• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sigma und die Akkus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11953
  • Erstellt am Erstellt am
titan205 schrieb:
genauso wie das einfrieren, wenn sigma denn wollte!

Was denn für ein Einfrieren?

Jörg
 
hallo, also ich hab mich falsch ausgedrückt:wall: , ich meine damit das die kamera leer anzeigt, dann akkufach raus und weiter gehts,kann natürlich auch an kontaktproblemen liegen, bin noch etwas auf kriegsfuß mit meinem neuen powerpack deswegen :grumble:
 
axo, habe mir gerade mal im fotolaedle die unomat angeschaut, sind ja verschieden von denen auf der unomat website, die haben da noch einen kleinen mittenkontakt zum laden, wie die camelion, verwirrung komplett :eek: die bei fotoleadle sehen aus wie meine noname aus der bucht, was hat es eigentlich mit den 2500mAH auf sich? noch mehr verwirrung, die original sigma haben doch nur 1100 und in der bucht gibt es maximal welche mit 1600?:confused: es wird wohl ewig ein geheimnis der hersteller bleiben, das mit der funktionierenden akkuanzeige würde mich natürlich schon interessieren, schön wäre ein einheitlicher standard für akkus, gerade mit blick auf meine 3 ladegeräte :grumble:
 
Die Unomat haben an beiden Seiten Kontakte. Die, die in der Kamera genutzt werden sind rund, auf der gegenüberliegende Seite eckige, die im Ladegerät zum Laden benutzt werden. Mir war das damals auch aufgefallen...

Die haben übrigens keine 2500mAh, sondern 1160mAh. So steht´s auch in der Bedienungsanleitung zum Lader.

Gruß, Jörg.
 
FreundlicherHerr schrieb:
Gleichzeitig habe ich mir von Conrad das Voltcraft IPC-1 zugelegt. Das soll der Nachfolger des AT3-Plus sein (sagte der Verkäufer) und kostet 10,- weniger.
(...)
Dann war ich schliesslich noch vor ein paar Tagen beim MM und habe mal bei den Akkus zugegriffen. Sanyo-Akkus in einem Nicht-Sanyo-Blister. Der erste Test im IPC-1 hat mich dann doch schockiert: Die gemessene Kapazität nach zwei Lade-/Entladezyklen betrug 1153, 1337, 1366 und 2230 mAh :eek: Wohlgemerkt: Alle aus der gleichen Packung! Nominal sollten sie 2100 mAh haben. Jetzt hoffe ich auf Besserung nach weiteren Ladezyklen. Sonst wäre das die mieseste Konstellation die ich je erlebt habe!

Hallo Ben,

das IPC ist nicht der Nachfolger des AT3, aber durchaus damit vergleichbar - in jedem Falle ein korrekter Kauf.

Die 2.100er Sanyos waren aber rausgeschmissenes Geld. Sanyo stellt schon seit langem keine 2100 mehr her, die Akkus werden schlicht überaltert sein. Beim Conrad habe ich letzte Woche die 2.500 für 9,99 im 4erPack gesehen...

Achja: viel Spaß mit der geänderten Signatur ;)

Gruß

Peter
 
hart-metall schrieb:
das IPC ist nicht der Nachfolger des AT3, aber durchaus damit vergleichbar - in jedem Falle ein korrekter Kauf.
Im Katalog stehen beide noch drin, aber im Laden (Berlin, Herrmannplatz) sagte der Verkäufer mir, nachdem ich ihn nach längerer Suche nach dem AT3-Plus schliesslich fragte, daß es den AT3-Plus nicht mehr gebe und der IPC-1 der Nachfolger sei. Mehr weiss ich darüber nicht.
hart-metall schrieb:
Die 2.100er Sanyos waren aber rausgeschmissenes Geld. Sanyo stellt schon seit langem keine 2100 mehr her, die Akkus werden schlicht überaltert sein. Beim Conrad habe ich letzte Woche die 2.500 für 9,99 im 4erPack gesehen...
:wall: Dann gehen die Dinger zurück! Das ist ja dann wohl echt ne Frechheit! Ich teste sie morgen nochmal, aber wenn da nicht mindestens 2000mAh rauskommen, dann gehen die zurück!:mad:
hart-metall schrieb:
Achja: viel Spaß mit der geänderten Signatur ;)
:top:
Danke!
Werd demnächst darüber berichten, auch über das hoffentlich bald eintrudelnde 20-40!

Gruß
Ben
 
FreundlicherHerr schrieb:
Ich teste sie morgen nochmal, aber wenn da nicht mindestens 2000mAh rauskommen, dann gehen die zurück!
Hab das IPC-1 noch zweimal den Kapazitätstest machen lassen (d.h. die eingelegten Akkus werden vollgeladen, dann entladen, dabei wird die Kapazität gemessen, dann wieder vollgeladen).
Ergebnis: nach dem ersten Lauf (in Klammern die Werte der allerersten Meßladung) 1959 (1153), 2090 (1337), 2110 (2230), 2100 (1366)! Schon mal ne messbare Verbesserung. Nach dem zweiten Lauf: 2120, 2200, 2200, 2200! Das liegt definitiv im akzeptablen Rahmen. Die Akkus waren wohl tatsächlich etwas zu lange gelagert und mussten erst aufgefrischt werden. Dafür gibt es zwar im Ladegerät auch eine Funktion, aber die braucht bei diesen Kapazitäten mehrere Tage, bis sie durch ist.
Jetzt muß ich nur noch die SD10-Tauglichkeit testen. Aber leider ist das ja dann kein Rückgabegrund, wenn sie dort nicht durchhalten :rolleyes:
Kurz: die Akkus werden nicht zurückgehen.

Was anderes: Kennt jemand die Akkus die aktuell bei Lidl angeboten werden? 2100mAh, gelabelt auf Tronic. Vier Stück für 1,99?. Viel falsch machen kann man eigentlich nicht, aber schön wärs doch, wenn die sigmatauglich wären. :cool:
Gruß
Ben
 
FreundlicherHerr schrieb:
Was anderes: Kennt jemand die Akkus die aktuell bei Lidl angeboten werden? 2100mAh, gelabelt auf Tronic. Vier Stück für 1,99?. Viel falsch machen kann man eigentlich nicht, aber schön wärs doch, wenn die sigmatauglich wären.

Und wieder: lass die Finger von dem Müll! Bei den Sanyos hast Du gerade nochmal Glück gehabt, überreize es nicht. Wie schon gesagt: Conrad hat die 2.500 für 9,95,- Euro im Angebot, mit denen läuft meine problemlos.

Viele Grüße

Peter
 
hart-metall schrieb:
Und wieder: lass die Finger von dem Müll! Bei den Sanyos hast Du gerade nochmal Glück gehabt, überreize es nicht. Wie schon gesagt: Conrad hat die 2.500 für 9,95,- Euro im Angebot, mit denen läuft meine problemlos.

Viele Grüße

Peter
:) ;) :) ;) :)
Jaja, hab ich jetzt auch verstanden :) War ja nur ne Idee!
Bisher bin ich nun eigentlich gut eingedeckt mit Akkus. Die Kapazitäten reichen momentan locker für die paar Bilder die ich am Tag mache. Gestern waren es gerade mal 74 in etwa 3 Stunden. Und bei einer Temperatur von -geschätzt- -40°C (wahrscheinlich waren es nur -15°, hatte kein Thermometer dabei :p ) musste ich lediglich einmal die Akkus wechseln! Also bevor die Akkus mich richtig im Stich lassen, geht eher der Speicherplatz zuende, denn da habe ich lediglich 2x256+128+64+32, wobei ich eigentlich nur die ersten drei mitnehme. Das reicht nicht mal für 100 Bilder.:(
Ich glaube, wenn ich mir jetzt nochmal Akkus zulege, dann Varta 15min C&G. Die sind auch nicht mehr so teuer und die Ladezeit macht süchtig!!!!:D:D
Gruß
Ben
P.S.: Den Erfahrungsbericht mit dem 'neuen' 24-70 stelle ich in der Objektiv-Rubrik rein, sobald er fertig ist.
 
Ich bin erstaunt über soviel Akkuleistung. Ich besitze beruflich wie privat insgesamt drei SD10er, die alle nach ca. 20 Bilder nach neuen Akku´s schreien. Auch die Anschaffung eines Powerpacks brachte keinen deutlichen unterschied.

Akku´s habe ich viele getestet. Profitexx 2600 ( schrott ), VVPower 2600 ( geben den Geist schnell auf ), Ansmann 2600 ( haben mich nicht überzeugt ). Tecxus 2600 ( bis jetzt die besten, ist ein US-Hersteller, bekommt man in einigen Shop´s oder als Händler bei Wentronic.de ).

Als Ladegerät benutze ich ein Schnellladegerät ( ca. 20-30 min ) mit Microprozessorsteuerung aller Zellen von Tecxus ( bestes das bis jetzt hatte ).

Leider trübt der hohe Stromverbrauch den Spaß dieser Spitzenkamera.

PS: Günstige Speicherkarten und Handyzubehör aller Art gibt´s bei Mobiltec24.de ( ist nicht meine Seite )
 
@ dust-devil:

Gleich vorneweg: meine Aussage ist nicht bös' gemeint und soll nur helfen (schliesslich bin ich hier ja der Mod), aber:

in Deiner Akku-/Ladegerät-Auflistung habe ich nur Müll gelesen.

Abhilfe wird nur die Investition in Lithium-Akkus und/oder ein anständiges Ladegerät mit guten Mignons (z.B. Sanyos) bringen.

Gruß

Peter
 
dust-devil schrieb:
Ansmann 2600 ( haben mich nicht überzeugt ).

Hmm, das kann ich nicht verstehen, vielleicht haste da ein paar schlechte erwischt? Habe ansmann 2400er und die halten bei meiner SD10 für mehr als 100 Fotos. Kann aber auch am Ladegerät liegen. Mit meinem Ansmann Ladegerät werden die Dinger knallheiss, dann kann man sie kaum noch anfassen, aber die Kapazität bleibt im Keller. Hab mir dann ein neues Ladegerät von einer anderen Firma geholt und damit werden die Akkus offenbar um einiges besser geladen, da eine Ladung ewig hält.
 
Die besten Akku´s die bis jetzt hatte, waren die 2600 Tecxus. Habe jetzt aber 3000 Panasonic angeboten bekommen. Die Ansmann hatten ja als Testsieger abgeschnitten, aber meine Sigmas verschlingen die wie nix.

Allerdings hatte ich vorhin im Forum einiges über CR-V3 Akkus gelesen. Die werde ich als nächstes ausprobieren.

Wenn das auch nix hilft, muß ich evlt. mal die Firmware updaten oder mal zu sigma einsenden. Hab eh irgendwie das Gefühl, das ich ´ne schlechte Serie erwischt habe ( zwei müssen jetzt schon zu Sigma wg. Neujustierung ( Gelbstich/Farbfehler )
 
Ich verstehe euch nicht ... ihr gebt unmengen an Geld für verschiedene Akkus aus.
Sucht einfach mal hier im Forum und ihr werdet feststellen, dass CR-V3 Akkus das einzige sind, mit dem die SD10 voll rennt.

Bei der SD10 kommt es auf Spannung nicht auf Strom an. CR-V3 Akkus haben 1,5Volt eure normalen Akkus nur 1,2Volt.

Kauft euch also CR-V3 ... und seit Glücklich... das spaart euch viel zeit und Geld.

Gruß
JoLLi
 
Also ich hab 16 Akkus(2300) von Lidl und 8 von Conrad (2300) und die funzen alle supergummigut in der SD9. Ich hab 4 LAdegeräte, da kann ich meine Akkus über Nacht anhängen und am näxten Morgen sind se wieder frisch.
Zur Not hab ich für 1,95? Batterien vom Aldi dabei, da klappts auch mit der Nachbarin:)
Was mich stört sind die 2 kleinen CV123 Dinger. Die kosten in Echt 8? das Stück. Hab mir mal n LAdegerät und 2 Stück als Akku beim Auktionshaus geholt. Aber Leider sind die Biester zusammen größer wie die Original-Batterien. Als ich 2 Stück in die Cam reinmachen wollt, is mir der Batteriefachdeckel abgerissen und hat 65? Schaden verursacht!!!
Aber ein Akku und eine Batterie passen prima und es hält auch ne Zeitlang.


Blender2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten