht unbendingt dir "geh weg" sagen will, sondern geh in dich, prüfe dich mal was du sagst, nur weil du so viele beiträge gemacht hast, heißt lange nicht dass dich jeder kennt ok?!
übrigens schreibfehler habe ich viele ich bin ein unvollkommener Mensch, dies ist zwar für mich keine entschuldigung viel mehr wenn mich jemand darauf hinweist so finde ich das gut wenn aber mich jemand darauf hinweist !ohne! absicht mir einen zu wischen so freue ich mich darüber:). Trotzdem danke für den Hinweis.

ich habe gemerkt dass du mit Canon ausgerüstet bist, bist du an Sigma interresiert?

Hallo Andreas,
bei dir verstehe ich nur Bahnhof! Bevor du hier mitdiskutierst, solltest du vorher dein schriftliches Deutsch verbessern. Das ist ja wie Kraut und Rüben!

Um zum Thema zurückzukommen, hat jemand eine Ahnung, wieviele SD14 tatsächlich für 1500€ verkauft worden sind?

Gruß Christof
 
Hallo Andreasdr,
Du hast Recht. vielleicht ist das ja das unentdeckte Geheimnis des Sigma Marketings /Entwicklungsabteilung: Digital soh nahe wie möglich am analogen Feeling.

Mir macht es nichts aus, wenn das Gehäuse nicht bis zum Letzten geschrumpft wird. Irgendwelche Autofokus-Spitzenzeiten brauche ich als Nicht-Sport-Profifotograf auch nicht, 1000-Messfelder-Belichtungssteuerung erstze ich fast immer durch so eine Art "Gefühl". Also bleibt eine aktuelle Kamera zu Bewerten: gute Auflösung, fixes Speichern und flotte Schnittstellen zum Rechner als Erwartung an eine Neue (Sigma). Ichb in halt bescheiden...

Gruß
Jens

eben solche Standarts muss eine Kamera heutzutage ausüben, bei Kameraauswahl erinnert mich das alles an Kauf eines neun PC's- man muss halt zuvor sich die Frage stellen wozu brauche ich 3D Beschleuniger, ein Quadcore, eine Terabyte Festplatte:) wenn ich mit CAD Anwendungen viel machen möchte so hilft mir gar kein 3D Beschleuniger sondern ein QuadroFX oder FireGL bei solchen extremblastungen der anwendungen geht der 3D Beschleuniger in die Knie und wiederum wenn ich Spiele spielen möchte da hat z.B. QudroFX einfach keine interesse daran weil dieser halt dafür nicht konzipiert ist, zu dem aber im gegensatz, kann der 3D Beschleuniger bei 3D Spielen seine starke Flügel der Leistung ausfalten.
was sagt uns dieses Beispiel?: beide Hardwarearten sind bestrebt ihre Leistung in eigenen Bereichen zu erfüllen nun es gibt ja auch jeweils starke und schwächere Modelle aber einen bestimmten (IMMER AKTUELEN) Norm müssen sie alle haben bzw. gemäß ihrer Kraft erreichen, ich meine die Norm heutzutage für Grafikkarten sei DirectX10!

aber das ist PC, ich will mich an die DSLR wenden- wenn ich bestimmte Ansprüche habe je nach Erfahrung und Ratschlüssen so muss ich mich auch dementsprechend orientieren, will ich nur Rauscharme Fotos gehe ich zu Nikon , will ich Serienbildgeschwindigkeit gehe ich zu Canon, möchte ich von allem ein Stückchen geh ich zu Sony, möchte ich sehr gute Qualität/Preis/Leistung suche ich mir eine Pentax aus will ich mir eine Realitätfarbentreue Kamera gehe ich zu Sigma usw. jeder muss auf seine Umstände sich in diesem Fall anpassen

NUR ich wollte gerne eine Realitätfarbentreue/Leistung/Qualität Kamera und die gibt es zur Zeit nun leider NICHT!:(
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das ist PC, ich will mich an die DSLR wenden- wenn ich bestimmte Ansprüche habe je nach Erfahrung und Ratschlüssen so muss ich mich auch dementsprechend orientieren, will ich nur Rauscharme Fotos gehe ich zu Nikon , will ich Serienbildgeschwindigkeit gehe ich zu Canon, möchte ich von allem ein Stückchengeh ich zu Sony, möchte ich sehr gute Qualität/Preis/Leistung suche ich mir eine Pentax aus will ich mir eine Realitätfarbentreue Kamera gehe ich zu Sigma usw.(
Abgesehen davon, dass deine Beiträge aufgrund deiner Sparsamkeit mit Satzzeichen unglaublich schwer zu lesen sind, ist das grosser Käse.

Grüße Ingo
 
will ich nur Rauscharme Fotos gehe ich zu Nikon , will ich Serienbildgeschwindigkeit gehe ich zu Canon, möchte ich von allem ein Stückchen geh ich zu Sony, möchte ich sehr gute Qualität/Preis/Leistung suche ich mir eine Pentax aus will ich mir eine Realitätfarbentreue Kamera gehe ich zu Sigma usw. jeder muss auf seine Umstände sich in diesem Fall anpassen



so ein mist 1. Canon ist am rauschärmsten, Nikon sicher nicht.
2. Serienbildgeschwindigkeit ist eine Frage der Klasse nicht der Marke
3. Sigma soll Realitätsfarbentreue haben?, nicht mehr als alle anderen, wenn nicht sogar weniger.


gruss
 
wenn ich mit CAD Anwendungen viel machen
möchte so hilft mir gar kein 3D Beschleuniger sondern ein QuadroFX oder
FireGL bei solchen extremblastungen der anwendungen geht der 3D
Beschleuniger in die Knie und wiederum wenn ich Spiele spielen möchte da hat
z.B. QudroFX einfach keine interesse daran weil dieser halt dafür nicht
konzipiert ist zu dem aber im gegensatz kann der 3D Beschleuniger bei 3D
Spielen seine starke Flügel der Leistung ausfalten.

Klug******modus ein:
Die Quadro´s unterscheiden sich von den Spielekarten fast nur durch andere
Treiber, die eben auf Open GL getrimmt sind. Die Open GL-Befehlssätze
werden bei diesen "speziellen" GraKa´s nur freigeschaltet.


PS: Es ist anstrengend, dein Kauderwelsch zu lesen. Nutze bitte die
Vorschau, um deinen Text vor dem Posten nochmal zu kontrollieren. :rolleyes:

Klug******modus aus.

Zurück zum Thema:
Wenn sich ein Kamerahersteller hinstellt und sein Produkt preislich neben einer
Nikon D200 platziert, dann muss der Käufer auch klassenähnliche Leistungen
erwarten dürfen. Das betrifft nicht nur die Bildqualität! Besonders klassenfern
ist dieses ultragrottige Display. Canon hätte selbst vor 4 Jahren nicht solche
miesen Displays verbaut. :evil:


Vielleicht reagiert Sigma ja analog zur SD9 und schiebt eine SD15 hinterher,
die leicht modifiziert, die Hauptmankos so nicht mehr aufweist.
Nichtsdestotrotz werde ich mir die SD14 im Abverkauf zulegen, um meine
Objektive weiterbenutzen zu können. Es bleibt zu hoffen, dass die
Entwicklung auch bei Sigma weitergeht. :rolleyes:



Beste Grüße
Der Berlina
 
so ein mist 1. Canon ist am rauschärmsten, Nikon sicher nicht.

naja, die Nikon D3 schon :) - ist aber nicht ganz billig und auch nicht unbedingt die ideale kompakte Reisekamera :p

2. Serienbildgeschwindigkeit ist eine Frage der Klasse nicht der Marke

Stimmt.

3. Sigma soll Realitätsfarbentreue haben?, nicht mehr als alle anderen, wenn nicht sogar weniger.

hehe, da ist auch was dran.... aber pssst, das darfst Du doch nicht in DIESEM Forum schreiben ;)
 

2. Serienbildgeschwindigkeit ist eine Frage der Klasse nicht der Marke


gruss



:confused: wie meinst du das? irgendeine casio-kompaktknipse von unlängst macht bis zu 60 bilder/sec (ich hoffe ich erinnere mich jetzt richtig)....

MF-digis sind froh wenn sie ein paar bilder pro minute hinbekommen.


vielleicht sollte man dazu sagen, daß der könner (ich zähle mich nicht dazu) auslöst wenn er es für richtig erachtet und sein gewolltes foto schießt.

dauerauslösung ist bei mir "film"-also movie.... bis auf sport, wo es manchmal wirklich nicht anders geht verstehe ich das schreien nach hohen serienbildgeschwindigkeiten als fotograf nicht! wozu? um seine unfähigkeit zu kaschieren? um ein argument dafür zu haben seine zeit am rechner totzuschlagen?

bis auf den sportbereich (aber seid ihr denn alle sportfotografen??) sehe ich auch nicht, daß jetzt im vergleich zu früher irgendwie bessere fotos entstehen, weil die cams schneller sind.... es werden nur mehr.

vielleicht sollte man anstelle von serienbild mal über den messucher bzw. eben einen solchen sucher diskutieren, der mehr als das eigentliche bild zeigt und dies auch permanent (also ohne dunkelpause) und damit dem fotograf bei bewegtszenen einiges erleichtert.

also ich bin jedenfalls froh, daß sigmakameras nicht zu diesen balllerkästen gehören. ein gutes instrument "zwingt" auch den benutzer manchmal zu etwas. im falle der sigmas ist der "zwang" zu überlegtem fotografieren etwas, was den bildern und dem fotografen gut tut. langfristig.

lg matthias
 
dauerauslösung ist bei mir "film"-also movie.... bis auf sport, wo es manchmal wirklich nicht anders geht verstehe ich das schreien nach hohen serienbildgeschwindigkeiten als fotograf nicht! wozu? um seine unfähigkeit zu kaschieren? um ein argument dafür zu haben seine zeit am rechner totzuschlagen?
Ich kanns allmählich echt nicht mehr hören. Dann fotografiere doch mal ne Hochzeit. Den Moment, in dem die Brautleute sich vor dem Altar küssen, sich die Ringe aufstecken, etc. Da macht der "Könner", der "Profi" oder auch einfach nur der, der von 12 bis mittags denken kann mehr als ein Foto - er macht so viele, wie es die Kamera innerhalb dieses kurzen (und extrem wichtigen) Augenblicks hergibt. Mit Unfähigkeit hat das nichts zu tun und auch ein analog arbeitender Fotograf wird hier nen Haufen Bilder durchjagen. Besser fünf Bilder zuviel als eins zuwenig.

Wenn deine Motivwelt keinen schnellen Autofokus, keine schnelle Bildverarbeitung, kein schnelles Abspeichern, keine schnelle Serienbildfunktion erfordert - schön für dich. Wenn du ne lahme Kamera brauchst, damit du zu guten Bildern gezwungen wirst - schön für dich. Aber deine Vergleiche und Sprüche ("Film", "Ballerkasten") sind einfach nur dämlich.

Grüße Ingo
 
gaaanz sachlich bleiben bitte!

o.k. halt hochzeit noch dazu.wobei auch hier doch nicht die anzahl der fotos entscheidet, sondern die brauchbarkeit. wie haben die fotografen das früher nur gemacht ;-) aber ich gebe dir recht, daß es hier hilfreich ist.

aber sonst? ich habe ja nie gesagt, daß profis daß nicht brauchen (grade die machen ja sport etc...) aber von uns amateuren?

und zum dämlich: ich bin musiker. irgendwann kamen die fotografen dann eben mit diesen ballermaschinen. nein und ich fand das nicht lustig, sondern eher sehr nervend wenn das porträtshooting mit der geräuschkulisse eines actionsfilms abläuft bzw. auch gleich mal im konzert ein paar salven abgegeben werden.

nenn mir doch mal aus deiner sicht situationen wo serienbild unumgänglich ist. hochzeit, sport-was noch?

lg matthias
 
nenn mir doch mal aus deiner sicht situationen wo serienbild unumgänglich ist. hochzeit, sport-was noch?
Jede Situation, in der Menschen sich bewegen. Jede Situation, in der sich etwas wichtiges innerhalb eines begrenzten Zeitraumes abspielt - Geburtstage, Betriebsfeiern, Anti-Kriegs Demos etc.

Ich kann auch den Unterschied, den du zwischen Profis und Amateuren ziehst, nicht nachvollziehen. Warum sollten beide in der gleichen Situation andere Kameras brauchen?? Und zu deiner Frage, wie Fotografen das früher gemacht haben: öfter mal den Film gewechselt. Ne analoge Kamera ist nicht so lahm, wie du sie vielleicht gerne hinstellen möchtest. Und wenn ich analog was wichtiges zu fotografieren habe, dann jage ich eben nen Film durch. Dafür ist er da.

Grüße Ingo
 
:confused: wie meinst du das? irgendeine casio-kompaktknipse von unlängst macht bis zu 60 bilder/sec (ich hoffe ich erinnere mich jetzt richtig)....

MF-digis sind froh wenn sie ein paar bilder pro minute hinbekommen.

Ja, damit hast Du ja auch weitere, spezielle Kameraklassen genannt.

So wie ein LKW dasselbe kostet wie ein Maybach-Luxusauto. Trotzdem beide sehr verschiedene Stärken und Schwächen haben. So kann es eine Kameraklasse für schnelle Kameras geben und eine Kameraklasse für langsame, auch wenn beide (manchmal) dasselbe kosten. ;)

Übrigens konnte schon die Nikon F von 1959 mit dem damaligen Motor 3 Bilder pro Sekunde. Mit Spiegelvorauslösung sogar 4. Und das - mit Langfilmmagazin - volle 250 Bilder lang, bzw. mit dem normalen Gehäuse halt 36 Bilder lang.

Da schauen viele heutige DSLR noch "lahm" gegen aus.

Und vermutlich genau mit so einer Nikon F wurden z.B. die Bilder hier gemacht. (warum Nikon F? Weil die schnelle Serienbildfolge dieser Aufnahmen eben darauf hin deutet, daß damals schon ein Motor an der Kamera war - und viele andere hatten den zu der Zeit eben noch nicht im Angebot!)
 
nenn mir doch mal aus deiner sicht situationen wo serienbild unumgänglich ist. hochzeit, sport-was noch?

Zum Beispiel die Fotografie von Tieren. Manchmal sind die Bewegungen dort so schnell, daß man nicht den richtigen Moment abpassen kann, sondern einfach eine Serie macht.

Ist Dein Tellerrand wirklich so hoch, daß Du die Nützlichkeit von Features anzweifelst, nur weil Du sie selbst nicht benutzt?
 
Allgemein

Die Sigma kann doch 3 Bilder pro Sekunde. Das Problem ist halt der kleine Puffer für maximal 6 Bilder bzw. die Speicher und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Da muß auf jedenfall etwas passieren. Das ist für mich das Hauptmanko. Bessere jpg Verarbeitung und ISo 1600 in der Quali. wie ISo800 wäre auch noch schön. Punkt, aus, Schluss....

Leider ist es hier wie in den meisten anderen Themen. Es läuft alles wieder in einem Markenkrieg hinaus. Wer nicht mit den Schwächen der Sigma leben kann kauft die SD14 halt nicht. Ich freu mich jedoch auch auf eine verbesserte Sigma SD.... . Zumindest können doch einige mit den Einschränkungen der Kamera leben (so wie ich). Jeder kauft das, was Er/Sie für richtig und tauglich hält. Natürlich gibt es besser ausgestattete Kameras als die SD14. Es ist doch schön, dass jeder selbst entscheiden kann. Und sein wir doch mal ehrlich, jeder liebt das Gerät bzw. ist Überzeugt von seiner Wahl des Gerätes, Auto`s usw., welches sich gerade in seinem Besitz befindet. Sonst wäre es doch nicht gekauft worden. Wer das Geld hat, warum nicht?

Was doch eigentlich zählt ist das Ergebnis. Es interessiert doch nicht mit welcher Kamera ein Bild enstanden ist. Hauptsache es gefällt. Und über Geschmack lässt sich ja bekannter Weise wieder streiten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es hier wie in den meisten anderen Themen. Es läuft alles wieder in einem Markenkrieg hinaus. Wer nicht mit den Schwächen der Sigma leben kann kauft die SD14 halt nicht.

Es waere schoen, wenn das so einfach waere. Das Problem ist allerdings, dass sich die Leute eine Sigma kaufen und sich anstatt ueber deren Staerken zu freuen und mit ihren Schwaechen zu leben, letztere permanent meinen wegdiskutieren zu muessen.

Das macht "diskutieren" in diesem Forum oft so unerquicklich.

Just my 2c,
Dirk
 
Es waere schoen, wenn das so einfach waere. Das Problem ist allerdings, dass sich die Leute eine Sigma kaufen und sich anstatt ueber deren Staerken zu freuen und mit ihren Schwaechen zu leben, letztere permanent meinen wegdiskutieren zu muessen.

Das macht "diskutieren" in diesem Forum oft so unerquicklich.

Just my 2c,
Dirk

Ja, dem ist wohl leider so. Ich habe ja selber eine SD14. Aber ich kann mit den Schwächen leben. Und wenn ich`s nicht mehr kann kauf ich mir halt eine andere.

Gruß Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten