• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma - wie lange noch?

Weiß nich, ob s Dir schonmal aufgefallen ist, daß sich die Tierfotografie zwischen den 60ern und den 90ern ziemlich verändert hat, gerade was so Bilder wie... fliegende Vögel usw. angeht.

Mir ging es doch eher darum, daß es heute die klare Tendenz gibt, einfach drauf los ballern, dann wird schon was brauchbares dabei sein.

Du weist es doch selber, daß man mit Film schon deshalb bewußter Fotografieren mußte, weil einfach nur 36 Aufnahmen in der Spule sind. Bei 6fps sind das 6 Sekunden. Nicht viel.

Gruß Ingo
 
Mir ging es doch eher darum, daß es heute die klare Tendenz gibt, einfach drauf los ballern, dann wird schon was brauchbares dabei sein.

Du weist es doch selber, daß man mit Film schon deshalb bewußter Fotografieren mußte, weil einfach nur 36 Aufnahmen in der Spule sind. Bei 6fps sind das 6 Sekunden. Nicht viel.

Gruß Ingo

Also ich seh eher die Tendenz, daß einer hergeht und sagen wir mal bei einer Wanderung irgendwie 500 Bilder verschießt, ohne sich mal auf ein Motiv richtig konzentriert zu haben. Das ist dann "Drauflosballern".

Das geht aber auch mit jeder noch so langsamen Kamera !!! Einfach eben, weil es nix kostet und die Überlegung, alle 36 Bilder soundsoviel Geld ausgeben zu müssen, fehlt ! Da unterscheidet sich in diesem Moment sozusagen auch eine Sigma in nichts von jeder anderen DSLR....

Wenn es wirklich um das Einfangen eines kurzen, bewegten Momentes geht, so wie eben eine gelungene Vogelaufnahme, dann ist "Drauflosballern" eben aber wieder genau das Mittel der Wahl. Und hier kommt es dann auch drauf an, was die Kamera kann.
 
Wenn der Durchschnittsfotograf, bundesdeutsch oder nicht, sich im gleichen Genre wie ein erfolgreicher Fotograf wie zum Beispiel Fritz Pölking betätigen möchte, ist es doch für ihn sinnvoll zu schauen, welche Technik die erfolgreichen Fotografen einsetzen. Was soll daran vermessen sein? Gerade Fritz Pölking hat stets über die von ihm eingesetzte Ausrüstung und deren Vor- und Nachteile geschrieben, auf diese Weise seine Erfahrungen weitergegeben und damit sicherlich viele Kaufentscheidungen beeinflußt.
Hi Holger,

ich finde es vermessen den Pölkings gegenüber, wenn jeder dahergelaufene Hobbyknipser meint, weil er sich jetzt ´ne EOS 1D Mark III in der Bucht ersteigert hat könne er auf gleichem Niveau fotografieren. Irgendwie gehört wohl doch ein bischen mehr dazu, als nur die Kameraausrüstung.

Dagegen, daß man sich kundig macht und nach entsprechender Ausrüstung und den besten Ergebnissen strebt erhebe ich ja gar keinen Einwand. Nur so tun, als sei mit dem Kauf der gleichen Kamera alleine schon alles getan, das finde ich schon etwas weit hergeholt.

Im Übrigen bin ich dennoch der Überzeugung, daß auch mit der SD14, richtige Handhabung vorrausgesetzt, hervoragende Ergebnisse zu erzielen sind. Man muß sich nur mal Fritz Pölkings Werkstattbuch und Werkstattbuch2 hier durchlesen, dann kann man feststellen, daß es schon einer gewissen Entwicklung und der daraus resultierenden Erfahrung bedarf, bevor man ähnlich gute Aufnahmen bewußt zustande bringt.

Wer hier behauptet er könne das mit einer EOS 1D Mark III auch darf gerne den Beweis dafür antreten.

Die Kamera ist das Werkzeug - egal wie sie heißt. Für den anstehenden Zweck die geeignete Ausrüstung zu wählen ist der Anfang, damit die besten Ergebnisse zu erzielen dann doch noch eine ganze Menge mehr.

Gruß,

RedFox.
 
leporinus schrieb:
Also wenn die Entwicklung so weitergeht, dann werdet Ihr alle bald tolle Tierfilmer.

leporinus schrieb:
Mir ging es doch eher darum, daß es heute die klare Tendenz gibt, einfach drauf los ballern, dann wird schon was brauchbares dabei sein.

Hmmm. Naja. Christof hat gerade eben geschildert, daß er das Verhalten des Adlers beobachtet hat, so den richtigen Moment abgewarten konnte und dann die Serienbildfunktion verwendet hat, um die schnellen Bewegungen einzufangen. Ich habe zwei Jahre gewartet, bis Haubentaucher endlich Nachwuchs hatten, dann, als es endlich so weit war, an diversen Tagen stundenlang im Uferschlamm gelegen, das richtige Licht und passende Aktivität der Tiere abgewartet und dann ebenfalls die Serienbildfunktion verwendet. Das nennst Du "einfach drauf los ballern"? Bei allem Respekt, Du hast doch überhaupt keine Ahnung, zumindest nicht von Tierfotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es vermessen den Pölkings gegenüber, wenn jeder dahergelaufene Hobbyknipser meint, weil er sich jetzt ´ne EOS 1D Mark III in der Bucht ersteigert hat könne er auf gleichem Niveau fotografieren. Irgendwie gehört wohl doch ein bischen mehr dazu, als nur die Kameraausrüstung.

Ich find es vermessen, jeden Mk.3 Kunden als "dahergelaufenen Hobbyknipser" abzutun. Was mußt Du für ein toller Kerl sein, daß Du so auf andere runterschauen kannst :p

Auf die Idee, daß es auch Mk.3 Käufer gibt, die wissen was sie da tun - und unverschämterweise vielleicht trotzdem keine Berufsfotografen sind - kommst Du anscheinend nicht?

Dagegen, daß man sich kundig macht und nach entsprechender Ausrüstung und den besten Ergebnissen strebt erhebe ich ja gar keinen Einwand. Nur so tun, als sei mit dem Kauf der gleichen Kamera alleine schon alles getan, das finde ich schon etwas weit hergeholt.

Wer hat denn das behauptet, daß es nur mit dem Kauf der Kamera getan wäre?

Im Übrigen bin ich dennoch der Überzeugung, daß auch mit der SD14, richtige Handhabung vorrausgesetzt, hervoragende Ergebnisse zu erzielen sind.

[...]

Die Kamera ist das Werkzeug - egal wie sie heißt. Für den anstehenden Zweck die geeignete Ausrüstung zu wählen ist der Anfang, damit die besten Ergebnisse zu erzielen dann doch noch eine ganze Menge mehr.

Richtig. Und wer viel Aufwand betreibt, um nach tage- oder wochenlanger Arbeit dann im entscheidenden Moment sein Tierfoto einzufangen, wird den Teufel tun, sich vorher seine Kamera nach dem Motto auszusuchen: "Naja, die andere DSLR wär ja jetzt eigentlich schon besser gewesen, aber ich nehm ja doch lieber diese hier, weil ich bin ja so ein toller Fotograf, daß ich das auch mit ner schlechter dafür geeigneten Kamera hinbekomme, haha."

Stattdessen wird jeder, der sachlich denken kann, sich die Kamera kaufen, die für den Job das beste Werkzeug ist - und die er sich vernünftigerweise noch finanziell leisten kann. Und, o Wunder, das kann auch mal was anderes, als eine Sigma-Kamera sein

:p
 
ich finde es vermessen den Pölkings gegenüber, wenn jeder dahergelaufene Hobbyknipser meint, weil er sich jetzt ´ne EOS 1D Mark III in der Bucht ersteigert hat könne er auf gleichem Niveau fotografieren. Irgendwie gehört wohl doch ein bischen mehr dazu, als nur die Kameraausrüstung.

Hey, ich bin der, der immer sagt, daß zur Fotografie mehr gehört als die reine Technik - die Rolle lasse ich mir von Dir nicht wegnehmen. :) Aber darum ging es auch nicht, denke ich, sondern nur um die technischen Eigenschaften von Kameras und deren Eignung für bestimmte Zwecke.

Und jetzt geh' ich mir im Kalender rot anstreichen, daß wir heute mal einer Meinung waren. Sollen wir zu diesem Anlaß nächstes Jahr an diesem Tag eine kleine Feier ausrichten?
 
ich finde es vermessen den Pölkings gegenüber, wenn jeder dahergelaufene Hobbyknipser meint, weil er sich jetzt ´ne EOS 1D Mark III in der Bucht ersteigert hat könne er auf gleichem Niveau fotografieren. Irgendwie gehört wohl doch ein bischen mehr dazu, als nur die Kameraausrüstung.
Was genau hat dieses Geschwafel eigentlich mit dem Thema zu tun? Verstehst du einfach nicht, was die anderen Teilnehmer hier schreiben? Oder willst du es nicht verstehen, weil du sonst gar nichts mehr zu sagen hättest? Wer hier im Thread ist denn deiner Meinung nach der dahergelaufene Hobbyknipser mit der 1D der behauptet, so gut wie Pölking zu sein? Richtig, gar keiner. Warum bloss saugst du dir so einen Schwachsinn aus den Fingern und bringst ihn auch noch hier unter? Um noch ein wenig Öl ins Feuer zu giessen, nehme ich an. In jeder anderen Hinsicht sind deine Beiträge in diesem Thread nämlich wertlos.

Es ging darum, das eine schnelle Kamera in vielen Situationen von Vorteil ist - nicht mehr und nicht weniger. Und dass die SD14 in dieser Hinsicht eben nicht das Gelbe vom Ei ist. Das werden die Leute, die sich die SD14 gekauft haben, wissen (und bewusst in Kauf genommen haben, weil sie auf andere Merkmale Wert legen). Warum du meiner Meinung nach jetzt so steilgehst schreibe ich lieber nicht, sonst gibt mir JoLLi wieder gelb (obwohl ich eigentlich nicht finde, dass "Komplexe" ein schlimmes Wort ist).

Grüße Ingo
 
christof: ich kenne nur schreiadler oder seeadler... ;-) werde da mal nachgoogeln.

im prinzip gibt es für fotos wie deines derzeit nur eine cam die da ultimativ ist: nikon d3:evil:

(um damit implizit zu sagen, daß tiefotografie bei wenig licht und trotzdem schnellen verschlußzeiten mit dieser cam der hammer ist. sport sowieso)

aus diesem grunde (!) verstehe ich diesen thread auch immer weniger. es gibt weiß gott nun genug cams, die schneller und rauschärmer als die sigmas sind! dafür werde ich einfach keine sigma nehmen und es ist auch klar, daß eine kleine verbesserung in diesem bereich noch lange nciht anderen das wasser abgräbt. deshalb konzentriere ich mich von vornherein sowieso auf das was eine sigma kann und sehe das ganze foveonkonzept einfach nicht unter dem label von "schneller", "rauschärmer" etc....

lg matthias
 
Ich find es vermessen, jeden Mk.3 Kunden als "dahergelaufenen Hobbyknipser" abzutun.
... habe ich das ? Vielmehr erweckt die Debatte hier mit der Zeit den Eindruck, daß man nur die richtige Kamera braucht, dann klappt´s auch mit den Bildern. Aber so einfach ist das nun halt nicht.

Und so nebenbei - nicht jeder ist nun mal Action-Tierfotograf und braucht 10 Bilder pro Sekunde und die paar Gelegenheiten, die man so schnelle Kameras als Hobbyfotograf wirklich "braucht" sind so häufig nicht.
 
aus diesem grunde (!) verstehe ich diesen thread auch immer weniger. es gibt weiß gott nun genug cams, die schneller und rauschärmer als die sigmas sind! dafür werde ich einfach keine sigma nehmen und es ist auch klar, daß eine kleine verbesserung in diesem bereich noch lange nciht anderen das wasser abgräbt. deshalb konzentriere ich mich von vornherein sowieso auf das was eine sigma kann und sehe das ganze foveonkonzept einfach nicht unter dem label von "schneller", "rauschärmer" etc....

Ab einem bestimmten Zeitpunkt ging es in diesem Thread darum, ob bestimmte Features in einer Kamera notwendig sind oder nicht. Mich hat ein wenig gestört, daß dabei stark pauschalisiert wurde. Nur weil jemand keine Verwendung für eine schnelle Serienbildfunktion hat, bedeutet dies nicht, daß eine Serienbildfunktion generell nicht sinnvoll ist. Umgekehrt heißt es aber auch nicht, daß eine Kamera ohne schnelle Serienbildfunktion generell schlecht ist. Jeder Anwender hat sein spezifisches Anforderungsprofil, und danach sollte er sich ein passendes System aussuchen. Für mich persönlich ist es wichtig, daß ich eine möglichst flexible Kamera habe, und das gilt für das von mir gewählte System. Daß die Bilder dann in 100%-Ansicht etwas weniger hübsch wirken als die aus einer Sigma-Kamera, nehme ich gerne in Kauf - weil ich halt die 100%-Ansicht irrelevant finde und meine Nase auch nicht auf einen großformatigen Ausdruck presse. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nennst Du "einfach drauf los ballern"? Bei allem Respekt, Du hast doch überhaupt keine Ahnung, zumindest nicht von Tierfotografie.

Bleiben wir mal beim Thema. Ich habe lediglich behauptet, daß auch mit der SD14 solche Fotos möglich sind. Warum auch nicht?
Hier nun zwei Beispiele, natürlich nicht von mir, ich habe davon wirklich keine Ahnung.

http://www.pbase.com/mdejong/image/78327248/original

Das zweite ist leider nur eine Motte im Flug, kein Vogel, geht vielleicht auch durch.

http://www.pbase.com/magma_photography/image/80874969

Gruß Ingo
 
Ab einem bestimmten Zeitpunkt ging es in diesem Thread darum, ob bestimmte Features in einer Kamera notwendig sind oder nicht. Mich hat ein wenig gestört, daß dabei stark pauschalisiert wurde.

Genau so ist es.

Das zweite ist leider nur eine Motte im Flug, kein Vogel, geht vielleicht auch durch.

http://www.pbase.com/magma_photography/image/80874969

Hallo Ingo,

nein, geht nicht durch :) Begründung: einen kleinen Schwärmer, oder eine Libelle oder Schwebfliege im Flug fotografieren, ist generell wieder ein ganz anderes Thema, als einen Vogel. Beispielsweise hilft da (oft) kein AF, weil die Objektive da im Makrobereich nicht schnell genug nachkommen. Bei einem fliegenden Adler ist das wieder ganz anders.

Außerdem ist der Schmetterling nicht 100% sauber scharf, das ginge noch besser (daß das bei solchen Motiven oft verdammt schwer ist, weiß ich allerdings auch, keine Frage).

Und zu guter Letzt: Nur daß mit einer bestimmten Kamera etwas "geht", was beweist das schon? Ich kann auch das Bild hier als Beispiel zeigen, daß ein 70-210 Sigma Objektiv mit einem heutigen Gebrauchtwert von €20 tolle Teleaufnahmen macht! Ich freue mich auch jedes Mal, wenn ich jemand mit irgendsoeinem alten "Ofenrohr" durch den Zoo laufen sehe, immer nur Canon L-Objektive... ist doch langweilig !!

Ich weiß aber trotzdem auch sehr gut, daß andere Objektive halt de facto einfach noch viel bessere Ergebnisse bringen. Insofern ist ein "das geht auch mit der und der Kamera" ja auch schön und gut, aber das ersetzt doch kein echtes Urteil über eine gewisse Kamera oder ein gewisses Objektiv !

Aber, was oben Hmuenx gesagt hat, ist eh schon genug, zu diesem Thema. Warum muß jeder das, was er selbst gerade NICHT fotografiert, immer zum "unwahrscheinlich seltenen Spezialgebiet" erklären! So speziell sind die Spezialgebiete nämlich unter dem Strich dann wieder gar nicht, wie mancher gern tut.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
...und die paar Gelegenheiten, die man so schnelle Kameras als Hobbyfotograf wirklich "braucht" sind so häufig nicht.
Du hast ne Leseschwäche, oder? Ich darf mal zitieren:
Ich habe zwei Jahre gewartet, bis Haubentaucher endlich Nachwuchs hatten, dann, als es endlich so weit war, an diversen Tagen stundenlang im Uferschlamm gelegen, das richtige Licht und passende Aktivität der Tiere abgewartet und dann ebenfalls die Serienbildfunktion verwendet.

Was qualifiziert dich als professioneller Fotograf geplatzter Rohre (das machst du ja unter anderem beruflich) festzulegen, welche Kamera andere Fotografen zu wievielen Gelegenheiten brauchen?:ugly:

Grüße Ingo
 
Bleiben wir mal beim Thema. Ich habe lediglich behauptet, daß auch mit der SD14 solche Fotos möglich sind. Warum auch nicht?

Ich habe doch nicht geschrieben, daß es mit der SD14 gar nicht geht. Ich habe auch schon mal mit einer Digital Ixus springende Lachs fotografiert - das geht auch irgendwie, aber mit meiner aktuellen DSLR wäre der Ausschuß viel geringer. Ich meine lediglich, daß eine schnelle Serienbildfunktion Bilder mit sehr schneller Bewegung viel, viel einfacher macht.

Übrigens zeigt das zweite Bild ein Taubenschwänzchen, der zwar ein Nachtfalter, aber strenggenommen keine Motte ist. Glaube ich zumindest. :)
 
Übrigens zeigt das zweite Bild ein Taubenschwänzchen, der zwar ein Nachtfalter, aber strenggenommen keine Motte ist. Glaube ich zumindest. :)

exakt :)

gehört zur Familie der Schwärmer - das sind zwar Nachtfalter (auch wenn das Taubenschwänzchen speziell wiederum eine tagaktive Art ist) aber keine echten Motten.
 
...ehrlich gesagt empfinde ich die haarspalterischen Attacken der Canon-Vertretung langsam als peinlich.
Kein Mensch hat hier behauptet,dass die sigma eine prädestinierte Serienbildcam ist.Sie repräsentiert da schlicht und einfach normales,gängiges Niveau.
Die 5D ist ja auch nicht schlecht,weil sie nur 3fsec schafft:rolleyes:
Davon mal ab,sind kurze Zeiten und wenn`s geht noch ne einigermaßen Tiefenschärfe viel relevanter für ein scharfes Bewegungsfoto.
Papparazis sind zugegebenermaßen auf Serien angewiesen,weil der "richtige" Ausdruck für sie Verkaufbarkeit bedeutet.
Diesen Vorteil hat man natürlich bei schnellen Serien.
In der Preislage unter 2000,-€ können die canon und nikon-user ja auch noch nicht soooo lange auf ihre Serienbildgeschwindigkeit stolz sein,wenn ich nicht irre seit der D200 und der 30D.
Wenn ich denn auch noch preislich etwas relativieren darf,ist die "billigste" over 3fsec cam,nämlich die 40D,doppelt so teuer,wie die sd14.
Ich hoffe,dass jetzt keiner mit UVP`s argumentiert,interessant sind doch wohl die Straßenpreise.
Grüße
 
Also wenn ich mir diesen Thread so durchlese kommt mir das kotzen :grumble:!
So langsam empfinde ich die Posts der C + N- Fraktion hier als Frechheit. Sich hinzustellen und ernsthaft zu behaupten wir Sigmauser hätten ja nichts besseres zu tun als die Unzulänglichkeiten unserer Kameras wegzudiskutieren. Genau das sehe ich eben anders: Die Sigmauser kommen zu nichts anderem mehr als sich gegen die ständigen Angriffe der C + N- Fraktion zu wehren, denen ihr eigenes Forum zu langweilig ist und die lieber hieher kommen um rumzustänkern.
Bleibt in Eurem Forum, bewundert Euch was Ihr doch für tolle Kameras habt und leckt mich am Arsch!!!

letzter Post vor der Abmeldung


Jörg
 
Sich hinzustellen und ernsthaft zu behaupten wir Sigmauser hätten ja nichts besseres zu tun als die Unzulänglichkeiten unserer Kameras wegzudiskutieren.

Was, wenn nicht Wegdiskutieren, ist denn das hier bitte?

vielleicht sollte man dazu sagen, daß der könner (ich zähle mich nicht dazu) auslöst wenn er es für richtig erachtet und sein gewolltes foto schießt.

dauerauslösung ist bei mir "film"-also movie.... bis auf sport, wo es manchmal wirklich nicht anders geht verstehe ich das schreien nach hohen serienbildgeschwindigkeiten als fotograf nicht! wozu? um seine unfähigkeit zu kaschieren? um ein argument dafür zu haben seine zeit am rechner totzuschlagen?

Gegen solche Postings zu widersprechen, in denen ja schon ziemlich grobe Verallgemeinerungen stecken, empfinde ich auch nicht wirklich als "haarspalterisch" ;)

Die 5D ist ja auch nicht schlecht,weil sie nur 3fsec schafft:rolleyes:

Das hat auch nie einer behauptet. Es wird aber auch kein 5D-Benutzer je nötig haben, diese Schwäche seiner Kamera so albern schönzureden, wie in dem obigen Beispiel (die anderen sind unfähig... etc. blabla).
 
...
Ich bin überzeugt - nicht mehr allzu lange. Der Betriebsgewinn mit den Objektiven ist mit Sicherheit viel größer, als der mit den Kameras.

Es wird noch maximal eine neue Kamera geben, dann ist Schluss - Schade. Die Sigma wird dann die gleichen positiven Nachrufe wie der Sinclair-Computer, der Atari-Computer etc. haben. "Gutes Teil, ihrer Zeit voraus etc."
...

Ich bin mir da nicht so sicher, warum sollte Sigma die Gehäuse so getrennt von den Optiken betrachten. Klar das grosse Geschäft macht man mit den Optiken und da mit den Anschlüssen für andere Marken aber mit den verkauften Sigma Gehäusen steigert man doch auch die Nachfrage für Sigma Optiken.

Vielleicht liegt Sigma auch weiterhin etwas daran einen Fuss in der Gehäuseproduktion zu halten, zumindest so lange es noch kein totales Minusgeschäft ist. Wissen wir's denn so genau ob's überhaupt ein Minusgeschäft ist? Ich denke nicht.

Hab mich jetzt nicht durch den ganzen Thread gekämpft, könnte sein das der ein oder andere Punkt schon mal angerissen wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten