• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma - wie lange noch?

Klug******modus ein:
Die Quadro´s unterscheiden sich von den Spielekarten fast nur durch andere
Treiber, die eben auf Open GL getrimmt sind
. Die Open GL-Befehlssätze
werden bei diesen "speziellen" GraKa´s nur freigeschaltet.



PS: Es ist anstrengend, dein Kauderwelsch zu lesen. Nutze bitte die
Vorschau, um deinen Text vor dem Posten nochmal zu kontrollieren...

wenn Du meinen beitrag genau betrachtest und auslegst, so wirst Du feststellen, dass Du nichts anderes geschrieben hast wie ich, nur das Du die Sache etwas Detalierter und von hinten erklährt hast:) mir ging halt nicht darum hier Treiberfunktionen und Beschleunigerprogramme wie OpenGL zu erklähren sondern einen annähernd gutes beispiel für Kaufentscheidungen (bei der DSLR) zu geben. Mir war der Gedanke wichtig, dass Sigma nicht eigene Suppe kochen soll, sondern das Sigma sich wirklich anstrengt in die heutigen Standarts auf dem Markt anzupassen.

wenn Du mein Kauderwelsch nicht verstehst, bin ich nicht betrübt, dass Du es vor allen Leuten mich darauf hinweisest:) vielmehr empfehle ich Dir 2 Dinge zu tun: 1.führe ein Update auf Dein Klug******modus dieser hat nämlich ein bug, der heißt: "Hochmutige Kritik" 2. lass lieber Dein Klug******modus immer angeschltet, damit Du auf diesen Datenbank Dynamisch zugreifen kannst ok?! Ich habe es gut gemeint:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel die Fotografie von Tieren. Manchmal sind die Bewegungen dort so schnell, daß man nicht den richtigen Moment abpassen kann, sondern einfach eine Serie macht.

Ist Dein Tellerrand wirklich so hoch, daß Du die Nützlichkeit von Features anzweifelst, nur weil Du sie selbst nicht benutzt?

ich bezweifel doch gar nicht die nützlichkeit. aber ich hinterfrage die "unabdingbarkeit".....

und ja-ihr habt recht-anscheinend brauche ich dieses feature nicht. ich wills ja auch niemand ausreden. aber muß um alles in der welt auch eine sigma diese features haben?

lg matthias
 
Serienbildfunktion, feine Sache, ich ballere 10 - 20 Bilder in ein paar Sekunden durch, nur um nachher zwischen 20 fast identischen Bildern auswählen zu können !?! Mindestens die letzten 10 sind eh für die Tonne weil ich den Fortschritt des Geschehens durch den Sucher gar nicht mehr verfolgen kann.
Natürlich gibt es Situationen wo Serienaufnahmen unabdingbar sind, nur gehören da knutschende Brautpaare, Tieraufnahmen oder das Ablichten von Kindern idR bestimmt nicht dazu. Hierfür benötige ich keine 6 Bilder/sec (wo ich das Motiv nicht mehr kontrollieren kann), hier langen 3 - 5 Bilder in 5 Sekunden.

Ich verdiene Geld mit meinen Fotos und Fotografiere 50% mit DSLR, 40% mit MF und runde 10% mit Großformatkamera. Ich kann nur jedem Verfechter der Serienballerei empfehlen für einen Monat ausschließlich Großformat zu arbeiten. Viel wichtiger wie 10 Bilder/sec ist es ein Gefühl für die jeweilige Situation zu entwicklen (wie entwickelt sie sich die nächsten Sekunden) und wann ist der richtige Moment auszulösen. Das geht nur mit Erfahrung und ein Monat ausschließlich Großformat sind hierfür eine hervorragende Schule.

entspannte Grüße
 
Natürlich gibt es Situationen wo Serienaufnahmen unabdingbar sind, nur gehören da knutschende Brautpaare, Tieraufnahmen oder das Ablichten von Kindern idR bestimmt nicht dazu. Hierfür benötige ich keine 6 Bilder/sec (wo ich das Motiv nicht mehr kontrollieren kann), hier langen 3 - 5 Bilder in 5 Sekunden.

Ich persönlich habe nur Tieraufnahmen als Beispiel eingeworfen, und da zitiere ich einfach mal aus meinen eigenen Erfahrungen. Im letzten Jahr habe ich zum Beispiel Haubentaucher fotografiert. Auf die Paarung wartet man zum Beispiel mehrere Stunde, wenn sie denn überhaupt stattfindet, und die Sache ist dann in so wenigen Sekunden vorbei, daß man für schnelle Serienbilder sehr dankbar ist. Ebenso bei der Fütterung des Nachwuchses - da verschwindet der Fisch aus dem Schnabel des Elterntieres so schnell in dem des Jungtiers, daß Du nicht wirklich den besten Moment für eine einzelne Aufnahme abwarten kannst. Vor ein paar Jahren habe ich segelnde Kraniche zu fotografieren versucht - ohne Serienbilder hast Du kaum eine Chance. Vögel mit schlagenden Flügeln sind noch eine Stufe schwieriger, denn schließlich möchte man die Viecher ja mit einer attraktiven Stellung der Flügel ablichten.

Ich verdiene Geld mit meinen Fotos und Fotografiere 50% mit DSLR, 40% mit MF und runde 10% mit Großformatkamera. Ich kann nur jedem Verfechter der Serienballerei empfehlen für einen Monat ausschließlich Großformat zu arbeiten. Viel wichtiger wie 10 Bilder/sec ist es ein Gefühl für die jeweilige Situation zu entwicklen (wie entwickelt sie sich die nächsten Sekunden) und wann ist der richtige Moment auszulösen. Das geht nur mit Erfahrung und ein Monat ausschließlich Großformat sind hierfür eine hervorragende Schule.

Die wenigsten Tierfotografen sieht man mit MF- oder Großformat, auch nicht die Profis. Auch mit einer DSLR kann man bewußt fotografieren - das ist eine Frage der persönlichen Disziplin und der Ziele, die man mit der Fotografie zu erreichen versucht. Die Tatsache, daß man in einem kurzen Moment die Serienbildfunktion nutzt, heißt nicht, daß man nicht bewußt fotografiert - ich persönliche habe dann meist lange Zeit auf diesen Moment gewartet, in dem sich Motiv und Licht möglichst perfekt kombinieren.

Geld verdiene ich wie Du mit meinen Bildern übrigens auch - nur weiß ich nicht, was dies mit dieser Diskussion zu tun haben soll.
 
Geld verdiene ich wie Du mit meinen Bildern übrigens auch - nur weiß ich nicht, was dies mit dieser Diskussion zu tun haben soll.
Ganz einfach: wenn man sonst nicht viel vorzubringen hat, läßt man den Big Mäc raushängen und erzählt einen von Geld verdienen und Großformat. Klingt ja doch irgendwie wichtig :ugly:
Dass man vorher seine eigenen Aussagen mit Einschiebungen wie "idR" relativiert fällt dann auch gar nicht mehr so auf. Ebensowenig polemisch hohle Phrasen wie "Serienballerei". Wie dusselig die ganze Argumentation ist merkt man aber spätestens am Ende: "Viel wichtiger wie 10 Bilder/sec ist es ein Gefühl für die jeweilige Situation zu entwicklen". Danke für diese nichtssagende Binsenweisheit, die leider nichts mit der Diskussion zu tun hat.

Grüße Ingo
 
Ganz einfach: wenn man sonst nicht viel vorzubringen hat, läßt man den Big Mäc raushängen und erzählt einen von Geld verdienen und Großformat. Klingt ja doch irgendwie wichtig :ugly:
Dass man vorher seine eigenen Aussagen mit Einschiebungen wie "idR" relativiert fällt dann auch gar nicht mehr so auf. Ebensowenig polemisch hohle Phrasen wie "Serienballerei". Wie dusselig die ganze Argumentation ist merkt man aber spätestens am Ende: "Viel wichtiger wie 10 Bilder/sec ist es ein Gefühl für die jeweilige Situation zu entwicklen". Danke für diese nichtssagende Binsenweisheit, die leider nichts mit der Diskussion zu tun hat.

Grüße Ingo

Wie sagt man... der Tonfall macht die Musik. Ich bin es jedenfalls leid solche Dinge zu lesen, die bringen niemanden weiter und verbreiten nur schlechte Stimmung.
 
ich bin stets dafür die spreu vom weizen zu trennen ;-)))

tierfotografie-besonders im telebereich- sehe ich schon ein, aber das ist für mich eben schon ein spezielles anwendungsgebiet, ebenso wie proff. hochzeitsfotografie. aber deshalb MUß doch nicht jede cam sowas haben. bzw. ist dann gleich technisch rückständig.

wenn ich speziell dagegen wettere, dann eben auch deshalb, weil ich (!) die situationen satt habe, wo mich der fotograf zuballert, statt ein gefühl für den passenden moment zu haben!

gegen serienbildfotografierte haubentaucher, pferderennen und olympiasprünge habe ich nix. bei der hochzeit-naja, das ist nicht besonders sensibel gerade beim brautkuß die salve loszulassen ;-).

lg matthias
 
Einem Feature der SD14 wird viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, nämlich dem atemberaubend leisen Auslösegeräusch. Das ist oftmals so wichtig. Sei es in Kirchen, bei (klassischen) Konzerten oder auch gerade in der (Wild-)Tierfotografie.

Während andere über ihre hochmodernen Kameras Säcke stülpen müssen, damit die ängstlichen Tierchen vor Schreck nicht wegrennen, geht das SD14 Auslösegeräusch als Ameisenhusten durch.

Viele Grüße

Ingo
 
aber deshalb MUß doch nicht jede cam sowas haben. bzw. ist dann gleich technisch rückständig.
Es hat niemand behauptet, dass deine Kamera (oder jede Kamera) eine schnelle Serienbildfunktion haben muss. Umgekehrt ist es aber ätzend andauernd zu lesen, solche Funktionen bräuchten doch ohnehin nur Sportfotografen und jeder andere der auf sowas Wert legt, sei ein "Serienballerheini", der doch lieber mal Erfahrung sammeln und sein Auge schulen sollte.
bei der hochzeit-naja, das ist nicht besonders sensibel gerade beim brautkuß die salve loszulassen ;-).
Glaubs mir, es hat sich noch nie ein Paar beschwert. In dem Moment hat man ohnehin kein Gehör für sowas. An den Fotos hast du aber für den Rest deines Lebens Spass. Und da sollte der Fotograf besser mehrere machen. Es sei denn, man ist Obi Wan Großbild und kontrolliert das Motiv.

Grüße Ingo
 
Wie sagt man... der Tonfall macht die Musik. Ich bin es jedenfalls leid solche Dinge zu lesen, die bringen niemanden weiter und verbreiten nur schlechte Stimmung.
Da dir nur mein Tonfall nicht gefällt, scheinst du mir ja in der Sache Recht zu geben. Danke. Ich bekomm ja eher selten Zustimmung im Sigma Unterforum :)

Grüße Ingo
 
Das Problem ist allerdings, dass sich die Leute eine Sigma kaufen und sich anstatt ueber deren Staerken zu freuen und mit ihren Schwaechen zu leben, letztere permanent meinen wegdiskutieren zu muessen.

...,

Amen!
Das kannst du als Wort zum Sonntag einreichen.
Die Sigma's sind, im aktuellen Zustand, nunmal für bestimmte Motivgebiete schlicht nicht zu gebrauchen. Daran ändert sich auch nichts wenn immer wieder Zufallsaufnahmen hervor gekramt werden oder gönnerhaft von Erfahrung oder dem richtigen Augenblick fabuliert wird.
Warum hat denn z:B. ein Fritz Pölking nicht mit einer Sigma oder Großformat fotografiert? Weil er keine Erfahrung hatte? Oder kein Gespür für den richtigen Augenblick?
 
Dann wär´s wohl doch mehr eine Frage des richtigen Werkzeugs für den jeweiligen Einsatz statt der pauschalen Mießmacherei, die sich hier schon wieder breit macht ?
 
Dann wär´s wohl doch mehr eine Frage des richtigen Werkzeugs für den jeweiligen Einsatz statt der pauschalen Mießmacherei, die sich hier schon wieder breit macht ?

ah was, ich versuche meistens keine Kommentare auf Provokationen abzugeben, weil es einfach meine Nerven schont:D
 
...warum fährt denn Schumacher mit seinem Renn-Ferrari nicht Brötchen holen ?

...,

woher soll ich denn wissen wie ein Hr. Schumacher seine Brötchen holt?
Aber wohl eher kaum mit einem (Renn)Fahrzeug ohne Straßenzulassung, vermute ich jetzt mal ganz einfach.
Fritz Pölking hat in seinen Büchern hingegen nie einen Hehl daraus gemacht welche Kamera's/Objektive und vor allem warum er diese nutzt - ist übrigens für jeden nachzulesen.
Davon mal abgesehen braucht sich doch keiner zu wundern wenn die passenden Antworten auf irgendwelche Arroganz-Arien gegeben werden, oder?
 
...ist ja mal wieder voll witzig hier:cool:

Ich würde mal kackfrech behaupten,dass die allermeisten dslr-user die Serienbildfunktion überhaupt nicht oder nur sehr selten gebrauchen.
Und noch seltener mehr als 3files die sec.
Genau dies ist das Limit der meisten cams,da fällt die sigma doch überhaupt nicht aus dem Rahmen.Der kleine Unterschied ist eben nur,dass andere Dateien von vielleicht 4-8mb verarbeiten müssen,die sigma um 13mb. Was vielmehr,weil permanent,nervt ist die lahmarschige Schreibgeschwindigkeit.
Und wenn alle Welt von einer langsamen sd14 spricht,dann ist nur das langsame Abspeichern auf die Speicherkarte gemeint.
Diesem Tenor meinen sich wohl einige hier anschließen zu müssen und subsummieren gleich die ganze cam unter dieses Motto.

Grüße
 
Ich finde es auch sehr traurig, dass es viele gute Marken nicht mehr gibt. Wenn ich mir die Kameras von Sigma ansehe würde es mich auch nicht wundern, wenn es da keinen Nachfolger mehr gibt.
Canon und Nikon sorgen mit Ihrer Präsenz und der entsprechenden Preispolitik schon dafür, dass es andere schwer haben.
Wenn die Objektive nicht so eine Serienstreuung hätten wäre ich von diesen auch mehr begeistert. Aber ein Sigma Gehäuse nur mit Sigma Objektiven (baut ja kein anderer) und einer ungewissen Zukunft reizt mich auch nicht.

Gruß
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten