• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sigma und die Akkus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11953
  • Erstellt am Erstellt am
Paul Pfleger schrieb:
Hast du dafür eine Bezugsquelle. Laut Sigma kostet der Einschub 63.- ?

Gruss Paul

Hallo Paul,

hier die Info:

- kam aus Rödermark
- kostet 44,- Euro / Stück zzgl. Mehrschweinstreu
- plus 7,50 Euro Versandkosten
- ist dort auf Lager

Gruß hart-metall
 
Hallo liebe Leute!
Um eure Probleme mit der Stromversorgung SD9,SD10 zu lösen folgendes.
Es ist dringend erforderlich die Stromversorgung über 5v zu bringen bzw.zu
erhalten.
Darum RCR-V3 Akkus einlegen.
Damit sind alle Probleme vom Tisch.
Mit einer Ladung können locker 500-700 Fotos geschossen werden.
Ein sehr gutes Ladegerät mit 2 Akkus zu erwerben MEDIA-M.
Ladegerät.UNOMAT Akkus 3-V 2500 mAh.
Viel SPASS

OLLI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Olli nur zustimmen: Die Unomat RCR-V3 2500 LITHIUM, Code No. 3737 mit dem dazugehörigen Ladegerät passen hervorragend zur Kamera. (evtl. sind sie sogar baugleich zu den original Sigma, vgl. Fotos). Leider kann ich hier noch nicht die genaue Bilderanzahl posten. Ich in den letzten 5 Tagen ca. 300 Bilder gemacht und der Akku zeigt noch ganz voll an. Die Kamera war jedoch an zwei Tagen jeweils 6 Stunden im Dauerbetrieb, d.h. ich habe sie nicht ausgeschaltet, sondern immer eingeschaltet gelassen. Meine Ansmann 2600 hätten jedenfalls schon lange schlapp gemacht...
 
verschoben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nur eine kurze Zwischenbilanz geben:

Meine Akkus "Unomat RCR-V3 2500 LITHIUM, Code No. 3737 mit dem dazugehörigen Ladegerät" haben seit dem 28.07.05 bis jetzt 583 Bilder (Display, Bildvorschau ausgeschaltet, CF Sandisk II 1GB) gehalten und DIE AKKUS SIND IMMER NOCH NICHT LEER. Keine Ahnung wie lange die noch aushalten...

Aber ich denke von "Akkuproblemen" kann man bei dieser Bilderanzahl nicht mehr sprechen.
 
2 Unomat Akkus mit Ladegerät liegen bei ca. 50?. Vielleicht sind die Akkus im örtlichen Fachhandel etwas teuerer. Äußerlich sieht das Ladegerät genauso aus, wie das Sigma-Ladegerät. Das war für mich auch der Grund die Unomat Akkus zu kaufen.

Ich hatte übrigens bei eBay ArtNr. 7532830315 zugeschlagen. (Nach ArtNr suchen -> Foto)
 
Hallo zusammen,

nun habe ich mal lang genug mitgelesen und möchte an dieser Stelle auch ein Feedback zum Thema Akkus geben.
Schade ist, dass ich das mit den 2600 LI-Ionen erst jetzt lese.
Bisher war mir laut ...bay bekannt, dass das Maximum im Bezug auf Kapazität bei 1600 liegt.... aber naja was soll's.
Auch bei mir gab es ständig Probleme mit den 2600 Ansmännern NiMH. Auf die Dauer war dies doch recht nervig und ich legte mir die 1600er Li-Ionen zu. Zusätzlich wird in Kürze ein Powerpack auch mit Li-Ionen hinzukommen. Ich denke, dass es dann überhaupt keine Probs mehr geben wird und die Gesamtkapazität mehr als ausreichend ist.

Tassilo
 
Die Lösung aller Probleme!? Bleigel-Akku - Strom für SD9

wär ich doch bloß früher auf dieses Super-Forum gestoßen!!! Dank an alle, die sich mit Ratschlägen beteiligen. Also aus Verzweifelung über meine Akku-Probleme mache ich jetzt folgendes: Ich nutze einen 6 Volt Bleigel-Akku mit 4500mA/h, den ich in einer Gürteltasche am Körper trage, wenn auf Fotopirsch unterwegs bin. Rund ein Meter Kabel stellen die Verbindung zur Camera über die Netzteilbuchse her. Der Akku wiegt stolze 900 gr, wirkt aber selbst bei stundenlangem Stadtbummel für mich kaum störend. Das Gewicht von Camera und 15-30mm EX Optik um den Hals bzw. in der Hand ist da deutlich anstrengender. Vor dem Einsatz dieser Enregieversorgung hatte ich ein wenig Sorgen wegen der relativ hohen Spannung von über 6 Volt. Nun habe ich hier im Forum gelesen das die SD9 bzw. deren Nachfolger nicht mit 7 Volt oder mehr Spannung betrieben werden sollte. Da bleibe mit dem Akku bei ca. 6,5 Volt Leerlaufspannung im voll geladenen Zustand deutlich drunter. Es sieht vielleicht ein wenig behindert aus, aber wer Blitzboliden mit externem Akku-Generatorteil eingesetzt, dem ist sowas nicht fremd. Die Vorteile dieser Konfiguration liegen auf der Hand. Energie ohne Ende, auch und gerade in der kalten Jahreszeit und/oder an entlegenden Orten. Die Kosten sind im Verhältnis zur gebotenen "Energieausbeute" supergünstig. Alle Teile bis zum Netzstecker gibt im einschlägigen Elektronikhandel. Es funzt bei mir alles bestens. Nachahmung erfolgt natürlich auf eigenes Risiko.

Gruss Michael
 
paulchen schrieb:
...Ich selbst bin es von meinen 2600mAh Ansmännern gewohnt, um die 150 bis 200 Bilder ohne Powerpack (also nur 4 Stück) machen zu können. Das finde Ich vollkommen akzeptabel. Ansonsten muß man sich halt die originalen Li-Ionen Cellen von Sigma holen. Siehe eigenen thread.

Richtig gesehen: Ich zitiere mich selbst.
Mit frisch geladenen Ansmännern war Ich bisher sehr zufrieden. Inzwischen habe Ich vier Sätze. Jedoch bleiben zwei Nachteile, die mich jetzt doch nervten:
1) Die relativ schnelle selbst Entladung.
Akkus sollten immer frisch geladen sein, dann halten Sie ungefähr die oben angegebene Anzahl an Bildern. Natürlich mit anständigem Ladegerät etc. siehe andere threads.
2) Das "plötzliche" absinken unter die von der Kamera benötigte Schwellenspannung.
Beides kann nervig werden, wenn man täglich unterwegs ist, da man nie weiß wie lange die Akkus noch halten.

Daher habe ich zur Ergänzung durch CR-V3 Li-Ionen Akkus entschlossen. Und Ich muß sagen, bisher (Akkus sind noch neu) bin Ich äußerst zufrieden. Weit über 300 Aufnahmen mit einer Ladung mit Displaynutzung und Langzeitaufnahmen. Allerdings kann man (siehe andere threads) anscheinend nicht alle CR-V3-Akkus an der SD10 einsetzen.
Ich setze die oben genannten Akkus und Ladegerät von UNOMAT ein.
Das wichtigste ist jedoch: Man wird rechtzeitig per Batt.-Anzeige vorgewahrnt, daß die Akkus langsam zu Neige gehen. :) :) :)

Ich werde die Akkus weiterhin beobachten und bei Bedarf posten.

schöne Grüße paulchen
 
Ich bin von Ansmann (wenn auch "nur" die 2200mAh) nicht so 100%-ig überzeugt. Die Akkus machen schlapp, obwohl sie noch fast die Hälfte der Entladekapazität besitzen. Evtl. ist der Innenwiderstand zu hoch.

Bessere Erfahrung machte ich bis dato mit
a) Panasonic 2100
b) PROFITEXX 2700mAh
c) GP 2000

Insgesamt ist (a) am besten, (b) hat offenbar eine relat. hohe Selbstentladung.

Gruß
Wolfgang
 
Bevor ich hier über Energieprobleme las, wusste ich nicht das die SD 10 überhaubt welche hat :eek:

Ich benutze schon immer VARTA 15minuten 2000mAh Akkus und schaffe damit immer ca.350 Bilder. Der größte Vorteil der Akkus ist, das 4 Akkus im VARTA 15minuten Ladegerät auch wirklich in 15Minuten geladen sind! Dann sind sie wieder komplett voll und halten wieder ca.350 Bilder.
So kann ich die Akkus mal schnell vor dem Frühstück reinhauen und 15 minuten später sind sie fertig.

Ich will euch ja nix aufschwatzen aber ich bin sehr zufrieden.
 
das sind angeblich spezielle akkus, die direkt von varta auf diesen ladevorgang optimiert wurden. leider kostet der lader+akkus 65?, ist also teuer als die cr v3-akku-lösung.
 
es sind spezielle Akkus die nur mit dem speziellem Lader geladen werden können. In den Akkus ist ein Chip verbau, der den innendruck misst und somit mit dem Ladegerät "komunizieren" kann.

Wie schon geschrieben, benutze ich fast nur diese und das schon lange zeit. Noch nie Probleme gehabt und noch keinerlei Leistungsrückgang bemerkt. Natürlich hat das ganze seinen Preis. Für 2 Mignon AA muss man schon 10? hinblättern, aber das ist es mir wert. 15 minuten. Ein Traum
 
interessant finde ich übrigens dieses angebot auf ebay:

Power-Akku Batterie CR-V3 RCR-V3 LB01 LB-01 RV3 1400mAh (Artikelnummer: 7540834302)

der akku kostet 6?, dazu hat der gleiche händler ein ladegerät für 14?. 4 akkus und ein ladegerät kosten dann nur 38? und versand. und was für mich zumindest wichtig ist - das ladegerät hat im gegensatz zu dem von unomat einen kfz-adapter mitgeliefert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abraxas schrieb:
interessant finde ich übrigens dieses angebot auf ebay:

Power-Akku Batterie CR-V3 RCR-V3 LB01 LB-01 RV3 1400mAh (Artikelnummer: 7540834302)

der akku kostet 6?, dazu hat der gleiche händler ein ladegerät für 14?. 4 akkus und ein ladegerät kosten dann nur 38? und versand. und was für ich zumindest wichtig ist - das ladegerät hat im gegensatz zu dem von unomat einen kfz-adapter mitgeliefert...

Ich kenne diese Akkus nicht und kann daher nichts zu der Kompatibilität mit der SD10 sagen; dennoch möchte ich nochmal auf alte threads hinweisen. In diesen wurden diverse CR-V3 Akku Varianten diskutiert. Die Technologien scheinen hier doch sehr unterschiedlich zu sein.
Nicht alle funktionieren sauber mit der SD10.
Dominic Groß hatte in einem CRV-3 thread mal ein paar interessante Informationen zu diesen Akku Typen genannt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=302252#post302252

schöne Grüße paulchen
 
Abraxas schrieb:
das sind angeblich spezielle akkus, die direkt von varta auf diesen ladevorgang optimiert wurden. leider kostet der lader+akkus 65?, ist also teuer als die cr v3-akku-lösung.

Über google habe ich einen Händler gefunden, der das Pack mit 4 2000er und Lader für 37,05 anbietet, ein weiterer 4x Akkupack für 14,80 Taler.
Das ist ja ein Knallpreis!

Hoffe, der Link funzt
Link zum Shop
 
@ paulchen: ich werde es jetzt ausprobieren, habe 4 stück und den lader bestellt. leider verlangt der händler dann relativ viel versandkosten - zusammen 54 euro. randbemerkung - ich habe mir die wohl recht beliebten von www.cell-tronic.de nochmal angesehen, das sind imho exakt die gleichen. foto von cell-tronic: bild.

@saturn: ja das ist sehr günstig. kannst ja mal von deinen erfahrungen berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Abraxas

und was ist drauß geworden mit den Akkus von cell-tronic? ich möchte die auch für meine SD9 kaufen, bin mir aber noch nicht sicher?!

Danke

MfG

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten